Vergleich Golf 3 VR6, 325 und 328
Hallo E36 Gemeinde,
was könnt ihr über die oben beschriebenen Autos berichten? Gibt es vllt jemand der beide bzw die drei Autos gefahren hat? BMW hat halt den Vorteil von Heckantrieb, aber sonst? Vor/ Nachteile? Freue mich auf ein paar Meinung.
Gruß,
Dennis
PS. Soll kein meiner is schneller, ich zieh dich ab Thread werden😉
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
heckantrieb macht aber mehr spaß 😉
Das wissen wir alle, hat aber nichts zur Lösung des Problems "Windanfälligkeit beim E36" beigetragen!
Ist zwar nicht Haupthema des Threads, dennoch möchte ich das gerne geklärt wissen! Vor allem wie man Abhilfe schaffen kann. Ist schließlich ein sicherheitsrelevantes Thema!
Zitat:
Original geschrieben von Tibiba
Also dass ein heckgetriebenes Fahrzeug windanfälliger ist als ein frontgetriebenes oder allredgetriebenes Fahrzeug...diese These fällt ja schon unter groben Unfug... ;-)
..den du sicherlich erklären kannst bevor du es als Unfug abstempelst.....
Es liegt aber generell daran, dass Heckgetriebene Fahrzeuge generell einen etwas schlechteren Geradeauslauf haben, was eine gewisse Seitenwindanfälligkeit mit sich bringt.
Obwohl ich jetzt nicht finde, dass ein E36 Seitenwindempfindlicher ist als z.B. ein Golf 3.
Habe eben mal gegooglet, ob es was zum Thema gibt. Ich bin bei Opel fündig geworden, wo zwar nicht die Ursache steht, aber immerhin ist es mal schriftlich festgehalten.
clickWer mal nach Seitenwindanfälligkeit und Heckantrieb googlet, der wird erstaunlich viele Beschwerden über den E60 im vergleich zum Audi A6 finden...also es kommt nicht von ungefähr, ist aber auch nicht wirklich kritisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Das wissen wir alle, hat aber nichts zur Lösung des Problems "Windanfälligkeit beim E36" beigetragen!
Ist zwar nicht Haupthema des Threads, dennoch möchte ich das gerne geklärt wissen! Vor allem wie man Abhilfe schaffen kann. Ist schließlich ein sicherheitsrelevantes Thema!
das werden wir hier leider nicht wirklich klären können. Ich würde wenn einen neuen Thread erstellen. Damit ALLE mal was zu dem Thema sagen.
Es hat gestern echt keinen Spaß gemacht so schnell zu fahren. Normalerweise fahre ich gerne schnell und zügig. Aber bei solchen Verhältnissen macht es echt keinen Spaß mehr... Das war mit den 17" ganz anders...
Zitat:
Original geschrieben von NightDriver
Wie is das denn beim E30?
Interessanter Thread...
Würde mich auch interessieren.
Mein Ex-Compie hat diese Macken auch gehabt;
ab ca. 180 war echt ein gutes Nervenkostüm angesagt.
Mein e30 M3 (der ja dieselbe HA-Konstruktion hat) hingegen läuft wie auf Schienen, auch bei Tacho 260. Hm.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Ja, heckgetriebene Fahrzeuge neigen eher zu einer höheren Seitenwindanfälligkeit....
Das stimmt tatsächlich und liegt daran, daß der Motor vorne ist. BMW erreicht damit eine nahezu ausgeglichene Achslastverteilung, bei VW lastet auf der gelenkten Achse deutlich mehr Gewicht.
Ich selbst war von VW G**f II auf E30 umgestiegen und hatte auch die Feststellung mit der Seitenwindempfindlichkeit gemacht.
Gruß,
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Das wissen wir alle, hat aber nichts zur Lösung des Problems "Windanfälligkeit beim E36" beigetragen!
Ist zwar nicht Haupthema des Threads, dennoch möchte ich das gerne geklärt wissen! Vor allem wie man Abhilfe schaffen kann. Ist schließlich ein sicherheitsrelevantes Thema!
also ich finde meine limo nicht sehr windanfällig. 😰
Im Vergleich zu meinen vorigen Autos (Citroen ZX & Seat Ibiza GTI) ist der Compact sowas von stabil auf der Strasse 🙂
einzig das nachlaufen von Spurrinnen nervt mit den Sommerreifen ! Aber von einer extremen Windanfälligkeit kann ich bei meinem nix merken.
Grüße
[Bort
Ich habe bei den Windanfälligkeit eher das Gegenteil festgestellt. Ich bin damals vom Golf II auf den E36 umgestiegen, und mein Golf war um einiges Seitenwindempfindlicher...
das einzige was mich bei E36 richtig nervt ist das man vom Innenspiegel immer kaum die Ampelfarbe sieht......
Ich denke als Ursache von Seitenwindempfindlichkeit kann man defekte/ausgelutschte Fahrwerkskomponenten nehmen sowie Reifen mit hohem Querschnitt. Mit meinen 15" Winterreifen macht schnelles fahren auch keinen Spass mehr, mit Sommerreifen hingegen fährt er wie auf Schienen. Als mein M-Fahrwerk hinüber war hat man das auf der AB auch gleich gemerkt so ab +140km/h. Sonst könnten Tonnenlager, Stabilisatoren, Radführungsgelenke, evtl. auch Dom- und Stützlager etc. dafür verantwortlich sein. Ihr solltet man 150km/h in nem Sprinter fahren, dann wisst ihr was Seitenwindempfindlichkeit ist😁😛
Also Windanfällig war meiner nie gewesen, höchstens Rillen-anfällig und das nicht ganz ohne o_O
Bereifung : 215 / 245
Fahrwerk: KW Gewinde II
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
Also Windanfällig war meiner nie gewesen, höchstens Rillen-anfällig und das nicht ganz ohne o_O
Bereifung : 215 / 245
Fahrwerk: KW Gewinde II
naja, es kommt bei spurrillen auch sehr auf den reifenhersteller an mM!