Verbrauch 328i ?

BMW 3er F30

Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.

Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.

1513 weitere Antworten
1513 Antworten

Habe jetzt gerade mit meinem neuen 328iGT 6-Gang HS über 1000 km Urlaubsfahrt von Bayern, Österreich, Brennerbundesstraße, nach Meran/Bozen/Kalterer See - und Umgebung (Stadverkehr/6h Dauer-Wolkenbruch/Berge auf und ab) hinter mir:
Nie ÖKOPRO, zeitweise SPORT, 2 Personen, ziemlich bepackt, immer "mit Köpfchen und niedrigen Drehzahlen" im allgem. Verkehr mitgeschwommen, ca. 50x überholt, auf der BAB 10km Stau/20km Baustelle bei München, dann auch mal 220 km/h.
8,3 Liter nach Anzeige.

Zitat:

Original geschrieben von plasticposer


Ich kann die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit auch mit wiederholtem Beschleunigen auf 160 und Abbremsen auf 0 erreichen und mich dann wundern, weshalb statt 6.2 plötzlich 13l angezeigt werden...

Nicht ganz. Mein Alltag: 2 Kilometer stop+go, 5 Kilometer limitiert 120, 3 Kilometer 250, 2 Kilometer stop+go. Macht mein 3l-Diesel mit 8 Litern. Der 328i mit 13.

Die 6,1 Liter finde ich absolute Weltklasse und ich goenne sie ihm auch.

also die Durchschnittsgeschwindigkeit schaff ich auf B11+ mittlerer Ring + Stück A995 mit 7.9l - aber dann muss ich quasi ned bremsen und roll durch

wenn ein wenig was los ist geht das auch hoch auf 10.5l

alles ohne EcoPro...

(ok, wenn ich auf der A995 ballern kann geht auch noch mehr)

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von plasticposer


Ich kann die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit auch mit wiederholtem Beschleunigen auf 160 und Abbremsen auf 0 erreichen und mich dann wundern, weshalb statt 6.2 plötzlich 13l angezeigt werden...
Nicht ganz. Mein Alltag: 2 Kilometer stop+go, 5 Kilometer limitiert 120, 3 Kilometer 250, 2 Kilometer stop+go. Macht mein 3l-Diesel mit 8 Litern. Der 328i mit 13.

Die 6,1 Liter finde ich absolute Weltklasse und ich goenne sie ihm auch.

Dann fährst du also 43s mit Tempo 250. Das lohnt sich ja.

Ähnliche Themen

Irgendwie meinen alle dasselbe, aber sagens anders?!
Ich find meinen 10000km Durchschnitt von 8.8l ganz akzeptabel, da ist viel (Vor-)Stadt dabei, und AB meistens auf 120kmh beschränkt (CH), Ausfahrten nach DE sind leider eher selten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Dann fährst du also 43s mit Tempo 250. Das lohnt sich ja.

Wozu sonst braucht der Mensch deutlich ueber 200 PS???

Der Motor ist schon kurios. Meine Landstraßen-Arbeitsstrecke (31 km) schaffe ich mit 6 Liter in 32 Minuten, wenn ich zügig fahre mit 8 Litern 30 Minuten und wenn ich rase dann mit 12 Litern und 29 Minuten.
Mich stört so ein bisschen, dass sobald man etwas flotter wird der Verbrauch signifikant steigt. Andererseits ist man nicht wirklich schneller wenn man rast.
Als ehemaliger Dieselfahrer staune ich immer wieder, mit nem Polo 9N 100 PS TDI und demselben Fahrprofil (also nicht langsamer) war die Spanne bei 4,1 bis 6,5 Litern.

Henrik, besser kann man den Motor nicht beschreiben. Die extreme Spreizung der Verbraeuche ist das, was einen wahnsinnig macht.

Ich haben meinen 330i mit 9 Litern gefahren, wenn ich ihn gestreichelt habe. Und mit 11,4 wenn ich ihn getreten habe.

Beim 328i lag bei mir der erste Wert bei 7,5 und der zweite bei 13. Das ist mein Problem. Wenn ich das Geld fuer 245 PS ausgebe moechte ich zuegig fahren. Und dafuer nicht mit einem Monsterverbrauch bestraft werden.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


...
Beim 328i lag bei mir der erste Wert bei 7,5 und der zweite bei 13. Das ist mein Problem. Wenn ich das Geld fuer 245 PS ausgebe moechte ich zuegig fahren. Und dafuer nicht mit einem Monsterverbrauch bestraft werden.

Na ja, die Physik lässt sich halt eben nicht (ganz) umgehen. Abgase eines Otto-Motors sind halt höher und bevor der Turbo anfängt zu glühen, muss er gekühlt werden. Und womit? Mit Benzin! Natürlich gibt es da paar "Tricks" (wie z.B. wassergekühlte Abgaskrümmer, Abgasrückführung usw.), aber ganz vermeiden lässt sich diese Volllast-Anfettung nicht.

Was mich aber an solchen Diskussionen / Threads immer wieder wundert - diese Tatsache ist nun wirklich nicht neu! Turbobenziner gibt es doch nicht erst seit gestern und jeder, der sich mindestens ein bisschen mit Autos befasst hat, müsste schon davon gehört haben. Also warum immer diese Verwunderung? Ist natürlich bissli traurig, dass die Hersteller keine Alternativen anbieten (z.B. 2l-Turbo mit ~250PS und alternativ 3l-Sauger mit ~250PS), aber wenn man sich schon für so einen Motor entscheidet, weiß man ganz genau, worauf man sich da einlässt. Wenn man dann Problem mit dem Verbrauch haben sollte, bedeutet es, dass die Wahl falsch war und dieser "man" mit einem z.B. *20d-BMW besser bedient wäre...

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


...
Beim 328i lag bei mir der erste Wert bei 7,5 und der zweite bei 13. Das ist mein Problem. Wenn ich das Geld fuer 245 PS ausgebe moechte ich zuegig fahren. Und dafuer nicht mit einem Monsterverbrauch bestraft werden.
Na ja, die Physik lässt sich halt eben nicht (ganz) umgehen. Abgase eines Otto-Motors sind halt höher und bevor der Turbo anfängt zu glühen, muss er gekühlt werden. Und womit? Mit Benzin! Natürlich gibt es da paar "Tricks" (wie z.B. wassergekühlte Abgaskrümmer, Abgasrückführung usw.), aber ganz vermeiden lässt sich diese Volllast-Anfettung nicht.
Was mich aber an solchen Diskussionen / Threads immer wieder wundert - diese Tatsache ist nun wirklich nicht neu! Turbobenziner gibt es doch nicht erst seit gestern und jeder, der sich mindestens ein bisschen mit Autos befasst hat, müsste schon davon gehört haben. Also warum immer diese Verwunderung? Ist natürlich bissli traurig, dass die Hersteller keine Alternativen anbieten (z.B. 2l-Turbo mit ~250PS und alternativ 3l-Sauger mit ~250PS), aber wenn man sich schon für so einen Motor entscheidet, weiß man ganz genau, worauf man sich da einlässt. Wenn man dann Problem mit dem Verbrauch haben sollte, bedeutet es, dass die Wahl falsch war und dieser "man" mit einem z.B. *20d-BMW besser bedient wäre...

Gruß, Bartik

na ja, ich denke mal real lassen sich die neuen Turbos 10-15% sparsamer fahren als die R6, und haben unten raus mehr Wumms. Außerdem gilt der Vergleich ja auch nur gegen die top-R6, so ein 523i war schon ganz schön lahm und soff auch seine 10-11l. Da zog ein 180PS Saab Turbo schon besser weg als mein oller 5er. Der aktuelle 20D zieht schon ganz gut und ist dabei sparsam, aber ganz ehrlich: Laufkultur und Sound sind dermaßen mies, dass dies keine wirkliche Option ist. Bin ihn neulich in einem 320DA gefahren: unglaublich laut, den dreht man besser nicht hoch, da rappelt das Blech.

Ich habe jetzt den Schritt zurück gemacht: statt F30 32xi gehe ich zum 520D E60 mit 177 PS Diesel zurück: Motor und Laufkultur meiner Meinung nach für einen Diesel fast unerreicht. Im alten 5er dazu noch gut gedämmt, so gesehen ist der alte 5er für mich der bessere 3er, jetzt muss nur noch das Fahrwerk optimiert werden. Mehr Platz habe ich auch und das Cockpit gefällt mir auch besser, hatte jetzt keine Lust, viel Kohle für den aktuellen F30 locker zu machen, finde das Gesamtpaket nicht überzeugend.

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Ist natürlich bissli traurig, dass die Hersteller keine Alternativen anbieten (z.B. 2l-Turbo mit ~250PS und alternativ 3l-Sauger mit ~250PS), aber wenn man sich schon für so einen Motor entscheidet, weiß man ganz genau, worauf man sich da einlässt. Wenn man dann Problem mit dem Verbrauch haben sollte, bedeutet es, dass die Wahl falsch war und dieser "man" mit einem z.B. *20d-BMW besser bedient wäre...

Keine Sorge, ich habe mich nicht für diesen Motor entschieden. Ich hatte ihn ernsthaft in Erwägung gezogen, weil ich endlich mal wieder vom Diesel wegwill. Und habe ihn deshalb mehrmals intensiv probegefahren.

Ok, nun weiß ich, daß wir nicht zusammenkommen, weil er bei meiner Fahrweise einfach säuft wie ein Loch. Irgendwie bin ich von BMW schon ein bissl enttäuscht, ich will es nicht so ganz wahrhaben, daß sie es nicht geschafft haben, einen Nachfolger für den 330i zu bauen, der diesem beim Realverbrauch das Wasser reichen kann. NEFZ hin oder her, einen solch krassen Rückschrit empfinde ich als Veraxxxxe.

Schade, so wird es halt doch wieder ein Diesel. Allerdings wieder ein R6.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Ist natürlich bissli traurig, dass die Hersteller keine Alternativen anbieten (z.B. 2l-Turbo mit ~250PS und alternativ 3l-Sauger mit ~250PS), aber wenn man sich schon für so einen Motor entscheidet, weiß man ganz genau, worauf man sich da einlässt. Wenn man dann Problem mit dem Verbrauch haben sollte, bedeutet es, dass die Wahl falsch war und dieser "man" mit einem z.B. *20d-BMW besser bedient wäre...
Keine Sorge, ich habe mich nicht für diesen Motor entschieden. Ich hatte ihn ernsthaft in Erwägung gezogen, weil ich endlich mal wieder vom Diesel wegwill. Und habe ihn deshalb mehrmals intensiv probegefahren.

Ok, nun weiß ich, daß wir nicht zusammenkommen, weil er bei meiner Fahrweise einfach säuft wie ein Loch. Irgendwie bin ich von BMW schon ein bissl enttäuscht, ich will es nicht so ganz wahrhaben, daß sie es nicht geschafft haben, einen Nachfolger für den 330i zu bauen, der diesem beim Realverbrauch das Wasser reichen kann. NEFZ hin oder her, einen solch krassen Rückschrit empfinde ich als Veraxxxxe.

Schade, so wird es halt doch wieder ein Diesel. Allerdings wieder ein R6.

wäre mir zu schwerfällig - man cruist so vor sich hin, gibt man mal Gas, ist gleich der Lappen weg. So ein spritziger Benziner hat schon eher was😎 Sportlich fahren ist mit dem Benziner irgendwie stimmiger.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


wäre mir zu schwerfällig - man cruist so vor sich hin, gibt man mal Gas, ist gleich der Lappen weg. So ein spritziger Benziner hat schon eher was😎 Sportlich fahren ist mit dem Benziner irgendwie stimmiger.

Na ja, mit einem 245PS-Benziner kann der Lappen auch schneller weg sein, als man schauen kann 😎 Das habe ich bei meinen Probefahrten schon gesehen (obwohl ich meinen Lappen dabei nicht verloren habe). Auf der AB für paar Sekunden vergessen auf den Tacho zu gucken und uuups - 230 Sachen drauf gehabt... Jaah, da ich von einem 140PS-Diesel wechsle, wird das für mich schon bissli Umgewöhnung sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


wäre mir zu schwerfällig - man cruist so vor sich hin, gibt man mal Gas, ist gleich der Lappen weg. So ein spritziger Benziner hat schon eher was😎 Sportlich fahren ist mit dem Benziner irgendwie stimmiger.
Na ja, mit einem 245PS-Benziner kann der Lappen auch schneller weg sein, als man schauen kann 😎 Das habe ich bei meinen Probefahrten schon gesehen (obwohl ich meinen Lappen dabei nicht verloren habe). Auf der AB für paar Sekunden vergessen auf den Tacho zu gucken und uuups - 230 Sachen drauf gehabt... Jaah, da ich von einem 140PS-Diesel wechsle, wird das für mich schon bissli Umgewöhnung sein 😉

mit einem 600 NM Diesel ist das noch übler, glaube mir🙄

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


mit einem 600 NM Diesel ist das noch übler, glaube mir🙄

NM bewegt kein Auto!

Ähnliche Themen