Verbrauch Tarraco PHEV
Guten Abend zusammen,
Ich habe mal einen eigenen Thread für den Verbrauch vom Tarraco e-Hybrid erstellt, da sonst der reine Tarraco PHEV Thread zu unübersichtlich wird bzw. jeder zu einem anderen Thema dort etwas reinschreibt, aber kein Zusammenhang zwischen den Themen mehr besteht 😉.
Also, daher nun ein Thread zum Verbrauch:
Ich bin mit meinem vor knapp zwei Wochen ausgelieferten Tarraco bisher 680 km gefahren. Bisher habe ich laut Bordcomputer einen Verbrauch von 4,3 l/100km und 12,2kWh/100km. Der Verbrauch ist wie erwartet sehr unterschiedlich je nach Nutzungszenario.
Vorweg: Ich lade den Tarraco wann und wo immer es geht und hole somit das für mich mögliche Maximum aus dem Betrieb heraus.
- Im Mix aus Landstraße/innerorts erziele ich im reinen E-Mode die besten Verbräuche zwischen 20 kWh/100km und 30 kWh/100km. Dies ergibt somit in diesem Nutzungszenario elektrische Reichweiten zwischen 30-40km.
- Sobald ich auf die Autobahn fahre, steigt der Verbrauch - auch wenn ich mich auf Höchstgeschwindigkeiten bis 130 km/h beschränke. Für eine 44km lange Strecke brauche ich bspw. den Benzinmotor, da ich auch bei defensiver Fahrweise die Strecke sonst nicht schaffe. Diese Strecke ergibt bei mir 19kWh/100km und 1,9l/100km.
- Am Wochenende bin ich die erste Langstrecke gefahren (271km). Bei maximal 130 km/h habe ich einen Verbrauch von 3,1 kW/h und 7,3 l/100km gehabt.
Gerade auf der Langstrecke mag das für einen Benziner noch ok sein. Für einen PHEV finde ich dies aber etwas schwach, denn ich habe ehrlich gesagt mehr von dem PHEV bzw. Vollhybridmodus erwartet. Mein Vater fährt einen Ford Kuga Ecoboost BJ20 mit 150PS (weder PHEV-/Mild-/Vollhybrid) und kommt auf ähnliche Werte (nur ohne zusätzlichen Stromverbrauch). Auch wenn ich mir die Verbrauchswerte vom Ford Kuga PHEV anschaue, scheint der Seat hier bei ähnlichen Gewicht und Leistungsdaten doch deutlich schwächer abzuschneiden.
So fällt mir auf, dass der Ford Kuga PHEV versucht so oft wie möglich elektrisch zu fahren, wenn man den Automatik Hybrid-Modus nutzt. Seat scheint hingegen primär auf den Benziner zu setzen und setzt m.E. den elektrischen Modus nicht oft/konsequent genug ein. Wenn ich das Auto komplett im Hybridmodus lasse, versucht er nicht die Batterie komplett leer zu fahren, sondern lässt immer noch was über. Ford macht das anders/besser. Die fahren die Batterie relativ stark leer und versuchen danach hauptsächlich im Hybridmodus voranzukommen.
Mal schauen. Gleich fahre ich 280 km zurück mit fast leerer Batterie. Ich will nicht schneller als 120 km/h fahren. Mal schauen was der Verbrauch (diesmal hauptsächlich im Vollhybrid Betrieb) jetzt sagen wird.
Wie sind Eure Erfahrungswerte? Hängt mein etwas höherer Verbrauch vielleicht auch damit zu zusammen, dass das Fahrzeug noch in einem "Einfahrmodus" ist (keine Ahnung, ob der sowas programmiert hat ).
431 Antworten
??????? Der Status "B" hat überhaupt nichts mit dem Tempomat zu tun.Der arbeitet genau gleich, und auch die Beschleunigung ist identisch. Der wesentliche Unterschied ist, daß er, wenn man vom Gas geht, er nicht "segelt", sondern den Akku auflädt. Jeder reine Stromer arbeitet so, und wer das nicht verstanden hat, ist mit dem PHEV eh falsch und sollte sich gleich einen reinen Verbrenner holen, was ja auch völlig o.k. ist.
Sag ich doch. Bei Stellung B und Tempomat wird die Batterie nicht geladen. Das würde man sonst in der Anzeige sehen. Wofür muss man bitte wissen, wie der Hybrid arbeitet. Ist doch völlig wurscht, solange man damit alle Kurzstrecken elektrisch fahren kann ( bei mir ca. 90%) und längere Strecken im Hybrid bzw. reinem Verbrenner Modus. Ist aber schön, dass du das alles weißt und uns gute Tipps geben kannst. Dankeschön dafür.
Hallo alhambraexpedition,
auf welche Geschwindigkeit ist bei Dir der Tempomat auf der Landstraße eingestellt?
Bedingt durch den Fehler in der Verkehrszeichenerkennung, beschleunigt er jedesmal auf 100 bzw. 130 km/h, wenn er das Verkehrszeichen "Ende der Beschränkung" erkennt, selbst wenn dies noch innerhalb geschlossener Ortschaften ist.
Wie verhält sich das bei Dir?
Viele Grüße Gerhard
Zitat:
@alhambraexpedition schrieb am 27. August 2021 um 21:38:38 Uhr:
Sag ich doch. Bei Stellung B und Tempomat wird die Batterie nicht geladen. Das würde man sonst in der Anzeige sehen. Wofür muss man bitte wissen, wie der Hybrid arbeitet. Ist doch völlig wurscht, solange man damit alle Kurzstrecken elektrisch fahren kann ( bei mir ca. 90%) und längere Strecken im Hybrid bzw. reinem Verbrenner Modus. Ist aber schön, dass du das alles weißt und uns gute Tipps geben kannst. Dankeschön dafür.
Leider nicht ganz korrekt. Wenn der Tempomat aufgrund eines vorherfahrenden Fahrzeugs verlangsamt, lädt er sehr wohl. Ich kann nur nicht eine Einschränkung des Fahrspasses erkennen wenn ich versuche, möglichst viel unnötig verbrauchte Energie in nutzbaren Strom umzuwandeln. Das ist, was die Position "B" macht. Reine Stromer sind teilweise stolz aufe die sogenannte " zwei Pedal Bedienung", warum soll das bei einem PHEV ein Nachteil sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@idefix4 schrieb am 27. August 2021 um 21:52:29 Uhr:
Hallo alhambraexpedition,
auf welche Geschwindigkeit ist bei Dir der Tempomat auf der Landstraße eingestellt?
Bedingt durch den Fehler in der Verkehrszeichenerkennung, beschleunigt er jedesmal auf 100 bzw. 130 km/h, wenn er das Verkehrszeichen "Ende der Beschränkung" erkennt, selbst wenn dies noch innerhalb geschlossener Ortschaften ist.
Wie verhält sich das bei Dir?Viele Grüße Gerhard
Hallo Gerhard,
die Stecke morgens hat nur Tempo 70, ich fahre dann maximal 80. Er beschleunigt nicht zwischendurch.
Gruß Jörn
Zitat:
@MGM4712 schrieb am 27. August 2021 um 22:16:28 Uhr:
Zitat:
@alhambraexpedition schrieb am 27. August 2021 um 21:38:38 Uhr:
Sag ich doch. Bei Stellung B und Tempomat wird die Batterie nicht geladen. Das würde man sonst in der Anzeige sehen. Wofür muss man bitte wissen, wie der Hybrid arbeitet. Ist doch völlig wurscht, solange man damit alle Kurzstrecken elektrisch fahren kann ( bei mir ca. 90%) und längere Strecken im Hybrid bzw. reinem Verbrenner Modus. Ist aber schön, dass du das alles weißt und uns gute Tipps geben kannst. Dankeschön dafür.
Leider nicht ganz korrekt. Wenn der Tempomat aufgrund eines vorherfahrenden Fahrzeugs verlangsamt, lädt er sehr wohl. Ich kann nur nicht eine Einschränkung des Fahrspasses erkennen wenn ich versuche, möglichst viel unnötig verbrauchte Energie in nutzbaren Strom umzuwandeln. Das ist, was die Position "B" macht. Reine Stromer sind teilweise stolz aufe die sogenannte " zwei Pedal Bedienung", warum soll das bei einem PHEV ein Nachteil sein?
Ist mir bekannt. Er schiebt aber im D Modus ebenfalls Energie in die Batterie, wenn aufgrund eines langsameren Fahrzeuges die Geschwindigkeit reduziert wird und mit Tempomat und den ganzen Helferlein gefahren wird.
Scheint also egal zu sein, ob dann B oder D Modus eingestellt ist.
Da hast Du völlig Recht. Ich konnte nur nicht nachvollziehen, wo da der Fahrspass leidet. Das Verhalten ist doch beim eingeschalteten Tempomat identisch, egal ob ich auf "B" oder "D" fahre. Wo leidet der Fahrspass?
Der Fahrspass leidet für mich, wenn ich den Tarraco, nur um möglichst viel Energie zu Sparen, im B Modus fahre und dabei nicht mit Tempomat fahre und ich fahre eigentlich generell fast ausschließlich mit Tempomat, auch in der Stadt und allen Helferlein.
Natürlich kann man mit Tempomat im B Modus fahren. Aber hat das eine andere Wirkung, als im D Modus bezogen auf das Rekuperieren?
Und wo ändert sich da der Fahrspass? Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ich fahre seit Monaten nur noch im "B" Modus, mit Tempomat und allem Pipapo. Vom Fahrgefühl und Motorleistung kein Unterschied, spart aber zwischen 1 und 1,8 KW. Klingt nicht viel, sind aber bei 18 bis 20 KW/100km zwischen 5 und 10% weniger Verbrauch. Finde ich ziemlich cool.
Der Modus B war für mich klar der Grund nen Tarraco und nicht den Sorento zu nehmen - eben um dem BEV Onepedal-Ansatz nahe zu kommen. Gerade im Stop and Go ein gewaltiger Unterschied - da benutzt man die Bremse ja gar nicht mehr. Mit dem Tempomaten habe ich auch nicht verstanden - der Modus D ist optimal, um ein Segeln zu ermöglichen - also kann es bei freier Autobahn schon sinnvoller sein - aber dann muss ich zum Bremsen manuell in den modus B schalten. Mir macht B wesentlich mehr Fahrspass.
Zitat:
@MGM4712 schrieb am 28. August 2021 um 12:49:31 Uhr:
Und wo ändert sich da der Fahrspass? Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ich fahre seit Monaten nur noch im "B" Modus, mit Tempomat und allem Pipapo. Vom Fahrgefühl und Motorleistung kein Unterschied, spart aber zwischen 1 und 1,8 KW. Klingt nicht viel, sind aber bei 18 bis 20 KW/100km zwischen 5 und 10% weniger Verbrauch. Finde ich ziemlich cool.
Warum ist der Modus dann nicht automatisch hinterlegt?
Der Fahrspass leidet natürlich nicht im B Modus mit Tempomat, da gebe ich euch recht.