Vibrieren beim Bremsen
Hallo zusammen,
Bei meinem 330er hab ich nun alle Felgen wuchten lassen und vorne gab es einen neuen Satz Beläge und Scheiben von Texta!
Jetzt vibriert die ganze VA beim Bremsen. Erst ich wenn eine Geschwindigkeit von 170/180 hatte und dann auch bei geringerer Geschwindigkeit!
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?v=AxR76kCt_oI
Hier ist Werbung für Original-Bremsbeläge von BMW
Guckt mal bei 0:32 welcher Hersteller da auf dem Bremsbelag steht: TEXTAR. Also für Bremsbeläge ist Textar auf jeden Fall Erstausrüster.
Wenn auf dem Bremssattel ATE steht dann ist der auch von ATE und nicht nach dem ATE-Prinzip. Wo kommt denn die lustige Geschichte von Repsol-Bird her? Wenn auf einem Bremsbelag Textar steht, dann ist er auch von Textar. Steht nur BMW drauf heißt das aber umgekehrt nicht, dass er von BMW hergestellt wurde.
Dass BMW selber Bremsscheiben herstellt stimmt. Aber wirklich alle? In Berlin Spandau werden 6 Millionen Bremsscheiben pro Jahr hergestellt für BMW, Mini und Rolls Royce. BMW baut aber fast 2,5 Millionen Autos pro Jahr. Das wären aber schon 10 Millionen Bremsscheiben für Neufahrzeuge, da fehlen aber noch die Ersatzteile für die Reparaturen in der Werkstatt.
Also wird wohl ein sehr großer Teil der Bremsscheiben von Erstausrüstern kommen, wie ATE und Textar.
Sorry, aber die Geschichten von Repsol-Bird können nicht stimmen.
Ich bin zwar kein Flugzeugmechniker, dafür aber Ingenieur und ehemaliger Leiter einer KFZ-Werkstatt mit über 100 Mechanikern, Berechtigung für Bremsprüfungen SP nach §29 STVZO. Verzogene Bremsscheiben haben wir nie eingekauft. Die ATE-Power Disc von Repsol-Bird würde ich trotzdem nicht nehmen, die waren bestimmt günstig aus dem Internet und sahen fast wie Originale aus. ATE oder Textar aus dem Großhandel vibrieren nicht.
Ähnliche Themen
134 Antworten
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 27. April 2020 um 17:40:27 Uhr:
Ich verstehe gar nicht, wo alle die "defekten" Bremsscheiben herkommen sollen.
Ich hatte noch nie eine in der Hand.
Er soll den klemmenden Kolben, Bremssattel machen und dann läuft das wieder.
Hätte ich die schlagenden ATE Power Disc nicht in den Schrott geschmissen, könntest du sie gerne haben. 😉
https://www.youtube.com/watch?v=AxR76kCt_oI
Hier ist Werbung für Original-Bremsbeläge von BMW
Guckt mal bei 0:32 welcher Hersteller da auf dem Bremsbelag steht: TEXTAR. Also für Bremsbeläge ist Textar auf jeden Fall Erstausrüster.
Wenn auf dem Bremssattel ATE steht dann ist der auch von ATE und nicht nach dem ATE-Prinzip. Wo kommt denn die lustige Geschichte von Repsol-Bird her? Wenn auf einem Bremsbelag Textar steht, dann ist er auch von Textar. Steht nur BMW drauf heißt das aber umgekehrt nicht, dass er von BMW hergestellt wurde.
Dass BMW selber Bremsscheiben herstellt stimmt. Aber wirklich alle? In Berlin Spandau werden 6 Millionen Bremsscheiben pro Jahr hergestellt für BMW, Mini und Rolls Royce. BMW baut aber fast 2,5 Millionen Autos pro Jahr. Das wären aber schon 10 Millionen Bremsscheiben für Neufahrzeuge, da fehlen aber noch die Ersatzteile für die Reparaturen in der Werkstatt.
Also wird wohl ein sehr großer Teil der Bremsscheiben von Erstausrüstern kommen, wie ATE und Textar.
Sorry, aber die Geschichten von Repsol-Bird können nicht stimmen.
Ich bin zwar kein Flugzeugmechniker, dafür aber Ingenieur und ehemaliger Leiter einer KFZ-Werkstatt mit über 100 Mechanikern, Berechtigung für Bremsprüfungen SP nach §29 STVZO. Verzogene Bremsscheiben haben wir nie eingekauft. Die ATE-Power Disc von Repsol-Bird würde ich trotzdem nicht nehmen, die waren bestimmt günstig aus dem Internet und sahen fast wie Originale aus. ATE oder Textar aus dem Großhandel vibrieren nicht.
Also die neuen Bremssättel sind montiert. Alleine das Bremsen fühlt sich schon besser an. Werde nun nach einer Autobahnfahrt berichten - wo die Probleme bei schnellerer Geschwindigkeit ja aufgetreten sind. Ich hoffe sehr das dass Problem nun behoben ist.
Anbei mal ein Foto vom neuen Bremssattel 🙂
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 27. April 2020 um 20:44:55 Uhr:
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 27. April 2020 um 17:40:27 Uhr:
Ich verstehe gar nicht, wo alle die "defekten" Bremsscheiben herkommen sollen.
Ich hatte noch nie eine in der Hand.
Er soll den klemmenden Kolben, Bremssattel machen und dann läuft das wieder.Hätte ich die schlagenden ATE Power Disc nicht in den Schrott geschmissen, könntest du sie gerne haben. 😉
Ich verbaue oder lasse verbauen, nur Standard Material, alles andere versuche ich erst gar nicht !
Zitat:
@R32vW schrieb am 28. April 2020 um 14:03:11 Uhr:
Also die neuen Bremssättel sind montiert. Alleine das Bremsen fühlt sich schon besser an. Werde nun nach einer Autobahnfahrt berichten - wo die Probleme bei schnellerer Geschwindigkeit ja aufgetreten sind. Ich hoffe sehr das dass Problem nun behoben ist.Anbei mal ein Foto vom neuen Bremssattel 🙂
Top. Sind das originale?
Bin gespannt ob es weg ist.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 28. April 2020 um 19:43:49 Uhr:
Zitat:
@R32vW schrieb am 28. April 2020 um 14:03:11 Uhr:
Also die neuen Bremssättel sind montiert. Alleine das Bremsen fühlt sich schon besser an. Werde nun nach einer Autobahnfahrt berichten - wo die Probleme bei schnellerer Geschwindigkeit ja aufgetreten sind. Ich hoffe sehr das dass Problem nun behoben ist.Anbei mal ein Foto vom neuen Bremssattel 🙂
Top. Sind das originale?
Bin gespannt ob es weg ist.
Servus nochmal!
Also das Problem scheint behoben zu sein. Kein vibrieren - alles so, wie es sein soll.
Und wie schon erwähnt, man merkte es schon bei den ersten Bremsvorgängen, wie angenehm es zu bremsen war, mit direkter Bremswirkung.
Also es hat sich gelohnt direkt beide Seiten auf der VA zu machen.
Wie man daran erkennt liegt es eben meist nicht an den Scheiben.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 28. April 2020 um 21:23:20 Uhr:
Wie man daran erkennt liegt es eben meist nicht an den Scheiben.
Zum Glück! Wie gesagt, ich hatte bisher mit Texta noch keine Probleme. Auf meinem 320er sind die auch drauf ohne Probleme bisher.
Also lag das Kernproblem an einem schwergängigen Bremskolben ?
Zitat:
@R32vW schrieb am 28. April 2020 um 21:20:16 Uhr:
Also das Problem scheint behoben zu sein. Kein vibrieren - alles so, wie es sein soll.
Hast du auch getestet, wenn du aus höherer Geschwindigkeit stärker abbremst, also die Scheiben sich erwärmen, ob auch dann das Vibrieren weg ist? Oft ist es so, dass sich erst dann die Scheibe verzieht und die Vibrationen auftreten.
Vorher hat sich die Scheibe durch den defekten Bremssattel schon bei normaler Fahrt erwärmt, daher war das Vibrieren natürlich häufiger vorhanden.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 28. April 2020 um 22:03:04 Uhr:
Zitat:
@R32vW schrieb am 28. April 2020 um 21:20:16 Uhr:
Also das Problem scheint behoben zu sein. Kein vibrieren - alles so, wie es sein soll.
Hast du auch getestet, wenn du aus höherer Geschwindigkeit stärker abbremst, also die Scheiben sich erwärmen, ob auch dann das Vibrieren weg ist? Oft ist es so, dass sich erst dann die Scheibe verzieht und die Vibrationen auftreten.Vorher hat sich die Scheibe durch den defekten Bremssattel schon bei normaler Fahrt erwärmt, daher war das Vibrieren natürlich häufiger vorhanden.
Gruß
Uwe
Richtig, vorher ist das Problem ja erst bei 180 km/h aufgetreten. Und dann auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Jetzt ist es nicht mehr da.
Ich muss das Thema nochmal aufrollen!
Nachdem ich wieder ein „paar“ Kilometer gefahren bin und nun bei unterschiedlichen Fahrten öfter auf der Autobahn aus dem 200 km/h Bereich schärfer Bremsen musste und danach die Bremse so heiss war, das beim nächsten Bremsen die ganze Vorderachse vibrierte.
Nun setze ich den ganzen Zubehörbremsscheiben ein Ende. Mir reicht der ganze Schrott jetzt. Die Zubehörscheibe ist scheinbar überhaupt nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, aus der öfter stark abgebremst werden muss.
Nun habe ich heute meine bestellten Bremsscheiben bei BMW abgeholt und bin zuversichtlich damit nun Ruhe zu haben.
Deine Zuversicht zur Besserung kann sich schnell Umschlagen, deshalb bitte testen dann melden.
Preis?
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 16. Juni 2020 um 17:41:59 Uhr:
Deine Zuversicht zur Besserung kann sich schnell Umschlagen, deshalb bitte testen dann melden.Preis?
Wieso?
240€ für die VA!
Weil du ohne die ausprobiert zu haben, sehr zuversichtlich bist.
HA bleibt aus den Zubehör?
Ob deine Kolben dafür auch was können, oder mit ein Grund waren?.. ich weiß es nicht..
Aber berichte bitte