1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Vergleich 330i F30 mit B48 vs. E90 mit N52 in der AMS

Vergleich 330i F30 mit B48 vs. E90 mit N52 in der AMS

BMW 3er F30

Hallo an alle 3er-Freunde.

Ich weiß dass das Thema im Kern schon oft diskutiert wurde, aber aus aktuellem Anlass und der mittlerweile direkten Vergleichbarkeit würde ich doch gerne nochmal Eure Meinung dazu hören. Evtl. gibt es sogar Fahrer, die sowohl den N52(B30) oder den N53(B30) im E90/91 kennen als auch den B48 im F30/F31.

Aktuell beschäftige ich mich langsam mit einem Ersatz für meinen 2008 Octavia RS (2l Turbo R4, 147 kW/200 PS, noch alter EA113 Block). Da der Wagen schon länger abgezahlt ist und aktuell keine Probleme macht besteht keine Eile, dennoch wird es wohl bald Zeit für was Neues. Ich bin mit dem Wagen nicht unzufrieden aber bestimmte Dinge wie das veraltete Infotainment, die Handschaltung (viel Stadtverkehr), die Optik usw. lassen mich langsam doch weiterblicken.

Ich bin dabei für alles offen und wäre auch einem Passat R oder Mondeo ST aufgeschlossen aber der F31 gefällt mir schon außerordentlich gut. Besonders reizt mich dabei die Kombination aus Heckantrieb und 8-Gang ZF, die es ja so quasi nirgendswo gibt. Ursächlich war u. A. diverse Probefahrten mit großen BMW wie einem F10 330d mit 8-Gang ZF vor einiger Zeit und auch das wir einen neuen Dienstwagen als 318d mit Automatik bekommen haben und dieses „Paket“ fand ich vom Gesamterlebnis doch sehr beeindruckend – immer unter Berücksichtigung des kleinen Diesels natürlich.

Wie sicherlich Viele reizt mich der 340i natürlich im Besonderen und wäre natürlich die „perfekte“ Lösung aus R6, Hinterradantrieb und 8-Gang ZF. Allerdings komme ich in meiner Konfiguration auf nahezu 70k € für den F31 340i – ohne PPK. Ich bin was Ausstattung/Optik angeht sehr unflexibel und daher Gebrauchtwagen-inkompatibel, da im Bereich der großen Benziner die Auswahl beschränkt ist. Ich hätte die Möglichkeit den Wagen „einfahren“ zu lassen in meiner Kombi und nach 1 Jahr zu übernehmen (nicht über Händler sondern von der Quelle), aber so oder so geht das mit dem 340i nicht aus, da mein Limit bei 50k € liegt. Außerdem ist mein Fahrprofil mit viel Kurzstrecke und üblichen Privatfahrten wohl auch einem B48 eher zugetan als dem großen R6. In meiner Konfiguration liege ich mit dem 330i bei ziemlich genau 62k €. Das könnte also in gut einem Jahr gegen Ende des F30-er Lebens oder über meine Quelle durchaus aufgehen.

In der aktuellen AMS war jetzt ein Vergleich zwischen dem E90 330i mit N52B30 (190 kW / 258 PS) und dem F30 330i (185 kW / 252 PS). Nach dem Lesen war ich irgendwie etwas „geerdet“. Er war ein extremes Loblied auf den R6, obwohl objektiv kaum zu Begründen. In den Fahrleistungen konnte der R6 bis etwa 100 km/h mithalten (beide 6,1s), bis 180 km/h hatte ihm der neue B48 Turbo dann fast 1s abgenommen 18,5s vs. 19,3s). Auf die Angabe von Elastizitätswerten hat man ganz verzichtet, der E90 war aber ohnehin Handschalter, der F30 hatte wie heute üblich die 8-Gang ZF.

Das Gewicht des F30 war trotz 8-Gang ZF nur 30 kg höher, was ich in Anbetracht der größeren Abmessungen, Reifen etc. gut fand. Im Testverbrauch lag der neue B48 bei 9,2l, der alte N52B30 im E90 bei 11,4l (!). Nach meinen Erfahrungen sind die Testverbräuche der AMS immer am oberen Limit und oft noch 0,5-1l höher als z.B. in der autoZeitung, meinen RS hatten die damals mit über 10l bewegt und das entspricht schon sehr sportlichem Fahren. Hätten sie einen „Handlingtest“ gemacht wäre der F30 sicher Kreise um den E90 gefahren.

Das Fazit war dann das ja eh keiner einen 330i aus rationalen Gründen kauft und der B48 eben doch emotionslos ist. Gut das mit den Emotionen verstehe ich schon, Sound etc. – es wurde auch der Soundgenerator angesprochen. Aber ein 252 PS 330i ist für mich doch kein reines Spaßmobil und >2l Mehrverbrauch – bei schlechteren Fahrleistungen – auch in Sachen Reichweite nervend. Zudem war davon die Rede, das das Turbolag (Ansprechen) zwar „nahezu“ unmerklich wäre aber eben die Gasannahme dennoch nicht auf R6 Niveau. Auch das kann man ja irgendwo verstehen. Am Ende klang es dann aber doch sehr Melancholisch und wie schnell den der Test E90 als Gebrauchter wegging usw. 🙄

Das hat mich dann doch etwas verunsichert. Also ob man nicht sagen muss wenn F30 (privat für viele viele Jahre und mit nicht unerheblichem finaziellen Einsatz), dann gleich 340i oder eben lieber ein Passat/Mondeo mit 2l Turbo für 10k € weniger.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 9. Februar 2016 um 13:39:08 Uhr:


Es ist aber schon ein Unterschied ob ich innerhalb der Baureihe den 2. größten oder halt das Topmodel habe.
Vor allem, da es hier auch noch den Unterschied zwischen 2L 4Zylinder und langsam rar werdenden 6Z 3L ausmacht.

Zwischen jedem der verfügbaren Motoren gibt es einen deutlichen Unterschied. Keine Frage.

Mir ging es mehr darum, ob auch jeder jede Steigerung mitmachen muss und wo das letztlich theoretisch hinführt. Zufriedenheit kommt nicht daher sich etwas noch größeres zu gönnen, sondern sich von den Bedürfnis nach noch größerem frei zu machen - auf jedem Level. Es fällt leichter auf etwas zu verzichten, an das man nicht gewöhnt ist, als auf etwas auf an das man gewöhnt ist. Der TE hat also die besten Voraussetzungen mit etwas einfacherem glücklich zu werden und das Geld in sinnvollere Dinge zu stecken die ihm langfristig mehr Freude bereiten.

Ich würde mich durchaus als Petrolhead bezeichnen, habe aber trotzdem vermieden meine Ausgaben fürs Autofahren linear mit meinem Einkommen steigen zu lassen, und es hat so viele andere Optionen eröffnet, dass die Ms ich nicht gekauft habe mir die meiste Freude bereitet haben (zum fahren bin ich ja trotzdem gekommen 😁). Der TE hat ein selbstgestecktes Budget und das sicher aus gutem Grund, daher mein Apell sich daran zu halten - auch wenn was größeres ginge. Es hat noch keiner am Sterbebett gesagt "Ach hätte ich doch das teurere Auto gekauft"...

Ich bin mir sicher, wenn man statt in Euro-preisen hinginge und die verbrauchte/getauschte Lebenszeit vergleichen würde welche die Leute hier für ihre Autos hergegeben haben, dann wäre die bei den meisten 6-Zylinderfahrern deutlich niedriger als beim Rest des Forums. Der TE hat ca. 2008 mit dem Beruf angefangen, er wird also (vermutlich) weder ein abbezahltes Häuschen, noch Mieteinkünfte, noch eine unverfallbare Betriebsrente in nennenswerter Höhe haben. Ich gehe auch davon aus, dass die meisten 6-Zylinderfahrer keinen signifikanten Teil ihres Nettovermögens im Fuhrpark stecken haben.

Auch wenn es hier etwas Themenfremd ist, würde ich bei der Betrachtung also nicht alleine darauf schauen ob X schneller/besser ist oder man sich auch mal was gönnen sollte. Sondern auch im Auge behalten, dass man selbstgesteckte Budget-Ziele (bspw. <20-25% des Einkommens nach Vollkostenrechnung ins Autofahren; oder <20% des Nettovermögens im Furhrpark haben - oder wo auch immer man die eigenen Grenzen steckt) im Blick behält. Ansonsten freue ich mich natürlich über jeden M oder Alpina den ich auf den Straßen sehe. Und wenn mancher das Auto so hoch bewertet, dass er den Rest des Lebens drumherum plant, dann ist das auch seine Entscheidung die ich nicht kritisieren will. Aber jemanden der nach Rat fragt, kann man ruhig etwas Perspektive mitgeben.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@dare100em schrieb am 8. Februar 2016 um 09:27:58 Uhr:


War ja unter anderem eine Überlegung im Hinblick auf den 330i, eben weil der 340i Aufpreis doch sehr hoch ausfällt. Ein richtiger "6-Ender" Aufschlag.

ist das so? Der Aufpreis 340i zu 330i sind 6.200 EUR. Vermutlich ist aber auch extra Ausstattung drin oder?

Beim 330i zu 320i sind es 5.000 EUR. Dafür sind beim 330i z.b. das Advantage Paket (750,-) und 17" Räder (850,-) drin. Es bleiben noch 3.400 EUR Aufpreis.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 8. Februar 2016 um 10:01:14 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 8. Februar 2016 um 09:27:58 Uhr:


War ja unter anderem eine Überlegung im Hinblick auf den 330i, eben weil der 340i Aufpreis doch sehr hoch ausfällt. Ein richtiger "6-Ender" Aufschlag.
ist das so? Der Aufpreis 340i zu 330i sind 6.200 EUR. Vermutlich ist aber auch extra Ausstattung drin oder?

Beim 330i zu 320i sind es 5.000 EUR. Dafür sind beim 330i z.b. das Advantage Paket (750,-) und 17" Räder (850,-) drin. Es bleiben noch 3.400 EUR Aufpreis.

In meiner Konfiguration komme ich für den F31 330i auf genau 62.300 €.

In meiner Konfiguration komme ich für den F31 340i auf genau 68.500 €.

Die Ausstattung ist identisch. Soweit ich weiß gibt es auch keine größeren Bremsen etc., 330i und 340i unterscheiden sich da nicht. Ergo sind das 6.200 € Unterschied für 70 PS und den 6-Ender. Rabattiert also etwa 5k €. Das ist schon ne Ansage und nicht vergleichbar mit 320i vs. 330i. Ist halt der R6-Aufschlag, irgendwo klar. Der 320i und 330i sind Motorentechnisch ja sehr eng verwandt. Klar hat der 330i mit anderem Lader, der indirekten LLK etc. einige "Schmankerl", aber eben dennoch im wenig Änderungen zum 320i im Vergleich zum R6, der ja auch viel kleinere Stückzahlen hat.

Interessant. Klar, dann ist der Aufpreis 330i->340i fast doppelt so hoch wie der vom 320i->330i.

P.S. soweit ich weiß hat der 320i ebenfalls die iLLK und auch den gleichen Turbo wie der 330i. Einige Teile sind aber definitiv unterschiedlich, z.b. Antriebswelle. Evtl. auch Kolben etc.

Zitat:

@Mario540i schrieb am 8. Februar 2016 um 15:03:08 Uhr:


Der 40i hat größere Bremsen in der Serie. Gleich sind sie nur, wenn die M-Sportbremse geordert wird.

Was in meiner Konfiguration der Fall ist. Seltsam nur, dass die Sportbremse dennoch jeweils den selben Aufpresi kostet, 700 €. Als so nicht mal hier wird es an der 340i-Fahrer weitergegeben.

Das macht es aber auch sehr schwer zum 340i zu greifen, obwohl es Einen natürlich dahinzieht und bei meiner Haltedauer halt ein "Fehlgriff" keine Option ist. Ich werden das Ganze wohl noch etwas verschieben und gegen Ende des Modellzyklus auf hohe Rabatte beim 340i setzen😉

Meinungen zum 330i würden mich dennoch sehr interressieren, dass der 340i Bombe ist steht denke ich eh ausser Frage.

Zitat:

@dare100em schrieb am 8. Februar 2016 um 15:13:02 Uhr:



Zitat:

@Mario540i schrieb am 8. Februar 2016 um 15:03:08 Uhr:


Der 40i hat größere Bremsen in der Serie. Gleich sind sie nur, wenn die M-Sportbremse geordert wird.
Was in meiner Konfiguration der Fall ist. Seltsam nur, dass die Sportbremse dennoch jeweils den selben Aufpresi kostet, 700 €. Als so nicht mal hier wird es an der 340i-Fahrer weitergegeben.

Das macht es aber auch sehr schwer zum 340i zu greifen, obwohl es Einen natürlich dahinzieht und bei meiner Haltedauer halt ein "Fehlgriff" keine Option ist. Ich werden das Ganze wohl noch etwas verschieben und gegen Ende des Modellzyklus auf hohe Rabatte beim 340i setzen😉

Meinungen zum 330i würden mich dennoch sehr interressieren, dass der 340i Bombe ist steht denke ich eh ausser Frage.

Da du schon mit dem 40i liebäugelt ist es eigentlich eh schon zu spät.

Der 30i ist sicher auch super aber du wirst dir immer denken "naja der 40i wäre natürlich noch geiler"

Diese Frage entfällt wenn du einfach den stärksten 3er nimmst. M mal aussen vor.
Also wenn finanziell möglich nimm den 40er er kann einfach alles noch besser als der 30er.

Das letzte mal wurde sich 47 Seiten lang über den Preisunterschied zwischen 320i und 328i unterhalten; und ob der nun zu hoch sei oder nicht...
http://www.motor-talk.de/.../...0-328i-zum-320i-fuer-was-t4475253.html

😁

Wieso den M außen vor lassen? Wieso die Tuner außen vor lassen? Es geht immer mehr. Und selbst mit 550PS kannst du dir nie sicher sein, dass nicht doch jemand dich - trotz Vollgas - mit einem umgebauten Golf mit 732PS rechts auf der Autobahn überholt. 😉

Zitat:

@Sencer schrieb am 8. Februar 2016 um 17:09:56 Uhr:


Das letzte mal wurde sich 47 Seiten lang über den Preisunterschied zwischen 320i und 328i unterhalten; und ob der nun zu hoch sei oder nicht...
http://www.motor-talk.de/.../...0-328i-zum-320i-fuer-was-t4475253.html

😁

Wieso den M außen vor lassen? Wieso die Tuner außen vor lassen? Es geht immer mehr. Und selbst mit 550PS kannst du dir nie sicher sein, dass nicht doch jemand dich - trotz Vollgas - mit einem umgebauten Golf mit 732PS rechts auf der Autobahn überholt. 😉

Aber die Wahrscheinlichkeit, daß einer vorbeikommt wird geringer😁

Zitat:

@Sencer schrieb am 8. Februar 2016 um 17:09:56 Uhr:


[...]

😁

Wieso den M außen vor lassen? Wieso die Tuner außen vor lassen? Es geht immer mehr. Und selbst mit 550PS kannst du dir nie sicher sein, dass nicht doch jemand dich - trotz Vollgas - mit einem umgebauten Golf mit 732PS rechts auf der Autobahn überholt. 😉

Ich dachte den gibts ned' als Kombi😉

Nur Spaß. Irgendwo ist immer eine Grenze. Anders rum kann man auch nach unten gehen. Warum kein Passat mit 2l Turbo, warum kein Skoda, warum kein Duster, car-sharing oder warum nicht der Bus?

Die Grenze R4 Turbo zu R6(Turbo) ist halt schon besonders - gerade bei BMW. Wäre es nur eine R4 mit mehr Leistung oder einem extra Kompressor zum Turbo würde sich die Frage gar nicht stellen.

Z.B. ärgere ich mich bei unserem Polo jeden Tag nicht den blue GT genommen zu haben. Auf dem Papier ist der 1,2l R4 TSI für den Polo okay. Aber der 6-Gang HS ist totübersetzt ab dem 3 Gang und das Ansprechen zusätzlich unterirdisch.

M nicht als Kombi? 😛😁

Image

Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. Februar 2016 um 22:47:12 Uhr:


M nicht als Kombi? 😛😁

Zu schön, um wahr zu sein😁

Zitat:

@dare100em schrieb am 8. Februar 2016 um 22:42:50 Uhr:


...
Ich dachte den gibts ned' als Kombi😉
...

Gibt's den Alpina nicht als Kombi??

Zitat:

@Bartik schrieb am 9. Februar 2016 um 12:12:54 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 8. Februar 2016 um 22:42:50 Uhr:


...
Ich dachte den gibts ned' als Kombi😉
...
Gibt's den Alpina nicht als Kombi??

Ja, der wäre eine Alternative - ist aber kein M🙂

Zitat:

@Mario540i schrieb am 9. Februar 2016 um 12:15:56 Uhr:



Zitat:

@Bartik schrieb am 9. Februar 2016 um 12:12:54 Uhr:


Gibt's den Alpina nicht als Kombi??

Ja, der wäre eine Alternative - ist aber kein M🙂

Das stimmt, ist aber wiederum schneller als ein "Pfirsisch" 😎

Zitat:

@Sencer schrieb am 8. Februar 2016 um 17:09:56 Uhr:


Das letzte mal wurde sich 47 Seiten lang über den Preisunterschied zwischen 320i und 328i unterhalten; und ob der nun zu hoch sei oder nicht...
http://www.motor-talk.de/.../...0-328i-zum-320i-fuer-was-t4475253.html

😁

Wieso den M außen vor lassen? Wieso die Tuner außen vor lassen? Es geht immer mehr. Und selbst mit 550PS kannst du dir nie sicher sein, dass nicht doch jemand dich - trotz Vollgas - mit einem umgebauten Golf mit 732PS rechts auf der Autobahn überholt. 😉

Klar gibt es immer einen schnelleren.

Es ist aber schon ein Unterschied ob ich innerhalb der Baureihe den 2. größten oder halt das Topmodel habe.

Vor allem, da es hier auch noch den Unterschied zwischen 2L 4Zylinder und langsam rar werdenden 6Z 3L ausmacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen