Vibration beim Bremsen
Hallo
mein dicker hat jetzt ca 65 tkm runter.
Seit 1 Monat vibriert das ganze Auto beim Bremsen von 100 auf 60. Vibrationen scheinen von vorne zu kommen. Darauhin wurden vorne beide Scheiben und Klötze getauscht. Ausserdem auch eine Radnabe
die wohl einen Schlag hatte.
Danach war es erstmal wieder gut aber nun vibierte das Auto beim Bremsen von 160 auf 120.
Es schien eher von hinten zu kommen . Ein paar 100 Kilometer später vibriert er beim Bremsen auch wieder von 100 auf 60.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Mein :-) sagt Scheiben seien voll in der Toleranz
und dass auch die Naben innerhalb der Toleranz seien.
Er mutmasste es könne an meinen nicht RFT Reifen liegen. Dieses Modell des F11
dürfe man nur mit von BMW zugelassenen RFT Reifen fahren. Ich fahre 245er Goodyear Eagle F1
mit ca 5mm Profil. Ich verstehe da den Zusammenhang zu Vibration beim Bremen nicht !?
Auch sagte er man könne heutzutage nicht mehr selber die Reifen wechseln, da eine sppezielle
Prozedur nötig sei und diese Auto unheimlich empfindlich seinen. Ich habe sie anfang Sommer selbst gewechselt , allerdings mit Drehmomentschlüssel und Bolzen schön über Kreuz nach vorgegeben Drehoment festegezogen, wie ich das seit 30 Jahren tue.
Ich hoffe wirklich ihr könnt mir weiterhelfen
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zwischenstand, falls es jemanden interessiert: vordere Bremsen + Radlager sind jetzt seit 2000km drauf, die hinteren seit 1500km, die neuen Reifen seit 500km. Bisher alles ruhig 🙂
131 Antworten
Zitat:
@bigurbi schrieb am 15. Oktober 2019 um 07:58:32 Uhr:
Also, ich habe mir jetzt mal einiges neu bestellt. Scheiben von Brembo, Beläge Textar (weil von den Jurid White leider des Öfteren abgeraten wird und bei Ate die Meinungen auch durchwachsen sind), neue Kolbendichtungen für die Sättel, neue Führungsbuchsen, Halteklammern usw.Werde die neuen Scheiben vorher auf jeden Fall vermessen und ggf. reklamieren wenn sie mehr als 0,04mm Schlag haben. Dann alles zerlegen, gründlichst reinigen, ordentlich fetten und dann beten dass das Problem damit erledigt.
Glaube aber noch nicht so richtig daran...
Auf den Scheiben ist ja immer diese Schutzschicht angebracht (Transport- und Rostschutz vermute ich mal).
Findet die Vermessung mit dieser Schicht drauf statt?
Zitat:
@bigurbi schrieb am 15. Oktober 2019 um 07:58:32 Uhr:
Also, ich habe mir jetzt mal einiges neu bestellt. Scheiben von Brembo, Beläge Textar (weil von den Jurid White leider des Öfteren abgeraten wird und bei Ate die Meinungen auch durchwachsen sind), neue Kolbendichtungen für die Sättel, neue Führungsbuchsen, Halteklammern usw.Werde die neuen Scheiben vorher auf jeden Fall vermessen und ggf. reklamieren wenn sie mehr als 0,04mm Schlag haben. Dann alles zerlegen, gründlichst reinigen, ordentlich fetten und dann beten dass das Problem damit erledigt.
Glaube aber noch nicht so richtig daran...
Mit den Textarbelägen bin ich persönlich durch.
Die hatten so viele harte Einschlüsse im Material, dass sie ständig Riefen gezogen haben.
Die ATEs haben seit ein paar Jahren einen neuen Shims mit dämpfender Gummierung.
Die kann man sogar nahezu trocken einsetzen, ohne dass sie zu quietschen beginnen.
@Technikeer Was fehlt deiner Meinung nach noch? Zugstreben habe ich gemacht, da sind die verstärkten Hydrolager drin. Querlenker prüfe ich nochmal, aber da die Karre bei jeder Geschwindigkeit absolut stur geradeaus fährt, ohne Vibrationen oder irgendwelche anderen Fehler, kann ich mir absolut nicht vorstellen dass die durch sind.
@Matze_Lion Original Scheiben und original Beläge, bei original BMW verbaut. 30tkm ohne Probleme, dann plötzlich Vibrationen die immer stärker wurden.
@Paschke20071988 Berechtigte Frage... Dürfte aber eigentlich keinen Unterschied machen, eine Lackschicht ist ja nicht so dick
@Tomelino Nun sagst du, ich soll ATE nehmen? 😕 Was verbaut denn BMW ab Werk, sind das nicht Textar??
Viele Grüße
Markus
Einen großen Teil der Scheiben produziert BMW im Berliner Werk selbst....
Ähnliche Themen
Scheiben ja, ich meinte welche Beläge sie ab Werk verbauen. Oft Jurid, aber ich glaube Textar gehört auch zu den Erstausrüstern, oder?
Wechsel mal beide radlager vorne zusammen mit schieben und belegen, Dann hast du ruhe
Radlager hatte ich mir auch überlegt, zumal sie etwas "rau" laufen wenn man sie von Hand dreht. Merkt man aber nur wenn man Bremssattel und Scheibe abgebaut hat, also ein Lagerschaden sieht anders aus. Planlauf der Radnabe ist ja auch perfekt (<0,01mm) und Spiel haben sie auch nicht - daher weiß ich nicht so recht, was es bringen soll. Wären halt nochmal 200 EUR extra 🙁
Wir haben damals selbst auf brembo umgerüstet und seit dem Ruhe.
BMW hatte viel gewechselt bei unserem 12 Monate jungen F10
Zitat:
@bigurbi schrieb am 16. Oktober 2019 um 07:01:29 Uhr:
Scheiben ja, ich meinte welche Beläge sie ab Werk verbauen. Oft Jurid, aber ich glaube Textar gehört auch zu den Erstausrüstern, oder?
Textar ist u.a. Erstausrüster.
Aber Erstausrüster wird man nicht primär durch gute Qualität, sondern durch gute Konditionen ;-)
Wenn das Radlager unter 1/100mm ist, dann ist es i.O.
Hab nun Radlager bestellt. Kommt ja nun auch nicht mehr drauf an.... 😠
Sooo, gerade meine neuen Brembo-Scheiben vermessen. Die eine Scheibe ist top mit 0,01mm Seitenschlag, die andere eher dürftig mit 0,06mm. Versuche nun, für die eine Ersatz zu bekommen...
Anbei noch Fotos von der Messung. Habe einen selbstgedrehten Naben-Adapter in die Drehbank eingespannt, nochmal einen dünnen Span drübergezogen damit er wirklich 0,00mm Rundlauffehler hat, dann die Bremsscheibe mit einem Spannring und 5 Schrauben gegen den die "Nabe" gespannt, Drehmoment 120Nm. Messung dann außen an der Reibfläche mit einer Messuhr, natürlich von beiden Seiten, und sicherheitshalber jede Scheibe 2x aufgespannt und gemessen.
Grüße
Markus
PS: leider die versiffteste Drehbank von allen erwischt.. Rundlauf des Futters ist aber gegeben 😉
Wo hast du denn die Bremsscheiben gekauft?
Du weißt aber das jede Scheibe einen Schlag haben muss
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:48:57 Uhr:
Du weißt aber das jede Scheibe einen Schlag haben muss
Man fühlt sich manchmal wie bei Edge of Tomorrow.
Der Thread hat 6 Seiten. Die schaffst du bestimmt.
Das nenne ich mal einen Versuchsaufbau 😁
Nach etwas Wärmeeintrag werden aus den 6/100mm über 1/10mm und du hast den Salat, während die gute Scheibe unauffällig im unkritischen Bereich rumeiert.
Frage mich echt was der Rest der Welt macht die einen stinknormalen bmw fahren und zum bremsenwechsel abgeben.