Vibration beim Bremsen
Hallo
mein dicker hat jetzt ca 65 tkm runter.
Seit 1 Monat vibriert das ganze Auto beim Bremsen von 100 auf 60. Vibrationen scheinen von vorne zu kommen. Darauhin wurden vorne beide Scheiben und Klötze getauscht. Ausserdem auch eine Radnabe
die wohl einen Schlag hatte.
Danach war es erstmal wieder gut aber nun vibierte das Auto beim Bremsen von 160 auf 120.
Es schien eher von hinten zu kommen . Ein paar 100 Kilometer später vibriert er beim Bremsen auch wieder von 100 auf 60.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Mein :-) sagt Scheiben seien voll in der Toleranz
und dass auch die Naben innerhalb der Toleranz seien.
Er mutmasste es könne an meinen nicht RFT Reifen liegen. Dieses Modell des F11
dürfe man nur mit von BMW zugelassenen RFT Reifen fahren. Ich fahre 245er Goodyear Eagle F1
mit ca 5mm Profil. Ich verstehe da den Zusammenhang zu Vibration beim Bremen nicht !?
Auch sagte er man könne heutzutage nicht mehr selber die Reifen wechseln, da eine sppezielle
Prozedur nötig sei und diese Auto unheimlich empfindlich seinen. Ich habe sie anfang Sommer selbst gewechselt , allerdings mit Drehmomentschlüssel und Bolzen schön über Kreuz nach vorgegeben Drehoment festegezogen, wie ich das seit 30 Jahren tue.
Ich hoffe wirklich ihr könnt mir weiterhelfen
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zwischenstand, falls es jemanden interessiert: vordere Bremsen + Radlager sind jetzt seit 2000km drauf, die hinteren seit 1500km, die neuen Reifen seit 500km. Bisher alles ruhig 🙂
131 Antworten
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:48:08 Uhr:
Wo hast du denn die Bremsscheiben gekauft?
348x36
https://autoteile.check24.de/.../brembo-bremsscheibe-09-c405-13?...
Zitat:
@maxmosley schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:56:32 Uhr:
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:48:08 Uhr:
Wo hast du denn die Bremsscheiben gekauft?348x36
https://autoteile.check24.de/.../brembo-bremsscheibe-09-c405-13?...
Danke, aber so war das nicht gemeint.Ich habe letztens für ein privates Fahrzeug 2 ATE Bremsscheiben bei Motointegrator bestellt.Erst ab der 4. Reklamation hatte ich 2 Bremsscheiben mit einen max. axialen Seitenschlag von 0,02/0,03.Bei der ersten Lieferung hatte eine sogar 0,12 mm.
...ach so...
@Tomelino Von dir habe ich viel gelernt zu dem Thema 😁
@Technikeer Soweit man das aus dem Forum entnehmen kann, kommt das Problem ja nur sehr selten vor. Nachdem ich mir heute mal das Dokument von Textar durchgelesen habe, komme ich auch zu dem Schluss, dass ich wahrscheinlich zu einem großen Teil "selber schuld" bin - ich fahre einfach vieeeel zu vorausschauend, bremse eigentlich fast nie. Darauf sind solche Bremsen offenbar nicht ausgelegt. Wenn solches Fahrverhalten dann zusammentrifft mit einer nicht mehr taufrischen Radnabe, einem leicht klemmenden Bremssattel, einer thermisch vorgespannten Bremsscheibe, einer krummen Zubehörfelge, klemmenden Belägen aufgrund mangelnder Reinigung des Bremssattels ö.ä. - alles beliebig kombinierbar - dann gehört man zu den 0,1% der BMW-Fahrer, die ihre Karre verfluchen... ^^
@Matze_Lion Online bestellt bei QParts24. Und vorhin nochmal eine nachbestellt bei motointegrator - Volltreffer 😁 Hast du jeweils reklamiert wegen Seitenschlag oder einfach nur per Widerruf kommentarlos zurückgeshickt?
Viele Grüße
Markus
Ähnliche Themen
wo ich früher bmw fuhr hatte ich probleme mit jeder zubehörscheibe erst mit original BMW scheiben war ruhe und selbst mit meinem Audi das gleiche, original scheiben und beläge alles top zubehör schrott. Ich beanspruche die bremse gut.
Alter ihr macht aus thema Professors wiesen, lass deine radlager mit bremscheiben wechseln und gut ist
Zitat:
@alexandro965 schrieb am 18. Oktober 2019 um 21:48:23 Uhr:
Alter ihr macht aus thema Professors wiesen, lass deine radlager mit bremscheiben wechseln und gut ist
Ja Professor dr. Alexandro du haben riiiieeecht
So. Neue Radlager vorne verbaut (FAG), neue Bremsscheiben (Brembo, gemessener Planlauffehler im Neuzustand 0,01 und 0,03mm), neue Beläge (Textar), neue Führungsbolzen, Führungshülsen, Kolbendichtungen, Haltefedern (alles original Ate); alle Führungen am Sattel und Träger natürlich penibel gereinigt und sorgfältig gefettet; außerdem habe ich gleich auf Winterräder gewechselt (original BMW Felgen) um meine Zubehörfelgen als Ursache ausschließen zu können.
Ergebnis:
Die Vibrationen sind deutlich geringer geworden, aber immer noch nicht weg!! Gleich bei der ersten Fahrt nach dem Tausch hat man es noch/wieder leicht gespürt.
😠 😠 😠 😠 😠
Ich habe jetzt noch Scheiben und Beläge für die Hinterachse bestellt. Danach fällt mir dann aber wirklich überhaupt nichts mehr ein........
Frustrierte Grüße
Markus
PS: die alten Radlager waren ziemlich fertig, fühlen sich beim Drehen sehr rau an und machen Geräusche. So ganz unnötig war zumindest der Teil also nicht...
Ihr habt echt nerven, wie wärs wenn man den Haufen einfach verkauft und zb was kauft ohne probleme? wo man bremsen kann ohne hintergedanken dass es in der Kiste wieder scheppert 😁
Zitat:
@Technikeer schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:02:43 Uhr:
Ihr habt echt nerven, wie wärs wenn man den Haufen einfach verkauft und zb was kauft ohne probleme? wo man bremsen kann ohne hintergedanken dass es in der Kiste wieder scheppert 😁
Nen mal ein Beispiel ohne Probleme.Bei deinem Audi scheppert das dann halt nicht beim bremsen sondern im Motorraum.
jetzt hör doch auf zu sticheln matze 😉 dann kauft man sich nen anderen 5er und das Thema ist durch meinetwegen ein G30.
Nicht jeder hat Geld wie Heu. Wenn ich den Wagen jetzt verkaufe - mit dem Defekt - mache ich gegenüber Kaufpreis ca. 40% Verlust. Etwas viel für ein Jahr Nutzung ^^
Also spart euch die unsinnigen Ratschläge. Und vom AGR-Problem ist mein Fahrzeug leider nicht betroffen 😁 😁
ich habe aufgegeben damals und das war einfach die beste Entscheidung soll sich ein anderer mit dem bmw haufen ärgern 😁
Samstag habe ich noch an der Hinterachse Bremsscheiben + Beläge getauscht, da war es wenigstens nicht ganz so sinnlos wie vorne, denn die hinteren Beläge (waren möglicherweise noch die ersten?!) waren schon ziemlich am Limit. Scheiben habe ich noch nicht gemessen, falls es bereits der 2. Satz Beläge war müssten die ja ebenfalls am Ende gewesen sein.
Jedenfalls: Bisher ist alles ruhig. Derzeit absolut keine Vibrationen beim Bremsen - ich hoffe es bleibt so.
Zwischenstand, falls es jemanden interessiert: vordere Bremsen + Radlager sind jetzt seit 2000km drauf, die hinteren seit 1500km, die neuen Reifen seit 500km. Bisher alles ruhig 🙂