Verbrauch W447
Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf
Beste Antwort im Thema
Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?
Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.
596 Antworten
Wir waren ein paar Tage in Holland. Auto vollbeladen, 4 Erwachsene und 3 Kids, Heckklappenträger mit faltbarem Bollerwagen drauf. Aus dem Vorderen Spessart in Nordbayern auf der A3 via Köln und A61 via Venlo nach nahe Tilburg. Zurück habe ich Köln gemieden und bin bis Koblenz auf der A61 geblieben, was deutlich schöner zu fahren war.
Knapp 1000 km hin und zurück mit 110 km/h (D) bzw. 100 km/h (NL). Hin mit 6,3 Litern und zurück mit 7,4 Litern laut Reiserechner, wobei der Mehrverbrauch auf der Rückfahrt wohl der Topografie und den Temperaturen von >30° geschuldet war. Errechneter Verbrauch war 7,04 Liter.
Erste Zwischenbilanz nach 10.000 km im 250d RWD und Mopf2: Verbrauch über alles 7,2 L/100km und gerade 17 Liter AdBlue nachgetankt. Fahre hauptsächlich Langstrecke bei 130 auf der Autobahn.
Zwischenbilanz EQV nach 72.000 km: 26,6kwh auf 100km.
Kein AdBlue. Keine Kfz Steuer
An sonnigen Tagen teilweise kostenloser Strom. Im letzten Monat meist mit 20 kWh /100km unterwegs.
Am sparsamsten auf Landstraßen und in der Stadt.
Reichweite im Sommer rund 350km. Als Laternenparker lade ich aber nicht bei leeren Akku, sondern immer dort, wo sich eine Möglichkeit beim Parken ergibt.
Mal ein Negativ-Beispiel: Vor drei Wochen musste ich ungeplant und schnell nach Stuttgart. Mein W447 Vito Tourer 114 CDI RWD hat mich die 230 km mit laut Anzeige einer Geschwindigkeit von Ø 150 km/h und Ø 13,2 Litern dorthin gebracht. Hab' noch immer ein schlechtes Gewissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 15. Juni 2025 um 19:39:41 Uhr:
Mal ein Negativ-Beispiel: Vor drei Wochen musste ich ungeplant und schnell nach Stuttgart. Mein W447 Vito Tourer 114 CDI RWD hat mich die 230 km mit laut Anzeige einer Geschwindigkeit von Ø 150 km/h und Ø 13,2 Litern dorthin gebracht. Hab' noch immer ein schlechtes Gewissen.
Da hätte ich kein schlechtes Gewissen. Wenn man im Alltag sparsam fährt und dann im Ausnahmefall mal ein paar Liter mehr durchgehen, dann ist das halt so. Zumal es sich ja so anhört, dass es einen triftigen Grund gegeben hat.
Da würde ich jetzt auch kein schlechtes Gewissen haben. Es gibt manchmal Gründe, warum man mal zügig fahren muss. Versuch mit meinem Vito auch einigermaßen Sparsam zu fahren. Ist aber leider nicht so einfach, wenn er 2,8t auf die Waage bringt. Und ein CW-Wert von einem Schrank hat.
Heute 470km von Zürich nach Italien hin und zurück über den Splügenpass mit 70 engen Serpentinen mit dementsprechend Bremsen und Beschleunigen. V250d 4Matic Mopf2 - 7.3l Durchschnittsverbrauch. Denke ganz ordentlich.
Moin ...
Nach bisher 4433km mit meinem V300d (RWD) aus 2022 sagt
Spritmonitor 8,49 l/100km und der BC 8,5 l/100km - das passt ja schonmal :)
Strecken bunt gemischt, bei einer Tour durch NL (Tempo 100) ging es lt. Spritmoni
runter bis auf 7,33 l/100km.
Ich bin vom nördlichen Polen (Suwalki) mit wenig Stadtverkehr und ein paar Mal Stau die "Autobahn" durch Litauen nach Riga (Lettland) gefahren: 5,4l 😉
Am Tag davor waren es von Dresden bis zum Halt in Polen 6,0l.
Das Auto ist ziemlich beladen.
Heute mit dem W447 Vito Tourer 114 CDI RWD aus dem heimischen Spessart in's Fichtelgebirge und zurück, über Bundesstraßen mit 80-100 km/h und Autobahn A70 und A3 mit 100-120 km/h, insgesamt 570 km mit Ø 7 Liter. Angesichts der Topografie und Temperaturen >30°C vollkommen in Ordnung.
War ein Tagesausflug mit den Enkelkindern (12, 9, 5) zum Felsenlabyrinth Luisenburg (sehr empfehlenswert!) und anschließender Abkühlung im Fichtelsee.