Vergleich TFSI und V6 TDI

Audi A4 B7/8E

Da im persönlichen Thread von @rowdy-ffm diese Diskussion aufkam.
www.motor-talk.de/forum/abschied-von-einem-guten-freund-t2550066.html

Bitte hier weiter diskutieren!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Todde180


Richtig, können wir!
Ich weis allerdings nicht was unangenehmer für die Eiscafebesucher ist:
Wenn ich mit mit meinem Diesel rückwärts ranfahre oder du mit deinem G60!😛

G60??? Das ich nicht lache. Seit wann hat ein G60 bei 1800ccm 98PS?

@romtox
mir kommt es irgendwie so vor, als ob man Dich des Golf-Forums wegen Deiner ständigen Stänkerei verwiesen hat. Und jetzt machst Du hier weiter. Jeder ist gerne im Audi A4 8E/8H-Forum gesehen. Sei es, dass man einen fährt und sich austauschen möchte. Sei es, dass man einen fahren möchte und sich im Vorfeld ausgiebig informieren will auf was man achten sollte etc etc.
Deine Komentare hier waren aber bisher weder informativ, noch informationsuchend, noch sinnvoll. Deine Komentare hier im Forum waren bisher lediglich lästernd, zynisch und abwertend. Geh dahin, wo der Pfeffer wächst oder zurück zu den Golfs (falls die Dich dort noch haben wollen). Aber verschone uns hier mit Deinem Gesülze.
BTW: Lieber mit nem Euro4 3,0 TDI rückwärts vor die Eisdiele fahren, als mit nem Euro2-Golf.

Oder auch:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! Leute wie Dich brauchen wir hier nicht!
Tschüss! *ignore*
Gruß
Rainer

PS.: kommt dein Nick eigentlich von rumtox, einer Zusammensetzung von toxisch und rumspritzen = Giftspritze? Hau einfach ab!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Da haben wirs wieder - du vergleichst 4- und 6-Zylinder.

Yep, da haben wir es wieder. Du bist auch Österreicher, nicht?

Den 3,2 FSI, so gerne ich den hätte, kann ich mir mit seinen 256 PS nicht leisten. Der 220 PSige war schon sehr grenzwertig. Was mir im Cab des B7 dringend fehlt ist ein seidiger V6 mit 200 PS. Im B6 gab es ja auch noch den 2,4er (auch wenn er keinen guten Ruf hatte).

Sonst gibt es nur den alten 1,8T. Auch ein 4-Zylinder, braucht noch mehr, geht nicht so gut.

Irgendwie scheint sich für mich alles auf den 2,7er zuzuspitzen.

PS: Ich komme auf gut und gerne 20.000/a

Wie ich breits schrieb:

Ich denke, ich darf und kann das beurteilen: obwohl der aktuelle V6-TDI ein Diesel ist, ist die Laufkultur und Laufruhe bzw. das Laufgeräusch nicht vergleichbar mit dem des R4-TFSI Benziners!

Wie genau meine Meinung aussieht, könnt Ihr Euch sicherlich denken! 😉

Als Bewertungsgrundlage ziehe ich selbstverständlich nicht nur meine aktuellen Fzg. heran.....

Und hier harte Fakten: 😉
2.0 TFSI - http://www.audi.de/.../2007_03_a4av_b7_20tfsi.pdf
3.0 TDI - http://www.audi.de/.../2007_03_a4av_b7_30tdiquattro.pdf

Klingt so, als wärst Du mit Deinem 2,7 mit MT zufrieden. Die nicht vorhandene Diesel-Geräuschkulisse des 3,0 TDI hat mich schon ziemlich verblüfft. Irgendwie blieb da nur ein dumpfer, turbinenartiger Sound übrig.

Zitat:

Original geschrieben von cododerdritte


Du bist auch Österreicher, nicht?

Nein, aber der Nick ist auch beim Kennzeichen Programm 😁

Ja, der 3,2 ist sicher ein feines Motörchen, sag mal, wie sieht dein Projekt aus?

Budget, Laufleistung, Must Haves, KOs, usw.
Joker

Ähnliche Themen

Budget 30.000
A4 Cabrio B7, Automatik, am liebsten MT, halbwegs Leistung, Cruisertauglich

Musts:
S-line In/Exterieur, Sportfahrwerk (tiefer), max. 18er, Xenon, Armlehne
RNS-E, Leder(/Speed), Alu, Sitzheizung, 3-Speichen MuFu(TT), GRA, PDC

Wäre schön: Sitzmemory, abbl. Spiegel, CD-Wechsler, Bluetooth FSE, Kühlfach, Standheizung, delphingrau, Akustikverdeck, BOSE, silberne Spiegelkappen

Geht eher nicht: Buntfarben, >70.000 km, <180 PS

Das ist doch mal ne Basis, 30k!
Poste doch mal ein paar deiner Kandidaten von mobile/scout, oder wo immer du suchst...
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


nicht jeder will nen V6 fahren, der Unterhalt is eben teurer
Jou, GENAU DAS ist die Definition von Luxus: Etwas Teures, das man nicht braucht, aber attraktiv ist! 😉😎
Joker

Blöd wenn man sein Geld verbrennt, aber ich rede hier gegen ne Wand...

Lieber fahre ich TFSI und kann mir von der Ersparnis, da ich ja ein weit weniger luxuriöses Auto fahre, als einen 3.0TDI, noch 2 andere Autos halten. 😁

Oder zusehen, wie meine Geldscheine im offenen Kamin verbrennen. Im Motor sieht man das nicht so nett flackern...

In wie weit ein B6 mit MT der größere Luxus ist, erschließt sich mir allerdings nicht. Ach doch, shoppen ist ja auch was Luxuriöses. Bei dem kann man sich wenigstens ab und an mal ne schicke neue MT gönnen. 😁

Die schäbigen B7 TFSI HS müssen ihr Leben lang mit den gleichen Teilen rumeiern, weil die einfach nicht kaputt zu kriegen sind. Sauerei!

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Blöd wenn man sein Geld verbrennt, aber ich rede hier gegen ne Wand...

Mit Luxus verbrennt niemand sein Geld, er genießt das, was andere sich nicht leisten 😎😉

Und wieso redest du gegen eine Wand??? Du willst einfach nur nicht einsehen, dass bereits dein Auto purer Luxus ist - wie gesagt, wer nur vernünftig denkt, fährt entweder gar kein Auto, oder wenigstens keinen Audi oder BMW 😉
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


In wie weit ein B6 mit MT der größere Luxus ist, erschließt sich mir allerdings nicht.

Kann man heute nicht vergleichen, weil sie aus unterschiedlichen Epochen stammen - zu seiner Zeit war der 2.5 das 8E-Dieselflaggschiff, der 2.0 TFSI hatte zu seiner Zeit aber afaik noch 2 stärkere, größere Benziner über sich mit mehr Zylindern.

Joker

Wer es schafft den Joker zum Benziner mit Handschaltgetriebe zu bekehren, bekommt von mir ein Kasten Bier. Also, haut in die Tasten....😁

Ich definiere Luxus nicht so, dass ich nur das beste haben müsste. Luxus ist für mich, sich etwas zu leisten, was objektiv nicht nötig ist. So kann ich mit meiner Frau in ein Restaurant gehen, mir also den Luxus gönnen, statt zu Hause zu essen.

Es kann aber auch Luxus sein, mal zu Hause zu essen... 😁

Dir scheint es wichtig zu sein, dass tollste und größte zu haben. Wenn dem so ist, solltest du schleunigst deinen B6 gegen 8K eintauschen. Inzwischen gibts nämlich zwei ganze Nachfolgerreihen...

Das tollste von damals finde ich nur mäßig beeindruckend. Ford Granada war damals auch der größte und tollste Ford...

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Wer es schafft den Joker zum Benziner mit Handschaltgetriebe zu bekehren, bekommt von mir ein Kasten Bier. Also, haut in die Tasten....😁

Wunder sind nicht so billig zu bekommen.

Kein Mensch hat behauptet, dass V6 Diesel absolut gesehen das Beste sind, aber sie sind - im Gegensatz zum 2.0 TFSI - IN DER 8E-REIHE Luxus, weil Flaggschiff, während der 2.0 TFSI keiner war, oder nur sehr geringer Luxus, denn es gab etliche Benziner über ihm.

Zu hause zu essen, kann je nach Sichtweise wahrlich ein Luxus sein, wenn man sich z.B. mit Außendienstlern vergleicht oder mit den 2 Milliarden Menschen, die sich nicht jeden Tag satt essen können...

Gegen Benziner im Allgemeinen ist nichts zu sagen. Und dass auch ich mit dem Gedanken spiele, sieht man ja im Avatar 😁 Sie haben zwar einen geringeren Wirkungsgrad als Diesel, aber bis auf dieses Promotion-Monster beim 12-h-Rennen sind ja fast im gesamten Motorsportbereich nur Benziner zu finden, also kann man schon sagen, dass Benziner besser für sportliche Fahrleistungen UND sportliches Handling geeignet sind.

Mit der Handschaltung aber sind die meisten heutigen Käufer voll auf dem Holzweg, vermutlich weil sie voller Vorurteile stecken, oder sich nicht richtig beraten lassen. Wer nur sparen will und trotzdem Platz braucht, bitte, da führt an der Dacia (nur mit Handschaltung verfügbar) kein Weg dran vorbei. Alle anderen zäumen das Pferd sehr unlogisch von hinten auf: Legen Wert auf alle möglichen elektronischen Helferlein und Optik-Schnickschnack, aber das Getriebe ist rein mechanisch wie vor Urzeiten.

Ich empfehle Autokäufern:
-Bestimme dein Budget anhand des für dich tragbaren/akzeptablen Wertverlusts pro Jahr (der deutsche Durchschnitt dürfte bei rund 3 k€ pro Jahr liegen, man kann aber auch locker 6k und mehr oder mit großer Einschränkung 1k pro Jahr "verbrennen". Unternehmen berechnen gerne die Gesamtkosten pro Kilometer, um so Fahrzeuge untereinander zu vergleichen.
-Wähle Karosserieform nach den Wünschen/Bedürfnissen
-Wähle Motor und Getriebe nach den Wünschen/Bedürfnissen
-Dann kommt lange nichts (Wichtiges mehr), und erst dann die Ausstattung nach verfügbarem Budget
Joker

Man muss es nunmal so sehen, nicht jeder will ne Automatik, ich will vllt selbst kuppeln, schalten. Weil ne Automatik wird nie schalten wie ich, da hilft auch keine manuelle Schaltgasse. DSG is aber ein Schritt in die richtige Richtung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen