Verbrauch W447

Mercedes V-Klasse 447

Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf

Beste Antwort im Thema

Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?

Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.

596 weitere Antworten
596 Antworten

Keine Ahnung wie Ihr das macht. Unter 11l schaffe ich mit meinem V nicht

.jpg

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. Februar 2020 um 20:29:00 Uhr:


Keine Ahnung wie Ihr das macht. Unter 11l schaffe ich mit meinem V nicht

Leg mal ejn Stück Holz unters Gaspedal 😁

Gerade bei einem hohen Fahrzeug mit einem so schlechten Luftwiderstand spielt die Geschwindigkeit noch mehr die Rolle.
Denke in der Praxis liegen die drei Motoren sehr eng beinander. Da jetzt auch der 220 nicht untermotorisiert ist und sich ständig komplett abmüht, würde ich ihm den niedrigsten Verbrauch zutrauen.

Ich bin heute mit unserem MP 220, ohne 4matic Erstzulassung 2017, 450km (90%AB unterwegs gewesen und habe 7,8l lt. Bordcomputer verbraucht. Das sind dann tatsächlich ca. 8l.
Im Langzeitverbrauch sind es nach 47tkm um die 8-8,5l.
Ich muss ganz klar sagen, dass der Gasfuß den tatsächlichen Verbrauch bestimmt und bei sehr kalten Temperaturen er sich auch ein wenig mehr genehmigt. Ich habe kaum richtigen Stadtverkehr, in der Regel gehts über Landstraßen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:04:17 Uhr:


Hi @Pahul, wenn du schon mein Gespann mit zeigst, dann schreibe bitte "12-14 ltr." drunter. 😉

V250 4matic

Hallo Buddha2,
ich hoffe du meinst den c"go! ... damit bin ich von Traunstein bis ca. Erfurt "volles Ballet ... nachts" ganz locker bei exakt 16,7 l/100 voll durchgezogen ...War echt nur ein Test- würde ich kaum wiederholen -
mußte 2 x nachtanken, weil der 70 l Tank dann viel zu klein war. 😁

Heute mit dem Zwangs-Update Motorsteuerung schaffe ich aber mit Gewaltakt:"sparsam" wieder eine 5,3 /100.
Die oft genannte Verbrauchserhöhung kann ich kaum bestätigen. (ist aber nur meine persönl. Erahrg.)

Nein, ich meine das andere Foto meines schwarzen Fahrzeugs mit Tandemachser dran. 🙂

Ja, wenn du dann vorschriftsmäßig fährst, könnte der angepeilte 12-14 l/100 Verbrauch schon machbar sein.
Das Gewicht vom Doppel-Achser-WoWa liegt vermutl. bei ca. 2 to. ?

p.s.:
das schöne Foto stammt aus dem Netz !

Distronic auf 100 und Wowa 2500kg.

Ich hatte das Foto mal hier im Forum hochgeladen. 😉 Eigentlich ausschließlich... Aber ist nicht schlimm. Alles gut, mein Bester. 🙂

Madam bewegt den V250 4matic bei 7,5 Liter auf 100 km bei einer Schnittgeschwindigkeit von 68 km/h. Finde ich nicht so schlecht für die Schrankwand.

Wie nennst du deine Madam??? Schrankwand??? 😁

Zitat:

@gardiner schrieb am 6. Februar 2020 um 08:46:03 Uhr:



V250 4matic bei 7,5 Liter auf 100 km bei einer Schnittgeschwindigkeit von 68 km/h.

Ist ein sehr ordentlicher Lagstrecken-Verbrauch für einen Kasten-Transporter mit Vorder- u n d Hinterachs-Getriebe !

Beispiele

Ich bin gestern 920km gefahren, die ersten und letzen 70 KM Land, Verbrauch 7,3, Durchschnittsgeschwindigkeit 97KM/H, bin immer auf der Autobahn zwischen 110 und 120 gefahren und habe es nicht auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 geschafft bei konstanter Fahrt, wie gesagt, bei konstant 110 120..

Mir fiel auch schon auf, dass die Verbrauchangaben (selbst für sehr vergleichbare Situationsbeschreibungen) extrem schwanken. Manche zeigen Verbrauchsfotos, von denen kann ich nur träumen, andere brauchen das doppelte....

Mein Standardtrip alle 2 Wochen ist immer gleich und bringt daher sehr gut vergleichbare wiederkehrende Werte: 40 km Landstraße + 640 km Autobahn, dazu 4-6 kurze Abstecher zu P&R oder Vorstadtbahnhöfen sowie 20 Minuten zähfließendem Verkehr an Stuttgart vorbei. Tempomat 125 km/h (wo möglich), ohne Distronic, Fahrprogramm E, besetzt mit im Schnitt 3 Erwachsenen + 3 mittleren Gepäckstücken. Verbrauch 8,0 +/- 0,2

Wow. Einen Schnitt über 8liter bekomme ich mit nem V250 Marco Polo nur wenn ich konsequent versuche schneller als 140 zu fahren. Auch voll beladen mit 2 Fahrrädern hinten drauf...

Ich habe jede Woche 580km hin und 580km zurück, und das mit 140km/h Tempomat. Verbrauch liegt im Sommer bei 8,1L und aktuell im Winter 9,2L. Finde ich für 190PS und Allrad in Ordnung. (OM654)

Deine Antwort
Ähnliche Themen