1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Vibrieren beim Bremsen

Vibrieren beim Bremsen

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Bei meinem 330er hab ich nun alle Felgen wuchten lassen und vorne gab es einen neuen Satz Beläge und Scheiben von Texta!

Jetzt vibriert die ganze VA beim Bremsen. Erst ich wenn eine Geschwindigkeit von 170/180 hatte und dann auch bei geringerer Geschwindigkeit!

Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=AxR76kCt_oI

Hier ist Werbung für Original-Bremsbeläge von BMW

Guckt mal bei 0:32 welcher Hersteller da auf dem Bremsbelag steht: TEXTAR. Also für Bremsbeläge ist Textar auf jeden Fall Erstausrüster.

Wenn auf dem Bremssattel ATE steht dann ist der auch von ATE und nicht nach dem ATE-Prinzip. Wo kommt denn die lustige Geschichte von Repsol-Bird her? Wenn auf einem Bremsbelag Textar steht, dann ist er auch von Textar. Steht nur BMW drauf heißt das aber umgekehrt nicht, dass er von BMW hergestellt wurde.

Dass BMW selber Bremsscheiben herstellt stimmt. Aber wirklich alle? In Berlin Spandau werden 6 Millionen Bremsscheiben pro Jahr hergestellt für BMW, Mini und Rolls Royce. BMW baut aber fast 2,5 Millionen Autos pro Jahr. Das wären aber schon 10 Millionen Bremsscheiben für Neufahrzeuge, da fehlen aber noch die Ersatzteile für die Reparaturen in der Werkstatt.

Also wird wohl ein sehr großer Teil der Bremsscheiben von Erstausrüstern kommen, wie ATE und Textar.

Sorry, aber die Geschichten von Repsol-Bird können nicht stimmen.

Ich bin zwar kein Flugzeugmechniker, dafür aber Ingenieur und ehemaliger Leiter einer KFZ-Werkstatt mit über 100 Mechanikern, Berechtigung für Bremsprüfungen SP nach §29 STVZO. Verzogene Bremsscheiben haben wir nie eingekauft. Die ATE-Power Disc von Repsol-Bird würde ich trotzdem nicht nehmen, die waren bestimmt günstig aus dem Internet und sahen fast wie Originale aus. ATE oder Textar aus dem Großhandel vibrieren nicht.

134 weitere Antworten
Ähnliche Themen
134 Antworten

Zitat:

@driver95 schrieb am 19. Juni 2020 um 08:17:41 Uhr:


Sportliche optik 🙂

Was bin ich froh das ich den Simmerring beim kupplungs und zms wechsel mitbestellt habe.

Ja ist neu bei bmw bestellt. Das ist das ganze Teil! (Siehe Foto) Hardyscheibe wird nun auch gleich ausgetauscht, da die „alte“ etwas porös ist. Die Ventildeckeldichtung wird auch noch gerade mit gemacht und sollte eig wieder alles überholt sein.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Restliche Bilder

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Also nach dem Einbau der Originalen Scheiben vom BMW bin heute mal wieder was zügiger unterwegs gewesen und müsste öfter bremsen. Nun wieder ein vibrieren bei heißer Bremse.

Zitat:

Also nach dem Einbau der Originalen Scheiben vom BMW bin heute mal wieder was zügiger unterwegs gewesen und müsste öfter bremsen. Nun wieder ein vibrieren bei heißer Bremse.

Sieh dir mal die Querlenker+Lager, Motorlager und Stabilager an.
Habe alles gewechselt und zusätzlich das Gummi-Kreuzgelenk von der Lenkung..
Danach war alles weg...
Vllt hilft es dir ja weiter...

Zitat:

@R32vW schrieb am 9. Juli 2020 um 22:19:20 Uhr:


Also nach dem Einbau der Originalen Scheiben vom BMW bin heute mal wieder was zügiger unterwegs gewesen und müsste öfter bremsen. Nun wieder ein vibrieren bei heißer Bremse.

Hatte meine Zweifel bekundet, ich glaube einfach , dass zu oft auf eine *verzogene Scheibe * hingewiesen wird, wobei ich da wenig glauben habe.

Bei mir ist QL lager gut 2 Jahre, Koppelstangen Spurstange neu, trotzdem bei 80 kh ein vibrieren.

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 10. Juli 2020 um 07:26:57 Uhr:



Zitat:

@R32vW schrieb am 9. Juli 2020 um 22:19:20 Uhr:


Also nach dem Einbau der Originalen Scheiben vom BMW bin heute mal wieder was zügiger unterwegs gewesen und müsste öfter bremsen. Nun wieder ein vibrieren bei heißer Bremse.

Hatte meine Zweifel bekundet, ich glaube einfach , dass zu oft auf eine *verzogene Scheibe * hingewiesen wird, wobei ich da wenig glauben habe.

Bei mir ist QL lager gut 2 Jahre, Koppelstangen Spurstange neu, trotzdem bei 80 kh ein vibrieren.

Ja und was kann man jetzt noch machen? Ich Dreh da langsam durch. 😰

Prüfe mal die Radnaben mit einer Messuhr 😉

Also in der Tat sollte man die Radnabe prüfen. Ansonsten neue Bremsschläuche, Bremskolben revidieren, neue Führungsbuchsen und Feder + natürlich neue Scheiben. Klötze passen sich der Scheibe schnell an, die müssen nicht immer wieder neu.

Und dann sollte das eigentlich alles funktionieren.

Die Bremssättel sind neu. Somit ja dann auch die Kolben.

Dann sind die Radnaben ein ganz heißer Kandidat 😉

Da Brauch nur mal so ein "Hein Blöd" bei ATU das Rad etwas unglücklich mit dem Schlagschrauber angeballert haben..........

Dass es an der Scheibe liegt hatte ich ja auch schon vorher bezweifelt.
Ich denke aber, dass die Hydrolager am Querllenker noch wahrschlicher sind, als Radnabe. Ob eine Radnabe ok ist, sollte man auch prüfen können, indem man sie einfach dreht und am Rad rüttelt (auf der Bühne oder hochgebockt)

Zitat:

@400.000km schrieb am 10. Juli 2020 um 18:47:08 Uhr:


Dass es an der Scheibe liegt hatte ich ja auch schon vorher bezweifelt.
Ich denke aber, dass die Hydrolager am Querllenker noch wahrschlicher sind, als Radnabe. Ob eine Radnabe ok ist, sollte man auch prüfen können, indem man sie einfach dreht und am Rad rüttelt (auf der Bühne oder hochgebockt)

So merkst du aber nicht ib die radnabe einen schlag hat

Zitat:

@400.000km schrieb am 10. Juli 2020 um 18:47:08 Uhr:


Dass es an der Scheibe liegt hatte ich ja auch schon vorher bezweifelt.
Ich denke aber, dass die Hydrolager am Querllenker noch wahrschlicher sind, als Radnabe. Ob eine Radnabe ok ist, sollte man auch prüfen können, indem man sie einfach dreht und am Rad rüttelt (auf der Bühne oder hochgebockt)

Tut mir Leid, aber das ist falsch. Du merkst so nur ob das Radlager defekt ist, nicht ob die Radnabe krumm ist. Ich hatte eine krumme Radnabe, wenn die eiert, hast du innerhalb weniger km eine Bremsscheibe mit Schlag. Daher unbedingt mit der Messuhr die Radnabe prüfen. Radnabe hat man schnell geschrottet. Einmal falsch mit dem Hammer auf die Bremsscheibe gekloppt beim Scheibentausch und schon ist die Nabe unbrauchbar.

Ich werde wohl nochmal alles prüfen müssen

Radnabe sowie alle Gummilager der VA sind eine mögliche Ursache. Ich bekomme nur den Zusammenhang mit der heißen Bremse nicht hin.

Wurden die Motorlager schonmal geprüft?
Und was ist mit der HA Bremse?

Sieht man am Tragbild der einzelnen Scheiben etwas ungewöhnliches?

Prüf doch Mal nach der Fahrt mit einem IR Temperatur Messgerät die Temperatur aller 4 Bremsscheiben, ob es da Abweichungen Rechts/Links gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen