Vergleich TFSI und V6 TDI
Da im persönlichen Thread von @rowdy-ffm diese Diskussion aufkam.
www.motor-talk.de/forum/abschied-von-einem-guten-freund-t2550066.html
Bitte hier weiter diskutieren!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Richtig, können wir!
Ich weis allerdings nicht was unangenehmer für die Eiscafebesucher ist:
Wenn ich mit mit meinem Diesel rückwärts ranfahre oder du mit deinem G60!😛
G60??? Das ich nicht lache. Seit wann hat ein G60 bei 1800ccm 98PS?
@romtox
mir kommt es irgendwie so vor, als ob man Dich des Golf-Forums wegen Deiner ständigen Stänkerei verwiesen hat. Und jetzt machst Du hier weiter. Jeder ist gerne im Audi A4 8E/8H-Forum gesehen. Sei es, dass man einen fährt und sich austauschen möchte. Sei es, dass man einen fahren möchte und sich im Vorfeld ausgiebig informieren will auf was man achten sollte etc etc.
Deine Komentare hier waren aber bisher weder informativ, noch informationsuchend, noch sinnvoll. Deine Komentare hier im Forum waren bisher lediglich lästernd, zynisch und abwertend. Geh dahin, wo der Pfeffer wächst oder zurück zu den Golfs (falls die Dich dort noch haben wollen). Aber verschone uns hier mit Deinem Gesülze.
BTW: Lieber mit nem Euro4 3,0 TDI rückwärts vor die Eisdiele fahren, als mit nem Euro2-Golf.
Oder auch:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! Leute wie Dich brauchen wir hier nicht!
Tschüss! *ignore*
Gruß
Rainer
PS.: kommt dein Nick eigentlich von rumtox, einer Zusammensetzung von toxisch und rumspritzen = Giftspritze? Hau einfach ab!
150 Antworten
Doch, mit der Schaltgasse schaltest du GENAU so wie du willst 🙂
...du kannst nur nicht mehr den Motor abwürgen, falls das eine deiner Lieblingsbeschäftigungen war 😁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Doch, mit der Schaltgasse schaltest du GENAU so wie du willst 🙂...du kannst nur nicht mehr den Motor abwürgen, falls das eine deiner Lieblingsbeschäftigungen war 😁
Joker
Aber ab einem gewissen Punkt schaltet sich eben selbst (hohe Drehzahl), also doch nicht freie Wahl. Und absaufen hab ich meinen Karren nicht einmal, wieso auch, wenn man Auto fahren kann passsiert das nicht. Alle anderen sind bei ner Automatik besser aufgehoben 😁
Der Sportmodus schaltet erst, wenn die Leistung wieder abnimmt - den Zeitpunkt kennst du als Handbediener aber gar nicht, ergo ist es nicht anmaßend zu sagen, dass eine Automatik besser Auto fahren kann als du 😉😛
Joker [in seinem Element 😁]
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Kein Mensch hat behauptet, dass V6 Diesel absolut gesehen das Beste sind, aber sie sind - im Gegensatz zum 2.0 TFSI - IN DER 8E-REIHE Luxus, weil Flaggschiff, während der 2.0 TFSI keiner war, oder nur sehr geringer Luxus, denn es gab etliche Benziner über ihm.
Das ist aber eine sehr merkwürdige Definition von Luxus. Ich würde einen Diesel im PKW niemals als Luxus bezeichnen und stets nur als Kompromiß (Wirtschaftlichkeit bei hoher Laufleistung) einordnen. Diesel verkaufen sich dort, wo das gleiche Fahrzeug als Benziner unverkäuflich wäre. Bei hoher Fahrleistung dennoch einen Benziner wählen, das ist Luxus.
Diesel haben sich überhaupt nur aufgrund der kuriosen Steuergesetzgebung in PKW durchsetzen können. Es mag ja sein, daß sich ein Diesel heute aufgrund der besseren Geräuschdämmung aus dem Innenraum (!) des jeweiligen Autos erträglich leise präsentiert, aber man setze sich mal im kommenden Frühling in ein Straßencafe und lausche den vorbeifahrenden Autos: da ist jeder Diesel unzweifelhaft erkennbar.
Luxus würde ich auch niemals an der Einordnung meines Produktes innerhalb der Produktpalette eines Herstellers definieren. Jede "billige" 5000-Euro Rolex / Breitling ist zweifellos Luxus, auch wenn meine eigenen Uhren nur ein Bruchteil der limitierten Spitzenmodelle mit Gold und Brillianten ( 25.000++ Euro) kosten.
Im übrigen ist der 2.0 TFSI innerhalb der A4 8E / 8H Baureihe durchaus ein "großer" Benziner. Kleiner sind 1.6, 2.0, 1.8T, größer ist der 3.2 V6.
Oliver
Ähnliche Themen
Du hast den S4 "vergessen" 😉
Ich bleibe dabei, V6-Diesel sind Luxus - mit einem R4-Diesel, die auch angeboten werden, ist man auch in der Lage, sogar sehr schnell von A nach B zu fahren.
Thema Sound: Gegen Diesel bestehen deutliche Vorurteile. Gerade CR-TDIs, aber auch die CRs von BMW und Mercedes klingen sehr beeindruckend, nach den Maßstäben guten automobilen Sounds 😁 ...also Blubbern, Röcheln, wie immer man das tiefe Brummen von Motoren bezeichnen möchte, die zeigen wollen, dass sie was Besonderes sind...
Und das letztlich Entscheidende zum Thema Luxus: Auch wenn man im Straßencafe einen Diesel erkennt, der Fahrer eines V6 oder V6+ Diesels fährt diesen wie ein Statussymbol zur Schau, weil solche Diesel allein schon vom Kaufpreis her purer Luxus sind - und das weiß jeder heute.
Joker
Hi,
ein Gerücht muss ich gleich mal ausräumen. Mein 3,0er TDi klingt alles andere als nach Diesel. Innen sowieso nicht, da haben die Audianer sicher gut vorgesorgt. Und außen? Selbst im kalten Zustand mit offener Motorhaube nagelt nix. Aber auch gar nix. Das Rasseln der Steuerkette ist lauter als das Nageln. Sobald er warm ist würde er einem Benziner V6 älteren Baujahres zur Ehre gereichen.
Und durch die gebotene Leistung und Laufruhe würd man dieses Auto nie und nimmer als Diesel bezeichnen. Sicher der 1,9er PD ist ein Rumpeldiesel, wie man immer sagt, wenn auch ein sehr haltbarer. Kommt vermutlich direkt nach dem Lanz-Bulldog. 😉 Aber diese Geschmeidigkeit des V6-TDI ist ein Gedicht. Und das sage ich nicht, weil ich jetzt selbst einen habe.
Was die TT anbetrifft, bin ich heilfroh, dass ich das Lenkrad mit der Schaltfunktion nachgerüstet habe. Auf meinem Weg zur Arbeit habe ich die gesamte Außerorts-Strecke 70 beschränkt. Und da läuft mein Düsel immer im 5ten Gang bei 1400 U/min mit knapp über 80. Und da bevormunde ich ihn grundsätzlich und schalte in den 6ten auf 1200 U/min. Ebenso in der langen Hauptstrasse in der Stadt. Da öttelt er mit 60 und 1400-1500 U/min im 4ten, wo zum Rollen der 5te längst reichen würde. Dem kann man mit einem kleinen Griff hinters Lenkrad gut abgeholfen werden. DAS ist etwas, was ich der TT vorwerfe gegenüber dem Handschalter. Warum sollte der Motor ständig in einer Drehzahl laufen, die ihn auf dem Sprung hält? Er schaltet beim Gasgeben sowieso zurück, aber rollen sollte mit möglichst geringer Drehzahl vonstatten gehen.
Gruß
Rainer
Recht hast du, Rainer, ich versteh auch was du meinst, aber man kann halt nicht alles haben im Leben...
Wie schon öfters hier geschrieben, wärs grundsätzlich bei jeder Automatik toll, einen kleinen Drehregler zu haben zwischen Eco-Sport 😉
Weiß nicht, warum sich die Hersteller so anstellen - vermutlich, wie sollte es auch anders sein, wegen der Bürokratie, denn bis dieser Regler durch alle Lärm- und Emissionsprüfungen durch ist, vergehen wohl Jahrzehnte...
Joker
Auf Eco fahre ich ja schon die ganze Zeit. Auf Sport "S" muss ich ja extra schalten. 😉 Ich war es nur von anderen Automatic-Getrieben früher gewohnt, dass sie beim Gleiten hochgeschaltet haben, soweit es geht.
Aber das gehört ja schon wieder in den Fred von meinem guten Freund.
Gruß
Rainer
Das akustische Dieselnageln verändert sich bei Mehrfacheinspritzung je "Zündung", zudem senkt diese Technik die sonst unvermeidlichen NOx Emissionen. Immerhin kommt der Euro-6 Diesel etwa an das NOx Niveau eines Euro 4 Benziners, der Euro-4 Diesel (Grüne Plakette) würde als Benziner auf Euro-2 eingestuft. Dafür sind beim Diesel HC Emissionen etwas geringer. Nur macht überwiegend NOx den Sommersmog und nicht so sehr HC.
Wenn der Diesel übrigens steuerlich ca 33 Cent teurer wäre, dann würde 1 kg CO2 aus einem Diesel gleich hoch besteuert wie ein Kilo CO2 aus einem Benziner. Was wollen wir wetten wird nach der NRW Wahl und spätestens zum Beginn des nächsten Haushaltsjahres diskutiert werden? Wären etwa 8 Mrd mehr für den Bund....
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Und das letztlich Entscheidende zum Thema Luxus: Auch wenn man im Straßencafe einen Diesel erkennt, der Fahrer eines V6 oder V6+ Diesels fährt diesen wie ein Statussymbol zur Schau, weil solche Diesel allein schon vom Kaufpreis her purer Luxus sind - und das weiß jeder heute.
Joker
Wenn's die Mehrheit der Dieselfahrer glücklich macht, wollen wir ihnen diese Illusion lassen. Dem Erstbesitzer Deines Fahrzeug (immerhin ein V6 Luxus-Diesel) ist es jedoch gelungen, das Fahrzeug nahezu in Basisausstattung zu konfigurieren. Er ist gewiss täglich in sein Auto mit Holzklasse-Ambiente eingestiegen und hat sich wie ein kleiner König gefühlt, sowie er sich an den Listen-Neupreis erinnert hat. :-)
Moin.
Es kam auf der ersten oder zweiten Seite der Vergleich zu den Reihensechsern von BMW zur Sprache.
Ich muss mich outen: mir ist mein V6-TDI lieber als der Reihensechser.
Ich fahre selber den 2.5 TDI mit 163PS und bin mal den 330xd (x bin ich mir nicht sicher) gefahren.
Warum gefällt mir mein Motor besser?
Ich heize nicht, sondern befinde ich in 95% der Fälle im Drehzahlbereich unter 2500 UPM. Sehr gerne fahre ich in der Stadt recht niedrigtourig, auch mal mit guten 1000 UPM.
Der V6 kann das und hört sich ruhig und seidig an. Der Reihensechser kommt nicht so weit herunter, ohne sich gequält anzuhören und anzufühlen.
Klar ist es schick, wie der Motor oben hin herauszieht, allerdings sind in meinem Fall ja auch 40 oder 60 PS Differenz vorhanden. Das ist mir persönlich aber nicht so wichtig, weil ich es nicht oft nutze. Und wenn ich mal Gas geben muss, reicht mir mein Motor völlig.
Ich habe es nie so empfunden, dass der BMW sehr viel laufruhiger wäre oder sich so viel besser angehört hätte.
Ich bin über die Charakteristik meines Motors froh und habe ihn nebenbei auch bewusst genau deshalb gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Wenn's die Mehrheit der Dieselfahrer glücklich macht, wollen wir ihnen diese Illusion lassen. Dem Erstbesitzer Deines Fahrzeug (immerhin ein V6 Luxus-Diesel) ist es jedoch gelungen, das Fahrzeug nahezu in Basisausstattung zu konfigurieren. Er ist gewiss täglich in sein Auto mit Holzklasse-Ambiente eingestiegen und hat sich wie ein kleiner König gefühlt, sowie er sich an den Listen-Neupreis erinnert hat. :-)Zitat:
Original geschrieben von 252003
Und das letztlich Entscheidende zum Thema Luxus: Auch wenn man im Straßencafe einen Diesel erkennt, der Fahrer eines V6 oder V6+ Diesels fährt diesen wie ein Statussymbol zur Schau, weil solche Diesel allein schon vom Kaufpreis her purer Luxus sind - und das weiß jeder heute.
Joker
Da scheinst Du aber nicht richtig gelesen zu haben.😕😉
Rainer`s "neuer" hat keinesfalls nahezu Basisausstattung. Der ist nämlich sehr gut ausgestattet!
Tja, hier verteitigt jeder seinen Standpunkt, vielleicht auch oft zurecht, aber seine Meinung kann/sollte man keinem versuchen aufzuzwingen auch wenn man es noch so sehr im Text mit seinen persönlichen Vorlieben untermalt und ausschmückt. Ob jetzt ein Benziner oder Diesel mehr Luxus bieten ist doch egal. Manche mögen das tolle Drehmoment des Diesels und andere wieder den etwas weicheren Lauf eines Benziners, um nur 2 der schlagenden Argumente zu nennen. Gleiches bei der Automatik vs. Schaltgetriebefrage, derjenige ders will wird sichs schon holen und wer nicht ist sich dessen auch bewusst. Ich fahre häufiger mit Automatik Modellen aus dem VAG Konzern (TT, DSG und MT) und kann das für mich beurteilen das mir die Dinger einfach nicht liegen. Andere wiederum schwärmen davon und sind voll überzeugt...
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Da scheinst Du aber nicht richtig gelesen zu haben.😕😉Zitat:
Original geschrieben von os-m
Wenn's die Mehrheit der Dieselfahrer glücklich macht, wollen wir ihnen diese Illusion lassen. Dem Erstbesitzer Deines Fahrzeug (immerhin ein V6 Luxus-Diesel) ist es jedoch gelungen, das Fahrzeug nahezu in Basisausstattung zu konfigurieren. Er ist gewiss täglich in sein Auto mit Holzklasse-Ambiente eingestiegen und hat sich wie ein kleiner König gefühlt, sowie er sich an den Listen-Neupreis erinnert hat. :-)
Rainer`s "neuer" hat keinesfalls nahezu Basisausstattung. Der ist nämlich sehr gut ausgestattet!
Ich glaub er meinte Jokers MT-Leiche 😁😉
So ist es 😁
Wobei es bei der von 3D angeleierten Diskussion V6 TDI (3.0!) vs R4 TFSI (2.0!) in der Tat um den Vergleich von Rainers 3.0 vs 3Ds 2.0 ging und nicht um die historischen 2.5 von Joker bzw. 3.0 Benziner von GaryK.
Im Übrigen war die Leiche, die ich angeschafft hab, so tot wie sie war 😁 relativ billig (von günstig wolln wer mal nicht sprechen), weils halt nur so möglich ist, mit geringem Wertverlust zu fahren und trotzdem luxuriösen V6 zu genießen 😉😎
Joker