1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Vibrieren beim Bremsen

Vibrieren beim Bremsen

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Bei meinem 330er hab ich nun alle Felgen wuchten lassen und vorne gab es einen neuen Satz Beläge und Scheiben von Texta!

Jetzt vibriert die ganze VA beim Bremsen. Erst ich wenn eine Geschwindigkeit von 170/180 hatte und dann auch bei geringerer Geschwindigkeit!

Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=AxR76kCt_oI

Hier ist Werbung für Original-Bremsbeläge von BMW

Guckt mal bei 0:32 welcher Hersteller da auf dem Bremsbelag steht: TEXTAR. Also für Bremsbeläge ist Textar auf jeden Fall Erstausrüster.

Wenn auf dem Bremssattel ATE steht dann ist der auch von ATE und nicht nach dem ATE-Prinzip. Wo kommt denn die lustige Geschichte von Repsol-Bird her? Wenn auf einem Bremsbelag Textar steht, dann ist er auch von Textar. Steht nur BMW drauf heißt das aber umgekehrt nicht, dass er von BMW hergestellt wurde.

Dass BMW selber Bremsscheiben herstellt stimmt. Aber wirklich alle? In Berlin Spandau werden 6 Millionen Bremsscheiben pro Jahr hergestellt für BMW, Mini und Rolls Royce. BMW baut aber fast 2,5 Millionen Autos pro Jahr. Das wären aber schon 10 Millionen Bremsscheiben für Neufahrzeuge, da fehlen aber noch die Ersatzteile für die Reparaturen in der Werkstatt.

Also wird wohl ein sehr großer Teil der Bremsscheiben von Erstausrüstern kommen, wie ATE und Textar.

Sorry, aber die Geschichten von Repsol-Bird können nicht stimmen.

Ich bin zwar kein Flugzeugmechniker, dafür aber Ingenieur und ehemaliger Leiter einer KFZ-Werkstatt mit über 100 Mechanikern, Berechtigung für Bremsprüfungen SP nach §29 STVZO. Verzogene Bremsscheiben haben wir nie eingekauft. Die ATE-Power Disc von Repsol-Bird würde ich trotzdem nicht nehmen, die waren bestimmt günstig aus dem Internet und sahen fast wie Originale aus. ATE oder Textar aus dem Großhandel vibrieren nicht.

134 weitere Antworten
Ähnliche Themen
134 Antworten

Zitat:

@R32vW schrieb am 16. Juni 2020 um 17:19:04 Uhr:


Ich muss das Thema nochmal aufrollen!

Nachdem ich wieder ein „paar“ Kilometer gefahren bin und nun bei unterschiedlichen Fahrten öfter auf der Autobahn aus dem 200 km/h Bereich schärfer Bremsen musste und danach die Bremse so heiss war, das beim nächsten Bremsen die ganze Vorderachse vibrierte.

Nun setze ich den ganzen Zubehörbremsscheiben ein Ende. Mir reicht der ganze Schrott jetzt. Die Zubehörscheibe ist scheinbar überhaupt nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, aus der öfter stark abgebremst werden muss.

Nun habe ich heute meine bestellten Bremsscheiben bei BMW abgeholt und bin zuversichtlich damit nun Ruhe zu haben.

Meine Bremsen haben noch nie Probleme gemacht.
Kann aber auch davon kommen, ich fahre nie 200 km/h auf der Autobahn und muss dann dauernd in die Bremsen steigen!😁

Ich sags mal so:

Hb meinen 3er mit neuen scheiben (ate) gekauft.

Nach einiger zeit vibrieren und lenkrad zittern

Neue scheiben und beläge verbaut (ate)
Dazu gummihülsen und führungsbolzen neu

Nach einiger zeit gleiches problem wieder

Nur beläge getauscht, kurzzeitige abhilfe dann wieder selbiges problem

Genervt beide bremssätte neu, neue scheiben (brembo) und beläge (ate) geholt.

Seitdem ruhe

Glaube nicht das die brembo scheiben der grund dafür sind 😉

Zitat:

@driver95 schrieb am 16. Juni 2020 um 18:39:53 Uhr:


Ich sags mal so:

Hb meinen 3er mit neuen scheiben (ate) gekauft.

Nach einiger zeit vibrieren und lenkrad zittern

Neue scheiben und beläge verbaut (ate)
Dazu gummihülsen und führungsbolzen neu

Nach einiger zeit gleiches problem wieder

Nur beläge getauscht, kurzzeitige abhilfe dann wieder selbiges problem

Genervt beide bremssätte neu, neue scheiben (brembo) und beläge (ate) geholt.

Seitdem ruhe

Glaube nicht das die brembo scheiben der grund dafür sind 😉

Bremssättel habe ich ja schon neu. Von daher kann es daran nicht liegen

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 16. Juni 2020 um 18:11:25 Uhr:


Weil du ohne die ausprobiert zu haben, sehr zuversichtlich bist.

HA bleibt aus den Zubehör?

Ob deine Kolben dafür auch was können, oder mit ein Grund waren?.. ich weiß es nicht..

Aber berichte bitte

Werde natürlich nochmal berichten, ob die Originalen Scheiben vom BMW nun Abhilfe schaffen 😉

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 16. Juni 2020 um 18:39:29 Uhr:


Meine Bremsen haben noch nie Probleme gemacht.
Kann aber auch davon kommen, ich fahre nie 200 km/h auf der Autobahn und muss dann dauernd in die Bremsen steigen!😁

Wie sag ein altes Sprichwort: „Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt“ 😁 😉

Nun, der TE fährt einen 330d und bei so einem Fahrzeug gehört zu einer artgerechten Fahrweise auch mal 200 km/h zu fahren, zumal ja auch nicht die Rede davon sein kann, dass er dauern in die Bremse steigen muss, denn sonst wären nicht erst nach vielen Monaten die Vibrationen aufgetreten.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 16. Juni 2020 um 20:01:47 Uhr:



Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 16. Juni 2020 um 18:39:29 Uhr:


Meine Bremsen haben noch nie Probleme gemacht.
Kann aber auch davon kommen, ich fahre nie 200 km/h auf der Autobahn und muss dann dauernd in die Bremsen steigen!😁

Wie sag ein altes Sprichwort: „Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt“ 😁 😉

Nun, der TE fährt einen 330d und bei so einem Fahrzeug gehört zu einer artgerechten Fahrweise auch mal 200 km/h zu fahren, zumal ja auch nicht die Rede davon sein kann, dass er dauern in die Bremse steigen muss, denn sonst wären nicht erst nach vielen Monaten die Vibrationen aufgetreten.

Gruß

Uwe

Ein 330i bitte ;-)

Mal gucken ob es diese noch mit der Montage klappt. Ich werde auf jeden Fall berichten wenn Sie montiert sind. Dann werden Sie eingefahren und es wird sich zeigen, ob nun BMW Scheiben „besser“ sind. 😁

Hoffentlich auch mit den passenden Belägen von BMW...

Aber warum nur vorne, hinten bleibt aus dem Zubehör?!

Weil es nur vorne vibriert! Unbedingt mitwechseln: die Führungen und die Feder!!! Prüfen das der Kolben leichtgängig ist.

Die Verwendung von Plastilube nur auf Bremsklotzführung und Rückseite. Auf keinen Fall an Bremssattelführungen. Ach ja und neue Bremsschläuche. Es gab schon viele Fälle da waren die Schläuche zugequollen und der Kolben konnte nicht von der Scheibe. Wurde dadurch warm. Folge: Bad Vibrations.

Zitat:

@dseverse schrieb am 17. Juni 2020 um 08:09:49 Uhr:


Weil es nur vorne vibriert! Unbedingt mitwechseln: die Führungen und die Feder!!! Prüfen das der Kolben leichtgängig ist.

Die Verwendung von Plastilube nur auf Bremsklotzführung und Rückseite. Auf keinen Fall an Bremssattelführungen. Ach ja und neue Bremsschläuche. Es gab schon viele Fälle da waren die Schläuche zugequollen und der Kolben konnte nicht von der Scheibe. Wurde dadurch warm. Folge: Bad Vibrations.

Danke genau, hinten gibt es ja keine Probleme! Die Bremsschläuche kann man ja rein vorsorglich schon mal direkt mit machen.

Welche Führung und Feder meinst du?

Führungsbolzen im Bremssattel, die Dinger, die man mit dem Inbus löst. Die müssen sauber, trocken, fettfrei sein. Und manchmal einfach neu. Sind aber scheiße teuer.

Feder wäre die Spannfeder außen zwischen Bremssattel und Träger, die man zuerst und zuletzt de-/montiert. Sollte man spätestens jedes zweite Mal erneuern.

Bei meinem 330Ci wurden die Querlenkerlager getauscht, nachdem 2 Sätze Scheiben verzogen waren. Danach war dann Ruhe. Bitte auch dort mal nachschauen, ob die Lager weich sind.

Hat vielleicht jemand Tipps bzgl. Querlenkerlager, wo man und welche man beziehen sollte? Bei mir hat der Vorbesitzer die machen lassen. Denke, die sind schon wieder matsch.

Zitat:

@w00tification schrieb am 17. Juni 2020 um 11:05:49 Uhr:


Hat vielleicht jemand Tipps bzgl. Querlenkerlager, wo man und welche man beziehen sollte? Bei mir hat der Vorbesitzer die machen lassen. Denke, die sind schon wieder matsch.

Ich habe bei mir die MeyleHD drin. Allerdings erst 500 Km. Ein Werkstattmeister hat mir mal gesagt dass die von Lemförder am besten sein sollen weil Lemförder ja der Zulieferer ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen