Verbrauch Tourneo Custom PHEV NXN
Hallo,
wollte mal hören, wie sich bei den PHEV-Fahrern der Verbrauch Benzin/Strom Strom/Benzin, Benzin, Strom, oder wie auch immer, so darstellt.
Hatte heute morgen, bei 0 Grad und leerem Akku, einen schlanken Verbrauch von 11,9 Litern/100km für 10,6 km und 20 Min Fahrzeit wobei 1,6 km elektrisch waren.
Fahre Morgens nur Landstraße mit max. 80 km/h.
Komisch war gestern, das nach einer Strecke von ca. 80 km im Normal/EV Auto Modus der Akku komplett leer war, obwohl der Verbrenner ständig lief. Auch hier nur Überland/Ortschaft mit höchstens 85 km/h.
Müsste mich täuschen, aber ich meine da schon deutlich mehr geschafft zu haben.
P.S.
Schade ist das man in der App die einzelnen Strecken die man so fährt, nicht sehen kann. Schön wäre auch ein Tageszähler in der Art wie "diese Fahrt" der nicht sofort wieder auf Null springt sobald man die Kiste mal kurz aus macht.
137 Antworten
@vinkrath Wie viel hast Du insgesamt nachgeladen auf der Strecke? Oder alles ohne einmal an der Steckdose zu hängen? Wenn man beim Ferienhaus immer voll lädt und die Tagesausflüge rein ellektrisch fährt, macht das ja nen ziemlichen Unterschied beim Durchschnittsverbrauch auf die Gesamtstrecke.
Zitat:
@hendrykl schrieb am 24. April 2025 um 23:10:51 Uhr:
@vinkrath Wie viel hast Du insgesamt nachgeladen auf der Strecke? Oder alles ohne einmal an der Steckdose zu hängen? Wenn man beim Ferienhaus immer voll lädt und die Tagesausflüge rein ellektrisch fährt, macht das ja nen ziemlichen Unterschied beim Durchschnittsverbrauch auf die Gesamtstrecke.
Laden war leider nicht möglich. Dafür war der Sprit schweinegünstig. Das reinste Schlaraffenland. Kein Wunder dass dort niemand E-Autos fährt…
Bin gestern nach Emden gefahren über die A31. Sind von uns aus ca. 260 km ein Weg. Bis zur Autobahn sind es ca. 50 km über Land. Der Rest dann fast nur noch Autobahn.
Es war auf der Bahn so leer das ich auf dem Hinweg den Tempomat bei 160 eingelockt habe und auch mal um die 170-175 km/h gefahren bin.
Losgefahren bin ich mit vollem Tank und vollem Akku im Sportmodus mit sechs Erwachsenen an Bord. Geht ganz gut voran damit, ordentlich Druck beim beschleunigen aber auch etwas kernig vom Sound her.
Habe mich nuretwas erschrocken über den Verbrauch, hatte das nicht so im Blick aber bei Ankunft Tank halb leer?
Akku etwas mehr als halb voll. Verbrauch für die Hinfahrt 12,9 Liter auf 100 km. (Habe leider kein Foto davon gemacht)
Für die Rückfahrt habe ich den Normal bzw. Automodus gewählt ( ist leiser und hat trotzdem genug Kraft, außerdem wollte ich testen ob er dadurch weniger verbraucht) und den Tempomat „nur“ auf 150 km/h eingestellt da es wieder sehr leer war ging es gut voran. 100 km vor zu Hause habe ich sicherheitshalber getankt da ich eh mit der verbliebenen Tankfüllung nicht angekommen wäre.
Laut BC habe ich auf 574km im Schnitt 11,8 l/100km gebraucht bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96 km/h.
Für 100 km über Land und 470 km Autobahn nicht gerade langsam… keine Ahnung wie ich das Einordnen soll.
Rätsel gerade noch ein bisschen wie ich das so finden soll.
Erklären lässt sich der Verbrauch mit der Autobahnetappe, für die Geschwindigkeiten zieht der sich richtig was rein. Ist ja auch eine fahrende Schrankwand mit ordentlich Gewicht.
Habe ja, wie gesagt, noch an der Autobahn getankt. Also direkt wieder rauf auf die Bahn und auf 150 km/h beschleunigt, Tempomat rein und rollen lassen (ja, da war keiner. Kein Stop and Go oder sowas, nix, freie Fahrt). Insgesamt noch 53km Autobahn, Verbrauch 14,1 l/100km nur für die 53 km auf der Autobahn bei mittlerweile leerem Akku. Da kann man sich ungefähr ausrechnen was der bei konstant 160 km/h oder sogar 170 sich so wegschlabbert.
Ich muß die Strecke vermutlich in Kürze nochmal fahren, ich denke ich teste das mal mit unserem Zafira Life 177 PS Diesel Automatik…
Zitat:
@tl225 schrieb am 27. April 2025 um 20:25:56 Uhr:
Ich muß die Strecke vermutlich in Kürze nochmal fahren, ich denke ich teste das mal mit unserem Zafira Life 177 PS Diesel Automatik…
Der PHEV wiegt leer knapp 2,6 Tonnen und ist knapp 2 Meter hoch und sehr breit.
Auf ebener Strecke bei konstanter Geschwindigkeit kann er nicht rekuperieren.
Wir haben nun über 19 T Km abgefahren. Meiner Meinung nach steigt der Verbrauch oberhalb von Tacho 140 massiv an. Bei Geschwindigkeiten über der "Schallmauer" habe ich 0,0 Sorge wegen dem Fahrwerk und der Sicherheit aber die Windgeräusche sind mir einfach zu laut (wofür der Wagen nichts kann - er ist nun mal kein Kombi oder ein deutlich niedriger S-Max / Galaxy). Ich habe ihn mir bewusst ausgesucht weil ich den Platz benötige und hoch sitzen will.
Der Vergleich mit dem Zafira Life wäre nicht fair. Der ist viel niedriger , schmäler und leichter. Der müsste ungefähr so auf Galaxy-Niveau liegen.
Fazit: Man kann die Physik nicht überlisten.
Edit: Gerade mal nachgelesen: Der Zafira Life ist ja deutlich größer als der Zafira. Ok, dann teste mal 😉
Ähnliche Themen
Naja, ich habe meinen T6 auch meist im Bereich 160-200 bewegt. 204 PS Diesel - Verbrauch lag da bei 11 Liter. Für nen Benziner sind ist das doch ganz ok.
Zitat:
@Reissi75 schrieb am 27. April 2025 um 21:24:53 Uhr:
Naja, ich habe meinen T6 auch meist im Bereich 160-200 bewegt. 204 PS Diesel - Verbrauch lag da bei 11 Liter. Für nen Benziner sind ist das doch ganz ok.
Du darfst nicht vergessen dass der PHEV nicht irgend ein Benziner ist:
1. Rekuperation: Worst Case = Autobahn Flachland, aber sobald es bergig wird spielt er selbst auf der BAB seine Vorteile aus.
2. Atkinson-Motor: nahezu gleiche Effektivität wie ein Diesel
Absolut falsch ist es allerdings, Werte von Bordcomputern miteinander zu vergleichen. Belastbar ist nur die Nachtank-Methode (z.B. Spritmonitor).
Ferner ist es sehr subjektiv mit den Geschwindigkeiten und den Bedingungen...
Wie schnell war mal auf Dauer wirklich?
Wie waren die Windverhältnisse?
Fuhr man alleine oder mit Personen und evtl. sogar noch mit Gepäck?
Sicherlich richtig ist, dass man ein sehr großes (breites / hohes) und im Falle des PHEV schweres Auto bewegt. Das muss man natürlich immer in seiner Klasse vergleichen.
Gibt es denn ein vergleichbares Auto? Der (veraltete) T7 Multivan ist kleiner - zählt nicht.
Also wer außer Ford hat einen knapp 2 Meter hohen PHEV mit 2,6 Tonnen Grundgewicht am Start?
Mercedes: no
VW: no (außer demnächst made bei Ford)
Opel (und Konzern): no
Toyota: no
KIA: no
?
Wenn ich sehe das der kleinere und leichtere T7 Benziner laut Spritmonitor im "Normalbetrieb" 9-11L säuft, finde ich die Werte vom TC PHEV schon sehr gut. Und das (wie Vinkrath schon korrekt angemerkt hat) im absoluten worst-case Betrieb mit schneller Autobahn.
Man darf halt nicht vom Diesel-Kombi kommend den vergleich ziehen, sondern muss in der Fahrzeugklasse bleiben.
Das beste wäre ein 3 Fach hybrid =)
Elektro fürs zuhause Landen
Benzin für Kurzstrecken
Diesel für Langstrecken
Natürlich technisch nicht machbar aber das wäre optimal
Hier die Daten meiner gestrigen Fahrt. Nicht schneller als 130km/h, was auch kaum möglich war bei dem Verkehr. Auf der Autobahn den Sportmodus gewählt. Im Stau rein elektrisch und nachher durch die Stadt ebenfalls rein elektrisch. Bin doch sehr überrascht. Reichtweite von Verbrenner voll beim Start waren 640 km jetzt noch 572 km.
Dann mag ich mich mal anreihen. ;-)
Montag und Dienstag selbe Strecke gefahren, einmal hin und einmal zurück. 210km je Richtung. 2/3 Autobahn mit 135 km/h Tempomat, zwischendurch auchmal 160 beim Überholen. Kein Stau, wenig Verkehr.
Hinweg:
Akku auf 100% beim Start, Modus Normal EV Auto
Rein elektrisch 46km, Verbrauch laut Bordcomputer 8,2 Liter/100km
Akku am Ziel 0%
Rückweg:
Akku auf 0% beim Start, Modus Sport EV Auto
Rein elektrisch 29km, Verbrauch laut Bordcomputer 9.9 Liter/100km
Akku am Ziel 25%
Zitat:
@hendrykl schrieb am 3. Mai 2025 um 17:54:51 Uhr:
Dann mag ich mich mal anreihen. ;-)Montag und Dienstag selbe Strecke gefahren, einmal hin und einmal zurück. 210km je Richtung. 2/3 Autobahn mit 135 km/h Tempomat, zwischendurch auchmal 160 beim Überholen. Kein Stau, wenig Verkehr.
Hinweg:
Akku auf 100% beim Start, Modus Normal EV Auto
Rein elektrisch 46km, Verbrauch laut Bordcomputer 8,2 Liter/100km
Akku am Ziel 0%Rückweg:
Akku auf 0% beim Start, Modus Sport EV Auto
Rein elektrisch 29km, Verbrauch laut Bordcomputer 9.9 Liter/100km
Akku am Ziel 25%
wäre vermutlich effektiver gewesen bereits auf dem Hinweg den Sport-Modus z.B. so bei 50% Akkustand zu aktivieren statt den Akku zunächst komplett zu entleeren.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 3. Mai 2025 um 18:09:36 Uhr:
wäre vermutlich effektiver gewesen bereits auf dem Hinweg den Sport-Modus z.B. so bei 50% Akkustand zu aktivieren statt den Akku zunächst komplett zu entleeren.
Werde es bei zukünftigen Fahrten mal testen. War jetzt das erste mal gewesen, dass ich nen paar mehr Kilometer gefahren bin und wollte einfach mal wissen, wie er sich in unterschiedlichen Situationen in Sachen Verbrauch verhält.
Ich habe gerade rein elektrische. Verbrauch nach 80km fahren getestet.
Und dabei kam ich auf 30kw /100 km.
Ist Flachland, hauptsächlich Dorf und Landstraße gefahren, Klima war fast immer aus.
Mir kommt es ziemlich hoch vor.
Welchen elektrischen Verbrauch habt ihr?
Zitat:
@r.e.f. schrieb am 4. Mai 2025 um 18:56:08 Uhr:
Ich habe gerade rein elektrische. Verbrauch nach 80km fahren getestet.
Und dabei kam ich auf 30kw /100 km.
Ist Flachland, hauptsächlich Dorf und Landstraße gefahren, Klima war fast immer aus.Mir kommt es ziemlich hoch vor.
Welchen elektrischen Verbrauch habt ihr?
Wie hoch der Verbrauch laut BC ist, habe ich noch nie geschaut da m.E. irrelevant. Entscheidend ist eher, wie weit man mit einer Akku-Ladung kommt.
Mein Rekord liegt bisher bei 58 Km rein elektrisch. Keine E-Verbraucher, 50% Landstraße mit 70-85 Km/h und 50% Innerstädtisch (dort vermutlich dann ein wenig Rekup. zur Hilfe vor roten Ampeln).
Außentemp war ca. 18 Grad.
Der Akku hat ca. 12 Kw/h nutzbare Kapazität. Bezogen auf die 58 Km wären es dann 20,7 Kw/h auf 100 Km.
im Winter habe ich habe wegen der E-Verbraucher teilweise auch nur 40 Km rein elektrisch geschafft. Das wären dann 30 Kw/h.
Du vergisst allerdings, dass der E-Motor den Verbrenner permanent unterstützt, d.h. wenn der Verbrenner läuft, läuft auch gleichzeitig (sofern der Akku noch Energie hat) der E-Motor und senkt dadurch deutlich den Benzinverbrauch.
Daher ist eine elektrische Messfahrt eigentlich nur dann korrekt, wenn man die ganze Zeit ausschließlich elektrisch fährt, der Verbrenner zwischendurch also nicht zugeschaltet wird. Andernfalls wird das Bild verfälscht denn in der Statistik des E-Verbrauchs tauchen doch nur die rein elektrisch gefahrenen Km auf, aber nicht die von beiden Motoren gleichzeitig abgewickelte Strecke.
aktuell 1700km gefahren (Kurzstrecke und Autobahn)
214kWh (PV Überschuss m. 0,10 € kalkuliert) + 65l Benzin verbraucht, sind ca. 8€/100km
Das Wichtigste: das Auto macht mir extrem Spaß :-)