Vergleichstest GT/GTI sport auto

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich will jetzt keine GT/GTI Diskussion starten, mich interessiert nur ein Artikel.

Es geht um diesen Vergleichstest/Supertest(?) in der sport auto. Die Fahrleistungswerte wurden ein paar Mal gepostet.

Weiß jemand, welche Ausgabe das ist? Was ist das genau für ein Test-direkter Vergleich?

Gibt leider kein Online-Angebot der sport auto...

Vielen Dank schon mal
tsi

58 Antworten

Die AMS ist die wohl voreingenommenste Autozeitung am Markt.

Es ist wohl kaum davon auszugehen, dass der VW-Konzern die sport auto dazu bringt, den Skoda gewinnen zu lassen und festzustellen, dass der GT dem GTI fahrleistungsmäßig sehr nahe kommt. Hier ist man wohl objektiv an die Sache rangegangen und hat auch nur wenig Gewicht auf die Optik verschwendet. Anmerkungen zur Gestaltung findet sich dann im Text.

Wenn ich mich über eines ärgere, dann über manche Kommentare und Abschlussbewertungen.
Z.B. GT/GTI-Kommentar der ams (wer vernünftig ist nimmt nen Diesel).

Ein halbes Jahr später fällt der ams dann auf, dass sich der GT TDI gegenüber dem TSI erst bei über 30tkm/Jahr lohnt.

Nicht anders bei der Guten Fahrt. Motorenwertung ein Patt: der GTI hat den besseren Sound und marginal bessere Fahrleistungen, der GT hat praktisch identische Elastizitätswerte, verliert erst im höheren Tempobereich und ist im Verbrauch weit überlegen.

Der GTI gewinnt dann insgesamt dank etwas besserem Handling, obwohl er im Unterhalt deutlich teurer ist, unkomfortabler und weniger fahrstabil im High-Speed-Bereich ist.

Ich will nicht sagen, dass der GTI nicht toll ist, und ich nehme es keinem hier übel, wenn er die GTI-Brille aufsetzt. Ich habe selbst lange überlegt, ob ich eher den GT oder den GTI nehme.
Aber Dinge wie Sound und Optik gehören eben in die Herz-Wertung (früher hat da gerne mal ein Alfa gewonnen).

Der Testsieger ist dann meistens ein nüchtern-vernünftiges Auto und vielleicht ist es der GT gegenüber dem GTI auch, aber ein Test sollte zuerst einmal das klären, Platz für die Herz-Wertung ist im Bericht immer noch genug.

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


Ob hier wohl jemand postet, der schon mal nen GTI gefahren ist...?

Ja, bin ich, sogar schon zwei mal (1x HS, 1x dsg).

Ich denke, dass es in der Regel eher umgekehrt ist, die meisten GT-Käufer haben vor der Kaufentscheidung auch den GTI gefahren, während die wenigsten GTI-Fahrer mal den GT TSI wirklich gefahren sind (alleine schon wegen der späten Markteinführung).

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Bis jetzt gabs noch keinen GT tsi mit unter 185 PS in der Leistungsmessung, die aber meistens in den ersten paar tausend km stattfanden, soweit ich mich erinnere.

Wenn die meisten GT schon 185-190 pS haben sollten, warum wollen denn dann soviele den noch auf 210 PS chippen, das sind doch nur noch ca. 20 PS ? Und dann für 20 PS Motorschäden riskieren?

Hab mir jetzt den Test auch durchgelesen (kann man online nachbestellen).
Hätte der getestete GT DSG gehabt, wäre die Beschleunigung statt bei 7.2 sek. bei 7.0 sek gewesen.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Devon Miles


Hätte der getestete GT DSG gehabt, wäre die Beschleunigung statt bei 7.2 sek. bei 7.0 sek gewesen.

😁

Ob man da wirklich grundsätzlich 0,2s abziehen kann, sei mal dahingestellt. Die Werksangaben sind ja eh sehr pessimistisch beim GT. Grad bei der Beschleunigung auf 100 gibt es nur einen Schaltvorgang, und das Anfahren werden die sport auto-Tester sicher so gut wie die LC können.

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Ob man da wirklich grundsätzlich 0,2s abziehen kann, sei mal dahingestellt. Die Werksangaben sind ja eh sehr pessimistisch beim GT. Grad bei der Beschleunigung auf 100 gibt es nur einen Schaltvorgang, und das Anfahren werden die sport auto-Tester sicher so gut wie die LC können.

Ich glaub nicht, dass die den kompletten Gangwechsel mit Zugrkraftunterbrechung in etwa einer zehntel Sekunde hinkriegen.

Selbst bei Profis ist das ein großer Unterschied, guck mal hier:

http://www.youtube.com/watch?...

kurze frage kann man beim GT auch den schönen DSG knüppel nachrüsten? bzw sind dei schlatgassen gleich??

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Ob man da wirklich grundsätzlich 0,2s abziehen kann, sei mal dahingestellt. Die Werksangaben sind ja eh sehr pessimistisch beim GT. Grad bei der Beschleunigung auf 100 gibt es nur einen Schaltvorgang, und das Anfahren werden die sport auto-Tester sicher so gut wie die LC können.

Jep, stimmt so wirklich nicht mit den 0,2 sec. In der Auto Motor und Sport war in der letzten Ausgabe ein Skoda Octavia 2.0 TDI mit 6 Gang und DSG verglichen worden: Der HANDSCHALTER war 0,2 sec schneller und dabei noch sparsamer.

Vielleicht hat VW ja in der Werbung einfach die Aussagen ausversehen vertauscht? Hihi..

In diesem oder einem anderen Thread, wurde gesagt, das der Test GT dersselbe war wie der,der Monate zuvor getestet wurde.

Wenn das stimmt, wurde dieser vielleicht bei sehr vielen Zeitschriften Tests benutzt.
Sozusagen offizelles Testfahrzeug.

Was ist,wenn das Auto jetzt 190 PS hatte,alle Serien Autos aber nur 170-175 PS.

Dann würden die Testergebnisse logischerweise alle bessere Werte haben.

Hier wird ja immer die Ergebnisse mit den Tets aus anderen Zeitschriften als Bestätigung rangezogen,das die GT Werte stimmen müssen.

Mag zutreffen,aber eventuell wird da nur das Ergeniss des einen Testfahrzeug bestätigt.

Wobei hier natürlich viel Spekulation dabei ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTI_Draiver


Jep, stimmt so wirklich nicht mit den 0,2 sec. In der Auto Motor und Sport war in der letzten Ausgabe ein Skoda Octavia 2.0 TDI mit 6 Gang und DSG verglichen worden: Der HANDSCHALTER war 0,2 sec schneller und dabei noch sparsamer.

Vielleicht hat VW ja in der Werbung einfach die Aussagen ausversehen vertauscht? Hihi..

Erst informieren,dann kichern.

Beim Diesel ist es genau umgekehert zum Benziner.

Wenn VW spitz bekommen hat, dass der Wagen zum Testen rausgeht, könnt es gut sein, dass ihm die ne kleine Leistungskur verpasst haben - dass ist gar nicht mal sooo weit hergeholt.

Erinnere mich an die Hifi-Zeitschriften vor 10 - 15 Jahren - wenn die Fritzen ein Testexemplar angefordert haben ist ein Lautsprecher mit aufwendig verstrebten Gehäusen, teurer Innenverkabelung, Top-Weichenbauteilen usw. eingetroffen.

Ein Leser hat sich daraufhin den besagten Lautsprecher gekauft und spasseshalber zerlegt -> statt verstrebten Gehäuse gab es die simpelste Holzkiste, statt hochwertigen Kabeln billige Baumarktstrippen und statt hochwertigen Kondis und Spulen No-Name-Ware aus dem Conrad-Katalog.

Man darf halt wirklich nicht immer alles glauben was man liest - nix geht über selber Probefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Erst informieren,dann kichern.

Beim Diesel ist es genau umgekehert zum Benziner.

naja, dass Du nicht objektiv bist, ist klar. Wenn man Deinen Kopf durchleuchtet ist da nur ein DSG Knüppel abgebildet.

*Duckundwech*

Die Zeitschriften kriegen die Testautos doch eh von VW oder? Ist ja immer Kennzeichen WOB drauf. Bei MB ja auch immer S usw.
Das werden schon generell ganz gute Exemplare sein und nicht grad die Montagsautos. vom werk richtig eingefahren und so.
Wird aber für die getesteten GTIs genauso gelten. Die GuteFahrt hat aber auch einen anderen GT getestet und in der Tendenz die Werte der sport auto bestätigt (waren zwar 7,5 auf 100, bis 160 war die Differenz aber nur ne halbe Sekunde). Hab auch noch nen Test mit nem dritten Auto gesehen, und der war wieder deutlich besser als die Werksangabe. Der GTI erreicht max. die Werksangabe (in den Tests, die ich kenne), aber 7,1 ist auch grundsätzlich sehr optimistisch gegenüber 7,9 wenn man bedenkt, dass es 200/170 PS sind. Selbst wenn man berücksichtigt, dass der GT seine Höchstleistung nicht ganz so konstant hält, erscheint die Differenz auf diesem Level doch recht groß, zumal ja noch der Gewichtsvorteil zu berücksichtigen ist.

Ich wollte auch keine generelle DSG-Diskussion starten. Der Normalfahrer wird mit dem Schalter sogar deutlich langsamer sein. Aber die LC operiert sicher auch nicht am Limit, ein richtig guter Testfahrer qüalt das Auto dann noch ein bisschen mehr😉 Die 7,2 sind sicher extrem gut.

Hab ja auch schon gehört, dass die FSIs recht lange brauchen, bis sie richtig gut gehen. Kann ja durchaus sein, dass das dann auch für den TSI gilt, die Testwerte legen das nahe (0-160 war der bei Sport auto ja sogar 2s schneller). Das kann man wohl kaum auf unterschiedliche Testbedingungen (Wetter) allein zurückführen.

Zitat:

Original geschrieben von GTI_Draiver


naja, dass Du nicht objektiv bist, ist klar. Wenn man Deinen Kopf durchleuchtet ist da nur ein DSG Knüppel abgebildet.

*Duckundwech*

Und was hast das mit Objektivität zu tun?

Sein wir ehrlich, du wolltest mich nur beleidigen.
Deswegen hast du diesen Schwachsinn gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen