VFL: Aktuelle MMI Software Version - Bugtracking
Hallo zusammen,
ich bin nun auch Besitzer eines Audi A4 Avant und wollte mal fragen, welches die aktuelle Version des MMI ist. Meiner wurde mit Version 0678 ausgeliefert. Welches ist aktuell die Neuste?
Habe aktuell folgende Bugs:
- Sortierreihenfolge Adressbuch: Obwohl ich "Nachname, Vorname" in den Adressbucheinstellungen gewählt habe, wird erst der Vorname angezeigt.
- Anzeige Adressbuch: Es wird nicht der einzelne Kontakt angezeigt, sondern für jede Nummer des Kontakts jeweils ein neuer Eintrag.
- Adressbuch wird nicht aktualisiert. Nachdem die automatische Aktualisierung des Adressbuchs nicht klappt, habe ich alle Einträge manuell gelöscht. Wenn ich nun auf "Adressbuch herunterladen" in den Adressbucheinstellungen gehe, sagt er zwar, dass es erfolgreich war, aber es taucht immer noch kein Kontakt auf. Im Verbindungsmanager kann ich ja das Gerät auswählen, welches das Adressbuch liefert. Auch hier keine Abhilfe, das Gerät lässt sich zwar auswählen, aber auch hier passiert nichts.
- Im VC kann ich im Mediaplayer nicht den Musikordner ändern, aber den Eingang.
Habt ihr noch weitere Bugs im MMI feststellen können?
Nach Anruf beim Händler kam eine relativ unfreundliche Antwort, dass man generell keine Updates des MMI machen würde. Dies wäre nur möglich, wenn gravierende Mängel (Bugs?) auftreten würden. Sehr merkwürdig...
Beste Antwort im Thema
Das Updatemedium 4M0906961EC MHI2_ER_AUG22_K3346 (Mainunit 5F 1438) unterstützt folgende Züge:
SupportedTrains = "MHI2_ER_AUG22_P3241*,MHI2_ER_AUG22_K3335*,MHI2_ER_AUG22_K3337*,
MHI2_ER_AUG22_K3339*,MHI2_ER_AUG22_K3344*,MHI2_ER_AUG22_K3346*
also keine 2156 und auch keine "S" Version.
Empfang DAB+ hat sich, wie erwartet, nicht verändert, Gracenote-Datenbank wurde aktualisiert, ich habe für all meine MP3s jetzt auch die entsprechende Coveranzeige ohne dass irgendwo ein Cover abgelegt ist im Ordner
202 Antworten
Nein. Wenn es läuft, funktioniert es sehr gut. Bessere Musik und besserer Klang als beim Dudelfunk.
ansonsten einfach über BT Streamen geht ja auch 😉
Ja ist bei mir auch so. Mal geht es. Mal nicht. Mich nervt es schon, dass der GPS Dienst auf „Immer“ stehen muss damit die App funktioniert mit dem Radio. Ansonsten ist der Puffer bei schlechtem Netz sehr gering und Amazon Music stottert, obwohl der Puffer dort vollgeladen ist. Carplay oder eben Bluetooth funktionieren da wesentlich besser als diese gewöhnungsbedürftige Lösung.
Hat jemand nach dem Update auf K3346 eine Veränderung des Sounds des B&O Systems festgestellt?
Bin der Meinung die Bässe sind überhaupt nicht mehr so präsent wie früher, besonders wenn man das Radio etwas leiser hat. Da es wohl bei einigen Fahrzeugen Dröhngeräusche aus den Türen gab vermute ich das mit dem Update hier auch was verändert wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. Januar 2021 um 12:50:36 Uhr:
Webradio wurde doch schon länger eingestellt?
Höre ich jeden Tag 🙂
Napster würde eingestellt, Amazon Music und Webradio laufen weiterhin....
Über die audi App. ?
Webradio läuft bei mir über die AudiApp, vorgestern noch gehört.
Unten rechts im Bildschirm wird dann "radio.de" angezeigt.
Ja Andy. Glaub es uns. Heute ging sogar Amazon ohne Probleme. Aber die App muss ich wenigstens einmal öffnen damit es geht.
ok; war damals meine info wo ich mein a4 B9 noch hatte; da war es plötzlich aus der APP entfernt worden...
ich nutze aber eh momentan in meinem mehr das SmartPhoneInterface und dann darüber TuneInRadio etc.
Ich meistens nur AppleMusic via Bluetooth. Maximal noch carplay aber dort nervt es mich das bei aktiver CarPlay Navigation die karte im VC ausgeblendet wird und stattdessen ein Kompass erscheint. Und das durchgestrichene Telefon im VC nervt mich 🙂))
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:53:43 Uhr:
ok; war damals meine info wo ich mein a4 B9 noch hatte; da war es plötzlich aus der APP entfernt worden...
ich nutze aber eh momentan in meinem mehr das SmartPhoneInterface und dann darüber TuneInRadio etc.
Ne ne, ist noch ganz normal drin. MyAudi Verbindung und Lizenz natürlich vorausgesetzt, läuft das dennoch recht gut.
Zitat:
@spuerer schrieb am 26. April 2020 um 10:28:11 Uhr:
Das Updatemedium 4M0906961EC MHI2_ER_AUG22_K3346 (Mainunit 5F 1438) unterstützt folgende Züge:SupportedTrains = "MHI2_ER_AUG22_P3241*,MHI2_ER_AUG22_K3335*,MHI2_ER_AUG22_K3337*,
MHI2_ER_AUG22_K3339*,MHI2_ER_AUG22_K3344*,MHI2_ER_AUG22_K3346*also keine 2156 und auch keine "S" Version.
Empfang DAB+ hat sich, wie erwartet, nicht verändert, Gracenote-Datenbank wurde aktualisiert, ich habe für all meine MP3s jetzt auch die entsprechende Coveranzeige ohne dass irgendwo ein Cover abgelegt ist im Ordner
Verstehe ich das richtig?
Ich kann also damit mein MIB aktualisieren?
Kannst du, hast aber keinen vorteil, ändert sich nichts außer die Chance deine Unit zu schießen 😁
Zitat:
@iTomO_SN2 schrieb am 29. Januar 2021 um 16:24:08 Uhr:
Kannst du, hast aber keinen vorteil, ändert sich nichts außer die Chance deine Unit zu schießen 😁
Ok. das möchte ich natürlich nicht 🙂
Natürlich besteht immer die Gefahr beim Updaten, dass was schief gehen kann, deshalb geschieht das auf eigenes Risiko. Man kann aber das Risiko minimieren, indem man z.B. für eine ausreichende Stromversorgung sorgt (Netzgerät oder Motor laufen lassen).
Bei meiner Unit brachte das Update immerhin mehr Senderlogos und vor allem funktionierte seit dem auch die Coveranzeige bei mp3 und Radio. Empfang auf DAB hat sich leider nicht verbessert, könnte aber auch an der Antennenanlage liegen, denn bei der neueren Qaulcomm-Unit ist der auch nicht wirklich besser geworden, auch wenn das Verhalten bei schwachem Empfang etwas anders ist...
Die Gracenote-Datenbank wird im Übrigen nicht aktualisiert - die bleibt auf Version 13.