Verbrauch 2.6 150PS

Audi A6 C4/4A

Suche gerade einen neuen Audi, habe festgestellt, dass die älteren A6 garnicht so teuer sind. Wollte deshalb fragen was eure so verbrauchen?

182 Antworten

Männer, Eure Kisten sind echt sparsam. Mein 2,6l Audi A6 C4 Bj.1997 fängt mit 13,5l an und endet bei bis zu 14- 15l.

Ich fahre zum Glück nur noch wenige KM/Jahr und somit ist das nicht so schlimm, aber für einen Pendler, der am Tag 100km fährt ist das m it Sicherheit das falsche Auto. Mich interessiert jetzt nur, ob bei meinem irgendwas nicht stimmt wenn Ihr alle weniger verbraucht!!!!???

Alla

Zitat:

Original geschrieben von Madtrick


Männer, Eure Kisten sind echt sparsam. Mein 2,6l Audi A6 C4 Bj.1997 fängt mit 13,5l an und endet bei bis zu 14- 15l.

Ich fahre zum Glück nur noch wenige KM/Jahr und somit ist das nicht so schlimm, aber für einen Pendler, der am Tag 100km fährt ist das m it Sicherheit das falsche Auto. Mich interessiert jetzt nur, ob bei meinem irgendwas nicht stimmt wenn Ihr alle weniger verbraucht!!!!???

Alla

Hui, machst Du den nachts nicht aus? :-)

Spass beseite, erscheint mir arg viel, eher also was defekt.
Frag mich aber jetzt nich WAS! :-)

meine beiden brauchen zwischen 10-12,5 im Mischbetrieb.

Jo, @madtrick, das ist ein bisschen arg viel. Frage: Lässt Du Deinem Wagen regelmäßig auch mal was gutes Neues zukommen, wie z.B. Luftfilter, Zündkerzen? Sind die Lambdas noch ok? Fiele mir so als erstes ein.
Andererseits hat gerade bei diesen Motoren der Fahrstil auch sehr großen Einfluss auf den Verbrauch. Den Hammer in der Richtung durfte ich letzte Woche erleben: Bei einer Überführungsfahrt über 400 km ist meine Frau mit dem 2,6er vorweggefahren, ich hinterher. Und da sie beim Autofahren mit Kindern seeeehr prinzipientreu ist, ging's mit konstanten 130 km/h zur Sache. Schalten immer bei 2500 rpm *gg*.
Verbrauch: 8,8 l/100km!!!!
Jez kommt ihr. Hätte nie gedacht, dass das mit dem Wagen überhaupt möglich ist....

Also- wenn ich Pendler wäre und jeden Tag 100km für nach der Arbeit fahren müßte, dann würde ich mir eher noch einen 2.8 Avant oder besser noch einen 3.2 holen......und den sofort auf Gas umrüsten!!!!! Da hast du QUALM und fährst auch noch ein vernünftiges Auto!!! OK- der Umbau iss nich gerade ein Schnäppchen, aber bei dieser Fahrerei wie in dem Beispiel, ist die Anlage nach nichtmal einem Jahr bezahlt- damit fährt man billiger als ein Opi mit seinem kleinen Diesel, wenn man die Mehrkosten für den Diesel in der Anschaffung und die Steuer berücksichtigt- hinzu kommt ja der wesentliche Punkt- Spritpreis- ich für meinen Teil bezahle für den Liter Autogas ca. 65 ct weniger als hier der Diesel kostet-
noch Fragen???
MfG
Ramiruez

Ähnliche Themen

Hallo,
meiner braucht im Jahrsschnitt 11,2 l (Automatik, Klima) bei normaler Fahrweise und Mischverkehr.

Der 2.6 ist beim Verbrauch kein Weisenkind und hängt ganz entscheidend von der Fahrweise ab. Für den Stadtverkehr total ungeeignet, auch nicht verwunderlich so ein Gewicht mit so einem Maschinchen rumzuwuchten, da sind kleinere odere modernere Motoren einfach im Vorteil. Da lässt sich gut cruisen, aber jeder Kleinwagen ist überlegen, wenn man nicht voll auf die Tube steigen möchte. Passt sowieso nicht zu so einem Auto. Also ich kann mich auch schon an gut über 15 Liter im Stadtverkehr erinnern. Landstrasse und Autobahn ist noch akzeptabel und mit 11 - 14 Litern zu bewerkstelligen. Meiner Meinung nach fühlt sich der 2.6 sowieso erst ab 120 km/h und darüber wohl, da geht er ganz gut zu Sache und hat dort Kraft wo andere schon richtig am Orgeln sind.:-) Und für damalige Zeiten einfach ein geiles Aggregat, innen flüsterleise und aussen super Klang, heute aber eher ein teurer Spass.
Aber ich mag die Kiste.
Fazit:
Unter 10 Liter im Alltagsgebrauch, no way.
Wenn man wirklich draufsteht, wie schon erwähnt: 2.6er oder 2.8er mit guter Substanz und Technik kaufen, auf Gas umrüsten, fetten Fun haben und warten bis das Schätzchen ein H-Kennzeichen bekommt.

Verbrauch A6 2.6

Also ich fahre meinen 96er 2.6 zur Zeit mit 8,5-9 l/100 km!!!
Dabei sind 70% BAB (ca. 130-140 km/h) und 30% Stadt und Landstraße.
Laut Bordcomputer sind es sogar nur 8,3l im Schnitt!!!
Von versoffen kann definitiv keine Rede sein! Für ein Auto dieser Gewichtsklasse und V6-Motor sind das super Werte!
Verbräuche von 13l und mehr kann ich nicht nachvolziehen (nur Vollgas?)!
Mein voriger A6 mit 2l und 115 PS hat mehr verbraucht als mein Jetziger!

Bin nch nie unter die 13.5er Marke gekommen, allerdings auch noch nie über 15.Größtenteils Stadtverkehr(nürnberg)aber auch öfter mal BAB. Wobei ich schon zugeben muss dass ich gerne zügig unterwegs bin; flott an der Ampel weg und Autobahn meist über 200(zumindest laut Tacho 🙂 )

2.6er Avant Quattro Automatik

Automatik 10l Mischbetrieb

Automatik 10l Mischbetrieb

Ich verbrauche mit meinem (Benziner, Schalter, Avant) zwischen 10,5 + 11,0 l bei ca. 75% Bahn (100 - 140 km/h) und 25% Stadt.
Bei reinem Stadtbetrieb (dann auch meistens Kurzstrecken) geht es schon mal an die 12,0 l.
Ich schalte ziemlich schnell in den 5. Gang

Gruss
Christoph

Schnitt: 11,45ltr.

Max: 12,33ltr.
Min: 9,71ltr.

Fahrweise Defensiv (meine Frau) bis Zügig (ich)
} die 9,71 Liter sind trotzdem von mir ;-)

Vorwiegend in der Stadt 60% BAB 40%

Da es jetzt in die Kalte Zeit geht, erwarte ich doch auch mal die 13 vor dem Komma...

--------------------------------------
A6 BJ'97 2,6 Schaltgetriebe Avant

So, nu muss ich auch meinen Senf dazugeben. Ich fahre einen 95iger A6 Avant 2.6 Schalter, km-Stand 170000. Ich fahre den Wagen jetzt seit fünf Jahren (100000km) und der Durchschnittsverbrauch über alles liegt bei 10,3 l/100km.

Für meine täglichen 10km zur Arbeit und zurück schafft man es nicht unter 10,5l/100km zu kommen, im Winter dann auch mal 11l/100km.

Auf der Autobahn mit Tempomat 120 liegt der Verbrauch bei 8,7l/100km (über eine Strecke von 450km, Ruhrgebiet-Stuttgart).

Fährt man dem Verkehr angepasst links zwischen 140 und 160, ab und zu mal auch 180, liegt er bei 10-10,5l/100km.

Tempo jenseits von 190 (da, wo keine Tempobegrenzung ist) beantwortet er über o.g. Strecke mit 13,2l/100km.

Minimal habe ich mal 6,8l/100km gebraucht. Das war eine Strecke von ca. 350 km, Urlaubsfahrt von (letzte mal getankt in) Österreich nach Italien ins Fassatal und wieder zurück nach Ö, nur Landstraße.

Ich fahre (wenn möglich) immer im 5ten Gang und überspringe beim Hochschalten auch schon mal Gänge, Drehzahl immer < 2000-2500 U/min.

Mein Freund hat das gleiche Auto als Limo, der Verbrauch liegt ähnlich, mit im Schnitt ca. 0,3l/100km weniger, bei identischer Fahrweise. Sein km-Stand 225000km. Sein Arbeitskollege hat den Motor im A4, der braucht immer um 12l/100km.

Ich denke, der Verbrauch ist stark vom Fahrer abhängig. Bei 50km/h im dritten Gang fahren, dann schafft man keine 10,xl/100km Verbräuche. Härtester Innenstadtverkehr ist mit Sicherheit auch nicht unter 11l/100km zu machen, dafür ist der Wagen zu schwer.

Gruß
dailyfun

P.S.: Davor hatte ich für 1 Jahr einen 2.0 A6 Limu. Ausreichender Motor, mein Schnitt 8,5l/100km, also im Schnitt ca. 1,5l/100km weniger bei gleichen Fahrbedingungen. Nicht zu empfehlen, wenn man oft mit 4 Personen unterwegs ist, dann wird es arg träge.

Zitat:

Original geschrieben von dailyfun


P.S.: Davor hatte ich für 1 Jahr einen 2.0 A6 Limu. Ausreichender Motor, mein Schnitt 8,5l/100km, also im Schnitt ca. 1,5l/100km weniger bei gleichen Fahrbedingungen. Nicht zu empfehlen, wenn man oft mit 4 Personen unterwegs ist, dann wird es arg träge.

Wie hast du denn das geschafft nur 8,5l zu verbrauchen. Seitdem ich jden Tag 80 Kilometer fahre habe ich den Verbrauch auf ca 9,2l bekommen (sonst 10,x). Aber noch weniger ist wirklich nicht drinn... Und nur mit 80 Landstraße und 120 Autobahn will man dann doch nicht auf Dauer fahren.

Zitat:

Original geschrieben von dailyfun


So, nu muss ich auch meinen Senf dazugeben. Ich fahre einen 95iger A6 Avant 2.6 Schalter, km-Stand 170000. Ich fahre den Wagen jetzt seit fünf Jahren (100000km) und der Durchschnittsverbrauch über alles liegt bei 10,3 l/100km.

Für meine täglichen 10km zur Arbeit und zurück schafft man es nicht unter 10,5l/100km zu kommen, im Winter dann auch mal 11l/100km.

Anscheinend wurde da was an dem Steuergerät optimiert.

Anders kann ich mir das nicht erklären:

Mein 96er ABC kam auch nur schwerlich unter 11 Liter, mein jetziger 97er ABC fährt mich locker mit 10,0 oder darunter zur Arbeit.

Engagiert gefahren sind auch mal 11 drin, mehr aber noch nie.

Selbst BAB Langstrecken mit 160-180kmh (wo´s geht) nicht über 11 Liter.

Ich fahre meinen 2.8er 128kw mit quattro und Automatik bei einem KmStand von 209500 mit 10,5l/100km.
Das bei einer völlig normalen Fahrweise. 110 über Land, 150 auf der BAB. Jeden Tag 25km zur Arbeit hin, und wieder zurück. Dort dann 5km BAB und 20km Land.
Die anderen Fahrten sind voll gemischt. Also 10% BAB 50%Land 40% Stadt.

Als das Auto in den Familienbesitz kam, 2000... Konnte man ihn mit Mühe und Not mit 12,4l fahren. Das hat sich über die Jahre aber immer verbessert.
Ab 200tkm sind die Dinger erst richtig eingefahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen