Vibration beim Bremsen

BMW 5er F11

Hallo

mein dicker hat jetzt ca 65 tkm runter.

Seit 1 Monat vibriert das ganze Auto beim Bremsen von 100 auf 60. Vibrationen scheinen von vorne zu kommen. Darauhin wurden vorne beide Scheiben und Klötze getauscht. Ausserdem auch eine Radnabe
die wohl einen Schlag hatte.

Danach war es erstmal wieder gut aber nun vibierte das Auto beim Bremsen von 160 auf 120.
Es schien eher von hinten zu kommen . Ein paar 100 Kilometer später vibriert er beim Bremsen auch wieder von 100 auf 60.

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Mein :-) sagt Scheiben seien voll in der Toleranz
und dass auch die Naben innerhalb der Toleranz seien.

Er mutmasste es könne an meinen nicht RFT Reifen liegen. Dieses Modell des F11
dürfe man nur mit von BMW zugelassenen RFT Reifen fahren. Ich fahre 245er Goodyear Eagle F1
mit ca 5mm Profil. Ich verstehe da den Zusammenhang zu Vibration beim Bremen nicht !?

Auch sagte er man könne heutzutage nicht mehr selber die Reifen wechseln, da eine sppezielle
Prozedur nötig sei und diese Auto unheimlich empfindlich seinen. Ich habe sie anfang Sommer selbst gewechselt , allerdings mit Drehmomentschlüssel und Bolzen schön über Kreuz nach vorgegeben Drehoment festegezogen, wie ich das seit 30 Jahren tue.

Ich hoffe wirklich ihr könnt mir weiterhelfen

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zwischenstand, falls es jemanden interessiert: vordere Bremsen + Radlager sind jetzt seit 2000km drauf, die hinteren seit 1500km, die neuen Reifen seit 500km. Bisher alles ruhig 🙂

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrungen mit den gelochten Zimmermann Bremsscheiben?
Ich habe auch das Flattern beim Bremsen und mache mich nun an die Zugstrebe, da die ersetzt werden muss. Für einen eventuell anstehenden Scheibentausch wurden mir von einem bekannten die o.g. Scheiben empfohlen, der hatte früher einen F11 und damit gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Marco

Von den Zimmermann wurde mir eher abgeraten.

Hab brembo verbaut - bis Jetzt mega zufrieden

Ich habe eben noch in dem "Marke Bremsscheiben" Thread gelesen, bei dem Thema hat echt jeder andere Erfahrungen gemacht ...

Aber kann mir noch jemand zum Thema "Aufbau der Bremsscheiben" weiterhelfen?
Das müssen verschiedene Materialien sein (Alu/Stahl?) - Sind da alle Hersteller gleich aufgebaut?

Gruß
Marco

Ich hatte bei mir damals in dem ganzen Vibrations-Drama Brembo-Scheiben verbaut und habe mittlerweile wieder leichte Vibrationen. (Bisher) nicht so schlimm wie damals, aber definitiv vorhanden.

Man hört auch manchmal während der Fahrt ein leichtes Fiepen, mindestens eine meiner 4 bremsen scheint also manchmal nicht ganz zu öffnen und das führt dann wohl bei längeren Fahrten mit mittlerer / hoher Geschwindigkeit zu erhöhter thermischer Belastung der Scheibe. Welche Bremszange das ist und warum, konnte ich aber bisher nicht rausfinden :-(

Ähnliche Themen

Moin, das kannst Du, unmittelbar nach einer ausreichenden Fahrstrecke mit einem Infrarot Thermometer messen. Wenn Deine These stimmt, müsste die Scheibe, an der der Belag nicht richtig getrennt wird, wärmer sein als die anderen. Wenn es extrem ist, sieht man es oder fühlt es schon mit der Hand.

Habe ich mehrmals probiert. Entweder hatte ich nie im richtigen Moment das Thermometer dabei oder es misst nicht richtig (metallische Oberflächen sind da bissl schwierig) oder meine Theorie stimmt doch nicht... :-(

Ich hatte schlechte Erfahrungen mit Zimmermann.
Kann aber ein einzelnes Problem gewesen sein.
Nicht wegen Verzug an sich.
Sondern mir ist ein Steg innen gebrochen.
Dass nach unter 20 Mm. Scheibe wäre eigentlich noch ziemlich gut gewesen.
Auch gefiel mir der Reibwert nicht. Sprich war mir nicht bissig genug.
Bin zurück auf die originalen Bremsscheiben.

Allerdings flatterts da bei mir bei stärkerer Bremsung aus hohen Geschwindigkeiten. Sonst ist nix.
Streben wurden schon neue eingebaut.
Ich habe meine schlecht gewuchteten Reifen in Verdacht.
Da merkt man ganz leicht was.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 25. August 2018 um 10:14:42 Uhr:


Zu dem Thema vibrieren am Lenkrad beim bremsen
gibt es zig Threads. Eine Musterlösing gibt es da wohl nicht zudem scheint der F1x da einfach auch
konstruktionell anfällig für zu sein.
Systematisches Vorgehen scheint die beste Option
für eine “Besserung”.

- Räder akurat gewuchtet und geprüft (rundlauf)
- auflageflächen tip top
- zugstrebe / querlenker tip top
- spiel lenkung checken
- korrekte achsvermessung
- reifen auf sägezahn prüfen
- bremsscheiben checken
- radlager checken
- HA auf selbiges prüfen
- etc

Hallo,

ich hatte mich auch mit den Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen rumgeärgert.
Mein Weg zur Lösung:

- Räder wuchten (war lt. Mechaniker nicht nötig, aber Popometer fand das Fahrgefühl insgesamt danach ruhiger)
- Beide Zugstreben getauscht --> Vibrationen deutlich geringer
- Scheiben VA & HA inkl. Belägen getauscht --> Alles perfekt, sämtliche Vibrationen weg.

Es war auch unglaublich, wie das Fahrgefühl insgesamt deutlich satter und komfortabler wurde nach dem Tausch der Zugstreben.

Gruß
Marco

Mit den harten Gummibuchsen von Meyle wirds möglicherweise nochmal präziser.
Reifen sind die Hauptsache und die passen ja bei Dir, sonst würde das nicht so deutlich auffallen 😁
Gruß
k-hm

Ich hatte tatsächlich das gleich Problem habe die Räder gewuchtet und das Radlager getauscht. Da war es weg.

Es könnte auch sein wenn du mal paar Bordsteine mitgenommen hast das deine Felge verzogen sein könnte.

Sonst hätte ich nur noch bremssattel im Kopf.

Zitat:

@Rodney schrieb am 9. Juli 2021 um 08:35:36 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 25. August 2018 um 10:14:42 Uhr:


Zu dem Thema vibrieren am Lenkrad beim bremsen
gibt es zig Threads. Eine Musterlösing gibt es da wohl nicht zudem scheint der F1x da einfach auch
konstruktionell anfällig für zu sein.
Systematisches Vorgehen scheint die beste Option
für eine “Besserung”.

- Räder akurat gewuchtet und geprüft (rundlauf)
- auflageflächen tip top
- zugstrebe / querlenker tip top
- spiel lenkung checken
- korrekte achsvermessung
- reifen auf sägezahn prüfen
- bremsscheiben checken
- radlager checken
- HA auf selbiges prüfen
- etc

Hallo,

ich hatte mich auch mit den Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen rumgeärgert.
Mein Weg zur Lösung:

- Räder wuchten (war lt. Mechaniker nicht nötig, aber Popometer fand das Fahrgefühl insgesamt danach ruhiger)
- Beide Zugstreben getauscht --> Vibrationen deutlich geringer
- Scheiben VA & HA inkl. Belägen getauscht --> Alles perfekt, sämtliche Vibrationen weg.

Es war auch unglaublich, wie das Fahrgefühl insgesamt deutlich satter und komfortabler wurde nach dem Tausch der Zugstreben.

Gruß
Marco

Bei welchem Kilometerstand hast du das alles vollzogen?

Hallo,

mein F10 hat 115.000 km auf der Uhr.

Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen