Verkehrszeichenerkennung (VZE)
... die macht im Großen und Ganzen was sie soll. Nur mit den 30er Zonen, da hat sie so ihre Vorlieben. Ganz oft werden welche angezeigt, obwohl gar nicht vorhanden.
Könnt ihr das bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Wozu die Schilder da sind?
Um die neue Reglementierung zu kommunizieren. Ich gleiche die dann mit der VZE ab und gut ist. Die Blechdinger sind kein Erwachsenen-Memory. Reicht mir, dass die VZE sich das merkt. Was hast Du für ein Problem damit, wenn ich im Cruising-Mode solche Speicherung der Elektronik überlasse?
Fahre ich hatte hingegen „sportlichlich/flott“, bin ich mit allen Sinnen u. a. bei den Schildern und ich weiß die Beschränkung auch noch bis zum nächsten Schild. Daher bleibe ich dabei:
Auch im Cruisingmode bin ich kein Risiko für die anderen und daher gilt mein Vorschlag immer noch: Bitte etwas mehr Cooldown und weniger Vorurteile
760 Antworten
Es geht um Zusatzzeichen, die gibt's durchaus in Landessprache
http://www.strassenschilder.de/zusatzzeichen/lkws-mit-anhaenger-frei/
Ich war ja vor kurzen in Italien und DE, Schweiz war alles soweit ok nur in Italien wurden am Autobahn VZ mit zusatz dass die für LKW gelten als aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt. Ich hatte dann ständig eine Warnung nach der Geschwindigkeitsbegrenzung für LKWs.
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 12. September 2018 um 19:14:33 Uhr:
Ich habe das Gefühl, dass die VZE mit Navi und dem vorletzten Kartenupdate viel besser funktioniert hatte, als mit der aktuellen Kartenversion, die man über die VW Seite downloaden kann.
Ganz extrem daneben fand ich die Geschwindigkeitsbeschränkungen für Italien, die im Navi hinterlegt waren. Da passt es sehr oft nicht...
So das über die Kamera immer wieder "nachkorrigiert" wurde.
Wie erkennst Du ob die Anzeige aus dem Navi stammt oder die Kamera nachregelt?
Wenn er direkt an einem Zeichen für Geschwindigkeitsbeschränkung umschaltet oder eben wenn keins steht.
Hallo,
Bin zur Zeit in DK. VZE funktioniert hier wunderbar. Alle Schilder werden erkannt.
Was ich in DE nicht sagen kann. Liegt aber vielleicht auch daran, dass es in DK nicht so einen Schilderwahn gibt. Manchmal ist halt weniger mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bmw_f45 schrieb am 13. September 2018 um 23:11:21 Uhr:
Hallo,
Bin zur Zeit in DK. VZE funktioniert hier wunderbar. Alle Schilder werden erkannt.
Was ich in DE nicht sagen kann. Liegt aber vielleicht auch daran, dass es in DK nicht so einen Schilderwahn gibt. Manchmal ist halt weniger mehr.
Hallo,
wenn schon alles eingeschränkt ist, braucht auch nichts mehr beschränkt werden.
Gruß
Hannes
Zitat:
@edakm schrieb am 12. September 2018 um 07:01:03 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 11. September 2018 um 10:53:28 Uhr:
Ich fahre sehr viel und weiß irgendwann auch nicht mehr, was die letzte Beschilderung aussagte, gerade, wenn ich nebenbei auch noch telefoniert habe.Das halte ich für höchst gefährlich, wenn du durch ein Telefonat am Steuer (womöglich noch mit Telefon am Ohr) so abgelenkt bist um die Verkehrszeichen nicht wahrzunehmen.
Besser nicht telefonieren und keine VZE nutzen. Ist für alle Beteiligten besser und sicherer, besonders die außerhalb deines Wagens.
Autsch, völlig überzogen und falsch unterstellt.
1. Ich telefoniere immer mit der -im übrigen sehr guten- Freisprecheinrichtung
2. ich fahre dabei langsam auf der rechten Spur mit Tempomat und ACC hinter LKWs her
3. Ich sehe und registriere in dem Moment die Schilder
4. Nach einem langen Telefonat weiß ich trotzdem nicht mehr immer das letzte Speedlimit
Also etwas weniger Hysterie und mehr Cooldown bitte
Was die Wahrnehmung von Verkehrsschildern angeht, geht es mir wie Beichtvater ! - Die Schilder nehme ich nur noch im Unterbewusstsein wahr und weis so häufig auch nicht, wie momentan die zulässige Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben ist. Die VZE gibt relativ zuverlässig Auskunft - von einigen Fehlanzeigen, die situationsbedingt leicht erkennbar sind, abgesehen.
Wenn man viel fährt und die VZE und auch die anderen Assistenzsysteme nutzt, verändert sich die Wahrnehmung des menschlichen Gehirns - m.E. ein ganz normaler Prozess.
Deutlich wird das, wenn ich ein anderes Auto fahre. Die angelernte Wahrnehmung des Gehirns ist noch vorhanden und es dauert tatsächlich ein paar Tage, bis das Hirn sich wieder daran gewöhnt hat, die Verkehsrzeichen bewusster zu registrieren. Genau so geht es mir mit dem Lenkassistenten. Ich korrigiere die Spurhaltung manuell später und damit heftiger, als es der Lenkassistent am Tiguan macht. Den normalen Tempomaten schalte ich anfangs lieber gar nicht erst ein ...
Diesen Sommer habe ich häufiger zwischen Tiguan und Z4 gewechselt, womit der Gewöhnungseffekt an die Assistenten sich nicht einstellen konnte. Es liegt also noch nicht an der altersbedingten Wahrnehmungseinschränkung.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ich bleibe dabei. Wenn ihr die Verkehrszeichen nach einem Telefonat vergessen habt, dann ist das Telefonat (ob mit Telefon am Ohr oder via Bluetooth) unangebracht im Sinne der allgemeinen Sicherheit. Wozu stehen die Blechschilder denn sonst da?
Dabei halte ich es für unerheblich, ob auf der linken Spur oder mit ACC hinter einem LKW.
Wozu die Schilder da sind?
Um die neue Reglementierung zu kommunizieren. Ich gleiche die dann mit der VZE ab und gut ist. Die Blechdinger sind kein Erwachsenen-Memory. Reicht mir, dass die VZE sich das merkt. Was hast Du für ein Problem damit, wenn ich im Cruising-Mode solche Speicherung der Elektronik überlasse?
Fahre ich hatte hingegen „sportlichlich/flott“, bin ich mit allen Sinnen u. a. bei den Schildern und ich weiß die Beschränkung auch noch bis zum nächsten Schild. Daher bleibe ich dabei:
Auch im Cruisingmode bin ich kein Risiko für die anderen und daher gilt mein Vorschlag immer noch: Bitte etwas mehr Cooldown und weniger Vorurteile
Hallo,
Ich benötige mal Hilfe..
Über die SFU habe ich leider nichts passendes gefunden.
Seit neustem wird:
1. in meinem Wohngebiet (hier war schon immer eine 30 Zone) abwechselnd 30 oder 50 angezeigt. Auch mit der vorherigen SD Karte mit stand 12/17. Kann also nicht mit dem Kartenstand zu tun haben. Schilder sind an der Stelle keine vorhanden. Also auch nicht mit der Kamera. Wo holt er sich nun die Daten her?
2. Autobahnfahrt Keine Geschwindigkeitsbegrenzungen. Nun kommt ein Schild bei Regen oder Zeitliche Begrenzung auf 80. Beide Anzeigen (also keine Beschränkung ) im HUD und Display verschwinden ganz, nur im DM wird die Begrenzung angezeigt.
Ich bin mir sicher das dies nicht so war. Ich meine auch mich zu erinnern, das ich mal gelesen habe das die Schilder nur angezeigt werden wenn a) die Wischer in betrieb sind (also bei Regen) oder die entsprechende Uhrzeit vorliegt.
Kann mir dies jemand bestätigen oder wer hat auch solche Probleme
Euch noch einen schönen Sonntag
1. das muss von den Kartendaten stammen, wenn es keinerlei (wechselnde) Beschilderung in der 30er Zone gibt.
2. Das war schon immer so, da täuscht Dich Deine Erinnerung. Im AID sowie MFA und ebenso HUD wird immer nur eine Geschwindigkeitsreglementierung angezeigt und diese nur, wenn sie nicht zusätzlich limitiert ist, wie z. B. Nässe, Zeit usw... Weder kann der Wagen Nässe auf der Fahrspur noch die zeitliche Limitierung erkennen oder gar auswerten
Hallo,
sollte die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung im AID, HUD und Navi nicht synchron sein;
unabhängig von der Einschränkung.
@Bmw_f45: Der Einsatz der Wischerblätter hat lediglich Einfluß auf die Prioritätsanzeig bei der zur Zeit gültigen Beschränkung. 1. Priorität links im AID, 2. Prioriät rechts.
Gruß
Hannes