VMAX Enttäuschung pur!
Hallo ,
habe auch seit 1 Woche meinen Variant 170 PS Tdi / DSG als
Highline.
Nach der Einfahrprozedur habe ich heute auf der Fahrt zur Arbeit mal die Vmax gestestet. Eine absolute Enttäuschung.
Der ist so zäh ab ca. 170 das ich vor lauter Hass am liebsten in das Lenkrad beißen würde.
Bergab mit Heimweh und Rückenwind habe ich gerade mal so mit viel Anlauf und zähem Ringen die 220 kmH laut Tacho erreicht. Der Dreht so beschissen im 6 Gang das ich das Auto am liebsten VW um die Ohren hauen würde.
Ich war die ganze Zeit zufrieden mit der Karre. Aber da habe ich mich auch schön an die Einfahr Prozedur gehalten und nicht hoch gedreht.
Meiner ist Baujahr 04/2007.
Kann mir hier noch einer Hoffnung machen das er sich noch "besser Einfährt" ?
Man oh man bin ich enttäuscht.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Mit Climatronic kann man die echte geschwindigkeit sehr gut messen..
Und die Erde ist bekanntlich eine Scheibe. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Mit Climatronic kann man die echte geschwindigkeit sehr gut messen..
ich würde sagen, mit der climatronic kann man sehr gut die "echte" geschwindigkeit ANZEIGEN lassen. gemessen wird nämlich woanders 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leutnant73
... Das heißt um die 217 km/h die eingetragen sind zu erreichen musst du ca 230 laut Tache fahren.
Wenn du gerade mal 220 laut Tacho schaffst sind das vielleicht 207 km/h und eben nicht die eingetragenen 217 km/h !! ...
EINSPRUCH: Woher hast Du denn die Erkenntnis, dass Dein Tacho bei 217kmh echt 13 kmh zuviel anzeigt? Hier haben schon einige von sehr genau gehenden Tachos berichtet!!!
Und zum x-ten Mal wiederholt: Die echte Geschwindigkeit (über Grund) lässt sich weder mit Tacho noch mit Climatronic ermitteln. Benutzt die Suche und lest gefälligst auch die Beiträge, bevor Ihr hier schreibt!!!
Meiner macht lt. Papieren 232 VMax.
In der Praxis erreiche ich auf dem Tacho 242-243. Lt. Climatronic exakt 232! Egal, ob gerade Strecke oder bergab. Als ob es abgeregelt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leutnant73
Leider geht es hier nicht um Tacho Angaben.
Der Tacho ist nicht genau!
Das heißt um die 217 km/h die eingetragen sind zu erreichen musst du ca 230 laut Tache fahren.
Wenn du gerade mal 220 laut Tacho schaffst sind das vielleicht 207 km/h und eben nicht die eingetragenen 217 km/h !!
Außerdem geht es mir nicht darum ständig echte 220 km/h zu fahren sondern zu Wissen das er es die 5 x im Jahr wenn ich es möchte , auch kann.
Diese Schwachsinns Diskussion mit "wieso über 200 km/h " nervt mich total an.
Wieso fahrt Ihr Auto wenn Ihr auch Fahrrad oder Bahn fahren könntet?
Scheinheilige Diskussion
Wieso einen Variantt wenn Ihr auch Polo mit Anhänger fahren könnt
Du hast schon vollkommen Recht.Der Tacho ist nicht genau. Wer was anderes behauptet fährt keinen Passat. Nur sind die von Dir beschriebenen Unterschiede bei mir nicht so groß.
Abweichung über 200Km/h 7-10Km/h Abweichung gemessen mit GPS.
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
... Wer was anderes behauptet fährt keinen Passat. ...
...versteh ich nicht! Im Gegenteil, ich finde meinen 3C-Tacho im Vergleich mit anderen Autos sogar relativ genau.
PS: Vielleicht solltest Du in ein anderes Forum wechseln, dort würdest Du mit Deiner Polemik bestimmt mehr Freunde finden.
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
...versteh ich nicht! Im Gegenteil, ich finde meinen 3C-Tacho im Vergleich mit anderen Autos sogar relativ genau.
PS: Vielleicht solltest Du in ein anderes Forum wechseln, dort würdest Du mit Deiner Polemik bestimmt mehr Freunde finden.
Irgendwie fällt mir grad der Satz ein "Wer im Glashaus sitzt.... " aber lassen wir das. Zum Thema:
Wie hast du deine Tachoabweichung bzw. nicht vorhandende Abweichung gemessen?
Wie "genau" ist dein Tacho denn bei dir? +/- wieviel km/h bei welchen Geschwindigkeiten?
Ich glaube die Leute wollen hier nur darauf raus, dass um "echt" 217km/h bzw. 220km/h zu fahren nunmal "weit" mehr aufm Tacho stehen muss... und ein Tacho der gerade mal 215km/h erreicht, nunmal keine "echten" 215km/h darstellen.. sondern vielleicht 208km/h oder ähnliches...
Besten Dank und noch ein schönes WE an alle,
Tom
Re: VMAX Enttäuschung pur!
Zitat:
Original geschrieben von Leutnant73
Hallo ,
habe auch seit 1 Woche meinen Variant 170 PS Tdi / DSG als
Highline.Nach der Einfahrprozedur habe ich heute auf der Fahrt zur Arbeit mal die Vmax gestestet. Eine absolute Enttäuschung.
Der ist so zäh ab ca. 170 das ich vor lauter Hass am liebsten in das Lenkrad beißen würde.Bergab mit Heimweh und Rückenwind habe ich gerade mal so mit viel Anlauf und zähem Ringen die 220 kmH laut Tacho erreicht. Der Dreht so beschissen im 6 Gang das ich das Auto am liebsten VW um die Ohren hauen würde.
Ich war die ganze Zeit zufrieden mit der Karre. Aber da habe ich mich auch schön an die Einfahr Prozedur gehalten und nicht hoch gedreht.
Meiner ist Baujahr 04/2007.
Kann mir hier noch einer Hoffnung machen das er sich noch "besser Einfährt" ?
Man oh man bin ich enttäuscht.
Hallo,
mein Variant 170PS TDI ist Bj. 04/2006 hat 22000km
gelaufen und erreicht noch nicht mal 220km/h bergab.
Im 6.Gang dreht er maximal 4000 U/min und 210km/h,
mehr geht nicht.
Die Werkstatt konnte keine Fehler finden,und hat an VW geschrieben.
Mal abwarten was passiert.
War schon jemand von Euch auf einem Leistungsprüfstand? Wenn dabei nicht die versprochene Leistung herauskommt, stellt das für mich einen schweren Mangel dar, der vom Hersteller beseitigt werden muss. Nur die mangelnde Höchstgeschwindigkeit zu reklamieren, halte ich für schwierig, da dies schwer nachzuweisen ist.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
War schon jemand von Euch auf einem Leistungsprüfstand? Wenn dabei nicht die versprochene Leistung herauskommt, stellt das für mich einen schweren Mangel dar, der vom Hersteller beseitigt werden muss. Nur die mangelnde Höchstgeschwindigkeit zu reklamieren, halte ich für schwierig, da dies schwer nachzuweisen ist.
Auf dem Leistungsprüfstand war ich noch nicht,und ob VW
irgendeinen Prüfstand anerkennt ist fraglich.
Der Meister müßte das Auto auf der Autobahn ausfahren,
und das bezeugen.
Auf einem Leistungsprüfstand messen Sie Dir für Turbomotoren was Du haben/hören willst ;-) Ich hatte bis letztes Jahr einen Audi TTQ mit DigiTec Chip, der hatte mal vor Jahren auf dem Bosch Prüfstand 272 PS, Messung war bei 30 Grad Aussentemperatur, da kommen dann etliche Korrekturparameter dazu und plötzlich purzelt eine DIN Leistung hinten raus - kannst Du voll vergessen. Allenfalls eine vorher/nachher Messung (am selben Tag) macht Sinn, google mal im Netz da wirst Du viele ähnliche Aussagen finden.Zitat:
Original geschrieben von es.ef
War schon jemand von Euch auf einem Leistungsprüfstand? /B]
Zurück zum Thema: Wenn man in den letzten Monaten dieses Forum vefolgt sind offensichtlich viele 125kw TDI Fahrer ebenso wie ich nicht mit der Topspeed ihres Passats zufrieden, es handelt sich hierbei also nicht um Einzelfälle aber natürlich ist das ein subjektives Empfinden. Ein Auto, das 220 Km/h im Schein stehen hat und diese nicht mal laut Tacho fährt erreicht effektiv nicht die angegebene Höchstgeschwingigkeit!
Ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem Passi, Ok meistens fährt ihn meine Frau ;-)
Gruß, Frank
P.S. Und ja, ich fahre gerne jenseits der 200 und es gibt auch genug Strecken, wo das (noch) möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von jimmyboeke
Zurück zum Thema: Wenn man in den letzten Monaten dieses Forum vefolgt sind offensichtlich viele 125kw TDI Fahrer ebenso wie ich nicht mit der Topspeed ihres Passats zufrieden, es handelt sich hierbei also nicht um Einzelfälle aber natürlich ist das ein subjektives Empfinden. Ein Auto, das 220 Km/h im Schein stehen hat und diese nicht mal laut Tacho fährt erreicht effektiv nicht die angegebene Höchstgeschwingigkeit!
... na dann zähl doch mal, wieviele die 220 bzw. 217 bei DSG nach Tacho nicht schaffen. Ohne genau zu zählen, würde ich auf die Schnelle sagen etwa 10 glaubwürdige bzw. ernstzunehmende Kandidaten. Wenn Du also auch von "grossen Problemen des 170er Motors" reden willst, dann belege das bitte dementsprechend !
Und vieleicht noch einen allgemeinen Satz dazu: Im Forum werden häufiger die 140er und die 170er durcheinandergebracht !
EDIT: Und bitte hier keine Nachnominierungen (diese wären dann doch etwas zweifelhaft)!
Hier meine Werte mit GPS gemessen. Und zwar mit Garmin geko 101 und auch mit Medion Navi MD 96080 (Weihnachts-Navi 06). Beide zeigen genau die gleichen Werte an.
Zulassung 11/05, Passi Varinat 140 PS, DSG, Reifen Standard 215/55 R 16 auf 7 J 16 Alu-Milwaukee-Felgen
Werte in km/h
Tacho - GPS
50 - 47,5
60 - 57,7
80 - 77,6
100 - 96,8
120 - 116
130 - 126
150 - 146
160 - 156
170 - 166
180 - 177
200 - 196
Also zeigt der Tacho ziemlich genau 4 km/h zu viel an - bei mir und meiner Konfiguration und meinem Auslieferungsdatum.
@Tommy377
Irgendwie fällt mir grad der Satz ein "Wer im Glashaus sitzt.... " aber lassen wir das. Zum Thema: ;-) ;-)
@jonnys23
Ein letzter Satz noch zu Dir.
Vielleicht solltest Du es einfach unterlassen, ständig irgendwelche Dinge auf Dich zu beziehen. Hier im Forum dreht es sich nicht um Dich, sondern um das oben genannte Problem. Eigene Erfahrungen vom Passat 3C bzw. dem 170PS Diesel Motor scheinst Du ja selbst einbringen zu können. Lieber versucht Du ständig meine Beiträge zu kritisieren oder vielmehr diese anzugreifen.
Selbst der Ratschlag mir ein anders Forum zu suchen bringst Du über die Lippen.
Und dieser Text gegenüber eines anderes User bestätigt mir doch Deine wirklich Einstellungen gegenüber anderen Usern
Und zum x-ten Mal wiederholt: Die echte Geschwindigkeit (über Grund) lässt sich weder mit Tacho noch mit Climatronic ermitteln. Benutzt die Suche und lest gefälligst auch die Beiträge, bevor Ihr hier schreibt!!!
Man Man welchen Ton Du hier anschlägst.
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
... na dann zähl doch mal, wieviele die 220 bzw. 217 bei DSG nach Tacho nicht schaffen. Ohne genau zu zählen, würde ich auf die Schnelle sagen etwa 10 glaubwürdige bzw. ernstzunehmende Kandidaten. Wenn Du also auch von "grossen Problemen des 170er Motors" reden willst, dann belege das bitte dementsprechend !
Also es betrifft schon einige von uns. Es sind bestimmt mehr als zehn, einige nehmen es aber hin, da sie den Wagen nur noch kurze Zeit fahren, die Wandlung wegen anderer Probleme ist bei denen schon durch. Und ja, es gibt wohl zwei "Probleme", die hier gerne durcheinander geschmissen werden: Der 140er hat in einigen Fällen Probleme, der 170er ein anderes. Beide "Probleme" scheinen sich ähnlich zu äußern, sollten aber unterschiedlicher Ursache sein (auch wenn beide Probleme nach dem Update der Motorsteuerung auftreten). Die Unterschiede der beiden Motoren sind schon beachtlich ...
Mir ist es in dieser ganzen Diskussion wirklich egal, was die 225km/h laut Tacho vom letzten Jahr wirklich waren (Laut GPS waren es tatsächlich 217 km/h). Ich stelle nur nach den beiden Updates der Motorelektronik fest, daß ich nun nur noch 210 km/h laut Tacho mit meinem Passat schaffe. Das ist bei zugelassenen 217km/h eindeutig zu wenig! Auch meiner lief die 225 Tacho letztes Jahr mit ca. 4200 U/min. Heute schaffe ich gerade mal auf 4000 U/min im sechsten Gang und dann hört der Vorwärtstrieb auf! Das DSG ist dann im 6. Gang (der 5. geht bei 4500 U/min "nur" bis ca. 190 Tacho). Auch stelle ich fest, daß die GRA nun regelmäßig runterschaltet, da sie im 6. Gang anscheinend keinen Durchzug feststellt, und das beim beschleunigen von 130 auf 140 auf "ebener" Fläche. Heute auf der Fahrt zum Nürburgring (Renault World Series Tage, kostenloser Eintritt und wirklich sehenswert!) hat das DSG bei 100 km/h runterschalten müssen um die Geschwindigkeit am Berg zu halten. Die Drehzahl war im 6. Gang bei ca. 2000 U/min, also schon mitten im Drehmoment Maximum ...
WOB hat sich mittlerweile bei mir gemeldet, mal sehen was meine Werkstatt ächste Woche sagen wird ...