VFL: Google Earth ab 01.01.2021 nicht mehr verfügbar - - Update auf Satellitenkarte

Audi A4 B9/8W

Hallo liebe Gemeinde,

soeben habe ich in dieser Audi Werbung https://youtu.be/ohxZ99K8TRM bei Minute 0:49 im Kleingedruckten (auf Englisch) gelesen, dass man wohl die Dienste ändern wolle und die Google Earth Kartendarstellung evtl. nach Dezember 2017 nicht mehr verfügbar sei.
Weiß einer vielleicht mehr da von?
Ist da was wirklich dran?
Vielleicht stellt Audi dann die Satellitenbilder auf die von HERE Maps um?

Viele Grüße,
ElectroStuff

Beste Antwort im Thema

Sicherlich hat Schumifan da nicht ganz unrecht, allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass der deutsche Kunde sowas als allerletztes erfährt...

1784 weitere Antworten
1784 Antworten

Andere bieten Google Earth noch nicht mal an...
Und nachdem selbst im Elektronikbereich das ganze mittlerweile exzessiv betrieben wird (z.B. Sony oder Toshiba) war es nur eine Frage der Zeit bei den Automobilfirmen.
Ich finde es ebenfalls nicht in Ordnung, da heute APIs auch sehr lange laufen könnten.
Aber hier war weniger der VAG Konzern am Drücker sondern Google.

Ob andere Hersteller Google Earth anbieten oder nicht, ist ja nicht die Frage - Audi bietet es an, also sollte es auch in einem für Kfz üblichen Zeitrahmen funktionieren (ich würde mal 8 oder 10 Jahre ab Erstzulassung in den Raum werfen). Ich bin mir sicher, dass Audi die MMI-Einheiten entsprechend updaten könnte um angepasste API seitens Google zum laufen zu bringen...wegen mir würde ich dafür auch ein paar Euros zahlen.

Aber einfach einstellen - bei teilweise erst wenige Jahre alten Autos, bei denen man die Features mitbezahlt hat - das geht gar nicht. Klar steht im Kleingedruckten, dass das jederzeit passieren kann, aber wie hier schon angemerkt wurde, ist das kein guter Umgang mit den Kunden.

Ist sicher nicht nur für die USA, nur dorten können sie halt leichter verklagt werden, deshalb wohl die Info.

https://www.audiusa.com/technology/intelligence/audi-connect

Auf Google Earth (View Key Info) klicken

Care enfällt ebenfalls.

Zitat:

Automatic Crash Notification is enabled prior to purchase or lease and does not require registration or a subscription. Available on select models. Connect CARE services are activated prior to purchase or lease and do not require registration or paid subscription. Connect CARE services require vehicle cellular connectivity and availability of vehicle GPS signal; certain services collect location information, see Terms of Service for information about how to disable. Connect CARE services are subject to technologies remaining commercially available, and such service is not guaranteed, and may not be available after December 2021 for equipped Model Year 2017-2019 vehicles. See Terms of Service, Privacy Policy, and other details at “http://www.audiusa.com/privacywww.audiusa.com/privacy and “http://www.audiusa.com/audiconnect-termshttps://www.audiusa.com/.../connect-terms. Connect CARE services should only be used when it is safe and appropriate.

Wie jetzt? MJ 19 kann es dann weiter benutzen? Wo ist hier der Unterschied?

Ähnliche Themen

Skoda schaltet es komplett ab Ende 2019 ab
VW bietet es schon länger gar nicht mehr an

Zitat:

@mrbla schrieb am 10. April 2019 um 23:49:44 Uhr:


Andere bieten Google Earth noch nicht mal an...
Und nachdem selbst im Elektronikbereich das ganze mittlerweile exzessiv betrieben wird (z.B. Sony oder Toshiba) war es nur eine Frage der Zeit bei den Automobilfirmen.
Ich finde es ebenfalls nicht in Ordnung, da heute APIs auch sehr lange laufen könnten.
Aber hier war weniger der VAG Konzern am Drücker sondern Google.

Das Problem ist nicht Google und Google kann nichts dafür. Gewisse APIs haben eine gewissen lifecycle.

Das Problem sind die Autohersteller, warum gibt es kein OTA für die Fahrzeuge? Technisch wäre alles vorhanden (ab MJ17).

Selbst wenn Google die APIs ändert, von mir aus jede Woche. Dann ist die Architektur bei Volkswagen Murks.
Dann würde ich einen eigenen Server aufsetzen. Das Auto würde Google Earth etc con diesem Server holen und der Server kommuniziert mit Google. Somit müsste ich nur die Änderungen am Server machen und den Autos wäre es scheiß egal. Ich würde diese Architektur fahren, um unabhängig von anderen Anbietern zu sein. Ich könnte aus Langeweile von Google Earth zu Microsoft Earth wechseln oder zu here Earth usw. Ich würde dies sogar als Unternehmens Risiko Minimierung packen. 😉

Das einzige wo man drauf achten muss, das die Google Earth Ansicht mit der lokalen Navigationsdatenbank passt.

Wenn man will, geht das alles.

Zitat:

@ballex schrieb am 11. April 2019 um 00:47:41 Uhr:


Ob andere Hersteller Google Earth anbieten oder nicht, ist ja nicht die Frage - Audi bietet es an, also sollte es auch in einem für Kfz üblichen Zeitrahmen funktionieren (ich würde mal 8 oder 10 Jahre ab Erstzulassung in den Raum werfen). Ich bin mir sicher, dass Audi die MMI-Einheiten entsprechend updaten könnte um angepasste API seitens Google zum laufen zu bringen...wegen mir würde ich dafür auch ein paar Euros zahlen.

Genau da liegt das Problem. 😉

Auf der deutschen Seite von A... steht nichts! Außerdem wird auf der Seite immer noch Werbung dafür gemacht.

Ich habe im April bestellt.

Sollte es 2020 abgeschaltet werden, werde ich Schadensanspruch geltend machen. Auch wenn sowas im Kleingedruckten steht.

Grund: A.... weiß jetzt das es abgeschaltet wird, macht aber weiterhin Werbung dafür.
Somit werde ich gedeucht.... Hätte ich es gewusst hätte ich nicht bestellt, beziehungsweise nicht gekauft.

Zitat:

@Pierrebb schrieb am 11. Apr. 2019 um 08:59:56 Uhr:


Sollte es 2020 abgeschaltet werden, werde ich Schadensanspruch geltend machen. Auch wenn sowas im Kleingedruckten steht.

Viel Spaß. Glaube kaum dass man damit durch kommt. Sieht man auch in anderen Bereichen schon

weil google Earth angeboten wird kaufe ich ein audi .... ah ja ! ... wichtiges Feature überhaupt!

nur am Rande
und ähnliches steht auch in deinem Leasing -/Kaufvertrag oder sonstigen

Haftungsausschluss

Die AUDI AG stellt die Inhalte dieser Internetseiten mit großer Sorgfalt zusammen und sorgt für deren regelmäßige Aktualisierung. Die Angaben dienen dennoch nur der unverbindlichen allgemeinen Information und ersetzen nicht die eingehende individuelle Beratung für eine Kaufentscheidung. Die technischen Merkmale und Ausstattungen der beschriebenen Fahrzeuge sind lediglich Beispiele. Solche Merkmale und Ausstattungen können insbesondere landesspezifisch variieren. Jederzeitige Änderungen bleiben vorbehalten. Verbindliche Angaben zu den technischen Merkmalen, Ausstattungen oder Eigenschaften unserer Fahrzeuge erhalten Sie ausschließlich jeweils aktuell von Ihrem Vertragshändler oder Importeur.

Die AUDI AG übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf diesen Seiten oder den jederzeitigen störungsfreien Zugang. Wenn wir auf Internetseiten Dritter verweisen (Links), übernimmt die AUDI AG keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Mit dem Betätigen des Verweises verlassen Sie das Informationsangebot der AUDI AG. Für die Angebote Dritter können daher abweichende Regelungen gelten, insbesondere hinsichtlich des Datenschutzes. Weiterhin schließt die AUDI AG ihre Haftung bei Serviceleistungen, insbesondere beim Download von durch die AUDI AG zur Verfügung gestellten Dateien auf den Internetseiten der AUDI AG, für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten sowie Leben, Gesundheit oder Körper betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. April 2019 um 09:03:38 Uhr:


weil google Earth angeboten wird kaufe ich ein audi .... ah ja ! ... wichtiges Feature überhaupt!

Ja, ein Grund von vielen....

Google Earth ist für mich eher eine Spielerei - ich benutze die Ansicht gar nicht, lenkt viel zu viel ab und verwirrt in manchen Situationen mehr als es bringt und macht die Karte eher unübersichtlicher. Die obige Ankündigung ist für mich dann noch ein zusätzlicher Grund die Online-Dienste nicht zu verlängern. Obwohl missen würde ich es beim online traffic - die ist schon sehr schnell und recht genau...

Zitat:

@spuerer schrieb am 11. April 2019 um 10:49:22 Uhr:


Google Earth ist für mich eher eine Spielerei - ich benutze die Ansicht gar nicht, lenkt viel zu viel ab und verwirrt in manchen Situationen mehr als es bringt und macht die Karte eher unübersichtlicher. Die obige Ankündigung ist für mich dann noch ein zusätzlicher Grund die Online-Dienste nicht zu verlängern. Obwohl missen würde ich es beim online traffic - die ist schon sehr schnell und recht genau...

so siehts aus
Spielerei für strecken wo man immer fährt ;ist man fremd ist die digitale karte deutlich genauer

Ich habs im Juni 3Jahre gehabt und verlängere es eh nicht. War nett und tschüss

Der Wegfall der Online-Verkehrsdaten würde mich deutlich mehr stören als der Wegfall von Google Earth...wobei z.B. das Virtual Cockpit bei diversen betroffenen Modellen dann auch nur noch halb so gut aussieht in der Navigationsansicht.

Ich sehe hier jedenfalls keinen Grund Audi irgendwie zu verteidigen. Wer jetzt noch Autos bewirbt mit (teuer erkauften) Funktionen, die in wenigen Jahren ersatzlos wegfallen, finde ich das nicht seriös.

Deine Antwort
Ähnliche Themen