Vermehrtes Drängeln bei hohem Tempo
Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.
Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...
Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:
1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.
Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?
Gruss whereever
Beste Antwort im Thema
Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.
Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...
Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:
1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.
Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?
Gruss whereever
313 Antworten
Ich verstehe das so, dass almknabe in Ruhe seinen Überholvorgang beendet und dann nach rechts wechselt.
Das ist völlig normal und hat nichts mit Nötigung zu tun.
Niemand muss schneller fahren, nur weil hinter einem jemand wartet.
Es stimmt zwar, dass einmalige Lichthupe bei genügendem Abstand keine Nötigung ist, aber trotzdem unnötig, solange derjenige noch am Überholen ist. Wenn er dann nicht nach rechts wechselt, ist es ja auch ok, einmal kurz anzuticken.
Was ich persönlich viel schlimmer finde, ist, dass wir mittlerweile in einer Gesellschaft leben, die es immer eilig und nie Zeit hat und wo sich die Menschen untereinander nicht mehr den geringsten Respekt zollen.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von almknabe
Sollte das irgendjemand verstanden haben, bitte bei mir melden!Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Hallo,ich mag Drängler auch nicht aber das, was DU hier schreibst, ist genauso Nötigung !
Egal, ich will mich nich aufregen !
MfG.
Normen
lies dir doch mal Deinen Text durch... DU fährst links, so schnell DU willst, so lange DU willst... da steht nichts davon, dass du selber beim überholen bist etc. Es gibt ein Rechtsfahrgebot, fahr doch rüber, wenn Platz ist und hinten jemand vorbei möchte, dann brauch auch niemand drängeln !
Nochmal, drängeln geht gar nicht und gehört bestraft, notorisches ,,einfach so links fahren" aber genau so !
Aber so, wie ich deinen Beitrag verstanden habe, fährst du einfach aus Lust und Laune links und wunderst dich dann, das gedrängelt wird...
MfG.
Normen
@ Almknabe
Das will ich auch gar nicht bezweifeln. Trotzdem lohnt es sich nicht, auf Stur zu schalten und eventuell gefährliche Situationen zu verursachen. Das mit dem Einsatzwagen sollte nur ein krasses Beispiel sein.
Alles in allem würd ich sagen: Provozier die nicht, fahr möglichst schnell nach rechts und dann kann man auch entspannt lange Strecken absolvieren.
Gruß
EDIT: Edit gelöscht
Zitat:
Original geschrieben von mercedes-C140-fan
Das will ich auch gar nicht bezweifeln. Trotzdem lohnt es sich nicht, auf stur zu schalten und eventuell gefährliche Situationen zu verursachen. Das mit dem Einsatzwagen sollte nur ein krasses Beispiel sein.
Alles in allem würd ich sagen: Provozier die nicht fahr möglichst schnell nach rechts und dann kann man auch entspannt lange Strecken absolvieren.Gruß
Richtig !
MfG.
Normen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mercedes-C140-fan
@ Almknabe
Das will ich auch gar nicht bezweifeln. Trotzdem lohnt es sich nicht, auf Stur zu schalten und eventuell gefährliche Situationen zu verursachen. Das mit dem Einsatzwagen sollte nur ein krasses Beispiel sein.
Alles in allem würd ich sagen: Provozier die nicht, fahr möglichst schnell nach rechts und dann kann man auch entspannt lange Strecken absolvieren.Gruß
EDIT: Edit gelöscht
Seh ich auch so!
Hallo!
Ob die Drängler es vermehrt auf Kleinwagen abgesehen haben die auch hohe Geschwindigkeiten fahren, kann ich nicht beurteilen. Da kommt es ziemlich häufig vor das dieses Gedrängle manchmal auch berechtigt ist. Wer mit 120 Kmh bereits 5-10 Sek. bevor er einen LKW überhaupt erreicht hat rauszieht, braucht sich nicht zu wundern wenn derjenige der hinten mit 200 angeflogen kommt, sich ranbremst. Viele schauen einfach zu nachlässig in den Rückspiegel und dann kommt es zu unnötigen Bremsmanövern.
Ich gehöre zu den Leuten die sich immer die Frage stellen was der Fahrer vorne für Möglichkeiten hat. Ob das Überholen einer Schlange wo auch einige Lücken zum Reinfahren da wären, berechtigt ist. Wenn man eine Weile dann über 220 unterwegs war und mal runter auf 180 - 190 muss, kommt ein das wie 140 vor. Dann "bummelt" anscheinend vor einen so ein sch**** Golf der vielleicht alles aus seiner Kiste rausholt auf der linken Spur entlang. Genau da liegt das Problem, die Drängler schauen meist nicht auf das Tacho und versetzen sich nicht in die Lage des Vordermann. Wer mal so ein 100 PS Auto bewegt hat, sollte wissen das oberhalb von 140 nicht mehr viel kommt.
Ohne die anderen zu nötigen, zu erschrecken, schneller, stressfreier voran zu kommen und andere zu "warnen" habe ich mir deshalb über die Jahre einige Tricks angewand:
1. Licht: Wenn man schnell fährt, sollte man versuchen das Licht so einzustellen das es sich deutlicher von den sonstigen nterscheidet. Wer ein auffälliges Licht hat, wird schneller erkannt und genauer beobachtet. Das ist echt die halbe Niete!!!
Beim Golf GTI erzwinge ich deshalb das Tagfahrlicht, da sonst normalerweise über 160 oder so das automatische Abblendlicht angeht. Bei Dunkelheit oder benötigen Abblendlicht werden die Nebler hinzu geschaltet (ich weiß verboten, aber sie blenden nicht und es hat mich noch nie einer dafür rausgeholt)
2. Blinkzeichen: Wer eine Autoschlange mit überholt wo manche sich überlegen könnten raus zu ziehen auf der linken Spur einfach links blinken. Das ist ein Überholzeichen und sagt ganz klar aus das man schneller unterwegs ist.
3. Lichthupe: Noch weit bevor man auf den deutlich langsameren Vordermann auffährt und natürlich auch eine Einschermöglichkeit hat zweimal "anblitzen", vorher den Blinker links setzen.
Alle Maßnahmen stellen keine Nötigung da und sind nur eine Vorwarnung und im Interesse aller Teilnehmer. Ich fahre seit etwa 2-3 Jahren so und kann nur von deutlich entspannteren Fahren berichten!
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Ob die Drängler es vermehrt auf Kleinwagen abgesehen haben die auch hohe Geschwindigkeiten fahren, kann ich nicht beurteilen. Da kommt es ziemlich häufig vor das dieses Gedrängle manchmal auch berechtigt ist. Wer mit 120 Kmh bereits 5-10 Sek. bevor er einen LKW überhaupt erreicht hat rauszieht, braucht sich nicht zu wundern wenn derjenige der hinten mit 200 angeflogen kommt, sich ranbremst. Viele schauen einfach zu nachlässig in den Rückspiegel und dann kommt es zu unnötigen Bremsmanövern.
Ich gehöre zu den Leuten die sich immer die Frage stellen was der Fahrer vorne für Möglichkeiten hat. Ob das Überholen einer Schlange wo auch einige Lücken zum Reinfahren da wären, berechtigt ist. Wenn man eine Weile dann über 220 unterwegs war und mal runter auf 180 - 190 muss, kommt ein das wie 140 vor. Dann "bummelt" anscheinend vor einen so ein sch**** Golf der vielleicht alles aus seiner Kiste rausholt auf der linken Spur entlang. Genau da liegt das Problem, die Drängler schauen meist nicht auf das Tacho und versetzen sich nicht in die Lage des Vordermann. Wer mal so ein 100 PS Auto bewegt hat, sollte wissen das oberhalb von 140 nicht mehr viel kommt.
Ohne die anderen zu nötigen, zu erschrecken, schneller, stressfreier voran zu kommen und andere zu "warnen" habe ich mir deshalb über die Jahre einige Tricks angewand:
1. Licht: Wenn man schnell fährt, sollte man versuchen das Licht so einzustellen das es sich deutlicher von den sonstigen nterscheidet. Wer ein auffälliges Licht hat, wird schneller erkannt und genauer beobachtet. Das ist echt die halbe Niete!!!
Beim Golf GTI erzwinge ich deshalb das Tagfahrlicht, da sonst normalerweise über 160 oder so das automatische Abblendlicht angeht. Bei Dunkelheit oder benötigen Abblendlicht werden die Nebler hinzu geschaltet (ich weiß verboten, aber sie blenden nicht und es hat mich noch nie einer dafür rausgeholt)2. Blinkzeichen: Wer eine Autoschlange mit überholt wo manche sich überlegen könnten raus zu ziehen auf der linken Spur einfach links blinken. Das ist ein Überholzeichen und sagt ganz klar aus das man schneller unterwegs ist.
3. Lichthupe: Noch weit bevor man auf den deutlich langsameren Vordermann auffährt und natürlich auch eine Einschermöglichkeit hat zweimal "anblitzen", vorher den Blinker links setzen.
Alle Maßnahmen stellen keine Nötigung da und sind nur eine Vorwarnung und im Interesse aller Teilnehmer. Ich fahre seit etwa 2-3 Jahren so und kann nur von deutlich entspannteren Fahren berichten!
Da gebe ich dir Recht. Manchmal habe ich auch das Gefühl dass manche sich einfach einen Zacken aus der Krone brechen oder absichtlich nicht Platz machen, wenn Jugendliche die ein besseres Auto als der Vordermann fahren und besser motorisiert sind vorbei wollen. Schlimm.
Zu 3: Als ich den GTI Probe gefahren bin war ich auch mit 230 unterwegs und ca 500 Meter vor mir ist einer Links geschlichen, obwohl rechts frei war. Also 1x Lichthupe gemacht -> keine Reaktion. 300 Meter vorher nochmal Lichthupe gemacht, natürlich immer noch keinen Platz gemacht. Da ich nicht rechts überholen wollte, blieb mir nichts anderes übrig als auf ca 140 abzubremsen bis der vor mir es gecheckt hat, dass hinter ihm ja auch noch Autos kommen können. Manchmal frag ich mich echt was in deren Köpfen vor geht.
Viele nutzen auch einfach gar nicht die Spiegel, ziehen einfach raus wenn sie einen LKW überholen wollen und von hinten kommt einer mit 250 angeflogen. Da müssen sie sich nicht wundern, wenn sie Lichthupe etc kassieren. Ist nämlich mehr als gefährlich.
@Nytro-Power:
Solchen Leuten wie dir sollte man gleich den Führerschein (oder wie man im Osten sagt: Fahrerlaubnis) entziehen.
Wenn ich schon lese: Lichthupe, Blinker, Abblendlicht und Nebelscheinwerfer, bin ich schon bedient.
Wenn einer überholt, dann wartest du eben, bis er fertig ist. Gibt meines Wissens kein Gesetz, welches dir zusichert, dass du die einmal erreichten 220kmh auch dauerhaft halten kannst. Manchmal muss man eben auch mal langsamer fahren.
Ich empfehle das Fahren mit ca. 140kmh. Da ist man stressfrei unterwegs, der Verbrauch ist erträglich, man muss weniger bremsen und beschleunigen usw.
Lichthupe und Blinker sind ja legal, um den Vorausfahrenden zu zeigen, dass man vorbei will. Natürlich sollte man das nur kurz und im entsprechenden Abstand machen und nicht so dicht auffahren, dass man dem anderen schon auf der Rückbank sitzt. Ich persönlich hab das noch nie benutzt, denn ich würde mich dann, obwohl legal, im Unrecht fühlen.
Gruß
@mercedes:
Ich benutze die Lichthupe für derartige Fälle auch nur extrem selten. Da muss schon wirklich jemand auf der linken Spur pennen, obwohl rechts alles frei ist.
Aber grundsätzlich geh ich damit sehr sparsam um. Vielleicht auch, weil ich es auch nicht sonderlich mag wenn man es bei mir macht.
Vielleicht aber auch, weil ich eh eher ruhig und gemütlich fahre und eigentlich auch immer genug Zeit habe.
Einfach ein wenig links durch den Dreck vom Mittelstreifen fahren, wenn man so einen irren Drängler dicht hinter sich hat.
Die aufwirbelnden Steinchen sorgen dann ganz automatisch für den richtigen Abstand 😁
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
@mercedes:Ich benutze die Lichthupe für derartige Fälle auch nur extrem selten. Da muss schon wirklich jemand auf der linken Spur pennen, obwohl rechts alles frei ist.
Aber grundsätzlich geh ich damit sehr sparsam um. Vielleicht auch, weil ich es auch nicht sonderlich mag wenn man es bei mir macht.
Vielleicht aber auch, weil ich eh eher ruhig und gemütlich fahre und eigentlich auch immer genug Zeit habe.
Dann haben wir ja fast den gleichen Fahrstil. Aber beim Überholen hab ich sie da noch nie benutzt, denn, da gehts mir genauso wie Dir, ich mags auch nicht, wenn die Lichthupe jemand hinter mir benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von olti1
Einfach ein wenig links durch den Dreck vom Mittelstreifen fahren, wenn man so einen irren Drängler dicht hinter sich hat.
Bei dem ganzen Krempel, der da so 'rumliegt, kann das aber auch böse enden....
In Deutschland gibts ne Richtgeschwindigkeit von 130 auf Autobahnen,das heißt im Falle der Fälle hast du immer ne Teilschuld beim Unfall ob du Schuld bist oder nicht,wenn man so rast wie Ihr... 😉
@TE
Dein Verhalten finde ich richtig. Sobald es der Verkehr zulaesst rechts fahren u. vorbeilassen.
Wenn du damit ein Problem hast, pass deine Geschwindigkeit dem Strom an und fahr gemuetlich (120 km/h) auf der rechten bzw. mittleren Spur. Dabei wirst du kein Opfer eines Draenglers und bleibst viel entspannter.
Ich denke, dass du die Situation durch dein schnelles Fahren (unbewusst) mit provoziert hast.
Es stellt eben fuer manche Personen ein Anreiz dar einen schnell Fahrenden zu ueberholen. Hier ist der Triumph noch um einiges groesser als bei den Fahrzeugen mit "normaler" Geschwindigkeit.
Eine Loesung waere evtl. ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Wuerdest du das besser finden?