Vergleichstest GT/GTI sport auto

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich will jetzt keine GT/GTI Diskussion starten, mich interessiert nur ein Artikel.

Es geht um diesen Vergleichstest/Supertest(?) in der sport auto. Die Fahrleistungswerte wurden ein paar Mal gepostet.

Weiß jemand, welche Ausgabe das ist? Was ist das genau für ein Test-direkter Vergleich?

Gibt leider kein Online-Angebot der sport auto...

Vielen Dank schon mal
tsi

58 Antworten

Nun ja, der GTI war schon immer auf sportlich ausgelegt.
Der A3 mit der TFSI Maschiene war quasi identisch wie der mit 102 PS Motor vom Fahrwerk und Abstimmung.

Bisher hat das auch jeder Test bestätigt, das der GTI der sportlichere war gegenüber dem A3.
Schliesslich will der A3 auch nicht sportlicher sein als der GTI.

Soundmässig ist er auch eindeutig schwächer als der GTI.

Das der Skoda sportlicher ist,keine Ahnung,habe noch keine wirklichen tetss übe rden gelesen, aber das der A3 sportlicher ist, halte ich für ein absolutes Märchen.

Da haben einige Tests was ganz anderes ausgesagt,als der der Sport Auto.

Ich bin der Meinung, man sollte sich nicht sämtliche Test jeder Schei...zeitung durchlesen. Habe den besagten Test auch gelesen und musste einfach nur lachen. Vor allem empfehle ich, sich diese Zeitung mal komplett durchzulesen. Die schreiben teilweise Schwachsinn in höchster Potenz!
Es geht nix über automotorsport. Den Rest kannst eigentlich knicken. Bei den meisten Zeitungen gewinnt ohnehin das Auto des Herstellers, der die Journalisten am großzügigsten hofiert...

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer



Es geht nix über automotorsport.]
-------------------------------

....kannst genauso kicken das käseblatt

das ist ja die audi/vw hauszeitung schlechthin drum "gewinnen" auch da immer die besagten kisten.die beste u objektivste ist u bleibt die sport auto

Zitat:

Original geschrieben von AGK


Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer



Es geht nix über automotorsport.]
-------------------------------

....kannst genauso kicken das käseblatt

das ist ja die audi/vw hauszeitung schlechthin drum "gewinnen" auch da immer die besagten kisten.die beste u objektivste ist u bleibt die sport auto

Is scho recht
Ähnliche Themen

😁

Zitat:

Original geschrieben von AGK


Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer



Es geht nix über automotorsport.]
-------------------------------

....kannst genauso kicken das käseblatt

das ist ja die audi/vw hauszeitung schlechthin drum "gewinnen" auch da immer die besagten kisten.die beste u objektivste ist u bleibt die sport auto

Die Sport Auto kannst du auch vergessen.

Da zählt doch nur das Ergebnis auf der Rennstrecke.

Das Auto kann der letzte Dreck sein im Alltag oder dort,wo man es zu 99,9% bewegt,aber solange es auf der Rennstrecke gut ist,wird alles hochgelobt.

Ein Auto mit zB Riesigem Turboloch würde dort megagelobt werden,weil man ja auf der Rennstrecke so unterwegs ist,das man niemals ins Turboloch fällt. Im Alltag jedoch würde man meistens mit einem Auto unterwegs sein,das sich nach null Leistung anfühlt,weil man sehr oft im Turbolochbereich unterwegs wäre.

das kannst du jetzt so oder so sehn aber was mir aufgefallen ist bei sportauto,das auch ausländische fahrzeuge zt besser wegkommen als in irgendeiner hauszeitung eines deutschen herstellers.sportauto ist nun mal auf sportliche fahrzeuge ausgelegt u da interessiert die macher keine techn innenraum-spielereien wie sitzheizung,navi oder sonstiges was bei den anderen zeitungen ja ganz wichtig u sinnvoll ist in einem sportauto

Achte nicht drauf wie die Hersteller abschneiden, aber was bringt mir denne in Test,wo das Fahrwerk ind er Sport Auto in höchsten Tönen gelobt wird,weil es für die Rennstrecke genial ist,aber im Alltag selbst unempfindlichen Fahren Rückenschmerzen bereitet??

Ein Fahrwerk für die Nordschleife ist in der Regel für den Alltag unbrauchbar.

Hätte bei meinem GTI auch öfters mal ein deutlich härteres Fahrwerk.
Aber könnte für manche Strassen,wo ich nicht schnell fahre/fahren kann,auch mehr schlucken.

So ist das GTI Fahrwerk insgesamt ein perfekter Kompromiss und absolut optimal.
Für die Sport Auto aber bestimmt viel zu unsportlich und zu weich.
Und sie haben auch 100%tig Recht,wenn man nur von der Rennstrecke ausgeht.

Aber sorry, ich fahre nie auf einer Rennstrecke. Somit taugt deren Aussage absolut null für mich.

Und im Prinzip auch für fast alle anderen Leute auch.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Achte nicht drauf wie die Hersteller abschneiden, aber was bringt mir denne in Test,wo das Fahrwerk ind er Sport Auto in höchsten Tönen gelobt wird,weil es für die Rennstrecke genial ist,aber im Alltag selbst unempfindlichen Fahren Rückenschmerzen bereitet??

Ein Fahrwerk für die Nordschleife ist in der Regel für den Alltag unbrauchbar.

Hätte bei meinem GTI auch öfters mal ein deutlich härteres Fahrwerk.
Aber könnte für manche Strassen,wo ich nicht schnell fahre/fahren kann,auch mehr schlucken.

So ist das GTI Fahrwerk insgesamt ein perfekter Kompromiss und absolut optimal.
Für die Sport Auto aber bestimmt viel zu unsportlich und zu weich.
Und sie haben auch 100%tig Recht,wenn man nur von der Rennstrecke ausgeht.

Aber sorry, ich fahre nie auf einer Rennstrecke. Somit taugt deren Aussage absolut null für mich.

Und im Prinzip auch für fast alle anderen Leute auch.

😁

Das ist ja wirklich amüsant.

Jetzt verliert der GTI mal (zufällig) einen Test, und schon muss die plötzlich Alltagstauglichkeit eines GTI-Fahrwerks gegenüber einem Skoda Oktavia oder gegenüber einem Normal-A3 hervorgehoben werden, es kommt ja schleißlich nicht nur auf die Sportlichkeit an 😁

Oben wurde doch (u.a. auch von mir) erwähnt, dass es in dem Test nur um Nuancen (für den ein oder anderen GTI-Fahrer hier= um kleine Unterschiede) ging, da alle verglichenen Autos im Prinzip den gleichen Motor und die gleiche Plattform bei fast identischem Gewicht besitzen. Da muss nur mal ein Motor ein bißchen besser im Futter stehen als der andere, und schon ist die Rundenzeit besser.

Da die Sportauto in der Tat ziemlich puristisch orientiert ist und wirklich nur nach Performance geht, spielt in so einem Vergleich mit technisch fast identischen Autos eben die "Marketing-Hülle" des GTI als Mythos-Wagen keine Rolle. Er ist eben nicht mehr als ein Golf mit 2.0 TFSI-Motor und Sportfahrwerk, und hier und da ein paar Aluapplikationen oder Plastikanbauten. Der Rest ist Imagetransport durch zielgruppenorientierte Werbung.
Das macht den GTI weder besser noch schlechter als die anderen Konzern-TFSI´s 😉

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


😁
Das ist ja wirklich amüsant.
Jetzt verliert der GTI mal (zufällig) einen Test, und schon muss die plötzlich Alltagstauglichkeit eines GTI-Fahrwerks gegenüber einem Skoda Oktavia oder gegenüber einem Normal-A3 hervorgehoben werden, es kommt ja schleißlich nicht nur auf die Sportlichkeit an 😁

Was du wieder für einen Kram reininterpretierst.

Mir ist es völlig egal,das der GTI nicht gewonnen hat.Habe schliesllich auch nirgends gesagt,das der GTI hätte gwinnen müssen.

Ich kenne den Test gar nicht. Mein Fahrwerk war nur ein Beispiel,keine Ahnung ob das im test direkt angesprochen wurde.

Ich weiss nur eins, der GTI wurde im Vergleich zum A3 immer,wirklich immer als sportlicher bezeihnet in allen Test. Nur die Sport Auto kommt als einzigste plötzlich zu einem anderen Ergebniss.

Und da frage ich mich,warum?? Sind alle anderen Tests falsch und nur die Sport Auto hat Recht??

Zumal Audi beim 200 PS A3 eh nicht Sportlichkeit als oberste Priorität hatte,VW beim GTI schon.

Und genau deswegen macht mich das Ergebnis stutzig. Wenn der A3 vor dem GTI ist in Sachen Sportlichkeit, dann stimmt irgendwas nicht.

kmommt ja drauf an wie andere zeitschriften zu dem Ergebis kommen.

Ich rate mal und sage die Redakteure fahren ein bisschen 0-100 usw. was die alles machen und sagen: joa sportlicher 😉

bei Sportauto wirds ja eher auch an der Trackperformance bewertert, wenn der GTI da langsamer ist was soll man denn sagen 😉

aber ich kenne die Tests auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ich weiss nur eins, der GTI wurde im Vergleich zum A3 immer,wirklich immer als sportlicher bezeihnet in allen Test. Nur die Sport Auto kommt als einzigste plötzlich zu einem anderen Ergebniss.

Und da frage ich mich,warum?? Sind alle anderen Tests falsch und nur die Sport Auto hat Recht??

Weder die einen liegen falsch noch hat Sportauto recht, wenn der A3 besser sein soll.

Wie oben schon bereits mehrfach erwähnt ging es hier um wirklich kleine Unterschiede bei fast identischen Autos.

Der GTI ist insofern "sportlicher " als ein gleichmotorisierter A3, dass die Verpackung und das Image sportorientierter sind.
Das Normal-Fahrwerk vom A3 soll ja noch einen Tick härter sein als das des Sportline-Golfs, das heisst es kommt der Härte des GTI schon näher. Außerdem hat die Härte des Fahrwerks nicht unbedingt was mit der Fahrdynamischen Performance zu tun (GT war in der Fahrdynamikprüfung/Slalom besser als der GTI). Bei vergleichbarem Gewicht (3 Türer) wüßte ich jetzt nicht, wieso der GTI abgesehen vom Image sportlicher sein sollte als ein baugleicher A3.

So, ich habe den Test jetzt auch gelesen. Und auch die amüsante Diskussion verfolgt😉

Die Sport Auto hat die 4 T-FSIs auf der Rennstrecke getestet, da zählten eben kein Sound, keine Alupedale und keine Komforteigenschaften. Und überzeugt hat keines der Autos, vor allen Dingen wegen der schwachen Bremsleistungen.

Da stellt sich mir die Frage: wieso schneidet der GT eigentlich immer deutlich besser ab als der GTI, obwohl sie die gleiche Anlage haben. Der Skoda aber auch und hat wohl auch (Scheibengrößen identisch) die gleiche Anlage. Und er ist schwerer als der GTI.

Warmbremsweg 100-0 GT/GTI/Skoda

37,0 / 39,4 / 38,4

Andere Tests kommen auch auf ähnliche Werte.

Handling auf der Rennstrecke war weder beim GTI noch beim A3 besonders toll. Der GT ist da von den Zeiten noch schlechter, aber eben doch noch um einiges komfortabler. Besonderen Allroundkomfort kann ich übrigens dem GTI nicht attestieren, bewegt sich im gerade noch akzeptablen Rahmen.

Interessant ist auch der GuteFahrt- Beitrag: hier bleibt der GT bei hohem Tempo im Heckbereich stabiler als der GTI (Handling geht natürlich an den GTI).
Auch interessant, oder?

bei gleiche Bremsen würde ich erstmal auf die Reifen-Marke schauen.
Fahrwerk und Gewichtsverteilung spielen da auch ne Rolle.

Auf die Reifen achten die wenigsten, erstmal größere Bremsscheiben verbauen lol in ertser Linie kann man mit besseren Reifen inen kürzeren Bremsweg haben.
Dann kommts noch drauf an ob dieser Reifen im Nassen oder im Trockenem besser ist als der, mit dem man ihn vergleicht!!

also für mich sind Kritereien wie bei Sportauto in einem gewissen Maß wichtiger ....

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


bei gleiche Bremsen würde ich erstmal auf die Reifen-Marke schauen.

Im der Sportauto war der GTI mit 18" ausgerüstet. In dem ams-Einzeltest gab es aber ebenfalls einen merklichen Unterschied, und da waren beide mit 17" ausgerüstet (wie auch der GT bei sport auto). Reifen war in jedem Fall Brückenstein Potenza RE050.

Der Skoda rollt aber auf Conti 18".

Deine Antwort
Ähnliche Themen