Verbrauch Tarraco PHEV
Guten Abend zusammen,
Ich habe mal einen eigenen Thread für den Verbrauch vom Tarraco e-Hybrid erstellt, da sonst der reine Tarraco PHEV Thread zu unübersichtlich wird bzw. jeder zu einem anderen Thema dort etwas reinschreibt, aber kein Zusammenhang zwischen den Themen mehr besteht 😉.
Also, daher nun ein Thread zum Verbrauch:
Ich bin mit meinem vor knapp zwei Wochen ausgelieferten Tarraco bisher 680 km gefahren. Bisher habe ich laut Bordcomputer einen Verbrauch von 4,3 l/100km und 12,2kWh/100km. Der Verbrauch ist wie erwartet sehr unterschiedlich je nach Nutzungszenario.
Vorweg: Ich lade den Tarraco wann und wo immer es geht und hole somit das für mich mögliche Maximum aus dem Betrieb heraus.
- Im Mix aus Landstraße/innerorts erziele ich im reinen E-Mode die besten Verbräuche zwischen 20 kWh/100km und 30 kWh/100km. Dies ergibt somit in diesem Nutzungszenario elektrische Reichweiten zwischen 30-40km.
- Sobald ich auf die Autobahn fahre, steigt der Verbrauch - auch wenn ich mich auf Höchstgeschwindigkeiten bis 130 km/h beschränke. Für eine 44km lange Strecke brauche ich bspw. den Benzinmotor, da ich auch bei defensiver Fahrweise die Strecke sonst nicht schaffe. Diese Strecke ergibt bei mir 19kWh/100km und 1,9l/100km.
- Am Wochenende bin ich die erste Langstrecke gefahren (271km). Bei maximal 130 km/h habe ich einen Verbrauch von 3,1 kW/h und 7,3 l/100km gehabt.
Gerade auf der Langstrecke mag das für einen Benziner noch ok sein. Für einen PHEV finde ich dies aber etwas schwach, denn ich habe ehrlich gesagt mehr von dem PHEV bzw. Vollhybridmodus erwartet. Mein Vater fährt einen Ford Kuga Ecoboost BJ20 mit 150PS (weder PHEV-/Mild-/Vollhybrid) und kommt auf ähnliche Werte (nur ohne zusätzlichen Stromverbrauch). Auch wenn ich mir die Verbrauchswerte vom Ford Kuga PHEV anschaue, scheint der Seat hier bei ähnlichen Gewicht und Leistungsdaten doch deutlich schwächer abzuschneiden.
So fällt mir auf, dass der Ford Kuga PHEV versucht so oft wie möglich elektrisch zu fahren, wenn man den Automatik Hybrid-Modus nutzt. Seat scheint hingegen primär auf den Benziner zu setzen und setzt m.E. den elektrischen Modus nicht oft/konsequent genug ein. Wenn ich das Auto komplett im Hybridmodus lasse, versucht er nicht die Batterie komplett leer zu fahren, sondern lässt immer noch was über. Ford macht das anders/besser. Die fahren die Batterie relativ stark leer und versuchen danach hauptsächlich im Hybridmodus voranzukommen.
Mal schauen. Gleich fahre ich 280 km zurück mit fast leerer Batterie. Ich will nicht schneller als 120 km/h fahren. Mal schauen was der Verbrauch (diesmal hauptsächlich im Vollhybrid Betrieb) jetzt sagen wird.
Wie sind Eure Erfahrungswerte? Hängt mein etwas höherer Verbrauch vielleicht auch damit zu zusammen, dass das Fahrzeug noch in einem "Einfahrmodus" ist (keine Ahnung, ob der sowas programmiert hat ).
431 Antworten
Das ist eine gute Frage. Da rutschen wir in den Bereich Software, da tun sich bei VW leider sehr viele Fragen auf. Und da macht der Tarraco teilweise weniger Spaß.
Dir auch. Vergleich mal den Verbrauch. Wäre interessant, ob es bei Dir auch soviel Unterschied wie bei mir ist.
Habt ihr Erfahrungswerte zum Mehrverbrauch, unabhängig davon ob es sinnvoll ist oder nicht, wenn man die Batterie durch den Motor aufladen lässt?
Ähnliche Themen
Ich habe es aus Neugier mal versucht, allerdings nur kurz. Statt 5,6 l (nur Verbrenner ohne Unterstützung) ist da etwas knapp unter 9 l rausgekommrn. War aber nur kurz und könnte nicht ganz repräsentativ sein.
Witzig war, daß die Fahrdaten aus dem Seat-Portal tatsächlich einen negativen Akkuverbrauch (- xx KW) angezeigt haben.
Über etwa 20 km, teils Stadt und teils Land, hatte er bei mir gerade mit Laden einen Verbrauch von 7,7 l angezeigt. Der Wert ist bis dorthin aber stetig angestiegen. Könnte also sein, dass es noch höher geht
Wenn man in D bremst wird doch genauso rekuperiert, wie wenn ich in B vom Gas gehe, oder? Der Vorteil von D sollte doch der sein, dass ich im freien Rollen ohne Energieeinsatz weiter komme, als gleich zu rekuperieren und damit gezwungen bin, früher wieder Energie zuzuführen. Ich bin gespannt, ab Oktober kann ich das täglich auf 50 Km Arbeitsweg ausgiebig testen.
Dazu gibt es wilde Diskussion. Was ich mitgenommen habe ist wohl, daß im Stadtverkehr rekuperieren mehr Sinn macht (vermutlich, weil man da sehr häufig nach dem Gas wegnehmen eh auf die Bremse muss und ich so schneller Energie zurückgewinne und auch noch die Bremsen schone), auf der Landstraße und Autobahn segeln besser ist. Fazit war, daß es auch das Streckenprofil ankommt. Bei mir ist es überwiegend die Stadt, da komme ich mit Rekuperieren besser weg.
Schreib doch mal Deine Erfahrungen.
Zitat:
@mslA6 schrieb am 28. August 2021 um 18:12:25 Uhr:
Wenn man in D bremst wird doch genauso rekuperiert, wie wenn ich in B vom Gas gehe, oder? Der Vorteil von D sollte doch der sein, dass ich im freien Rollen ohne Energieeinsatz weiter komme, als gleich zu rekuperieren und damit gezwungen bin, früher wieder Energie zuzuführen. Ich bin gespannt, ab Oktober kann ich das täglich auf 50 Km Arbeitsweg ausgiebig testen.
Ich meine nicht so stark.
Genauso war missverständlich, auf meinen Probefahrten hing in D das Maß der Rekuperation von der Stärke der Betätigung des Bremspedals ab. Extra in B musste man dafür aber nicht gehen.
Wie ist das in B, ist das Maß der Rekuperation immer gleich oder verringert es sich bei abnehmender Geschwindigkeit?
Vielleicht ist die Antwort auf unsere Fragen ja auch einfach 42. ??
Im "B" Modus steht ja auch ne Zahl dabei. Ich vermute, das ist die Stufe der Rekuperation. Umso höher, desto stärker wird rekuperiert.
@Schrottionline,
Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten aber bevor du dich mit diesem Fahrzeug auf die Straße begibts solltest du die Bedienungsanleitung gründlich lesen.......
Schönen Rest Sonntag........
Stell dir vor, auf die Bedienungsanleitung warte ich noch. Bei meinem Fahrzeug war eine in slowakisch dabei (Reimport).
Laut EU-Mayer sind Handbücher bestellt aber nicht lieferbar.
Und nun du!
Zitat:
@Schrottionline schrieb am 29. August 2021 um 10:54:43 Uhr:
Im "B" Modus steht ja auch ne Zahl dabei. Ich vermute, das ist die Stufe der Rekuperation. Umso höher, desto stärker wird rekuperiert.
Hallo,
bei der Zahl handelt es sich um die Gangstufe des DSG Getriebes und hat nichts mit der Stärke der Rekuperation zu tun.