Vergleich 330i F30 mit B48 vs. E90 mit N52 in der AMS

BMW 3er F30

Hallo an alle 3er-Freunde.

Ich weiß dass das Thema im Kern schon oft diskutiert wurde, aber aus aktuellem Anlass und der mittlerweile direkten Vergleichbarkeit würde ich doch gerne nochmal Eure Meinung dazu hören. Evtl. gibt es sogar Fahrer, die sowohl den N52(B30) oder den N53(B30) im E90/91 kennen als auch den B48 im F30/F31.

Aktuell beschäftige ich mich langsam mit einem Ersatz für meinen 2008 Octavia RS (2l Turbo R4, 147 kW/200 PS, noch alter EA113 Block). Da der Wagen schon länger abgezahlt ist und aktuell keine Probleme macht besteht keine Eile, dennoch wird es wohl bald Zeit für was Neues. Ich bin mit dem Wagen nicht unzufrieden aber bestimmte Dinge wie das veraltete Infotainment, die Handschaltung (viel Stadtverkehr), die Optik usw. lassen mich langsam doch weiterblicken.

Ich bin dabei für alles offen und wäre auch einem Passat R oder Mondeo ST aufgeschlossen aber der F31 gefällt mir schon außerordentlich gut. Besonders reizt mich dabei die Kombination aus Heckantrieb und 8-Gang ZF, die es ja so quasi nirgendswo gibt. Ursächlich war u. A. diverse Probefahrten mit großen BMW wie einem F10 330d mit 8-Gang ZF vor einiger Zeit und auch das wir einen neuen Dienstwagen als 318d mit Automatik bekommen haben und dieses „Paket“ fand ich vom Gesamterlebnis doch sehr beeindruckend – immer unter Berücksichtigung des kleinen Diesels natürlich.

Wie sicherlich Viele reizt mich der 340i natürlich im Besonderen und wäre natürlich die „perfekte“ Lösung aus R6, Hinterradantrieb und 8-Gang ZF. Allerdings komme ich in meiner Konfiguration auf nahezu 70k € für den F31 340i – ohne PPK. Ich bin was Ausstattung/Optik angeht sehr unflexibel und daher Gebrauchtwagen-inkompatibel, da im Bereich der großen Benziner die Auswahl beschränkt ist. Ich hätte die Möglichkeit den Wagen „einfahren“ zu lassen in meiner Kombi und nach 1 Jahr zu übernehmen (nicht über Händler sondern von der Quelle), aber so oder so geht das mit dem 340i nicht aus, da mein Limit bei 50k € liegt. Außerdem ist mein Fahrprofil mit viel Kurzstrecke und üblichen Privatfahrten wohl auch einem B48 eher zugetan als dem großen R6. In meiner Konfiguration liege ich mit dem 330i bei ziemlich genau 62k €. Das könnte also in gut einem Jahr gegen Ende des F30-er Lebens oder über meine Quelle durchaus aufgehen.

In der aktuellen AMS war jetzt ein Vergleich zwischen dem E90 330i mit N52B30 (190 kW / 258 PS) und dem F30 330i (185 kW / 252 PS). Nach dem Lesen war ich irgendwie etwas „geerdet“. Er war ein extremes Loblied auf den R6, obwohl objektiv kaum zu Begründen. In den Fahrleistungen konnte der R6 bis etwa 100 km/h mithalten (beide 6,1s), bis 180 km/h hatte ihm der neue B48 Turbo dann fast 1s abgenommen 18,5s vs. 19,3s). Auf die Angabe von Elastizitätswerten hat man ganz verzichtet, der E90 war aber ohnehin Handschalter, der F30 hatte wie heute üblich die 8-Gang ZF.

Das Gewicht des F30 war trotz 8-Gang ZF nur 30 kg höher, was ich in Anbetracht der größeren Abmessungen, Reifen etc. gut fand. Im Testverbrauch lag der neue B48 bei 9,2l, der alte N52B30 im E90 bei 11,4l (!). Nach meinen Erfahrungen sind die Testverbräuche der AMS immer am oberen Limit und oft noch 0,5-1l höher als z.B. in der autoZeitung, meinen RS hatten die damals mit über 10l bewegt und das entspricht schon sehr sportlichem Fahren. Hätten sie einen „Handlingtest“ gemacht wäre der F30 sicher Kreise um den E90 gefahren.

Das Fazit war dann das ja eh keiner einen 330i aus rationalen Gründen kauft und der B48 eben doch emotionslos ist. Gut das mit den Emotionen verstehe ich schon, Sound etc. – es wurde auch der Soundgenerator angesprochen. Aber ein 252 PS 330i ist für mich doch kein reines Spaßmobil und >2l Mehrverbrauch – bei schlechteren Fahrleistungen – auch in Sachen Reichweite nervend. Zudem war davon die Rede, das das Turbolag (Ansprechen) zwar „nahezu“ unmerklich wäre aber eben die Gasannahme dennoch nicht auf R6 Niveau. Auch das kann man ja irgendwo verstehen. Am Ende klang es dann aber doch sehr Melancholisch und wie schnell den der Test E90 als Gebrauchter wegging usw. 🙄

Das hat mich dann doch etwas verunsichert. Also ob man nicht sagen muss wenn F30 (privat für viele viele Jahre und mit nicht unerheblichem finaziellen Einsatz), dann gleich 340i oder eben lieber ein Passat/Mondeo mit 2l Turbo für 10k € weniger.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 9. Februar 2016 um 13:39:08 Uhr:


Es ist aber schon ein Unterschied ob ich innerhalb der Baureihe den 2. größten oder halt das Topmodel habe.
Vor allem, da es hier auch noch den Unterschied zwischen 2L 4Zylinder und langsam rar werdenden 6Z 3L ausmacht.

Zwischen jedem der verfügbaren Motoren gibt es einen deutlichen Unterschied. Keine Frage.

Mir ging es mehr darum, ob auch jeder jede Steigerung mitmachen muss und wo das letztlich theoretisch hinführt. Zufriedenheit kommt nicht daher sich etwas noch größeres zu gönnen, sondern sich von den Bedürfnis nach noch größerem frei zu machen - auf jedem Level. Es fällt leichter auf etwas zu verzichten, an das man nicht gewöhnt ist, als auf etwas auf an das man gewöhnt ist. Der TE hat also die besten Voraussetzungen mit etwas einfacherem glücklich zu werden und das Geld in sinnvollere Dinge zu stecken die ihm langfristig mehr Freude bereiten.

Ich würde mich durchaus als Petrolhead bezeichnen, habe aber trotzdem vermieden meine Ausgaben fürs Autofahren linear mit meinem Einkommen steigen zu lassen, und es hat so viele andere Optionen eröffnet, dass die Ms ich nicht gekauft habe mir die meiste Freude bereitet haben (zum fahren bin ich ja trotzdem gekommen 😁). Der TE hat ein selbstgestecktes Budget und das sicher aus gutem Grund, daher mein Apell sich daran zu halten - auch wenn was größeres ginge. Es hat noch keiner am Sterbebett gesagt "Ach hätte ich doch das teurere Auto gekauft"...

Ich bin mir sicher, wenn man statt in Euro-preisen hinginge und die verbrauchte/getauschte Lebenszeit vergleichen würde welche die Leute hier für ihre Autos hergegeben haben, dann wäre die bei den meisten 6-Zylinderfahrern deutlich niedriger als beim Rest des Forums. Der TE hat ca. 2008 mit dem Beruf angefangen, er wird also (vermutlich) weder ein abbezahltes Häuschen, noch Mieteinkünfte, noch eine unverfallbare Betriebsrente in nennenswerter Höhe haben. Ich gehe auch davon aus, dass die meisten 6-Zylinderfahrer keinen signifikanten Teil ihres Nettovermögens im Fuhrpark stecken haben.

Auch wenn es hier etwas Themenfremd ist, würde ich bei der Betrachtung also nicht alleine darauf schauen ob X schneller/besser ist oder man sich auch mal was gönnen sollte. Sondern auch im Auge behalten, dass man selbstgesteckte Budget-Ziele (bspw. <20-25% des Einkommens nach Vollkostenrechnung ins Autofahren; oder <20% des Nettovermögens im Furhrpark haben - oder wo auch immer man die eigenen Grenzen steckt) im Blick behält. Ansonsten freue ich mich natürlich über jeden M oder Alpina den ich auf den Straßen sehe. Und wenn mancher das Auto so hoch bewertet, dass er den Rest des Lebens drumherum plant, dann ist das auch seine Entscheidung die ich nicht kritisieren will. Aber jemanden der nach Rat fragt, kann man ruhig etwas Perspektive mitgeben.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 10. Februar 2016 um 15:54:00 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. Februar 2016 um 15:52:19 Uhr:


untere Mittelklasse gibt es nicht mehr
https://de.wikipedia.org/wiki/Untere_Mittelklasse

eben, gibt es nicht mehr

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 10. Februar 2016 um 15:54:00 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. Februar 2016 um 15:52:19 Uhr:


untere Mittelklasse gibt es nicht mehr
https://de.wikipedia.org/wiki/Untere_Mittelklasse

Ok, dann eben so:

Oberklasse: 7er

Obere Mittelklasse: 5er

Mittelklasse: 3er

Kompaktklasse: 1er

Aber es ändert wenig an der Einstufung, und an meiner Aussage dass es in dem Segment sehr wohl rationale Kaufentscheidungen gibt. Die Listenpreise bezahlt ja auch kaum jemand, und sehr wenige greifen zur Topmotorisierung und Vollausstattung.

Also die Aussage "wenn schon ein F30, dann ist es auch schon egal", halte ich für Unsinn. Beim 7er würde ich das vielleicht noch eher verstehen. So war es gemeint. 😉

Die beste Übersicht mit den unterschiedlichen Definitionen (wie z.B. US of A vs. EU vs. KBA) gibt es hier:

Definition Fahrzeugklassen

Im sinnvollsten ist IMO die amerikanische Einordnung über alle Klassen, die, bis auf die SUV, weitgehend der KBA-Einstufung entspricht.

@TE Ich bin mittlerweile fast jede Motorisierung im 3er gefahren, ausser eben den 330i, da bin ich nur mitgefahren. Jedoch hatte ich mal den 328i für ein Wochenende, noch mit 245 PS und das war ein feines Auto.
Wobei für meine Begriffe der 20i auch schon gereicht hätte. Der Unterschied war für mich gefühlt kleiner als gedacht. Die 60 Mehr-PS merkt man wirklich erst auf der Bahn ab 160.
Und der 328i hat merklich mehr verbraucht als der 20i. Emotionslos sind sie leider beide etwas, wobei sie beide für 4-Zylinder aussergewöhnlich fein und vibrationsarm laufen.

Der 340i ist fraglos der geilste 3er, diesseits des M3. Kräftiger Durchzug, gepaart mit grandioser Drehfreude und schönem R6-Sound. Dabei echt niedriger Verbrauch (in der CH rund 8l-8.5l).

Was wäre denn mit dem 335i als Kompromiss? Der N55-Motor ist auch sparsam (braucht max. 0.5l mehr) und mit 306 PS mehr als genügend stark motorisiert und steht dem 40i nur wenig nach. Sound ist ebenfalls vorhanden. Und einen günstigen Jahreswagen gibt es wohl fast zum Tarif eines 328i.

Ähnliche Themen

Zitat:

@5sitzer schrieb am 10. Februar 2016 um 15:54:31 Uhr:


1er ist Kompaktklasse, 3er untere Mittelklasse, auch preislich bei einem Einstieg ab 30.500€.
Untere Mittelklasse:

BMW 1er, VW Golf, Audi A3, Ford Focus, Opel Astra, Mercedes A - Klasse

Mittelklasse:

BMW 3er, VW Passat, Audi A4, Ford Mondeo, Opel Insignia, Mercedes C - Klasse

Obere Mittelklasse:

BMW 5er, Audi A6, Mercedes E - Klasse

Oberklasse:

BMW 7er, Audi A8, Mercedes S - Klasse

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 10. Februar 2016 um 16:06:35 Uhr:


Also die Aussage "wenn schon ein F30, dann ist es auch schon egal", halte ich für Unsinn. Beim 7er würde ich das vielleicht noch eher verstehen. So war es gemeint. 😉

Jo, würde ich auch so sehen. Die meisten holen sich ja gerade deswegen die teuren/groß motorisierten 3er, weil sie im Meer der anderen 3er "untergehen" und man viel Auto haben kann, ohne dass man Reaktionen provoziert wie mit einem Porsche oder Maserati selbst wenn letztere günstiger gewesen sind.

Ich habe schon mit Leuten (weit weg von Auto als Hobby) gesprochen die einen Alpina Kombi als Familienauto einschätzten und einen MX-5 als Bonzenauto (da Zwei Sitzer & Cabrio per Defition nur für Spaß und ohne Nutzwert sind). 😁 Aber liest man doch auch oft von Alpina-Käufern, dass sie es schätzen, dass die Fahrzeuge nur von anderen Enthusiasten identifiziert werden. Unabhängig von der Klassenzuordnung ist es eben immer "nur" ein 3er den es schon ab 30K gibt. Für manche mit 200K Jahreseinkommen ist es wichtig, dass man gefühlt nur Mittelstand ist, weil Geld gesellschaftlich als unanständig gilt.

also erkennen tun ihn die Enthusiasten.
viele andere belächeln ihn ob seiner optischen 80er Jahre Tuning Anleihen

Zitat:

@Sencer schrieb am 10. Februar 2016 um 17:17:56 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 10. Februar 2016 um 16:06:35 Uhr:


Also die Aussage "wenn schon ein F30, dann ist es auch schon egal", halte ich für Unsinn. Beim 7er würde ich das vielleicht noch eher verstehen. So war es gemeint. 😉
Jo, würde ich auch so sehen. Die meisten holen sich ja gerade deswegen die teuren/groß motorisierten 3er, weil sie im Meer der anderen 3er "untergehen" und man viel Auto haben kann, ohne dass man Reaktionen provoziert wie mit einem Porsche oder Maserati selbst wenn letztere günstiger gewesen sind.

Ich habe schon mit Leuten (weit weg von Auto als Hobby) gesprochen die einen Alpina Kombi als Familienauto einschätzten und einen MX-5 als Bonzenauto (da Zwei Sitzer & Cabrio per Defition nur für Spaß und ohne Nutzwert sind). 😁 Aber liest man doch auch oft von Alpina-Käufern, dass sie es schätzen, dass die Fahrzeuge nur von anderen Enthusiasten identifiziert werden. Unabhängig von der Klassenzuordnung ist es eben immer "nur" ein 3er den es schon ab 30K gibt. Für manche mit 200K Jahreseinkommen ist es wichtig, dass man gefühlt nur Mittelstand ist, weil Geld gesellschaftlich als unanständig gilt.

Mag auch eher zumindest optisches Understatement. Meine Fahrzeuge würden nie be"Flügel"t oder beschriftet. Da kann durchaus ein großer Motor drunter sein. Der wird aber optisch nicht zur Schau gestellt. Ok, das PPSK meines neuen verrät ihn akkustisch vielleicht unter Kennern. Denn der Laie könnte auch nur auf akustisches Tuning kommen. 😉

gerade im Duden nachgeschaut...

340i mit PPSK auf dicken Schlappen und Knallerfarbe steht dort tatsächlich als Definition für Understatement

Dein Duden in Ehren! 😉 ich hätte den Schriftzug dran lassen können, hätte die Performanceseitenschwellerfolien drankleben lassen können. Wollte ich aber bewusst nicht! 😛 und ob die Farbe knallt oder gar leuchtet a la pink, yellow, orange ... werden wir sehen. 😉

Und die Schlappen sind genau so schlapp wie auf meinem drei Zwansch. 😛

1mal Kaltstart im Parkhaus von Ikea und wir sprechen nochmal über ungewollte Aufmerksamkeit

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. Februar 2016 um 17:38:58 Uhr:


1mal Kaltstart im Parkhaus von Ikea und wir sprechen nochmal über ungewollte Aufmerksamkeit

Das geht auch unter freiem Himmel. Und dass er wahrscheinlich akustisch auffällt, habe ich durchaus eingeräumt. 😉 das allein verrät aber nur besagten enthusiasten das Innenleben unter der Haube! Dafür röhren und blubbern einfach zu viele mit teilweise Micky-Maus-Motor unter der Haube! 😛

hier im Münchener Süden brabbeln viele, aber zumeist mit dem richtigen Motor dazu 😁
(ich derzeit ja nicht mehr, zumindest nicht mit dem Auto)

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. Februar 2016 um 17:48:36 Uhr:


hier im Münchener Süden brabbeln viele, aber zumeist mit dem richtigen Motor dazu 😁
(ich derzeit ja nicht mehr, zumindest nicht mit dem Auto)

Ist im HH-Raum nicht anders. Aber doch einige am Start mit 4-Fluter und Röhrich bei ~100-200PS.

BTT

Zitat:

@Berba11 schrieb am 10. Februar 2016 um 17:42:51 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. Februar 2016 um 17:38:58 Uhr:


1mal Kaltstart im Parkhaus von Ikea und wir sprechen nochmal über ungewollte Aufmerksamkeit
Das geht auch unter freiem Himmel. Und dass er wahrscheinlich akustisch auffällt, habe ich durchaus eingeräumt. 😉 das allein verrät aber nur besagten enthusiasten das Innenleben unter der Haube! Dafür röhren und blubbern einfach zu viele mit teilweise Micky-Maus-Motor unter der Haube! 😛

Joah, grade heute ist in "meinem" Parkhaus ein Fiat 500 Abarth an mir vorbeigefahren und der Sound war rrrrrichtig gut! Ob das der Serien-Auspuff war, waage ich leicht zu bezweifeln, geil klang er aber trotzdem 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen