Vergleichstest GT/GTI sport auto

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich will jetzt keine GT/GTI Diskussion starten, mich interessiert nur ein Artikel.

Es geht um diesen Vergleichstest/Supertest(?) in der sport auto. Die Fahrleistungswerte wurden ein paar Mal gepostet.

Weiß jemand, welche Ausgabe das ist? Was ist das genau für ein Test-direkter Vergleich?

Gibt leider kein Online-Angebot der sport auto...

Vielen Dank schon mal
tsi

58 Antworten

ja dann liegts an was anderem 😉

ist nur eine Behauptung, aber wenn der TSI auf der Vorderachse viel leichter wäre ? so 1-2 Meter weniger... keine Ahnung 😉

Noch was interessantes: Der in der sport auto getestete GT ist derselbe, der ein halbes Jahr früher bei ams getestet wurde, mittlerweile mit über 17tkm.

Kann man wohl davon ausgehen, dass der TSI nach einer gewissen Laufleistung noch deutlich in den Fahrleistungen zulegt?

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Noch was interessantes: Der in der sport auto getestete GT ist derselbe, der ein halbes Jahr früher bei ams getestet wurde, mittlerweile mit über 17tkm.

Kann man wohl davon ausgehen, dass der TSI nach einer gewissen Laufleistung noch deutlich in den Fahrleistungen zulegt?

Das liegt auch daran, dass die bei Sportauto wirklich alles aus den Autos rausholen, hier geht es ja wirklich um hundertstel 😉

Bis jetzt gabs noch keinen GT tsi mit unter 185 PS in der Leistungsmessung, die aber meistens in den ersten paar tausend km stattfanden, soweit ich mich erinnere.

Woher willst du das denn wissen, dass das das selbe Exemplar war?

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Das liegt auch daran, dass die bei Sportauto wirklich alles aus den Autos rausholen, hier geht es ja wirklich um hundertstel 😉

Bis jetzt gabs noch keinen GT tsi mit unter 185 PS in der Leistungsmessung, die aber meistens in den ersten paar tausend km stattfanden, soweit ich mich erinnere.

Auch interessant:

Die Beschleunigungswerte alle aus der Sportauto:

0-160 km/h:

GT: 18.5s
GTI: 17.5s
R32: 16.6s

Weiss einer eigentlich, wie es beim GT TDI bei den Werten über 100 km/h aussieht??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Woher willst du das denn wissen, dass das das selbe Exemplar war?

Dasselbe Kennzeichen auf den Bildern der Testwagen. Sind auch beide 3türig +silber, und das mit dem "hohen" km-Stand ist mir aufgefallen.

wie ist denn das jezt mit dem der TSI legt bei hohen KM leistungen zu??

Ich kann mich nur noch mal wiederholen. Wer das Heft vorliegen haat, sollte mal sämtliche Artikel dieser Provinzzeitung lesen und sich dann selber seine Gedanken machen. Die Herrn Schreiberlinge schreiben da teilweise Sachen, da zieht´s dir die Schuhe aus.
Diese Zeitung ist Käse!

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


Ich kann mich nur noch mal wiederholen. Wer das Heft vorliegen haat, sollte mal sämtliche Artikel dieser Provinzzeitung lesen und sich dann selber seine Gedanken machen. Die Herrn Schreiberlinge schreiben da teilweise Sachen, da zieht´s dir die Schuhe aus.
Diese Zeitung ist Käse!

Achja, jetzt auf einmal ist die Sport Auto Käse, wo zufällig mal der GTI nicht gewonnen hat. 😁

Sonst ist immer von "Hausfrauenzeitschriften" die Rede, wenn normale Automagazine mehr Wert auf Alltagstauglichkeit und Kosten als auf SPassfaktor und Sportlichkeit legen.
Die Sport Auto ist doch bekannt dafür, in ihren Supertests die getesteten Wagen wirklich "auseinanderzunehmen", wenn man sich alleine mal die riesigen Tabellen anschaut.

Es kommt dabei eben nur auf die wirkliche Performance an und nicht auf Dinge wie ein in der Werbung mühsam aufgebautes Sonder-Image, das getragen wird von ein paar Aluapplikationen im Innenraum und Wabeneinsätzen in der Front. Und der GTI ist halt "nur" ein Golf mit der 2.0 TFSI-Konzernmotorisierung und nem etwas strafferen Fahrwerk, nicht mehr und nicht weniger 😉

Keine Autozeitung ist wirklich toll und manche Kommentare nerven mich auch. Aber ich halte es schon für sehr wahrscheinlich, dass das Test-prozedere ordentlich abläuft, also gewonnene Daten richtig sind. Gerade bei ams und sport auto, die ja doch als Marktführer in ihren Bereichen gelten.

Zitat:

Original geschrieben von royjones


wie ist denn das jezt mit dem der TSI legt bei hohen KM leistungen zu??

Ich denke nicht mehr oder weniger als jeder andere Motor auch.

Hab grad nochmal nachgeschaut, ist in der Tat so, das war der selbe GT tsi in der AMS und in der Sportauto, ganz neu getestet von den AMS-Testern 7.8s und mit 15700 km mit sportorientierten Fahrern 7.2s (GTI im selben Test 7.1s).

Übrigens hatte der GTI von allen TFSI´s die schlechteste Rundenzeit auf dem Hockenheimring, sogar etwas schlechter als der Seat Leon mit nur 185 PS und den kleineren Bremsen. Und die zweitschlechteste Bremsleistung.
Der Audi A3 hat als 2.0 TFSI übrigens eine größere Bremsanlage als der GTI, fände ich persönlich wichtiger asl agressives Design.

war der A3 ein quattro?
also die Bremsanlage vom GTI ist mehr als ausreichend. Außer man will bei der Inspektion gerne Geld verschenken.

Wozu man eine andere Bremsanlage bräuchte? Man fährt öfter auf der Re4nnstrecke und braucht belastbareres Material.
Oder man fährt sliks, die die Serienbremsen nicht mehr zum Blockieren bekommen...

größere Bremse heißt nicht kürzerer Bremsweg! auch wenns manchmal so aussieht.
Bei höherer Belastung kommt das mit dem Bremsweg hin, aber nicht beim normalen fahren.
Wenn die vielleicht zu heiß war ?!?

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


war der A3 ein quattro?
also die Bremsanlage vom GTI ist mehr als ausreichend. Außer man will bei der Inspektion gerne Geld verschenken.

Nein, alles 6Gang-Schalter mit Frontantrieb. Die Bremsanlage des GTIs ist auch von der ams gelobt worden, aber der Warmbremswert bei sport auto ist nicht mehr so toll. Für den Alltag ist die Bremse sicherlich gut genug, aber von nem GTI kann man schon einiges erwarten. Es erstaunt aber trotzdem, dass der GT immer bessere Werte erreicht (auch bei ams, GuteFahrt leider keine Werte).

Die sport auto Werte decken sich auch mit den Werten aus einem Auto+Straßenverkehr Vergleich (Vergleich mit Citroen C4), ams testet ja etwas anders, die Tendenz bleibt aber erhalten.

Der A3 hat größere Scheiben, aber auch er erreicht nicht die Bremswerte vom GT.

Der ams-Test ist ja schon im November veröffentlicht worden, also doch einige Monate vor Markteinführung. Vielleicht ist ja auch softwareseitig etwas verändert worden? 0,6s bei 0-100 und 2 bei 0-160 sind ja doch ganz ordentlich.

Im GT/GTI-Vergleich der GutenFahrt ist mir übrigens aufgefallen, dass der GTI dort 17tkm, der GT erst 4tkm auf der Uhr hatte. Da kam der GT auf 7,5 (19), der GTI auf 7,1 (17,7), Beschl. 0-100 (0-160). Diesmal wars aber ein anderer GT.

hab ich ja oben schonmal geschrieben wenn der TSI jetzt weniger Gewicht auf der Vorderachse hat, kann das doch hinkommen ....

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Es kommt dabei eben nur auf die wirkliche Performance an und nicht auf Dinge wie ein in der Werbung mühsam aufgebautes Sonder-Image, das getragen wird von ein paar Aluapplikationen im Innenraum und Wabeneinsätzen in der Front. Und der GTI ist halt "nur" ein Golf mit der 2.0 TFSI-Konzernmotorisierung und nem etwas strafferen Fahrwerk, nicht mehr und nicht weniger 😉

Ob hier wohl jemand postet, der schon mal nen GTI gefahren ist...? Bin ich mir nicht ganz sicher. Ich bin ja schon einiges gewohnt. Habe bisher immer hoch motorisierte Autos gefahren und war von noch keinem anderen Auto gerade in puncto Leistungsentfaltung und Handling (trotz Fronttrieb) so überrascht.

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


Es geht nix über automotorsport. Den Rest kannst eigentlich knicken. Bei den meisten Zeitungen gewinnt ohnehin das Auto des Herstellers, der die Journalisten am großzügigsten hofiert...

...und das sind bei der AMS in schöner Regelmäßigkeit Volkswagen und Mercedes Benz. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen