Verbrauch A8

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute,
Da mein alter Audi 80 nun nen Kaputten Zylinderkopf hat, muss ein anderes auto her. Da A8 und A4 (baujahr mitte 90er) ungefähr gleichen Wert besitzen, wäre es schon nett nen großen Wagen zu fahren. Nun meine Frage, wieviel verbrauchen denn die Dinger (natürlich aberhängig von der Motorvariante?

Gruß´
Matthias

71 Antworten

A8 Verbrauch

Hi,
mein alter fährt son ding. Durch Führerscheinverlust durfte ich einen Monat. Naja ...
Normales Mittel sag ich mal beim 3,7 L iegt bei 13-14L. Bei überiwegendem Stadtverkehr gehts aber schnell richtung 17.

Der Sprit dürfte aber dein geringstes Problem sein. Ich habe ihm die Bremsklötze gewechselt. Nur die Vorderachse und nur die Klötze 450 € bei VW/Audi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei anderen teilen siehst ähnlich aus.

Dafür ist das Fahrgefühl autonom. Man ist nach bei langen Strecken vielleicht 10% langsamer als mit einem Porsche, aber dafür steigst du entspannt aus und kannst wieder an die Arbeit gehen. Es wird einfach nicht der Stress vermittelt wie bei einem "sportlichen" Auto.

Ich würds mir zweimal überlegen, auch wenns ein schönes OPA-Auto ist.

Re: A8 Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Ameise2


Hi,
mein alter fährt son ding. Durch Führerscheinverlust durfte ich einen Monat. Naja ...
Normales Mittel sag ich mal beim 3,7 L iegt bei 13-14L. Bei überiwegendem Stadtverkehr gehts aber schnell richtung 17.

Der Sprit dürfte aber dein geringstes Problem sein. Ich habe ihm die Bremsklötze gewechselt. Nur die Vorderachse und nur die Klötze 450 € bei VW/Audi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei anderen teilen siehst ähnlich aus.

Dafür ist das Fahrgefühl autonom. Man ist nach bei langen Strecken vielleicht 10% langsamer als mit einem Porsche, aber dafür steigst du entspannt aus und kannst wieder an die Arbeit gehen. Es wird einfach nicht der Stress vermittelt wie bei einem "sportlichen" Auto.

Ich würds mir zweimal überlegen, auch wenns ein schönes OPA-Auto ist.

Hallo Ameise2,

falls Du nächstes mal wieder Ersatzteile kaufen gehst, dann als letztes zum Audi-Händler !!!

Beim Stahlgruber, Ungerer, Schiendelar etc. (Autozubehörhändler) habe ich vor 2 Mon. nur 130€ bezahlt. Auch bei eBay gibt es fast alles für den A8 und das garantiert billiger.

Gruß Bärchen2

Hallo,

Sagt mal gibt es für den A8 eigendlich auch so tolle Nachschlagewerke (von Dieter Korb "wie helfe ich mir selbst"; etc)? Bei meinem 80 hat er mir einige male geholfen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Goldnacht


Hallo,

Sagt mal gibt es für den A8 eigendlich auch so tolle Nachschlagewerke (von Dieter Korb "wie helfe ich mir selbst"; etc)? Bei meinem 80 hat er mir einige male geholfen.
Gruß

Hallo Goldnacht,

da schaut es schlecht aus. Ich hätte gern auch so was und nichts im Internet gefunden.

Gruß Bärchen2

Ähnliche Themen

ich fahr unter anderem nen 95er a8 mit 160tkm.

der kostet mich im jahr inkl. allem laut letzter bilanz 8645,70EUR wohlgemerkt.

Also Steuer Versicherung, Sprit, Wartung.

Folg Probleme hatte ich.

1. fiel die Benzinpumpe aus, musste abgeschleppt werden.

2. Problem bei der Lenkung, war undicht und klang schlecht, es musst alles getauscht werden, kostete gute 3teur.

Dann kan der 120tkm Service der hat damals 60.000 ATS gekostet also gute 4teur.

also wenn du dir ein auto kaufen willst was souveränstens ist und auch wirklich sehr schön ist bist du mit dem gut beraten, aber du brauchst auf alle fälle ein finanzielles polster da dich so ein auto im jahr schon einiges kostet, daher mein rat überleg dir genau ob es dir das wert ist.

Zum Verbrauch, braucht meiner da ich hauptsächlich stadt fahre 18l ist ein 4,2er, auf der autobahn in österreich also 160km/h braucht er 10.5l, darunter komme ich nie!

Zitat:

Original geschrieben von Bärchen2


Hallo Serdo,
ich bin einer der 50 % meiner Km in der Stadt auf Kurzstecken (unter 10km) runterradelt. Nur 5 % auf Autobahnen und den Rest auf Landstassen verbringt.
Selbst im Winter (ich komm aus Oberbayern) habe ich im Durchschnitt (je Tanken) noch nie, mit meinem 4.2 Ltr., mehr als 12 Ltr. Gebraucht.
Für BMW-Fahrer ist dies ein ungläubiges Wunder !
Audi = "Vorsprung durch Technik"
In meinen Bordpapieren ist zu lesen
bei 90 km/h 7,6 Ltr. / Stadtverkehr 14,8 Ltr.
Wenn ich am Wochenende zum Skifahren + Tanken nach Österreich fahre zeigt mein Bordcomputer, wenn ich zu Hause bin, meistens 7,x Ltr. im Durchschnitt an. Die Anzeige funktioniert richtig !
Und die Lust auf ein Wunderauto geweckt ?
Gruß von den Alpen an die Nordsee
Bärchen2

Hmm ja ist schon erstaunlich. Kommt aber auch

auf die fahrweise drauf an ne. Wenn man an der

Ampel mit vollgas losfährt (A8 u. vollgas genial und genialer V8 sound 😁) oder ab u. zu mal kickdown macht geht der verbrauch schon hoch. Aber 14.8l ist schon ganz okay für ein Auto dieser hubraumklasse...

Schöne grüße nach Alpen 😉

Verbrauch

fahre seit einer woche selber einen neuen a8 3,7 ich hoffe ich komme mit einer Tankfüllung (90 liter immerhin 95 Euro ) 700 km weit. was habt ihr für verbrauchswerte ?

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von kamuffo


fahre seit einer woche selber einen neuen a8 3,7 ich hoffe ich komme mit einer Tankfüllung (90 liter immerhin 95 Euro ) 700 km weit. was habt ihr für verbrauchswerte ?

Hallo kamuffo,

herzlich wollkommen im Club

wenn Du Dich anstrengst, schafst Du das auch.

Ich fahre einen 4.2 Quattro und der beste Durchschnitt liegt bei 10 Ltr. und der schlechterster bei 12 Ltr. Wenn ich dann im Sommer meinen Camper mitnehme, wird es sicher mehr werden. Wenn die Straßen nicht mehr verschneit sind und es wärmer wird denke ich unter 10 zu kommen. Im kalten Zustand ist der Moter nehmlich der reiste Alkoholiker. 30 bis 50 Ltr. zeigt der Computer schon an.

Laut Bordpapiere müsste der 3.7 sogar um ein paar zehntel weniger verbrauchen als mein 4.2 und ich fahr in der Regel zu 5 mit halbbeladenen Kofferraum .

Bruß Bärchen2

Re: Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Bärchen2


Hallo kamuffo,
herzlich wollkommen im Club
wenn Du Dich anstrengst, schafst Du das auch.
Ich fahre einen 4.2 Quattro und der beste Durchschnitt liegt bei 10 Ltr. und der schlechterster bei 12 Ltr. Wenn ich dann im Sommer meinen Camper mitnehme, wird es sicher mehr werden. Wenn die Straßen nicht mehr verschneit sind und es wärmer wird denke ich unter 10 zu kommen. Im kalten Zustand ist der Moter nehmlich der reiste Alkoholiker. 30 bis 50 Ltr. zeigt der Computer schon an.
Laut Bordpapiere müsste der 3.7 sogar um ein paar zehntel weniger verbrauchen als mein 4.2 und ich fahr in der Regel zu 5 mit halbbeladenen Kofferraum .
Bruß Bärchen2

Darf ich mal fragen wo u. wie du mit deinem 4.2er färhst. Also unter 10l ? Na dann hol ich mir am besten 2 A8 4.2er...

Beim A8 4.2 310PS (BJ 2000) in der Stadt etwa 12,5l und bei reiner Autobahnfahrt rund 10l. Und das ohne groß auf den Verbrauch zu achten. Aufgrund des hohen Drehmoments kann man ja hohe Geschwindigkeiten auch ohne Kickdown erreichen. Einfach per Tiptronik in den 5ten schalten und ziehen lassen, ann klappts auch an der Tankstelle 🙂. Dabei muß man keineswegs auf Geschwindigkeiten jenseits von 200km/h verzichten. Im Winter liegen leider alle Werte etwa 1-2l höher.

das kann ich mir auch kaum vorstellen, ich brauche 18l in der stadt und min.. 10,5l aber darunter komme ich nie mit dem a8 4,2 bj95

Die Verbräuche sind per Tankmenge und Tagestacho berechnet, da der Bordcomputer meines Erachtens den Verbrauch etwas schönrechnet. 18l Verbrauch finde ich einen Extremwert, das hab ich beim 4.2 noch nie gehört. Fährst Du nur sehr kurze Strecken?

ja eigentlich nur reine stadt, da kenne ich keinen der weniger braucht.

sprich max. 50-70 mit stop and go an jeder ampel

Re: Re: Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von serdo


Darf ich mal fragen wo u. wie du mit deinem 4.2er färhst. Also unter 10l ? Na dann hol ich mir am besten 2 A8 4.2er...

Hallo Serdo,

ich hab's geahnt

meine Verbrauchsangaben klingen für andere wie nicht erreichbar und für BWM-Fahrer wie ein Wunder.

Es gibt aber andere (siehe vorige Beiträge) die knapp hinter meinen Werten liegen.

Ein paar Tipps für Dich und all die Anderen die noch weniger Verbrauchen wollen.

Technik:
Die Bremsen dürfen nicht fest sein.
Der Motor muss im Top Zustand sein und wird wie eine "Frau" behandelt.
Verbrauchte Zündkerzen, verstopfte Luftfilter und Standardmotoröl sind Verbrauchskiller. Am besten nur vollsynthetisches Mehrbereichsöl (W 5–40) verwenden. Kostet zwar mehr, aber der Motor wird es einem Danken. Der nächste Ölwechsel kann dadurch auch etwas hinausgezögert werden und als Nebeneffekt sinkt der Benzinverbrauch.
Der Reifendruck sollte spätestens nach 2 Mon. geprüft werden und immer 0,1 bar mehr (Werksreserve) als Vorgeschrieben sein. In meinen 4.2 Qu. gehören 2,4 (leer) und 3,0 (voll) bar in die Reifen. Nachdem ich 80 % meiner Fahrten zu Fünft (3 Kinder) und mit halbvollem Kofferraum unternehme, fahre ich mit 2,7 bar.

Grundsätze über Verbrauch:
geringe Motordrehzahl = geringer Verbrauch
Das heißt, am besten im größtmöglichen Gang fahren. Lieber mehr Gas geben, als zurückschalten. Bei der Tip. nicht immer möglich.
Der Regel "wer langsamer fährt, verbraucht weniger" ist nur bedingt richtig. Ausschlaggebend hierbei sind die Faktoren Motorleistung, Fahrzeuggewicht, Luftwiderstand und Steigung/Gefälle.
Pauschale Regel für den 4.2 Ltr. Qu.:
Vom Wegfahren bis zum einlegen des letzten Ganges sinkt der Verbrauch.
Erhöht sich die Geschwindigkeit im letzten Gang erhöht sich auch der Verbrauch.
Ausnahme: von 100 auf 110 km/h verringert sich der Verbrauch um 10 bis 20 %.
und steigt nur noch gering bis 140 km/h an (ich bin noch nicht schneller gefahren)
Also, bei 60 km/h im letzten Gang (ca. 4 Ltr.)
Tipp: die Verbrauchsanzeige aktivieren.

Fahrer:
Vorausschauendes Fahren ist alles !!!
Wird für einige Zeit (ab ca. 5 Sec.) keine Motorleistung benötigt, den Wählhebel der Tip. auf "N" stellen. z.B: fahren auf eine rote Ampel oder Ortsschild, Staubildung, leichtes Gefälle und besonders im Stillstand (Stau, rote Ampel).
Bei längerem (ab ca. 10 Sec.) Stillstand, Motor abstellen.
Wird für einige Zeit (ab ca. 10 Sec.) geringe Bremskraft benötigt, den Wählhebel der Tip. auf "3" oder "2" stellen. Dadurch wird die Schubabschaltung aktiviert und der Verbrauch sinkt auf 0 Ltr. Die Motorbremse kann sich sehen lassen. Nicht zu empfehlen bei Schnee und Eis (Schleudergefahr).
Beim Wegfahren und Beschleunigen, dass Gaspedal nur antippen ! ! !
Ein bis zwei Zentimeter reichen bei dem Monstermotor vollkommen aus. Nach dem Sprichwort "in der Ruhe liegt die Kraft".
Die Tip. stellt sich automatisch auf den Fahrer ein. Das heißt, frühes Hochschalten der Gänge, wenn das Pedal nicht durchgedrückt wird.
Ein noch früheres Hochschalten durch die Stept. verhindert leider die Elektronik.
Die beste Technik für ein sparsames Fahren wäre eine 5+E-Handschaltung.
Die Geschwindigkeitskurve (Fahrtenschreiber bei LKW) verläuft gleichmäßig. Aber nicht den Tempomatt aktivieren. Der kostet Benzin.

Und jetzt bin ich gespannt, bis der erste schreibt, dass er weniger als 10 Ltr. braucht

Gruß Bärchen2

Re: Re: Re: Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Bärchen2


Wird für einige Zeit (ab ca. 5 Sec.) keine Motorleistung benötigt, den Wählhebel der Tip. auf "N" stellen. z.B: fahren auf eine rote Ampel oder Ortsschild, Staubildung, leichtes Gefälle und besonders im Stillstand (Stau, rote Ampel).
Bei längerem (ab ca. 10 Sec.) Stillstand, Motor abstellen.

Hallo, Bärchen2!

Alles, was Du beschreibst ist richtig und ich mache das auch genauso, wenn ich Sprit sparen möchte. Nur das mit "auf N stellen" ist nicht immer gut. NUR wenn man weiß, daß man bis zum anhalten ausrollt, kann man auf N schalten. Ansonsten ist das nicht gerade empfehlenswert. Denn man darf beim Fahren nicht von N auf z.B. D schalten bzw. wenn man sowas macht - nur in Ausnahmefällen, denn das kann Dir das Automatikgetriebe kaputtmachen! Weil beim umschalten auf D von N schlägt es mit viel Kraft auf das Getriebe.
Ansonsten kann ich Dir zustimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen