Verbrauch W447

Mercedes V-Klasse 447

Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf

Beste Antwort im Thema

Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?

Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.

596 weitere Antworten
596 Antworten

Zitat:

@aquablader schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:22:08 Uhr:


Bitte nenne mir die Stellen, an denen ich ständig (!) über andere urteile.

„X5, 6, Q8 oder ähnlichen Trümmern“

Das ständig bezog sich nicht auf Dich, sondern auf das allgemein ständig auftretende „über Andere urteilen“. Dein Beitrag ist für mich ein leuchtendes Beispiel dafür.
Ich habe das unglücklich formuliert, so dass fälschlicherweise der Eindruck entstehen kann, dass Du das ständig tust. Sorry dafür.

Zitat:

@aquablader schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:34:33 Uhr:


"Aber kein Mensch braucht als Privatmann auch eine Auto wie eine V-Klasse, das sollte man verbieten."

Ich denke dagegen, man sollte eher Fahrzeuge vom Schlage eines X5, 6, Q8 oder ähnlichen Trümmern verbieten. Diese Kästen haben keinerlei Vorteile auf der gleichen Grundfläche wie ein Transporter. Sie sind nur elende schwer mit wahnwitzigen Motorisierungen aber wenig Platz und ins Gelände fährt damit exakt keiner.
Aber diese Diskussion können wir uns hier sparen...

VG Ingo

Ich schreibe jetzt eine Antwort auf deine "Trümmer", weil dein Beitrag vielleicht auch über google von Greta-Wahnsinnigen gelesen werden könnte (ja dies ist meine Meinung und ich habe das Wort Gretawahnsinnige bewusst gewählt - auch nicht als Satire oder hatespeech!), die sich dann bestätigt fühlen könnten:
Ich fahre auch keinen der o.g. X5, 6, Q8. Mich regt diese SUV Diskussion trotzdem tierisch auf, weil die Klimadiskutanten oft suggerieren, dass SUVs absichtlich schwer gebaut würden und absichtlich angeblich Unmengen an Sprit fressen.
Dem ist nicht so! Moderne SUVs verbrauchen genau wie andere angemessen Sprit, wenn man angemessen damit fährt. Und ich unterstelle mal, dass nicht jeder SUV-Fahrer nur mit Bleifuß unterwegs ist.
Und all die KFZ, die heute als SUV gelten, sind oftmals auf einer Basis eines modernen Fahrzeugs gebaut und und halt ein paar Zentimeter höher.
Das was man hier auf Kosten von SUVs betreibt ist doch keine ernsthafte Klimadiskussion, sondern eine ganz üble Neiddiskussion von angeblichen Weltverbesseren, die als ersten Klimaschritt ihr Smartphone abgeben könnten, ihre Billigkleidung nicht von "Kleidungswegwerfketten" kaufen sollten und sich die Flugreisen selbst verbieten sollten, so sie das wollen, wenn sie sich kein Auto leisten wollen.
Leute, wir, die wir uns hier im Forum recht breit mit unseren KFZs auseinandersetzen, sollten uns diesen immer größer werdenden Neid entgegenstellen und solidarisieren und uns nicht gegenseitig provozieren.
Dieses ganz ganz üble Auto-Bashing kostet Deutschland noch eine ganze Menge (Arbeitsplätze, Zukunft, Wirtschaftskraft und und und!)
Ich möchte mir meine individuelle Mobilität nicht wegnehmen lassen.
Von irgendwelchen Verrückten, die in Berlin oder sonst einer Großstadt wohnen und nichts anderes als U/S-Bahn kennen und meinen die Welt in Deutschland sähe aus wie eben dort.
Wenn wir uns hier über Verbräuche unterhalten, dann finde ich das gut und informativ, und vielleicht sollten wir motor-talker uns alle mehr solidarisieren, dass wir uns auch in Zukunft (10++ Jahren) noch über unsere eigenen Autos unterhalten dürfen.
So Leute, draußen krachen die Raketen (purer Feinstaub, alles andere sind reine Sauerstoffkuren dagegen)! Alles Gute für 2020!

Wenn mir in Deutschland vorgeschrieben wird, welches Auto ich fahren darf und welches nicht, wandere ich aus.

Irgendwann hört es dann auf... Moment, stand in Grundgesetz nicht auch was von "Recht auf persönliche Entfaltung"?

Persönliche Entfaltung im SUV 😁

Dann geh doch zu Netto ^^

Ähnliche Themen

Wo sonst als im SUV? 😁

Im e-Smart? 😉

Ich bin im T6-Forum, im Phaeton-Forum, im Golf VII-Forum und hier. Überall laufen Verbrauchs-Threads zu Treib- und Schmierstoff aus dem Ruder. Das ist cool :-)

#popcornthread

Euch allen ein Frohes Neues (geht das noch am 4.)?!

Krasse Anekdote: mein momentaner Übergangs-T6 (150 PS DSG 2WD) zeigt regelmäßig bei genulltem Langzeitverbrauch über eine Tankdistanz 7,9 an und es sind real ermittelte 9,4 - mein 204 PS T6 4WD zeigte 9,4 und es waren 9,8, diesen Bordcomputern traue ich NULL.

@jdleanburn: komme auch vom T6 Biturbo mit Verbrauch 9,5l. Klar ist, dass der T6 den Verbrauch der Standheizung nicht mitzählt. Bordcomputer u. Real weichen im Winter stark voneinander ab. Die V Klasse zählt den Verbrauch der Standheizung im Bordcomputer mit.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. Januar 2020 um 22:13:44 Uhr:


............ Die V Klasse zählt den Verbrauch der Standheizung im Bordcomputer mit.

wirklich, ist mir neu. Wäre natürlich klasse, wenn dem so ist. Kann man das wo nachlesen?

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. Januar 2020 um 22:13:44 Uhr:


@jdleanburn: komme auch vom T6 Biturbo mit Verbrauch 9,5l. Klar ist, dass der T6 den Verbrauch der Standheizung nicht mitzählt. Bordcomputer u. Real weichen im Winter stark voneinander ab. Die V Klasse zählt den Verbrauch der Standheizung im Bordcomputer mit.

Ein Genosse 😎!

Das Schätzeisen meiner beiden T5.1, 5.2 und des 204 PS waren recht genau, Abweichung cirka 0,5.

Der 150 PS T6 spielt eine unwirkliche Welt
vor.

Mein Phaeton ist da am genauesten, gemäßigte Überlandfahrt um die 10,5 / Autobahn gesittet 12,5 und Stadt bei 30 Grad im Sommer und beide Klimas an sowie die Bar 😎 im Heck sind dann 27,0. Der BC weicht vom Realverbrauch 0,2/0,3 ab - das ist ja fast schon Messtoleranz.

Ich freue mich auf den V und die von Neuem beginnende Rechnerei.

Ach schön: wir sind einfach Jungs 😉

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 4. Januar 2020 um 22:32:01 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. Januar 2020 um 22:13:44 Uhr:


............ Die V Klasse zählt den Verbrauch der Standheizung im Bordcomputer mit.

wirklich, ist mir neu. Wäre natürlich klasse, wenn dem so ist. Kann man das wo nachlesen?

ja hier 🙂. Ernsthaft, ich weiß nicht ob es irgendwo beschrieben steht u. sich auch tatsächlich belegen lässt. Der Verbrauch meines V300 4matic ist hoch, dafür passt die Anzeige zum tatsächlichen Verbrauch. Der T6 hatte mir auch im Winter 9,5l angezeigt, die Standheizung nicht berücksichtigt. P.S. Bei BMW kann ich das bis 2010 rückwirkend einschätzen (seitdem immer SHZ) Im BC wird der tatsächliche Verbrauch inkl. SHZ angezeigt. So stehen im BC bei Ankunft z.B. 8,5l. Bei Start mit SHZ am nächsten Morgen steht der Verbrauch im BC höher z.B. 9l.

Mal ne ganz generelle Frage:
Mal angenommen es fahren 3 baugleiche V aber mit den drei verschiedenen Motoren V220, V250, V300
alle ohne 4matic
die gleiche Strecke zur gleichen Zeit.
Würden diese bei normaler Fahrweise im täglichen Alltag unterschiedlich viel Sprit brauchen?
Wie wäre der Unterschied bei einer Urlaubsfahrt in die Berge mit nem WoWa hintendran?
Jetzt mal nur den Spritverbrauch betrachtet?

Zu deiner Frage. Mir war in der Vergangenheit aufgefallen, dass bei baugleiche Motoren die leistungsstärkeren Varianten bei gleicher, normaler Fahrweise eigentlich sogar sparsamer seien können und der Spritverbrauch erst beim abrufen der vollen Leistung dann mehr verbraucht haben. Ob es jetzt beim V Motor auch so ist, weiß ich nicht. Bisher liest man das Gegenteil aber kann auch daran liegen das die Motoren noch neu sind waren und erst eingefahren werden müßen.

Die Schwankungsbreite beim V-Modell ist extrem ... je nach abgerufener Leistung !

Beispiele

Ich denke, dass ist bei allen Modellen so! Ich kann meinen E200 Benziner auch mit 5,5 Litern fahren, aber auch mit 15 Litern! Schnell kostet halt!
Auf der letzten gemütlichen Urlaubsreise nach 680 Kilometern 6,0 Liter. Da waren dann aber neben Autobahn ab Marburg zuletzt auch 100 Kilometer Landstraße wie Fernpass und das gesamte Ötztal bis Obergurgl dabei.

Zitat:

@Pahul schrieb am 4. Februar 2020 um 10:08:45 Uhr:


Die Schwankungsbreite beim V-Modell ist extrem ... je nach abgerufener Leistung !

Hi @Pahul, wenn du schon mein Gespann mit zeigst, dann schreibe bitte "12-14 ltr." drunter. 😉

V250 4matic

Deine Antwort
Ähnliche Themen