VMAX Enttäuschung pur!

VW Passat B6/3C

Hallo ,

habe auch seit 1 Woche meinen Variant 170 PS Tdi / DSG als
Highline.

Nach der Einfahrprozedur habe ich heute auf der Fahrt zur Arbeit mal die Vmax gestestet. Eine absolute Enttäuschung.
Der ist so zäh ab ca. 170 das ich vor lauter Hass am liebsten in das Lenkrad beißen würde.

Bergab mit Heimweh und Rückenwind habe ich gerade mal so mit viel Anlauf und zähem Ringen die 220 kmH laut Tacho erreicht. Der Dreht so beschissen im 6 Gang das ich das Auto am liebsten VW um die Ohren hauen würde.

Ich war die ganze Zeit zufrieden mit der Karre. Aber da habe ich mich auch schön an die Einfahr Prozedur gehalten und nicht hoch gedreht.

Meiner ist Baujahr 04/2007.

Kann mir hier noch einer Hoffnung machen das er sich noch "besser Einfährt" ?

Man oh man bin ich enttäuscht.

104 Antworten

Es ist quasi unmöglich...

Gewicht des Fahrers, Tankinhalt usw... Früher gab es bei der DTM zB 100kg Strafgewicht. Das hatte grosse Auswirkungen auf die Speed. Deswegen kann man das nicht vergleichen. Zuviele Parameter sind zu beachten...

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Also wenn das nicht bergab gemessen wurde, dann Respekt..

meine "teststrecke" liegt im hohen norden, also recht platt. allerdings ist gefühlsmäßig ein leichtes stetiges gefälle vorhanden. der v-max wert wurde nach etwa 1 km vollgas erreicht. vorher pendelte er so zwischen 220 -225 km/h (gps).

die äußeren umstände wie witterung, wind, außentemperatur, straßenbelag spielen natürlich eine enorme rolle bei höchstgeschwindigkeiten. zudem hat sicherlich der 911er hinter mir einen zusätzlichen "motivations"-schub gegeben *gg

allen denjenigen, deren fahrzeuge die zugesagten eigenschaften nicht einhalten möchte ich mein aufrichtiges bedauern ausdrücken. der passat (und der 125kw motor) ist ein so schönes auto, da ist es sehr schade, wenn man so enttäuscht davon wird.
ich fühle mit euch und klopfe dreimal auf holz für meinen: tok - tok - tok

gruß
thpie

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


Dazu kommen noch:

- Luftdruck
- Lufttemperatur
- Reifenbreite
- Reibzahl der Reifen
- Sportfahrwerk, Normalfahrwerk oder Schlechtwegefahrwerk
- Beladungszustand

So einfach ist es nicht vergleichbare Bedingungen zu schaffen.

Du hast noch den Befüllungszustand des RPF vergessen. Den halte ich fürs Hauptproblem.

Hi,

jaja der DPF.
Kenne einige Leute die sowohl VW, Audi, Benz oder BMW fahren.
Alle haben eins gemeinsam....
....nie wieder einen Wagen mit DPF kaufen.
Die Teile funzen zwar aber sind noch nicht so 100%ig ausgereift. Sie kosten Leistung, reinigen sich mal so mal so, bringen bei vielen den LL-Intervall aus dem Tritt, stinken, etc. pp.
Bin sooooooooooooooo froh endlich meinen 170er loszuwerden und endlich wieder einen soften und leisen Benziner fahren zu duerfen. 😁😁😁

Euer SunShine

Ähnliche Themen

Nabend Herr Leutnant 73 😛

ich seh schon Dein verdutztes Gesicht wenn bei Deiner km/h Reklamation nach den aktuellen Wetterdaten mit Windgeschwindigkeit/Richtung, Aussentemperatur, Luftdichte und letztendlich Gefälle der Teststrecke am Tag Deiner Analyse gefragt wird. Hast Du als ausgebildeter Offizier eigentlich mal nachgedacht wie viele Parameter die km/h negativ beeinflussen können 😕 Offensichtlich "nicht".

.........nach hinten wegtreten 😁..........

Tschau
Vadder
Hauptmann a.D. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tschau
Vadder
Hauptmann a.D. 😉

Du hier und nicht in Hollywood ? 😁 Welch seltener Gast...🙂

@ Vadder:

im sich eine subjektive Meinung zu bilden reicht das aus.

Für VW Reklamation muss eine Werkstattmeister mal eine Probefahrt machen und auch ein Leistungstest muss her von einem Prüfstand.

So schlau bin ich wohl auch noch.....

Man oh man,

Gott seid Dank habe ich mich nicht Gefreiter73 genannt sonst würde sich wohl auch noch jeder dahergelaufene Unteroffizier
aufspielen

Drehzahlbegrenzung im letzten Gang

So, jetzt habe ich mich durch alle Antworten gelesen. Aber schlauer bin ich nicht. Mein 140iger 01/07 erreicht in der Regel Tacho 220. Mehr geht nur einmal im freien Fall. Bei ausreichend Gefälle, geht die Verbrauchsanzeige auf 9L zurück, .wenn da mal nicht herbe abgeregelt wird.

Die Fahrer von 105KW Diesel erleben das bei Tempo 200.

Demnach ist der höchste Gang ist in der Drehzahl begrenzt. Was mir noch unklar ist, dass es scheinbar Fahrzeuge ohne diese Begrenzung gibt.

Vielleicht gibt es einen Schalter am Getriebe, der den höchsten Gang meldet. Kabel abziehen und freie Fahrt?

Gruß
moldip

Ich habe letzte Woche auch mal mit GPS getestet, ich war erstaunt wie gering die Tachoabweichung ist. Tempomat auf 200 und das GPS zeigt 194 Km/h, das hätte ich nicht vermutet....

Moin, moin,

@Tom und Co...

so, gerade kam mein Kollege hier rein.
Selten eine so deprimierte Fratze gesehen.

Nach dem gestrigen Tausch der komplette Pumpe-Düse Einheit hat sich bei ihm im Hinblick auf VMax und Durchzug so gut wie nix geändert.
Er sieht so was von frustriert aus und wird sich nochmals an WOB wenden.

Euer SunShine

Moin Moin,

na, dann mein Beileid.

Da ich langsam über das Thema leicht den Überblick verliere:

Sind beim 125kw Motor nun "nur" BJ2006 betroffen, oder ist das auch ein "Problem" was noch die neuen Wagen haben?

Falls ja, schwenk ich lieber auf nen 2.7TDI um..... *sniff*

Gruß,

Tom

Hi,

seiner ist ein 170er Handschalter als Limo aus 07/06 meine ich.
Er hat momentan ne leichte Krise zu bewältigen. 🙂

Der 2.7er ist lecker, aber im A6 im Vergleich zum 170er im Passat auch kein Rennwagen.
Er hat ganz schön mit dem fetten und sauschweren A6 zu kämpfen und wird auch unter 9-9.5L zu bewegen sein im Drittelmix.

Euer SunShine

Re: Re: VMAX Enttäuschung pur!

Zitat:

Original geschrieben von joerg65


Hallo,
mein Variant 170PS TDI ist Bj. 04/2006 hat 22000km
gelaufen und erreicht noch nicht mal 220km/h bergab.
Im 6.Gang dreht er maximal 4000 U/min und 210km/h,
mehr geht nicht.
Die Werkstatt konnte keine Fehler finden,und hat an VW geschrieben.
Mal abwarten was passiert.

Die Werkstatt hat sich gemeldet,und hat eine neue

Pumpe Düse Einheit bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

seiner ist ein 170er Handschalter als Limo aus 07/06 meine ich.
Er hat momentan ne leichte Krise zu bewältigen. 🙂

Der 2.7er ist lecker, aber im A6 im Vergleich zum 170er im Passat auch kein Rennwagen.
Er hat ganz schön mit dem fetten und sauschweren A6 zu kämpfen und wird auch unter 9-9.5L zu bewegen sein im Drittelmix.

Euer SunShine

Naja, wenn dann eher im A4, aber da ist er von den Werten - beschnitten durch die Multitronic - eher schlechter wie ein 2.0TDI 170PS A4.... lustisch. Aber wie man ja lernt, ist das Papier beim 170er seeehr dehnbar 😉

@Joerg:

Wegen der neuen PD-Einheit bitte aufm Laufenden halten.. lt. Sunshine bringt das ja nicht wirklich was...

Hi,

bin heute nachmittag mal mit dem Wagen meines Kollegen ne Runde gefahren.
Sch....e sag ich nur.
Es ist schon erschreckend wie lahm die Karre gegenüber meinem 170er Variant mit DSG ist.
Normalerweise sollte ja eine Limo mit Handschaltung locker flockig mithalten können.
Aber Pustekuchen, da geht nicht viel und man spürt beim Anfahren ein gigantisches Turboloch....
...und danach ist irgendwie alles recht zäh.
Echt frustrierend, jetzt weiss ich wovon Ihr hier alle redet, meine leiber Scholli.

Er wird wohl auch wandeln, was ich auch gut verstehen kann.

Euer SunShine

Deine Antwort
Ähnliche Themen