Vignale beerdigt beim Focus?
Mit entsetzen habe ich in der NEUEN Preisliste (ab 02.09.2022) gesehen, dass es nur noch Titanium, Active und ST-Line gibt mit jeweils in der "X" Variante.
Die Vignale Erweiterung für die 3 Linien und Cool and Connect ist nicht mehr vorhanden. Sensico Ledersitze sind zwar noch als Extra zu bekommen, aber der Leder-überzogene Amaturenträger ist damit wohl auch Geschichte.
Super Ford, man konnte nicht konfigurieren (Stichwort: nur "vorkonfiguriert" und jetzt gleich ganz entsorgt.
Ähnliche Themen
82 Antworten
Zitat:
@Toe schrieb am 8. Oktober 2022 um 23:20:58 Uhr:
Der Händler meinte das er wohl mangels Nachfrage eingetsellt wird, das macht auch Sinn denn wenn von einem Model zu viele verkauft werden stellt man das ja nicht ein
Das kann man so pauschal nicht sagen, da es Modelle gibt, wo von Anfang an feststeht, dass nicht viele verkauft werden. Zum Beispiel die Corsa Edition 40, von denen nur 1982 Modelle gebaut wurden. Hier kann man die Produktionskosten planen.
Das Problem des Vignale ist, dass er dauerhaft im Angebot ist, und einige Teile zwischendurch immer nur in relativ kleinen Stückzahlen produziert werden. Funktioniert die Massenproduktion nicht mehr wie einkalkuliert, wird ds Produkt teurer. Nun muss man sich entscheiden, die höheren Produktionskosten an den Kunden weiter zu geben, wodurch noch weniger bestellt werden, oder diese Option (Temporär) einzustellen. Wird die Option eingestellt, kann man andere Optionen in größeren Stückzahlen produzieren, wodurch diese billiger werden. So die Theorie der Finanzer.
Zitat:
@MvM schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:19:38 Uhr:
Zitat:
@3Xodus schrieb am 6. Oktober 2022 um 13:04:01 Uhr:
Die Vignale-Modelle waren meines Erachtens ein wunderbarer Ansatz, das Image bzw. das Ansehen von Ford zu verbessern. Ich hatte mal einen Mondeo Vignale als Mietwagen und der hat schon echt viel hergemacht - nicht nur optisch, sondern auch was die Features (Massagesitze, Active Noise Cancellation, ...) betrifft. Dazu gab es noch ordentliche Motoren, die zum Anspruch gepasst haben.
Ford macht da meines Erachtens den gleichen Fehler wie Mitsubishi: Die Versteifung auf SUV und ein paar vereinzelte Elektrofahrzeuge, statt den europäischen Gesamtmark im Auge zu behalten. Ehemalige Ford-Kunden wandern ab und entdecken (völlig zurecht) Kia/Hyundai. Andere Kunden erreicht man durch das eingeschränkte Modellangebot erst recht kaum noch, da vor allem der SUV- und BEV-Markt bereits jetzt hart umkämpft ist. Man muss es schaffen, positiv aus der Masse hervorzustechen. Wenn es nur der Preis ist, hat man gegen Kia/Hyundai praktisch schon verloren, denn diese bieten mehr Ausstattung und eine höhere Qualität (sowohl gefühlt als auch über Garantie abgedeckelt).
Der Mondeo in der Top-Ausstattung macht schon viel her, aber wer so viel Geld in einen Neuwagen steckt, will häufig einen Stern auf der Motorhaube. Von der Außenansicht macht ein stern auf der Motorhube schon mehr aus, als eine Ford-Pflaume. Die Vignale-Ausstatung war ein Versuch zum Premium-Hersteller aufzusteigen, aber der Focus bleibt beim Immage eine simple Kompaktklasse für Handwerker und Security-Dienste.
Beim Mondeo war es durchaus clever, weil Ford dadurch mit überschaubarem Aufwand ein höherwertiges Modell ersetzen konnte. Oberhalb des Sierra/Mondeo gab es ja mal den Scorpio - ob schön oder nicht, er stand in der Hierarchie eben darüber und wurde gern mit edler Ausstattung verknüpft. Ein Modell oberhalb des Mondeo nimmt also der Mondeo Vignale ein, der mit edler Optik, schickem Design und höherwertigen Motorisierungen auch die Kundenkreise der Premiumhersteller attrahieren sollte - nur hat das nicht so ganz geklappt.
Die Ausweitung auf Fiesta, Focus, Kuga und S-Max sollte eigentlich die Bedeutung von Vignale erhöhen, aber die Verkaufszahlen sind bzw. waren in der Tat ernüchternd. Deutlich eher wird die ST-Line angenommen. Dabei erfreut es mich im Grunde, dass Ford für den Focus Vignale sogar ein eigenes Schürzendesign vorgesehen hat. Das hat etwas Exklusives. Das einstige Prestige-Modell Ghia gibt es ja nicht mehr und der Titanium ist ein Schatten seiner selbst: Beim Mk2 noch eine höhere Ausstattungsvariante in guter Nähe zum Ghia, jetzt nur noch vergleichbar mit dem damaligen Trend. Ford macht da etwas zu wenig aus seiner Modellabstufung, da war der individuelle Vignale eine interessante Alternative. Nur hat er sich dann doch nicht zu sehr vom normalen Focus abgehoben - ein "Hauch von Luxus" ist da eigentlich schon übertrieben.
Generell sollte man solche Experimente, sollten sie denn dem Image förderlich sein, anders betrachten: Image kostet immer Geld, aber diese Kosten werden letztlich auch wieder eingespielt. Dank des Mustang und der ST-Modelle (Fiesta, Puma, Focus) hat Ford immerhin noch ein paar "Halo"-Cars da, die im Showroom oder auf Messen (sollten denn überhaupt noch welche stattfinden) die Lust an der Marke anregen bzw. eben Fahrzeuge, von denen man träumen kann und welche das Image der Marke anheben. Den Vignale selber betrachte ich als eine etwas weitergesponnene Ausstattungsvariante des ehemaligen Ghia. Mit dem Ghia konnte ich damals nicht viel anfangen, Velourssitze oder Plastik in Holzoptik sind nicht mein Fall. Das hat der Vignale allemal besser gemacht. Die ST-Line stand nur eben einfach im Weg und ich kann es den Käufern auch nicht ganz verdenken. S-Line, AMG-Line und M-Sportpakete verkaufen sich ebenfalls blendend und deutlich besser als noch vor zehn oder zwanzig Jahren.
Zitat:
@3Xodus schrieb am 10. Oktober 2022 um 23:35:36 Uhr:
[...]
Die ST-Line stand nur eben einfach im Weg und ich kann es den Käufern auch nicht ganz verdenken. S-Line, AMG-Line und M-Sportpakete verkaufen sich ebenfalls blendend und deutlich besser als noch vor zehn oder zwanzig Jahren.
Deswegen wundert es mich, dass man die neuen ST-Line-Vignale-Modelle so schnell wieder vom Markt genommen hat, nachdem diese überhaupt nie frei bestellbar waren. Dieses Konzept gibts ja beim Puma und gefällt mir richtig gut, davon sehe ich mehr als vom Titanium, obwohl auch beim Puma zum absoluten Großteil die ST-Line verkauft wird.
Aber ich habe die Hoffnung, dass das nochmal wieder kommt, wenn sich die Lieferkettenprobleme etwas beruhigt haben. Im Vignale-Paket war ja auch allerhand technisches Spielzeugs mit dabei, was die normalen nur gegen Aufpreis bekommen.
Vignale für sich funktioniert v.A. beim Kuga und Mondeo, aber auch Edge und S-Max (v.A. seit dem Facelift) sehe ich häufig in diesem Trimm. Das ist ja auch kein Wunder, alle diese Modelle sind eher komfortbetont und an Personen & Familien mittleren Alters mit gutem Einkommen gerichtet. Fiesta, Puma und Focus sind als sportlichere Autos eher für junge, preissensiblere Zielgruppen vorgesehen.
Zitat:
@3Xodus schrieb am 10. Oktober 2022 um 23:35:36 Uhr:
Beim Mondeo war es durchaus clever, weil Ford dadurch mit überschaubarem Aufwand ein höherwertiges Modell ersetzen konnte. Oberhalb des Sierra/Mondeo gab es ja mal den Scorpio - ob schön oder nicht, er stand in der Hierarchie eben darüber und wurde gern mit edler Ausstattung verknüpft. Ein Modell oberhalb des Mondeo nimmt also der Mondeo Vignale ein, der mit edler Optik, schickem Design und höherwertigen Motorisierungen auch die Kundenkreise der Premiumhersteller attrahieren sollte - nur hat das nicht so ganz geklappt.
Das Problem vom Mondeo war, dass der Größenunterschied zum günstigeren Focus irgendwann zu gering wurde. Vignale hatten halt beide. Mit der Einstellung des Mondeo versucht man die Kunden mit Premium Anspruch zum Kuga oder zum S-Max zu lenken.
Zitat:
@Citaron schrieb am 11. Oktober 2022 um 00:59:21 Uhr:
Vignale für sich funktioniert v.A. beim Kuga und Mondeo, aber auch Edge und S-Max (v.A. seit dem Facelift) sehe ich häufig in diesem Trimm. Das ist ja auch kein Wunder, alle diese Modelle sind eher komfortbetont und an Personen & Familien mittleren Alters mit gutem Einkommen gerichtet. Fiesta, Puma und Focus sind als sportlichere Autos eher für junge, preissensiblere Zielgruppen vorgesehen.
Ich würde nicht ausschließen, dass die Vignale Ausstattung wieder kommt. Sie wurden beim Focus ja schon mal eingestellt und kamen mit dem Facelift wieder. Es kann aber auch sein, dass sie weg bleiben. Immerhin gibt es bei den X-Modellen die Stoff-Leder Sitze nicht mehr zur Option, sondern die Vignale-Sitze.
Zitat:
@MvM schrieb am 11. Oktober 2022 um 03:39:12 Uhr:
Ich würde nicht ausschließen, dass die Vignale Ausstattung wieder kommt. Sie wurden beim Focus ja schon mal eingestellt und kamen mit dem Facelift wieder. Es kann aber auch sein, dass sie weg bleiben.
Bauernregel:
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. Oktober 2022 um 18:09:38 Uhr:
Zitat:
@Invio1 schrieb am 6. Oktober 2022 um 17:58:01 Uhr:
Interessant, habe ich auch nie gewusst. Und jetzt kann ich auch nicht mehr schauen, ob meiner das hatte, weil ich ihn nicht mehr besitze. Ich denke mal im August 2019 wurde die noch verbaut.
Also meiner ist von 1/19 und ich habe eine Scheibe von Pilkington ohne Sound!!!
Scheibe ist original und von Ford, Foto geht leider nicht, Wagen steht in Garage.
Hi,
Pilkington habe ich auch, mit der Angabe M1244-1 (ist dann Akustikglas)
- Etisangabe: Akust. Windsch.sch. (Verbundglas) Nur Für Beheizte Windschutzscheibe
Zitat:
@rebe01 schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:04:12 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. Oktober 2022 um 18:09:38 Uhr:
Also meiner ist von 1/19 und ich habe eine Scheibe von Pilkington ohne Sound!!!
Scheibe ist original und von Ford, Foto geht leider nicht, Wagen steht in Garage.
Hi,
Pilkington habe ich auch, mit der Angabe M1244-1 (ist dann Akustikglas)
- Etisangabe: Akust. Windsch.sch. (Verbundglas) Nur Für Beheizte Windschutzscheibe
Danke für den Hinweis.
Zitat:
@Citaron schrieb am 11. Oktober 2022 um 00:59:21 Uhr:
Zitat:
@3Xodus schrieb am 10. Oktober 2022 um 23:35:36 Uhr:
[...]
Die ST-Line stand nur eben einfach im Weg und ich kann es den Käufern auch nicht ganz verdenken. S-Line, AMG-Line und M-Sportpakete verkaufen sich ebenfalls blendend und deutlich besser als noch vor zehn oder zwanzig Jahren.
Deswegen wundert es mich, dass man die neuen ST-Line-Vignale-Modelle so schnell wieder vom Markt genommen hat, nachdem diese überhaupt nie frei bestellbar waren. Dieses Konzept gibts ja beim Puma und gefällt mir richtig gut, davon sehe ich mehr als vom Titanium, obwohl auch beim Puma zum absoluten Großteil die ST-Line verkauft wird.
Aber ich habe die Hoffnung, dass das nochmal wieder kommt, wenn sich die Lieferkettenprobleme etwas beruhigt haben. Im Vignale-Paket war ja auch allerhand technisches Spielzeugs mit dabei, was die normalen nur gegen Aufpreis bekommen.
Vignale für sich funktioniert v.A. beim Kuga und Mondeo, aber auch Edge und S-Max (v.A. seit dem Facelift) sehe ich häufig in diesem Trimm. Das ist ja auch kein Wunder, alle diese Modelle sind eher komfortbetont und an Personen & Familien mittleren Alters mit gutem Einkommen gerichtet. Fiesta, Puma und Focus sind als sportlichere Autos eher für junge, preissensiblere Zielgruppen vorgesehen.
Sicher funktioniert das im Bereich Kuga und höher, aber was nützt es, wenn man die Modelle einstellt bzw. eingestellt hat. (Mondeo, Edge, S-Max)
Derzeit klafft zwischen Kuga und Explorer einen Lücke von ca. 30k Euro. Einen Lincoln wie den Corsair Grand Touring Plugin-Hybrid als quasi "Luxus-Kuga" will ja Ford pardout nicht in Europa anbieten.....obwohl es diesen sogar bei den Chinesen gibt.
Zitat:
@MvM schrieb am 11. Oktober 2022 um 03:39:12 Uhr:
Zitat:
@3Xodus schrieb am 10. Oktober 2022 um 23:35:36 Uhr:
Beim Mondeo war es durchaus clever, weil Ford dadurch mit überschaubarem Aufwand ein höherwertiges Modell ersetzen konnte. Oberhalb des Sierra/Mondeo gab es ja mal den Scorpio - ob schön oder nicht, er stand in der Hierarchie eben darüber und wurde gern mit edler Ausstattung verknüpft. Ein Modell oberhalb des Mondeo nimmt also der Mondeo Vignale ein, der mit edler Optik, schickem Design und höherwertigen Motorisierungen auch die Kundenkreise der Premiumhersteller attrahieren sollte - nur hat das nicht so ganz geklappt.
Das Problem vom Mondeo war, dass der Größenunterschied zum günstigeren Focus irgendwann zu gering wurde. Vignale hatten halt beide. Mit der Einstellung des Mondeo versucht man die Kunden mit Premium Anspruch zum Kuga oder zum S-Max zu lenken.
Zitat:
@MvM schrieb am 11. Oktober 2022 um 03:39:12 Uhr:
Zitat:
@Citaron schrieb am 11. Oktober 2022 um 00:59:21 Uhr:
Vignale für sich funktioniert v.A. beim Kuga und Mondeo, aber auch Edge und S-Max (v.A. seit dem Facelift) sehe ich häufig in diesem Trimm. Das ist ja auch kein Wunder, alle diese Modelle sind eher komfortbetont und an Personen & Familien mittleren Alters mit gutem Einkommen gerichtet. Fiesta, Puma und Focus sind als sportlichere Autos eher für junge, preissensiblere Zielgruppen vorgesehen.
Ich würde nicht ausschließen, dass die Vignale Ausstattung wieder kommt. Sie wurden beim Focus ja schon mal eingestellt und kamen mit dem Facelift wieder. Es kann aber auch sein, dass sie weg bleiben. Immerhin gibt es bei den X-Modellen die Stoff-Leder Sitze nicht mehr zur Option, sondern die Vignale-Sitze.
Leder Stoff? Beim Focus MK4 Facelift-Modell gab es denke ich schon kein Leder Stoff mehr, oder?
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 11. Oktober 2022 um 15:09:02 Uhr:
Leder Stoff? Beim Focus MK4 Facelift-Modell gab es denke ich schon kein Leder Stoff mehr, oder?
Bei den Titanium / ST-Line / Active war kein Teilleder bestelltbar, bei den Titanium X / ST-Line X / Active X konnte man Stoff-Leder Sitze als konstenpflichtige Option dazubuchen. Wer richtige Ledersitze wollte, musste zum Vignale greifen.
Hallo zusammen,
ich habe gestern von meinem FFH wegen Gewährleistungsmängeln mein Auto abgeholt. Dabei ergab sich im Gespräch von Seiten des Verkäufers, daß Ford die Vignaleausstattung zum 31.12.2022 auslaufen lassen wird. Es soll zwar im nächsten Jahr wieder eine sogenannte Vignaleausstattung kommen, welche aber nur noch den Namen Vignale trägt und um einiges zur derzeitigen Ausstattung abgespeckt werden soll. Bin gespannt was das dann werden soll
Ich stelle mir vor, dass beim neuen Vignale viele Sachen wie z.B. das HUD nicht mehr inklusive sind, sondern dazu gebucht werden müssen, wie bei allen anderen Austattungslinien. Ob die Multicolor-Ambientebeleuchtung bleibt? Oder zumindest anstatt der sonst einfarbigen dazu bestellt werden kann? Außer Vignale hat ja nur der ST die mehrfarbige drin. Außerdem wird eventuell das äußere Aussehen kaum verändert, wie das schon jetzt bei den Facelift-Modellen ist. Statt einfach nur Vignale gibt's da ja Active-Vignale, Titanium-Vignale und ST-Line-Vignale. Sehen von außen kaum anders aus als die normalen Versionen. Bin gespannt, was da eingespart wird...
Andererseits werde ich mir eh keinen Focus mehr holen also doch relativ egal. Wiord es bald genug nicht mehr geben.
Zitat:
@FiestaMK8 schrieb am 13. Oktober 2022 um 10:17:29 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe gestern von meinem FFH wegen Gewährleistungsmängeln mein Auto abgeholt. Dabei ergab sich im Gespräch von Seiten des Verkäufers, daß Ford die Vignaleausstattung zum 31.12.2022 auslaufen lassen wird. Es soll zwar im nächsten Jahr wieder eine sogenannte Vignaleausstattung kommen, welche aber nur noch den Namen Vignale trägt und um einiges zur derzeitigen Ausstattung abgespeckt werden soll. Bin gespannt was das dann werden soll
Scheint Ford ja längst umgesetzt haben - Vignale Zusatz ist ja schon nicht mehr zu bestellen. Nur die Ledersitze kann man noch extra hinzukaufen, aber ohne Kunstleder Armaturenbrett und Silberrand um Kühlergrill.
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:34:22 Uhr:
Nur die Ledersitze kann man noch extra hinzukaufen,
Und das Leder ist wahrscheinlich vegan, also nicht von einem Tier. Man kann es auch Kunstleder nennen. FORD umschreibt es hochtrabend
Premium Polsterung Sensico in Leder-Optik. Auf deutsch: sieht nur aus wie Leder.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:05:06 Uhr:
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:34:22 Uhr:
Nur die Ledersitze kann man noch extra hinzukaufen,
Und das Leder ist wahrscheinlich vegan, also nicht von einem Tier. Man kann es auch Kunstleder nennen. FORD umschreibt es hochtrabend Premium Polsterung Sensico in Leder-Optik. Auf deutsch: sieht nur aus wie Leder.
Richtig, Echtleder gibt es bei Ford überhaupt nicht mehr - nur noch dieses sensico Zeug da.