Vignale beerdigt beim Focus?
Mit entsetzen habe ich in der NEUEN Preisliste (ab 02.09.2022) gesehen, dass es nur noch Titanium, Active und ST-Line gibt mit jeweils in der "X" Variante.
Die Vignale Erweiterung für die 3 Linien und Cool and Connect ist nicht mehr vorhanden. Sensico Ledersitze sind zwar noch als Extra zu bekommen, aber der Leder-überzogene Amaturenträger ist damit wohl auch Geschichte.
Super Ford, man konnte nicht konfigurieren (Stichwort: nur "vorkonfiguriert"😉 und jetzt gleich ganz entsorgt. 😠
82 Antworten
Bin da ganz bei Dagabert. Es ist nicht das erste Mal, dass FORD den Markt in Europa völlig falsch einschätzt. Immer wenn man versucht hat von Amerika die Modellpolitik in Europa zu beeinflussen sind sie baden gegangen.
Jezt kommt leider hinzu, dass die EU Kleinwagen und Kompakte zuerst abwürgt. Da es der Umwelt dienen soll, ist das regelrecht pervers. Ein Fiesta lohnt sich nicht mehr, aber ein SUV schon, denn hier sind die CO2 Greznwerte höher angesetzt. Völlig irre.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 4. September 2022 um 18:57:26 Uhr:
Ich wollte meinen Focus länger fahren und mache mir eher Sorgen um die Ersatzteilversorgung.
Wenn Motoren nur so kurz gebaut werden und dadurch nicht sehr verbreitet sind könnte ich mir vorstellen das es schon bald nicht mehr alles gibt.
Habe den 1,5 mit 150 PS und dieser Motor mit 3 Zylindern wurde ja nicht sehr lange vertrieben.
Da hätte ich wenig Sorge, der Dragon wird ja auch im Kuga, im Fiesta und Puma ST sowie außereuropäisch in diversen Fords wie bspw. dem Bronco Sport noch reichlich verbaut.
Zitat:
@agassizi schrieb am 4. September 2022 um 21:01:18 Uhr:
Bin da ganz bei Dagabert. Es ist nicht das erste Mal, dass FORD den Markt in Europa völlig falsch einschätzt. Immer wenn man versucht hat von Amerika die Modellpolitik in Europa zu beeinflussen sind sie baden gegangen.
Jezt kommt leider hinzu, dass die EU Kleinwagen und Kompakte zuerst abwürgt. Da es der Umwelt dienen soll, ist das regelrecht pervers. Ein Fiesta lohnt sich nicht mehr, aber ein SUV schon, denn hier sind die CO2 Greznwerte höher angesetzt. Völlig irre.
Gruß
Agassizi
Tja, und sie werden diesmal wieder baden gehen und etwas heftiger als in der Vergangenheit würde ich sagen...
Ist halt schade das Ford bei Kleinwagen nicht so einen Weg wie z.B. Opel geht. Den Corsa gibt es auch vollelektrisch (ca. 400km WLTP). Dagegen hat der Fiesta keine Chance.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 4. September 2022 um 18:49:48 Uhr:
Das ist aber kein Problem. Dann beachtet der Kunde einfach Ford nicht mehr...
"Der Kunde" guckt sich mehrere Hersteller an, und nimmt das, was am besten für ihn passt. "Der Stammkunde" kauft immer den gleich Bums, nur als Nachfolgemodell.
Ford vergrault die Stammkunden, aber keine Kunden im allgemeinen.
Da es gerade eh lange wartezeiten gibt, kann Ford es sich auch keisten ein Einheitsmodell zu verkaufen. Zum Beispiel nur noch die ST-Line X. mit 125PS Benziner, in den drei beliebtesten Farben. Sollten die ihre Modelle nicht mehr loswerden produzieren die wieder die anderen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@agassizi schrieb am 4. September 2022 um 21:01:18 Uhr:
Bin da ganz bei Dagabert. Es ist nicht das erste Mal, dass FORD den Markt in Europa völlig falsch einschätzt. Immer wenn man versucht hat von Amerika die Modellpolitik in Europa zu beeinflussen sind sie baden gegangen.
Jezt kommt leider hinzu, dass die EU Kleinwagen und Kompakte zuerst abwürgt. Da es der Umwelt dienen soll, ist das regelrecht pervers. Ein Fiesta lohnt sich nicht mehr, aber ein SUV schon, denn hier sind die CO2 Greznwerte höher angesetzt. Völlig irre.
Gruß
Agassizi
Auch wenn das nicht mit dem abgesägten Vignale zu tun hat, ist das nicht von der Hand zu weisen.
Die Frage ist einfach für was steht Ford in Europa noch? In den USA sind es SUVs und Pick-Ups und davon lässt es sich dort gut leben. China wird gerade Modellen nur so geflutet, die man hier alle eingestampft hat (ich sage nur Escort, Mondeo, Evos, Edge)
In Europa versucht man mit hochgebockten Kleinwagen und steifer Fixierung auf Elektroautos Traummargen zu erreichen......finde den Fehler.
P.S.: Familienfreundlich ist auch nicht mehr - von den 4 Typen für Familien werden 3 eingestellt. (S-Max, Galaxy, Focus Turnier (2025))
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 6. September 2022 um 18:34:49 Uhr:
Auch wenn das nicht mit dem abgesägten Vignale zu tun hat, ist das nicht von der Hand zu weisen.Die Frage ist einfach für was steht Ford in Europa noch? In den USA sind es SUVs und Pick-Ups und davon lässt es sich dort gut leben. China wird gerade Modellen nur so geflutet, die man hier alle eingestampft hat (ich sage nur Escort, Mondeo, Evos, Edge)
In Europa versucht man mit hochgebockten Kleinwagen und steifer Fixierung auf EDlektroautos Traummargen zu erreichen......finde den Fehler.P.S.: Familienfreundlich ist auch nicht mehr - von den 4 Typen für Familien werden 3 eingestellt. (S-Max, Galaxy, Focus Turnier (2025))
Du hast den bereits eingestellten Mondeo Turnier, war ein schickes Auto, vergessen. Für Familien oder Singles mit materialaufwendigen Hobbys bleibt bei Ford nix mehr.
Die Strategie von Ford in Europa ist für mich absolut nicht nachvollziehbar...
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 6. September 2022 um 18:34:49 Uhr:
Zitat:
@agassizi schrieb am 4. September 2022 um 21:01:18 Uhr:
Bin da ganz bei Dagabert. Es ist nicht das erste Mal, dass FORD den Markt in Europa völlig falsch einschätzt. Immer wenn man versucht hat von Amerika die Modellpolitik in Europa zu beeinflussen sind sie baden gegangen.
Jezt kommt leider hinzu, dass die EU Kleinwagen und Kompakte zuerst abwürgt. Da es der Umwelt dienen soll, ist das regelrecht pervers. Ein Fiesta lohnt sich nicht mehr, aber ein SUV schon, denn hier sind die CO2 Greznwerte höher angesetzt. Völlig irre.
Gruß
AgassiziAuch wenn das nicht mit dem abgesägten Vignale zu tun hat, ist das nicht von der Hand zu weisen.
Die Frage ist einfach für was steht Ford in Europa noch? In den USA sind es SUVs und Pick-Ups und davon lässt es sich dort gut leben. China wird gerade Modellen nur so geflutet, die man hier alle eingestampft hat (ich sage nur Escort, Mondeo, Evos, Edge)
In Europa versucht man mit hochgebockten Kleinwagen und steifer Fixierung auf EDlektroautos Traummargen zu erreichen......finde den Fehler.P.S.: Familienfreundlich ist auch nicht mehr - von den 4 Typen für Familien werden 3 eingestellt. (S-Max, Galaxy, Focus Turnier (2025))
Zitat:
@Daggobert schrieb am 6. September 2022 um 19:05:42 Uhr:
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 6. September 2022 um 18:34:49 Uhr:
Auch wenn das nicht mit dem abgesägten Vignale zu tun hat, ist das nicht von der Hand zu weisen.Die Frage ist einfach für was steht Ford in Europa noch? In den USA sind es SUVs und Pick-Ups und davon lässt es sich dort gut leben. China wird gerade Modellen nur so geflutet, die man hier alle eingestampft hat (ich sage nur Escort, Mondeo, Evos, Edge)
In Europa versucht man mit hochgebockten Kleinwagen und steifer Fixierung auf EDlektroautos Traummargen zu erreichen......finde den Fehler.P.S.: Familienfreundlich ist auch nicht mehr - von den 4 Typen für Familien werden 3 eingestellt. (S-Max, Galaxy, Focus Turnier (2025))
Du hast den bereits eingestellten Mondeo Turnier, war ein schickes Auto, vergessen. Für Familien oder Singles mit materialaufwendigen Hobbys bleibt bei Ford nix mehr.
Die Strategie von Ford in Europa ist für mich absolut nicht nachvollziehbar...
Das stimmt, auch sang und klanglos auslaufen lassen - diesen Bereich wird ein Kuga auch nie allein abdecken können. Ein Explorer ist dort auch keine Alternative.
Sollte der Explorer nicht auch Ersatz für den Smax sein?
Ich nehme lieber nen Ford F 350.
Perfekt für die Innenstadt.
Zu der falschen Modellpolitik kommt meiner Meinung nach die Qualität im Vergleich zu anderen Herstellern. Und die mangelhafte Produktbetreuung nach dem Kauf. Vieles wird einfach den Werkstätten überlassen. Die sind teilweise überfordert oder wollen garnicht erst ernsthaft helfen.
me3
Die Einstellung des Vignale kann ich noch verstehen. Viele davon hat Ford bestimmt nicht verkauft. Das der 1,5er anscheinend für immer aus der Konfiguration verschwunden ist, ist dagegen absolut nicht nachvollziehbar. Der Motor passt von der Leistung her perfekt zu dem Fahrzeug und ist obendrein sparsam. Der Verkaufsanteil 1,5 vs 1,0 dürfte zudem nicht schlecht gewesen sein.
Zitat:
@FFrank4 schrieb am 14. September 2022 um 12:37:51 Uhr:
Die Einstellung des Vignale kann ich noch verstehen. Viele davon hat Ford bestimmt nicht verkauft.
Beim Facelift war es ja eher nur noch Zusatzpaket zu den 3 Serien (Titanium, Active, ST-Line). Man konnte auch nie sehen, ob sich das verkauft, weil es ja NIE offen bestellbar war.
Zitat:
Das der 1,5er anscheinend für immer aus der Konfiguration verschwunden ist, ist dagegen absolut nicht nachvollziehbar. Der Motor passt von der Leistung her perfekt zu dem Fahrzeug und ist obendrein sparsam. Der Verkaufsanteil 1,5 vs 1,0 dürfte zudem nicht schlecht gewesen sein.
Ist wohl eher dem CO2-Emissionen Wahn zu verdanken, dass es diesen Motor im Focus nicht mehr gibt.
War letztes Jahr glaub ähnlich. Nach MJ Wechsel war der Vignale erstmal nicht mehr zu Konfigurieren, dann kam er wohl doch noch mal rein. Man sieht ja auch extrem wenige davon rumfahren.
Für eine bessere Materialqualität, vor allem bei der Türverkleidung, würde ich sogar einen Aufpreis bezahlen - unabhängig von Vignale oder nicht. Das Kunstleder überspannte Amaturenbrett muss nicht unbedingt sein.
Die Vignale-Modelle waren meines Erachtens ein wunderbarer Ansatz, das Image bzw. das Ansehen von Ford zu verbessern. Ich hatte mal einen Mondeo Vignale als Mietwagen und der hat schon echt viel hergemacht - nicht nur optisch, sondern auch was die Features (Massagesitze, Active Noise Cancellation, ...) betrifft. Dazu gab es noch ordentliche Motoren, die zum Anspruch gepasst haben.
Ford macht da meines Erachtens den gleichen Fehler wie Mitsubishi: Die Versteifung auf SUV und ein paar vereinzelte Elektrofahrzeuge, statt den europäischen Gesamtmark im Auge zu behalten. Ehemalige Ford-Kunden wandern ab und entdecken (völlig zurecht) Kia/Hyundai. Andere Kunden erreicht man durch das eingeschränkte Modellangebot erst recht kaum noch, da vor allem der SUV- und BEV-Markt bereits jetzt hart umkämpft ist. Man muss es schaffen, positiv aus der Masse hervorzustechen. Wenn es nur der Preis ist, hat man gegen Kia/Hyundai praktisch schon verloren, denn diese bieten mehr Ausstattung und eine höhere Qualität (sowohl gefühlt als auch über Garantie abgedeckelt).
Warum ist denn der europäische Markt nichts mehr wert? Alle schauen nach China. In diesem Hinblick ist es für mich aber noch unverständlicher, warum wir ein paar durchaus nicht uninteressante Modelle - die speziell für China konstruiert wurden - nicht erhalten. Aber Hauptsache, Ford bietet hier Modelle an, die für Brasilien oder die USA konstruiert wurden...
Der größte Glücksgriff ist und bleibt da noch der Mustang. Der ist zwar auch nicht gerade Premium in jeder Schraube, aber sein Geld allemal wert und er sticht positiv hervor. Gäbe es den Mustang und diverse Transportermodelle nicht (wobei mittlerweile auch schon VW aushelfen muss), könnte man Ford in Europa praktisch schon beerdigen. Es ist ein großer Fehler, Volumenmodelle wie den Mondeo oder eben den Focus sang- und klanglos einzustellen. Nicht jeder will stattdessen einen SUV.