Verbrauch 328i ?

BMW 3er F30

Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.

Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.

1513 weitere Antworten
1513 Antworten

So, wollte nun mal ein update gegen. Mein GT ist nun 10 Monate alt, 18000km und im Verbrtauch liege ich bei so 9L. Schreib immer die KM und Liter auf. Ich fahre den Wagen immer zügig, Da ist das schon verwunderlich wie manche auf den hohen Spritverbrauch kommen. Allerdings hab ich mir den Wagen auch nicht zum Spritsparen gekauft. Mit 9l bei 245PS ist man gut bedient. 25% Stadt, 70% Landstraße, 5% AB.
Würde den Wagen wieder kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


So, wollte nun mal ein update gegen. Mein GT ist nun 10 Monate alt, 18000km und im Verbrtauch liege ich bei so 9L. Schreib immer die KM und Liter auf. Ich fahre den Wagen immer zügig, Da ist das schon verwunderlich wie manche auf den hohen Spritverbrauch kommen. Allerdings hab ich mir den Wagen auch nicht zum Spritsparen gekauft. Mit 9l bei 245PS ist man gut bedient. 25% Stadt, 70% Landstraße, 5% AB.
Würde den Wagen wieder kaufen.

Hältst du dich an die StVO ?

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


25% Stadt, 70% Landstraße, 5% AB.

Bei diesem Profil sind die 9 Liter durchaus realistisch.

Beweg den Wagen mal bei 70% Stadt, 25% unbegrenzte Autobahn und 5% Landstraße und ich verspreche dir, du würdest diesen Motor nicht wieder kaufen (vorausgesetzt du zahlst den Sprit selbst)

Hallo

Ich weiß nicht,warum hier einige über den zu hohen Spritverbrauch den 2.8i Motors jammern.

Bin vor einigen Tagen eine Reihe von Alpenpässe gefahren u.a. die Großglockner Hochalpen Str. und mein Verbrauch stieg nie über 9 Ltr. (2.8i Autom.)

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwähren, das es bei den "Hochverbrauchern" einige fahrerische Defizite gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Ich weiß nicht,warum hier einige über den zu hohen Spritverbrauch den 2.8i Motors jammern.

Bin vor einigen Tagen eine Reihe von Alpenpässe gefahren u.a. die Großglockner Hochalpen Str. und mein Verbrauch stieg nie über 9 Ltr. (2.8i Autom.)

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwähren, das es bei den "Hochverbrauchern" einige fahrerische Defizite gibt.

Aljubo, welches Baujahr ist Dein Auto?

Ich denke manchmal, ob es da schon ein Unterschied in der Motorabstimmung gibt, die diese krassen gegensätzlichen Verbräuche erzeugt. Mein GT ist Baujahr 04/2013. Möglicherweise sind die jüngeren besser auf weniger Verbrauch abgestimmt(???).

Ich selbst würde gern aus eventuell vorhandene fahrerische Defizite lernen, finde aber leider auch bei allen Selbstzweifeln keinen Ansatzpunkt. Selbst die Testberichte seit 2012 sind ziemlich unterschiedlich von besonders niedrigem aber auch recht hohem (einer schrieb 12L +x) dabei.

@Rick: Bei dem Fahrprofil mit 70% Land - finde ich - sind die 9L zu viel. So kommst auch Du vermutlich nie auf die Miniverbräuche der anderen mit teils weit unter 9L.

Zitat:

Original geschrieben von Totalix



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Ich weiß nicht,warum hier einige über den zu hohen Spritverbrauch den 2.8i Motors jammern.

Bin vor einigen Tagen eine Reihe von Alpenpässe gefahren u.a. die Großglockner Hochalpen Str. und mein Verbrauch stieg nie über 9 Ltr. (2.8i Autom.)

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwähren, das es bei den "Hochverbrauchern" einige fahrerische Defizite gibt.

Aljubo, welches Baujahr ist Dein Auto?
Ich denke manchmal, ob es da schon ein Unterschied in der Motorabstimmung gibt, die diese krassen gegensätzlichen Verbräuche erzeugt. Mein GT ist Baujahr 04/2013. Möglicherweise sind die jüngeren besser auf weniger Verbrauch abgestimmt(???).
Ich selbst würde gern aus eventuell vorhandene fahrerische Defizite lernen, finde aber leider auch bei allen Selbstzweifeln keinen Ansatzpunkt. Selbst die Testberichte seit 2012 sind ziemlich unterschiedlich von besonders niedrigem aber auch recht hohem (einer schrieb 12L +x) dabei.

@Rick: Bei dem Fahrprofil mit 70% Land - finde ich - sind die 9L zu viel. So kommst auch Du vermutlich nie auf die Miniverbräuche der anderen mit teils weit unter 9L.

Hallo Totalix

Meiner ist Bj 5/2013 und ein Z4 also kein 3er wie geschrieben (aber der gleiche Motor) ich bin mit dem Verbrauch äußerst zufrieden. Ich muss mich manchmal selbst wundern, das ich mit erheblich weniger Verbrauch auskomme, als der große Durchnitt, obwohl ich hier keinen besondern Wert auf den Spritverbrauch lege. Die meisten glauben das nicht, aber ich habe einige schon vom Gegenteil überzeigt und ich führe Buch. d.h. es sind keine BC-Werte.

Natürlich bin ich nicht böse wenn es so ist, aber ich fahre meinen Fahrstil und überhole auch offt. Ich bin sehr offt in den Bergen und alleine von diesem Fahrprofiel müsse der Verbrauch wenn man die allgemeine Meinung hier liest, höher sein als der Durchnitt.

Bei einer Jahresfahrleistung von 25 -30.000km bin ich nicht nur mit 80 -120km/h unterwegs.

Was ich mache, wenn ich auf Landstrassen unterwegs bin, ich fahre Vorausschauend d.h. ich überhole nur dann, wenn es sich auch lohnt.

Interessieren würde mich, wie Du den Wagen eingefahren hast:

Schonend - wie ich - nach Werksvorschrift bis 4000U/Min 160 km/h
oder
wie hier schon mal diskutiert wurde, sofort "schonungslos mit voller Pulle".

Hallo Rambello

Da ich die Fz häufig wechsle (alle 2 -3 Jahre) fahre ich die neuen Autos auch nach Werksvorschrift (fast) ein. Zuerst schonend, nicht über 3000 U/min.aber wechselnde Drehzahl bis etwa 500 km, dann steigere ich die Drehlzahl langsan bis etwa 4000U/min und so ab 12 - 1500 Km gibt es schon mal eine kurze Vollgasfahrt (10 -20 Km)
Natürich erst nach einer Aufwärmfahrt von 20 - 30 km das Öl braucht eben so lange bis es die richtige Temeratur hat. (hier sind BMW - Motore besonders empfindlich)

Als Dank dafür, brauche meine Autos fast kein Öl und die Leistung ist Topp

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


25% Stadt, 70% Landstraße, 5% AB.
Bei diesem Profil sind die 9 Liter durchaus realistisch.
Beweg den Wagen mal bei 70% Stadt, 25% unbegrenzte Autobahn und 5% Landstraße und ich verspreche dir, du würdest diesen Motor nicht wieder kaufen (vorausgesetzt du zahlst den Sprit selbst)

Mich wundern hier wirklich die grossen Unterschiede beim Verbrauch.

Eine Kundin von mir hat als neues Firmenfahrzeug ebenfalls einen 328i F31 mit Automatik und 17" Bereifung.
Sie hatte vorher einen 6-Zylinder- SLK und wollte eigentlich nie eine Automatik, der Händler hatte sie dann aber doch überzeugt.
Mann muss dazu sagen, sie gibt immer ganz gut Gas, egal ob das Ding kalt ist oder nicht.

Aufgrund der Kommentare hier im Forum sagte ich ihr, das sie den falschen Motor gewählt hat, bei ihrem Profil 80% Stadt u. 20% Landstrasse säuft der ohne Ende.

Ich war jetzt allerdings sprachlos als sie mir ihren Gesamtdurchschnittsverbrauch nach 5.000 Km zeigte:
8,1l bei dem Fahrprofil, Hut ab.

Mein Alpina D3 BT hat jetzt nach 50.000 Km einen Gesamtdurchschnitt von 7,7l und da ist ein wesentlich höherer Landstrassenanteil dabei.

Bisher war der 328i keine Alternative für mich, aber da ich ihre Fahrweise kenne und dann den Durchschnitt gesehen habe, komme ich ins Grübeln.

Zitat:

Original geschrieben von apple


Bisher war der 328i keine Alternative für mich, aber da ich ihre Fahrweise kenne und dann den Durchschnitt gesehen habe, komme ich ins Grübeln.

ich kann dir nur raten, selbst mal möglichst lange Zeit den 28i auf deinem ganz persönlichen, typischen Streckenprofil zu fahren und dann den Verbrauch einzuschätzen.

Aus "80% Stadt" kann man nicht wirklich Rückschlüsse ziehen, denn jede Stadt ist anders.

Wie ich oben schon schrieb, bin ich vor kurzem mit 8,2 Litern/100km meinen Arbeitsweg durch Berlin gefahren. Wir haben aktuell Ferien und normalerweise brauche ich >10 Liter bei zurückhaltender Fahrweise. Kommen dann noch niedrige Temperaturen hinzu, 2.-Reihe-Parker, Berufsdemonstranten oder sowas, dann bin ich schnell bei über 12 Litern.

Auf der Bundesstraße ist der 28i aber wirklich unglaublich sparsam und man kann dennoch Spaß haben.

Zitat:

Original geschrieben von apple


Mich wundern hier wirklich die grossen Unterschiede beim Verbrauch.

Eine Kundin von mir hat als neues Firmenfahrzeug ebenfalls einen 328i F31 mit Automatik und 17" Bereifung.
Sie hatte vorher einen 6-Zylinder- SLK und wollte eigentlich nie eine Automatik, der Händler hatte sie dann aber doch überzeugt.
Mann muss dazu sagen, sie gibt immer ganz gut Gas, egal ob das Ding kalt ist oder nicht.

Aufgrund der Kommentare hier im Forum sagte ich ihr, das sie den falschen Motor gewählt hat, bei ihrem Profil 80% Stadt u. 20% Landstrasse säuft der ohne Ende.

Ich war jetzt allerdings sprachlos als sie mir ihren Gesamtdurchschnittsverbrauch nach 5.000 Km zeigte:
8,1l bei dem Fahrprofil, Hut ab.

Mein Alpina D3 BT hat jetzt nach 50.000 Km einen Gesamtdurchschnitt von 7,7l und da ist ein wesentlich höherer Landstrassenanteil dabei.

Bisher war der 328i keine Alternative für mich, aber da ich ihre Fahrweise kenne und dann den Durchschnitt gesehen habe, komme ich ins Grübeln.

Tja, verstehe das einer. Aber danke für diese Information.

Ich schalte meinen Reise-BC zukünftig aus, achte nicht mehr drauf, und freue mich einfach über das schöne Auto. Der GT ist im Moment einfach mein Lieblingsauto.

Ggf. tanke ich auch nicht mehr voll und tanke einfach immer nur für den gleichen Euro-Betrag. (Das Benzin kann ruhig teurer werden, ich tanke doch sowieso nur für 20 Euro... :-)

@Rambello: Meiner ist ja ein Jahreswagen von BMW, wie der/ ob überhaupt eingefahren wurde ist mir nicht bekannt. Möglicherweise ist er als Testwagen für Auto-Fachzeitschriften verwendet worden(?), volle Pulle auf Teststrecken... 😰

Hallo

Wenn ich das so lese, bin ich froh, das es doch eine ganze Reihe von Fahrer/innen gibt, die ihr Fz (mit dem 2.8i Motor) durchaus zügig bewegen und dabei einen modaraten Verbrauch erzielen.
"Turbo läuft Turbo säuft", stimmt also nicht immer, wie hier zu lesen ist.

Ich fahre jeden Tag um dieselbe Zeit dieselbe Strecke. Dabei würde ich erwarten das der Verbrauch relativ konstant ist. Trotzdem habe ich von Werten zwischen 5.7l bis 7.5l/100km alles dabei (das Meiste ist Autobahn bei Tempo 100 bei relativ konstanten Temperaturen in Tunnels).

Komisch ist das ich das Gefühl habe häufiges beschleunigen wirkt sich wenig auf den Verbrauch aus, langsames Fahren (unter Tempo 100) drückt den Verbrauch aber nach oben.

Die Außentemperatur spielt eine enorme Rolle beim 328i. Um so schneller der Motor warm wird, um so schneller ist der Verbrauch gering - bei entsprechender Fahrweise. Die Spreizung von viel Verbrauch zu geringem Verbrauch ist bei diesem Motor enorm. Fährt man nur um die Ecke zum Bäcker, wird der Verbrauch wohl zweistellig bleiben. Das sollte man wissen, bevor man sich diesen Motor holt. Aber das steht leider nirgends.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Die Außentemperatur spielt eine enorme Rolle beim 328i. Um so schneller der Motor warm wird, um so schneller ist der Verbrauch gering - bei entsprechender Fahrweise. Die Spreizung von viel Verbrauch zu geringem Verbrauch ist bei diesem Motor enorm. Fährt man nur um die Ecke zum Bäcker, wird der Verbrauch wohl zweistellig bleiben. Das sollte man wissen, bevor man sich diesen Motor holt. Aber das steht leider nirgends.

Genau die selben Erfahrungen habe ich mit meinem 335i gemacht!

10 km Stadtverkehr (mal eben zum Supermarkt) = 12 - 13 Liter

Längere Fahrten im Gemischten Betrieb = Verbräuche unter 8 Liter möglich !

Gruß
Frank

Ähnliche Themen