Vergleich Golf 3 VR6, 325 und 328
Hallo E36 Gemeinde,
was könnt ihr über die oben beschriebenen Autos berichten? Gibt es vllt jemand der beide bzw die drei Autos gefahren hat? BMW hat halt den Vorteil von Heckantrieb, aber sonst? Vor/ Nachteile? Freue mich auf ein paar Meinung.
Gruß,
Dennis
PS. Soll kein meiner is schneller, ich zieh dich ab Thread werden😉
70 Antworten
na ja, 2,8 ist auch gerade noch akzeptabel 😉 http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/toyo/proxes_t1_s/index.html
jo ich weiss,
habe dafür damals sehr wenig bezahlt und war mit den Eigenschaften auf trockener Str. sehr zufrieden. - Es könnte zwar n bissl leiser sein, aber das hat mich nicht so extrem gestört, mein Pott war lauter 😉😁
Die T1-R sollen die Schwächen nicht mehr haben.. und wie gesagt, der Preis ist dafür im Gegensatz zu anderen sehr viel niedriger.
Ich habe mal eine alte Auto Motor Sport (Ausgabe vom 29 November 1991) rausgesucht. Dort gibt es einen Vergleichstest zwischen VR6 und den E36 320i mit dem Titel:
MEISTER IM SECHSKAMPF – Mit dem Sechzylinder Golf VR6 dringt VW in eine BMW Domäne ein. Ist der 174 PS starke Über-Golf besser als der 320i? –
(ein paar Auszüge)
- Ein 320i kostet bereits 42400 Mark, mit den beim Top-Golf serienmäßigen Fensterhebern sogar 44270, eine Differenz von 4935 Mark.
- Dem modernen Trend entsprechend setzt BMW auf hohe Literleistung und Vierventiltechnik, während sich der VW Sechszylinder mit nur 2 Ventilen pro Brennraum begnügt und seine Kraft aus dem reichlich eingeschenkten Hubraum holt.
- Dem großvolumigen VW-Motor ist es ziemlich gleichgültig, mit welcher Drehzahl er gerade läuft, er hat immer nicht nur genügende, sondern ausgesprochen reiche Reserven für zügige Beschleunigung.
- Der Vierventilmotor des BMW 320i sieht da im direkten Vergleich nicht besondern gut aus. Der BMW Sechszylinder ist auf hohe Leistung im oberen Drehzahlbereich ausgelegt, dies geht zwangsläufig auf Kosten der Durchzugskraft bei Drehzahlen unterhalb von 4000/min.
- Richtig Munter wird es erst bei hohen Drehzahlen. Wer viel schaltet, was in diesem Fall mehr Vergnügen als Arbeit ist, genießt auch im BMW sehr ordentliche Fahrleistungen, die in der Praxis die gemessene Überlegenheit des Golf kaum noch erkennen lassen.
- Beide kommen bei ruhiger Fahrweise mit rund 10 Litern aus und erreichen, wenn sehr schnell gefahren wird, ein Maximum von etwas 12,5 Liter/100 Kilometer.
- Die früher alltäglichen Unterschiede zwischen Fronttrieblern und konventionell – wie der BMW – gebauten Autos haben sich auf ein Minimum reduziert, das praktisch keine Rolle mehr spielt. Ob man der etwas besseren Handlichkeit des BMW, seiner von allen störenden Einflüssen freien Lenkung den Vorzug gibt oder dem weniger nervösen Lenkverhalten und dem besseren Geradeauslauf des Golf, das bleibt eine Frage des Geschmacks, nicht der effektiv vorhandenen Fahrsicherheit. Das die Fahrwerkabstimmung des BMW trotzdem insgesamt bessere Noten verdient, ist ein Ergebnis des ausgewogenen Federungskomforts.
- Fazit: So leicht gibt sich der BMW also nicht geschlagen, aber bemerkenswert ist es schon, dass BMW mit dem Golf VR 6 ein Konkurrent erwachsen ist, der ausgerechnet auf dem Motorensektor ganz klar die besseren Karten hat.
Messwerte:
Beschleunigung 0-100 km/h – BMW: 8,9 / Golf: 7,6
1 Km stehender Start – BMW: 30,0 / Golf: 28,1
Durchzug 80-120 km (IV Gang): BMW: 10,6 / Golf: 8,7
Höchstgeschwindigkeit: BMW: 214 / Golf: 225
Also diese beiden geben sich nicht viel, daher bezogen auf die hier gestellte Frage nach den wesentlich besser motorisierten 325i und 328i, würde ich den BMWs den Vorzug geben 😉 😁.
Viele Grüße
Heiner
Naja, fast ein Äpfel und Birnen Vergleich...
2,0l 150 PS vs. 2,8l 174PS
Ist doch klar, dass da der Golf zumindest von den Fahrleistungen her die Nase vorn hat.
Ähnliche Themen
hät sie mal den 323ti genommen aber den gabs da ja noch net das wär fairer gewesen...!
greetz bender
also ich sag mal so, hatte mal einen polo g40 bzw umbau von polo fox auf g40, knappe 640kilo 155ps mit rs-lader,fox getriebe...in der zeit hab ich liebend gern bmw-fahrer gejagt 🙂 nach 320ern hab ich da garnicht mehr ausschau gehalten...325 oder 328 war alles easy, es kommt nicht nur auf die ps-zahl drauf an, merkt euch das 😉
doch der wichtigste faktor, wie hier erkannt ist der FAHRER, wobei, grade aus gas geben kann jeder 😁
gruss Ahilez
Zitat:
Original geschrieben von Kopfnicker36
also ich sag mal so, hatte mal einen polo g40 bzw umbau von polo fox auf g40, knappe 640kilo 155ps mit rs-lader,fox getriebe...in der zeit hab ich liebend gern bmw-fahrer gejagt 🙂 nach 320ern hab ich da garnicht mehr ausschau gehalten...325 oder 328 war alles easy, es kommt nicht nur auf die ps-zahl drauf an, merkt euch das 😉
doch der wichtigste faktor, wie hier erkannt ist der FAHRER, wobei, grade aus gas geben kann jeder 😁gruss Ahilez
ganz toll. was ist so ungewöhnlich oder lustig daran fast doppelt so schwere autos zu jagen, die für ihr gewicht ja keine relativ hohe motorleistung haben? mal abgesehen davon dass "jagen" so unnütz ist wie ein kropf.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
..den du sicherlich erklären kannst bevor du es als Unfug abstempelst.....
Es liegt aber generell daran, dass Heckgetriebene Fahrzeuge generell einen etwas schlechteren Geradeauslauf haben, was eine gewisse Seitenwindanfälligkeit mit sich bringt.
Obwohl ich jetzt nicht finde, dass ein E36 Seitenwindempfindlicher ist als z.B. ein Golf 3.
Habe eben mal gegooglet, ob es was zum Thema gibt. Ich bin bei Opel fündig geworden, wo zwar nicht die Ursache steht, aber immerhin ist es mal schriftlich festgehalten.
click
Wer mal nach Seitenwindanfälligkeit und Heckantrieb googlet, der wird erstaunlich viele Beschwerden über den E60 im vergleich zum Audi A6 finden...also es kommt nicht von ungefähr, ist aber auch nicht wirklich kritisch.
Es ist definitiv nicht richtig, dass ein heckgetriebenes Fahrzeug zwangsläufig einen schlechteren Geradeauslauf hat, als ein frontgetriebenes Fahrzeug.
Es ist allerdings so, daß die Spur auf der Vorderachse anders eingestellt werden muss. Der Frontantrieb hat die Eigenschaft, die angetriebenen Räder in eine Vorspur zu bringen, während der heckgetriebene Wagen zur Nachspur tendiert. Anders gesagt. beim Frontantrieb ziehen sich die Räder zusammen, beim Heckantrieb tendieren sie zur Aussenseite. Bei einem korrkt eingestellten Fahrwerk, wirst Du aber keinen Unterschied bemerken.
Anders sieht es allerdings mit der Gewichtsverteilung aus...das mag u.U. daran liegen, daß weniger Audi als BMW- Fahrer mit derartigen Problemen zu kämpfen haben. Aber es liegt definitiv nicht an der Antriebsart.
wie kommen die auf 8,9 sekunden von 0-100 beim 320????!!
Das sind ja schon fast 325 Werte......
PS:
Der Polo G40 kann auch 200PS haben,spätestens auf der Bahn sag ich ihm Lebewohl..... 😁
hi
Zitat:
Original geschrieben von Kopfnicker36
also ich sag mal so, hatte mal einen polo g40 bzw umbau von polo fox auf g40, knappe 640kilo 155ps mit rs-lader,fox getriebe...in der zeit hab ich liebend gern bmw-fahrer gejagt 🙂 nach 320ern hab ich da garnicht mehr ausschau gehalten...325 oder 328 war alles easy, es kommt nicht nur auf die ps-zahl drauf an, merkt euch das 😉
doch der wichtigste faktor, wie hier erkannt ist der FAHRER, wobei, grade aus gas geben kann jeder 😁gruss Ahilez
1.
640 KG, was war denn da an Ausstattung drin, außer 2 Sitze?
2. Der Wagen ist nicht orginal.
3. Wie lange hat der Motor gehalten? ein bmw 6 Zylinder läuft gut und gerne 300 tkm und mehr, ohne was am motor zu machen.
4. Bei der Endgeschwindigkeit spielt das Gewicht keine große rolle mehr, sondern der CW wert eine immer größere, je schneller man fährt. Auch ein 318IS fährt 200... Auf der Autobahn bist mit sonem Teil auch nicht der King, da ziehen TDis locker mit, dank viel NM, besserem CW wert.
5. Auf der Landstraße... Naja, 1. bist du dann viel zu schnell, das ist teuer und gefährlich, gerde mit sonem polo mal nen Baum küssen ist nicht so gesund. 2. Alleine dieses ziehen in der Lenkung... Fahre mal mit soeinem Teil mit 120 in eine kurve und bremse stark... dann sitzt du doch lieber im BMW. (Gerade alte VWs, die wegen traktion viel gewicht vorne haben werden dann hinten extrem leicht und unruhig, in kurven geht das heck so schnell weg, da kannst nix machen, weiterbremsen und hoffen dass es gut geht. gas geben... auch nicht gut, dann gehts gerade aus weiter.
Ich glaube ein e30, oder e36 mit gutem Fahrwerk und Reifen fährt dir in vielen Kurven auch weg. (Beim vr6) Mein papa hatte nen passat vr6... ich meine, mit einem orginalen e30 mit M fahrwerk und normalen Standart 205er reifen bin ich in kurven deutlich schneller... ich glaube sogar nen vr6 golf fährt einem e30 da nicht weg. mein kumpel hat nen golf 4, mit 30mm tiefer gehabt, sowie neuen reifen und ich meinen e30 mit M fahrwerk, 16 jahre alt, sowie 6 jahre alten 205/50iger reifen und bei autobahnauf/ abfahren kam er nicht hinterher. bzw. ich musste bremsen als ich hinter ihm war... Ok, wie objektiv das jetzt ist, ein super fahrer hätte vielleicht iregdnwie was besser machen können, aber für absolut sportliche fahrweise ist ein golf eben nicht ganz so optimal, würde ich mal so pauschal sagen. Natürlich kann man mit reifen, fahrwerk und felgen noch etwas rauskitzeln, ein standart e36 ist sicher auch in kurven langsamer als nen golf 3 mit super fahrwerk, aber die bessere ausgangssituation für ein sportliches auto ist doch der e36. Dazu ist er komfortabler, billiger in der anschaffung...
Also meine Wahl wäre ganz klar ein e36 328i späten Baujahres.
Ist einfach ausgereifter, das konzept viel PS und limosine passt super, beim vr6 merkt man schon, dass der wagen eigentlich nicht für den Motor gebaut wurde. Vorteil ist eben Image und Wolf im Schafspelz. Dagegen spricht wieder die haltbarkeit des vr6.
Beides tolle Autos, jedes hat seine Vor und Nachteile. Beide sind unvernünftig, schnell... von daher würde ich jetzt nicht so genau gucken, wo der eine liter mehr durchgeht, oder wo die versicherung höher ist... wenn mand as macht, sollte man generell keines der autos kaufen, denn die Kosten, die man haben kann, an Bremsen und Reifen usw. sind doch schon etwas höher als bei einem 75 PS wagen.
Naja, am besten beide Probefahren, falls das irgendwie möglich ist, dann merkst du sicher welches auto dir besser gefällt. Wobei beim golf eben die geschwindigkeit subjektiv höher ist und sich alles schneller, direkter anfühlt... er ist aber minimal langsamer, dass sollte man noch sagen, nicht dass du den wagen kaufst und totall glücklich bist, bis eines tages ein kumpel mit seinem 328i lächelnd auf der autobahn an dir vorbeifährt.
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von powertech
wie kommen die auf 8,9 sekunden von 0-100 beim 320????!!
Das sind ja schon fast 325 Werte......
PS:
Der Polo G40 kann auch 200PS haben,spätestens auf der Bahn sag ich ihm Lebewohl..... 😁
ich sags dir, der test war im winter. also 185er reifen 15 zoll. der wagen hatte null ausstattung, keine elektro.fensterheber, keine airbags. es war trocken und kalt. der wagen hatte mehr als 150ps und wurde von anfang an getreten und viel auf der autobahn gefahren. ( also verarsche 😁 )
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Naja, am besten beide Probefahren, falls das irgendwie möglich ist, dann merkst du sicher welches auto dir besser gefällt. Wobei beim golf eben die geschwindigkeit subjektiv höher ist und sich alles schneller, direkter anfühlt... er ist aber minimal langsamer, dass sollte man noch sagen, nicht dass du den wagen kaufst und totall glücklich bist, bis eines tages ein kumpel mit seinem 328i lächelnd auf der autobahn an dir vorbeifährt.
Ich warte schon ...
Hol Dir lieber nen 328i. Fahre ich jetzt auch. Vorher hatte ich auch einen VR6. Grauenhaft. Verbrauch und Leistung sind meiner Meinung nach beim VR6 sehr enttäuschend. 328i ist einfach nur Geil!!!!!!
Sind die exVR6 Fahrer in diesem Thread alles Golf-/Passatbesitzer oder auch Corradobesitzer gewesen?