VFL: Aktuelle MMI Software Version - Bugtracking
Hallo zusammen,
ich bin nun auch Besitzer eines Audi A4 Avant und wollte mal fragen, welches die aktuelle Version des MMI ist. Meiner wurde mit Version 0678 ausgeliefert. Welches ist aktuell die Neuste?
Habe aktuell folgende Bugs:
- Sortierreihenfolge Adressbuch: Obwohl ich "Nachname, Vorname" in den Adressbucheinstellungen gewählt habe, wird erst der Vorname angezeigt.
- Anzeige Adressbuch: Es wird nicht der einzelne Kontakt angezeigt, sondern für jede Nummer des Kontakts jeweils ein neuer Eintrag.
- Adressbuch wird nicht aktualisiert. Nachdem die automatische Aktualisierung des Adressbuchs nicht klappt, habe ich alle Einträge manuell gelöscht. Wenn ich nun auf "Adressbuch herunterladen" in den Adressbucheinstellungen gehe, sagt er zwar, dass es erfolgreich war, aber es taucht immer noch kein Kontakt auf. Im Verbindungsmanager kann ich ja das Gerät auswählen, welches das Adressbuch liefert. Auch hier keine Abhilfe, das Gerät lässt sich zwar auswählen, aber auch hier passiert nichts.
- Im VC kann ich im Mediaplayer nicht den Musikordner ändern, aber den Eingang.
Habt ihr noch weitere Bugs im MMI feststellen können?
Nach Anruf beim Händler kam eine relativ unfreundliche Antwort, dass man generell keine Updates des MMI machen würde. Dies wäre nur möglich, wenn gravierende Mängel (Bugs?) auftreten würden. Sehr merkwürdig...
Beste Antwort im Thema
Das Updatemedium 4M0906961EC MHI2_ER_AUG22_K3346 (Mainunit 5F 1438) unterstützt folgende Züge:
SupportedTrains = "MHI2_ER_AUG22_P3241*,MHI2_ER_AUG22_K3335*,MHI2_ER_AUG22_K3337*,
MHI2_ER_AUG22_K3339*,MHI2_ER_AUG22_K3344*,MHI2_ER_AUG22_K3346*
also keine 2156 und auch keine "S" Version.
Empfang DAB+ hat sich, wie erwartet, nicht verändert, Gracenote-Datenbank wurde aktualisiert, ich habe für all meine MP3s jetzt auch die entsprechende Coveranzeige ohne dass irgendwo ein Cover abgelegt ist im Ordner
202 Antworten
Servus
Ich möchte ein Firmwareupdate auf meinem A4 Mod:16 mit großem MMI durchführen.
Gibt es Probleme wenn Bang&Olufsen verbaut ist?
Oder kann ich es einfach im Redmenü standart installieren?
Beim B8 gabs doch mit Bose etwas das dann die Lautsprechen nicht mehr funktionierten.
Wovon hängt eigentlich ab, dass man den Subwoofer-Regler beim B&O über das Update bekommt?
Muss da auch die Endstufe einen gewissen Stand haben?
SW / HW vom MIB
Ähnliche Themen
Ich habe eines der ersten MMIs und wurde daher leider mit diversen Bugs beglückt.
Trotz mehrfachen Werkstatt-Terminen konnte ich kein Tausch erzielen und hatte nur diverse Software-Updates erhalten, welche leider zu keiner wirklichen Besserung geführt haben.
Daher werde ich wohl die Sache bald nach Garantie-Ende selbst in die Hand nehmen.
Was ist den der letzte Hard- und Softwarestand des VFLs?
Sind hier irgendwelche Einschränkungen oder Probleme zu erwarten?
Nach meiner Kenntnis besorg ich mir ein entsprechendes MMI, bau es ein und lass den Komponentenschutz rausnehmen.
Einschränkungen gibt es in sofern, dass einige Dienste, welche an die Fahrgestellnummer gebunden sind, wie bezahlbare Connect-Dienste (u. a. Handy-App, Online-Stauanzeige etc.) dann nicht mehr gehen.
Neuesten Stände der einzelnen Varianten:
MMI High mit nVidia-Prozessor: Zug 3346 MU SW 1438, 8W0035036/035 (ohne/mit DAB+) Index A-K, bis MJ17
MMI High mit Qualcomm Prozessor: Zug 5092 MU 1329 , 8W5035036/35 (ohne/mit DAB+) ohne Index - D, MJ17-20, Satellitenkarte
MMI Navigation Zug 2035, MU SW 0235, Satelittenkarte
Eine neue Unit wirst du kaum finden, bei Audi kostet diese 4000€(MMI High).
Wenn die Unit richtig angelernt ist, funktionieren auch die FIN bezogenen connect Dienste...
Ich werde hier natürlich auf den Gebrauchtmarkt zugreifen.
Wenn ich das richtig deute, benötige ich in meinem Fall mit DAB+ das 8W5035035.
Der Freundliche wird mir, dass aber kaum so anlernen dass ich alle FIN-bezogenen Dienste nutzen kann?
Es muss der Komponentenschutz aufgehoben und die Freischaltungen müssen zurückgesetzt werden.
Normalerweise gibt es keinen Grund, dass der Freundliche das nicht macht. Ein Herkunftsnachweis der gebrauchten Unit macht die Sache wahrscheinlich einfacher.
viele weigern sich dagegen ; was ich teils auch verstehen kann
ich hafte für mein GEKO Zugang ; und ich mache hier auch nichts ohne saubere Rechnung oder Kaufnachweis
Dann sollte meinem Vorhaben tatsächlich nichts im Wege stehen.
Wie muss ich mich den ausdrücken, dass der Freundliche weiß, was zu tun ist?
Reicht es, wenn ich anfrage den Komponentenschutz rausnehmen zulassen?
Macht es Sinn sich die Klammern zum Ausbau des alten MMIs zu besorgen?
Oder kann ich den Einbau auch direkt vom Freundlichen machen lassen?
Zum Webradio (Großes MMI, Baujahr 2017):
Seit etwa Mitte Dezember 2020 läuft das Webradio nicht mehr richtig. Die myAudi-App im Android-Smartphone ist an, wird aber im MMI nicht als Verbindung erkannt. Ich muss die App schließen und wieder neu starten. Dann geht es wieder - bis zum nächsten Ausschalten der Zündung. Dann fängt das Ganze von vorne an.
Die sonstigen Informations-Features laufen immer. Reparaturskript nach TPI 2050136/2 wurde vor langer Zeit durchgeführt - mit Erfolg bis Dezember 2020.
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Danke für Hilfe!