Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Ohne Witz: die Beimischung von Kaminethanol zum E10 bringt erheblich was in Bezug auf Rußausstoß.
Ich habe darüber im Golf 7 Forum einiges geschrieben. Etwa 20l Ethanol 100% und 30l E10, supergeschmeidiger Lauf und fast kein Ruß mehr am Auspuff.

E85 als Beimischung ist ja leider nicht mehr erhältlich.

Ich habe mal gelesen, dass die Motorsteuergeräte lediglich bis 98 Octan Unterscheiden können und die Steuerung anpassen. (also bis Super Plus) Ultimate mit 10x Octan zu tanken ist also eher Quark.

Allerdings ist dieser Bericht noch aus B8 Zeiten und ich weiß nicht, ob sich daran beim B9 etwas geändert hat.

Weiß das hier zufällig jemand genauer? Würde mich dann auch interessieren, ob die Motorsteuergeräter diesbezüglich schon erweitert wurden.

Das ist auch mein Kenntnisstand. Alles was drübergeht, muss ein Chiptuner anpassen. Dann, und nur dann, bringt es was!

mfg, Schahn

Das mit dem Chiptuning hab ich auch gelesen, danach darf man dann wohl teilweise auch nur noch SuperPlus tanken...
Tankt man dann mal gringere Octan, darf man den Motor schon nicht mehr belasten...

Aber interessant wäre es schon zu wissen, ob sich da ggf. ab Werk auch schon was getan hat bei unserem B9er.

Ähnliche Themen

Da in den offiziellen Unterlagen nichts dergleichen steht, kann man wohl davon ausgehen, dass dem nicht so ist.

mfg, Schahn

Ich hab das jetzt nicht im Kopf, steht denn da überhaupt was von einer Anpassung bis 98 Octan? Falls nicht, ist das ja auch keine Aussage, ob da eine Änderung stattgefunden hat oder nicht. 😉

Servus zusammen,

mal ne wichtige Frage... Bin hier grad am Gardasee in Italien und muss demnächst tanken... Aber ich weiß nicht was? Die meisten Tankstellen haben hier nur Diesel oder "Benzina"... Ist das normale Benzin hier überhaupt Super 95? Und was ist mit Super Plus? Gibt es hier in Italien kein Super Plus???!!

Google gibt z.B. dieses Ergebnis:

http://www.autokiste.de/psg/index/zusatzinfo.htm?id=8066

Also "Senza piombo" ist unser Super 95 E5, oder auch "benzina verde" genannt. Das Ganze mit Plus dazu entspricht Super plus 98. Ist aber selten erhältlich. Tank doch einfach Super 95, dafür ist der Motor ja auch gedacht.

mfg, Schahn

@schahn

Danke für die Info... Was mich halt etwas irritiert: An vielen Tankstellen steht einfach nur "Benzina" ohne die entsprechenden Zusätze ob es Super 95 oder Super Plus ist.... Kann man das trotzdem tanken oder wie?

du kannst ab 95 Ocken alles tanken. Sollte auch so auf der Innenseite deiner Tankdeckelabdeckung stehen…
Vorsicht ist nur geboten, wenn du einen mit Tuning Chip fährst.

@BigBugHmb

Ja, ich weiß. Ist alles Standard ohne Tuning 🙂

D.h. also jegliche Form von "Benzina" ist in Italien immer mit 95 Octan???

Die Begriffe wie von dir verlinkt (Benzina senza piombo oder benzina verde) sehe ich an den Tankstellen leider nicht... Da steht einfach nur Benzina...

laut der von mir verlinkten Liste, gibt es in Italien (genau wie un Deutschland) kein Normalbenzin (91 Ocken) mehr.
Ergo sollte der Rest Benzina immer mind. 95 Ocken haben…

@BigBugHmb

Genau so sehe ich das auch... Wollte hier zur Sicherheit nur noch mal nachfragen, bevor ich das "Benzina" tanke... Man weiß ja nie.

Bin gestern nochmal eine längere Strecke gefahren, fast ausschließlich auf der BAB mit viel Verkehr, Staus und Baustellen. S.u.

20170819-202246
Deine Antwort
Ähnliche Themen