Vibrationen beim beschleunigen
Moin Forum.
Ich habe mal wieder ein Phänomen an meinem F11. Und zwar habe ich starke Vibrationen beim stärkeren beschleunigen ab ca. 135km/h und zieht sich bis 200km/h durch und dann merkt man eigentlich nichts mehr. Das kuriose ist das sobald ich vom Gas gehe und rollen lasse sind die Vibrationen komplett weg. Die Vibrationen fühlen sich an wie eine starke Unwucht der Räder. Lenkrad vibriert dabei aber nicht.
Tritt bei Sommer- sowie Winterrädern auf. Motorlager wurden bereits gewechselt!!!
Hat jemand eine Idee was die Vibrationen verursachen könnte???
Fahrwerkskomponenten?
Hardyscheibe/Mittellager?
Antriebswellen?
Dann hätte ich aber auch im normalen Fahrbetrieb die Symptome oder?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und alles nochmal von vorne durchgelesen und komme zu folgendem Schluss :
1. Räder mit einer Hunter wuchten lassen. Haben fast alle BMW-Werkstätten. Ist auch mit die günstigste Maßnahme.
2. Die Abtriebswellen genauestens unter die Lupe nehmen. Ggf. sogar auf Verdacht tauschen. Kein wirkliches Schnäppchen 🙁
3. - X. Alles mögliche was sich drehen kann tauschen und keinen Erfolg haben 😉
194 Antworten
Zitat:
@schlonzy schrieb am 18. April 2016 um 12:48:06 Uhr:
Zitat:
@Micha1163 schrieb am 18. April 2016 um 09:09:34 Uhr:
Auf einer Hunter-Maschine bei meinem BMW-Fritzen.
Ein Höhenschlag ist m.E. eine statische Unwucht (die auch eine herkömmliche Wuchtmaschine erkennen dürfte) und würde sich aber bei unbeschleunigter Fahrt ebenso auswirken, oder? Außerdem ist Alu meiner unmaßgeblichen Meinung nach keineswegs "weich", sondern im Gegenteil hart und spröde - anders als etwa Stahlfelgen.
Grüße
Michael.Bei welchem BMW "Fritzen" warst du?
Und dass Alu härter als Stahl ist kannst du jemand anderen erzählen aber bestimmt nicht mir. 😉
Siehst du, deswegen schrieb ich "unmaßgebliche Meinung" - ich bin nämlich kein Werkstoffspezialist. Spielt aber auch eigentlich keine Rolle, weil ich denke, dass ein Höhenschlag... (siehe oben). :-)
Worauf willst du hinaus mit deiner Frage, bei welchem BMW-Händler ich war? (Wenn "KB" dein Heimatkennzeichen ist, dürftest du denn eh' nicht kennen... :-))
Ich komme viel rum, und wer weiß wofür das Wissen gut ist 😉
Hallo, habe letzte Woche auch Vibrationen beim Beschleunigen festgestellt. Bei mir treten diese Vibrationen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 130 und 160 beim leichten und mäßigen Beschleunigen auf. Bei voller Beschleunigung und auch bei höheren und niedrigeren Geschwindigkeiten ist nichts mehr zu spüren. Ich war schon in einer BMW Werkstatt. Dort war das Problem nicht bekannt und eine Prüfung der Fahrwerkskomponenten hat auch kein Ergebnis gebracht. Beim Recherchieren im Internet habe ich dann hier lesen können, dass es doch einige BMWs mit den gleichen Symptomen gibt.
Leider ist es hier jetzt relativ ruhig geworden. Gibt es bei jemanden neue Erkenntnisse?
Meine Erkenntnis? Nach zig Versuchen und ewigen Teiletausch wird der 5er verkauft. Drei Werkstätten und etliche tausend € weniger habe ich keine Lust mehr auf das Vibrieren und Brummen. Habe eine tolles Verkaufsargument: Viele Verschleißteile NEU 😁
Im Ernst: Ich hatte nicht einmal das Gefühl BMW weiß was gemacht werden muss. Ganz im Gegenteil, jedesmal bekam ich die Info, sie spüren und hören nichts. Für mich ist das vorerst das Ende der BMW Ära … denn mit meinen letzten BMWs hatte ich leider nur Ärger, da kann das Auto selbst weniger für, denn es kann immer etwas sein, aber eine gute Werkstatt gehört zum Markenwahl einfach dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Salzburger50 schrieb am 24. Mai 2016 um 09:51:46 Uhr:
Meine Erkenntnis? Nach zig Versuchen und ewigen Teiletausch wird der 5er verkauft. Drei Werkstätten und etliche tausend € weniger habe ich keine Lust mehr auf das Vibrieren und Brummen. Habe eine tolles Verkaufsargument: Viele Verschleißteile NEU 😁Im Ernst: Ich hatte nicht einmal das Gefühl BMW weiß was gemacht werden muss. Ganz im Gegenteil, jedesmal bekam ich die Info, sie spüren und hören nichts. Für mich ist das vorerst das Ende der BMW Ära … denn mit meinen letzten BMWs hatte ich leider nur Ärger, da kann das Auto selbst weniger für, denn es kann immer etwas sein, aber eine gute Werkstatt gehört zum Markenwahl einfach dazu.
Gute Werkstatt? Meine Erfahrung ist das ich aus verschiedenen Werstättrn mir immer das Beste aussuchen muss, ansonsten wird das nichts.
Hattest du die Räder bei dir eigentlich Huntern lassen? Das ist schließlich die Grundvoraussetzung für Vibrationen.
Das Huntern habe ich mir gespart. Es wurden in Summe 4 (!) nagelneue Rädersätze mit verschiedenen Reifenmarken und Felgengrößen ausprobiert. Bei mir ist das Problem, dass das Vibrieren generell erst ab ca. 60 km/h beginnt. Unter Last wird es schlimmer (bis Tacho Ende), so dass auch der Innenspiegel, die Sonnenblende, Kopfstützen etc. vibrieren. Nach längerer Fahrt ist das Vibrieren stärker und das Brummen ist bei ca. 90 km/h. Darunter und darüber nicht.
Bei konstanter Fahrt 145 km/h sieht man zB im Innenspiegel nichts mehr.
Klar könnte ich jetzt Antriebswellen und Kardan auch noch auf Verdacht machen lassen, aber was ich so lese, hat das bei anderen auch nicht geholfen. Wenn mir eine Werkstatt sagt, DAS und genau DAS ist das Problem, dann lasse ich es tauschen und fahre das Auto weiter. Nur werde ich keinen einzigen € mehr auf Verdacht einsetzen.
Wenn die Werkstatt eine scheiss Wuchtmaschine hat, dann kannst du die neusten und teuersten Räder montieren und es vibriert trotzdem.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. Mai 2016 um 19:31:03 Uhr:
Wenn die Werkstatt eine scheiss Wuchtmaschine hat, dann kannst du die neusten und teuersten Räder montieren und es vibriert trotzdem.
Da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Nur war ich in drei Werkstätten und alle haben sich daran probiert, auch am wuchten. Noch dazu wurden die neuen Sätze bereits gewuchtet geliefert. Und bei meinen anderen Auto und auch den vorherigen Autos gab es in der Hinsicht nie Probleme. Die Räder kann ich ausschließen. Da fällt mir ein, dass ich sogar die Räder von meinem Nachbarn (520d F11) probiert habe, bei ihm keine Vibrationen, bei mir schon. Einziger Unterschied: bei 17" weniger Vibrationen, bei 20" mehr ... aber die Art bleibt immer gleich.
Ich gehe auch leiber zum Reifenhändler als zu BMW wegen der Räder. Hatte früher immer ein vibrieren ab 110kmh als ich noch alles bei BMW gemacht habe.
Zitat:
@Salzburger50 schrieb am 24. Mai 2016 um 20:45:39 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. Mai 2016 um 19:31:03 Uhr:
Wenn die Werkstatt eine scheiss Wuchtmaschine hat, dann kannst du die neusten und teuersten Räder montieren und es vibriert trotzdem.Da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Nur war ich in drei Werkstätten und alle haben sich daran probiert, auch am wuchten. Noch dazu wurden die neuen Sätze bereits gewuchtet geliefert. Und bei meinen anderen Auto und auch den vorherigen Autos gab es in der Hinsicht nie Probleme. Die Räder kann ich ausschließen. Da fällt mir ein, dass ich sogar die Räder von meinem Nachbarn (520d F11) probiert habe, bei ihm keine Vibrationen, bei mir schon. Einziger Unterschied: bei 17" weniger Vibrationen, bei 20" mehr ... aber die Art bleibt immer gleich.
Hmm, fällt mir nix mehr zu ein außer das deine Entscheidung hier vielleicht doch die beste war 🙂
Für die anderen mit ähnlichem Problem sollte dennoch gelten die Räder erst mal Hunter'n zu lassen um die wahrscheinlichste Fehlerquelle auszuschließen.
Einer vierten Werkstatt habe ich noch die Chance gegeben, das war auch gut so. Gefunden wurde eine defekte Antriebswelle hinten links, diese wurde getauscht und jetzt schnurrt das Auto wieder leise vor sich hin, ohne brummen und ohne vibrieren.
Ok, selten aber scheint es ja dann doch zu geben. Hat man dir denn gesagt wie sie es geprüft und festgestellt haben?
Bei mir ist seid dem ich die Räder immer Huntern lasse eine herrliche Ruhe im Fahrzeug.
Zitat:
Wenn Du den Thread komplett gelesen hast, weißt Du auch worauf ich tippe: Die Antriebswellen🙁
Vielen Dank für Dein Feedback! 😉
Ich glaube das bei allen Problemen, welche mit Vibrationen zusammenhängen, zu wenig die Antriebswellen beachtet werden! Viele haben schon alles mögliche getauscht, selten hat etwas geholfen.
Du hattest ja auch schon alles getauscht.....
Hat die Garantie noch gegriffen?
Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. November 2016 um 09:12:20 Uhr:
Ok, selten aber scheint es ja dann doch zu geben. Hat man dir denn gesagt wie sie es geprüft und festgestellt haben?
Wir haben nur eine kurze Probefahrt gemacht, die Geräusche waren ihm bekannt und auf der Bühne war der Schaden offensichtlich. Ich glaube mittlerweile, dass es da wirklich stark auf die Mitarbeiter ankommt. Der Werkstattleiter ist bekennender BMW Fan und auch in Foren aktiv. Vermutlich sind es genau die Mitarbeiter, welche nicht 08/15 arbeiten, sondern sich den Problemen wirklich annehmen und dank Erfahrung wachsen.
Hallo habe auch mit diesen Problemen zu kämpfen.
Bei mir fangen die ganz leichten Vibrationen hört sich an wie mahlende Lager ab 90 km/h an und bei 120 ist es am schlimmsten.
Das Auto
520d 10/2013 Facelift Automatik 168tkm
Gemacht wurden erfolglos
Verschiedene Radsätze montiert
Injektoren
Motorlager
Kardanwelle um 180 'Grad gedreht ???
Getriebe schließen die aus weil nach dem auskuppeln die Geräusche immer noch da sind.
Ein PUMA Fall wird abgearbeitet. !!!!!
und jetzt sollen morgen alle vier Radlager gewechselt werden .
Zum Glück alles auf Garantie aber nervend ist es trotzdem .
Bin für eure Vorschläge dankbar