verschiedene e36-Cabrios? Welche gab´s?

BMW 3er E36

Hi!

Aufgrund meines evt. wirtschaftlichen Totalschadens an meinem Cab, schaue ich mir nun gerade ein wenig im NEtz der Netze rum. Dabei kam mir die Frage auf, welche e36-Cabrios es eigentlich mit welchen Spezifikationen so gab...?!

Also, ich kenne das e36-Cab als
320
325
M3 (?? wobei ich nicht weiß, in was der sich unterscheidet)

Könnt Ihr mir nen paar Tipps geben, in Bezug auf Kaufempfehlung?

Gruß & THX

e36er

19 Antworten

e36 cabrio gibt es mit

318i
320i
325i (wurde dann 1995 durch den 328'er abgelöst)
328i
m3

facelift ab 9/1996. dazu gehören u.a. andere breitere niere, andere seitenblinker, innenraum modifikationen ......

reicht das ??

Cabrio gab´s als 318i (115 PS), 320i (150 PS), 323i (170 PS), 325i (192PS), 328i (193PS) und M3 (286 und 321PS)

Zitat:

Original geschrieben von mr.x75


e36 cabrio gibt es mit

318i
320i
325i (wurde dann 1995 durch den 328'er abgelöst)
328i
m3

facelift ab 9/1996. dazu gehören u.a. andere breitere niere, andere seitenblinker, innenraum modifikationen ......

reicht das ??

Grundsätzlich ja... DANKE

aber welches von denen ist denn nun "empfehlenswert"?

wobei für mich der M3 schonmal auf Grund von zu Hohen Unterhaltskosten rausfällt...

Das 323 cabrio gibt es aber nicht bei dem E36er

Ähnliche Themen

@ BMW Rick:

Laut ETK wurde das E36 323 Cabrio von 95 bis 99 gebaut, habe allerdings selbst auch noch keins gesehen, den Angaben kann man aber im allgemeinen vertrauen.

Zitat:

Original geschrieben von e36er


Grundsätzlich ja... DANKE

aber welches von denen ist denn nun "empfehlenswert"?

wobei für mich der M3 schonmal auf Grund von zu Hohen Unterhaltskosten rausfällt...

das 318i und das 320i kannste kniggen, zuwenig leistung für zu viel gewicht! es sei denn du stehts halt aufs cruisen 🙂 sonst würde ich das 328 nehmen...oder wenn man zuviel geld hat das m3 cab! 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW Rick


Das 323 cabrio gibt es aber nicht bei dem E36er

genau.

Zitat:

Original geschrieben von e36er


Grundsätzlich ja... DANKE

aber welches von denen ist denn nun "empfehlenswert"?

wobei für mich der M3 schonmal auf Grund von zu Hohen Unterhaltskosten rausfällt...

nimm in jedem fall den 328'er am besten mit automatik.

genug leistung.

ich war zumindest von meinem immer begeistert

Zitat:

Original geschrieben von mr.x75


nimm in jedem fall den 328'er am besten mit automatik.

genug leistung.

ich war zumindest von meinem immer begeistert

wieso automatik?

ich finde handschaltung immer noch am besten 😉 bin nunmal kein fauler mensch 😁 okay im stau isses angenehmer klar, aber so oft steht man da net drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith


wieso automatik?

ich finde handschaltung immer noch am besten 😉 bin nunmal kein fauler mensch 😁 okay im stau isses angenehmer klar, aber so oft steht man da net drin 😉

das schaltgetriebe ist natürlich bei bmw aller erste wahl.

ich fahre selber seit 10 jahren bmw.

aber speziell diese 328'er maschine-getriebe kombination ist so überzeugend, das ich jetzt meinen dritten bmw 328 mit automatik habe.

das harmoniert so toll.
bei dem e46 jetzt habe ich noch den vorteil das ich den steptronic benutzen kann.

mit faulheit hat das nichts zu tun 😉

323 Cabrio Nr.1: http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
323 Cabrio Nr.2: http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

hm ich hab bei google kein 323i cab gefunden, ist ja mal strange! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


323 Cabrio Nr.1: http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
323 Cabrio Nr.2: http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

niemals !!!!!!!!!!!!

deswegen sind das die einzigen zwei 323 cabrios bei autoscout

eingabefehler.
323'er haben 170 ps
und nicht 150 ps.

@ mr.x75:

323i Cabrio 3/B HSN: 0005 - TSN: 563

Kannst Die Daten ja mal bei irgend einer Onlineversicherung oder unter www.typklassen.de überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen