Verdammte Kälte - Mehrere Probleme?!
Auch bei uns ist die schöne Kälte mittlerweile angekommen 🙁
Letzte Nacht warens um die -12 Grad un eben als ich von der Arbeit nach haus bin sogar schon -14 Grad.
Und so ein altes Auto verkraftet die Temperaturen natürlich nich so gut, wie ein nagelneues Auto.
Fängt damit an dass die Türen kaum aufgehen wenn der Wagen länger stand - klar die Scheiben frieren an den Dichtungen fest. Zieh ich halt mit Gefühl was fester, dann gehts schon 😉 Und das obwohl ich so ein Gummipflegezeug auf den dichtungen hab, das auch gegen Einfrieren helfen soll.
Sitz ich im Auto dann das Nächste Problem. Von außen hab ich ne Folie auf der Scheibe, damit selbige nicht zufriert. Und was seh ich innen? Die Frontscheibe ist von INNEN gefroren! Mitm Eiskratzer verschmier ich den Ganzen Siff nur noch mehr. Also was dagegen tun?
Nächstes Problem ist, dass meine Scheibenwaschdüsen nicht im Traum daran denken, zu funktionieren. Ist ja nicht so dass die Scheibe schön sauber ist bei dem Mistwetter. Und die tuts noch netmal nachdem ich 20km gefahren bin, dank der ach so tollen Motorhauben isolierung. Hab dann mal die Haube aufgemacht und nachgeschaut. Im Behälter das Spritzzeug ist flüssig und bis -40 Grad beständig. Die Leitungen sind auch recht weich also muss es definitv an den Düsen liegen. Hab dann mit Scheibenenteiser Spray dadrauf gehalten und was gewartet. Auf der einen Seite kam ein gaaanz kleines bisschen auf der anderen gar nix. Aber die Pumpe fördert, das hört man. Besonders schön wenn dann der Scheibenwischer anfängt, und alles verschmiert 🙁 Heißes Wasser davon hat mein Vater mir abgeraten, er meint das würd direkt wieder frieren?
So und jetzt mein letztes Problem: Das Lenkrad macht teilweise beim Lenken ganz unheimliche Geräusche, so ne Art KRRRZZ oder sowas. Dachte zunächst an den Schleifring, aber das macht das ja Lenkrad erst seit es so kalt ist.
Wann wirds mal wieder richtig Sommer 😁
Beste Antwort im Thema
Das Geknarze is der Schleifring.Wie alt sind die Waschdüsen?Und bau die Matte doch aus,brauchst die eh ned,hab se auch nimmer drin.
Heißes Wasser und eiskalte Scheibe führt im schlimmsten Fall zu ner sofort gesprungenen Scheibe,wegen der starken Temperaturunterschiede.....
Und wenn du zuviel Feuchtigkeit im Innenraum hast,dann dreh die heizung doch mal auf,damits so richtig scheiße heiß wird in der Karre und mach dann für 5 Minuten mal Schiebedach (wenn vorhanden) oder Fenster nen Spalt weit auf,damit die warme,feuchte Luft abziehen kann.Das machste n paarmal,dann is die Feuchtigkeit raus und es kann nix von innen anfrieren....
Greetz
Cap
78 Antworten
😁mensch da hab ich ja ein richtiges winterauto.scheibenwischer wischen es sprüht selbst bei -20 grad und scheiben frieren auch keine zu.türe geht dank siliconspray wunderbar auf.
Zitat:
Original geschrieben von Christian318ti
Also wir hatten heute morgen in Berlin kurz Eisregen bei -14,5 Grad. War überhaupt nicht toll, denn den Scheibenwischer konnte man getrost vergessen. Gleich alles gefroren auf den Scheiben. Teilweise sind die Leute angehalten zum kratzen. Meiner wird auch nicht richtig warm, er schwankt immer zwischen 1.Strich und Mitte. Hab das Gebläse auf voller Stufe gegen die Frontscheibe gestellt, dann gings mit´m Eis. Auch das Lenken war heute morgen keine Geschenk, es artete schon in einen ziemlichen Kraftakt aus. Ich hätte im Kreis fahren können ohne das Lenkrad festzuhalten. Meine Waschdüsen geben auch nicht viel her, es rieselt mehr oder weniger auf die Scheibe. Von meiner Heckdüse ganz zu schweigen, die hat mal wieder ihren Dienst quitiert. Dabei hab ich sie letztes Jahr erst erneuert. Kennt jemand das Problem mit seinem Compi auch oder ist das nur bei mir so das die Düse nicht lange hält?
Habe mit den Düsen keine Probleme. Hinten habe ich aber nicht probiert. Dieses NoName Scheibenwasser Zeugs scheint wirklich gut zu sein.
Ging aber trotzdem nach hinten los mit sprühen. Die Scheibenwischer wischen nicht richtig. Die schweben über der Scheibe. 😕
Nach einem Sprühakt heute morgen konnte ich anhalten. Nix mehr gesehen. 😠
Hatte ich schon mal. Muss wohl mal die Gelenke mit Antifrost behandeln.
Lenkung funzt tadellos, leichtgängig wie immer. Muss dazu sagen, dass ich vor 2 Jahren ein neues Lenkgetriebe bekam. Euro+ sei dank. 🙂
Hm...na ich habe vorne diese gelenklosen Scheibenwischer, die sind zwar teurer aber sehr gut. Kann ich nur empfehlen. Vielleicht muss ich mal nach meiner Lenkhydaulik sehen. Bin ja schonmal froh ne Sitzheizung zu haben, aber ne Lenkradheizung wär auch nicht schlecht, dann würde ich mir nicht die Flossen abfrieren 😁
Bis auf eine zugefrorene Waschdüse habe ich keine Probleme😁
Ähnliche Themen
Ich habe auch nur das Problem mit dem zugefrorenen Scheibenwaschbehälter!😁
Bis jetzt ist er noch nicht geplatzt,aber wenn er es doch tut,habe ich endlich einen Grund den Großen mit der SRA einzubauen Welcher schon ein halbes Jahr im Keller liegt!😰
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Ich habe auch nur das Problem mit dem zugefrorenen Scheibenwaschbehälter!😁
Bis jetzt ist er noch nicht geplatzt,aber wenn er es doch tut,habe ich endlich einen Grund den Großen mit der SRA einzubauen Welcher schon ein halbes Jahr im Keller liegt!😰
MFG Christian
Hehe😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hehe😁Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Ich habe auch nur das Problem mit dem zugefrorenen Scheibenwaschbehälter!😁
Bis jetzt ist er noch nicht geplatzt,aber wenn er es doch tut,habe ich endlich einen Grund den Großen mit der SRA einzubauen Welcher schon ein halbes Jahr im Keller liegt!😰
MFG Christian
😁 Bin ja faul!
Komm du Scheißding,platz endlich!
😁
Hier,die e46 Fahrer mit den 4 Zylindermotoren haben richtig Probleme!!!! 😰
www.motor-talk.de/.../...los-motorschaden-mit-122-000-km-t2103630.html
Hammer ne!Das Beste ist,es gibt eine Kaltlandausführung von dem Abscheider!!!Ich verstehe nicht das BMW die Dinger nicht Serienmäßig einbaut!Jetzt gehen Denen die Motoren kaput wgen einem Teil was 60 Euro kostet!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Jetzt gehen Denen die Motoren kaput wgen einem Teil was 60 Euro kostet!!!!!!!!!!!
So wirklich wundern tut mich das nicht, sparen um jeden Preis. In dem Fall leider ein Preis, den der Kunde zahlen muss...
Da bekommt man ja Angst, sein Auto bei den Temperaturen zu fahren. 🙁
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Vierzylinder vom E36 davon nicht betroffen... *puh*
😉mit den nurgummiwischern hat man keine probleme.hab mir jetzt eine billig standheizung besorgt😛ein heißluftfön der warme luft zum öleinfüllstutzen reinbläst😁
auch zum thema kaelte...
hallo zusammen,
solange das wasser im kuehler behaelter nicht gefroren ist, darf ich davon ausgehen, dass ich ausreichend frostschutz drin habe ?
ich musste naemlich vor einiger zeit mal etwas wasser nachfuellen da der fluessigkeitsstand etwas abgesunken war, habe aber seit dem
nicht mehr den frostschutzstand gemessen...
habe den wagen jetzt ca ne woche stehen lassen und wollte mich vergewissern bevor ich den starten will...
Fahrzeug ist ein E36 325i Cabrio !
danke und gruß KIK
Zitat:
Original geschrieben von kik
auch zum thema kaelte...hallo zusammen,
solange das wasser im kuehler behaelter nicht gefroren ist, darf ich davon ausgehen, dass ich ausreichend frostschutz drin habe ?
ich musste naemlich vor einiger zeit mal etwas wasser nachfuellen da der fluessigkeitsstand etwas abgesunken war, habe aber seit dem
nicht mehr den frostschutzstand gemessen...habe den wagen jetzt ca ne woche stehen lassen und wollte mich vergewissern bevor ich den starten will...
Fahrzeug ist ein E36 325i Cabrio !
danke und gruß KIK
kan mir jmd was dazu sagen ?
muesste naemlich gleich mal losfahren...
danke und Gruß KIK