Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Puh, ist es hier eher ungewöhnlich, mit dem Wagen 130 zu fahren?

Ich trau mich gar nicht, viel schneller zu fahren. Besonders, wenn ich an den Verbrauch denke.

Aber vielleicht setzt da jeder andere Prioritäten.

Wenn das deine Prioritäten sind, wärst du mit dem 150 PS besser und günstiger aufgehoben gewesen. Für diese Geschwindigkeiten braucht man keine 190 PS.

Wir sind hier sicher alle keine blinden Raser, aber wenn es mal geht, kann man schonmal drauftreten 😉

mfg, Schahn

Audi-Aufschlag zahlen, und dann beim Verbrauch kalte Füsse bekommen?
Jeder wie er meint...

Hier sind schon einige die das Auto behutsam mit 6,x Litern bewegen ... wenn man zügig auf die Bahn fährt und dann bei 160 ACC anmacht, is da nix mit 6,x ... aber wie schon geschrieben: da würde auch der 1,4 TFSI reichen.

Ähnliche Themen

Nun ja, das schöne am TFSI Ultra ist ja das man ihn nicht behutsam fahren muss - wenn ich ganz normal fahre, welches in meinem Fall zügiges Anfahren und dann gleichmäßiges Mitschwimmen bedeutet, dann komme ich mit ca. 6.7 l hin. Dennoch habe ich etwas mehr power unten raus und bessere Laufruhe durch den größeren Motor.
Ich bin schon einige Wagen gefahren , zuletzt auch den A6 3.0 TFSI mit 310 PS und bin mit dem auch nicht schneller gefahren als jetzt mit dem Ultra. Für mich heißt einfach je mehr Leistung ich zur Verfügung habe, desto entspannter kann ich fahren.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 8. August 2017 um 07:18:56 Uhr:


Audi-Aufschlag zahlen, und dann beim Verbrauch kalte Füsse bekommen?
Jeder wie er meint...

... das finde ich auch, ausserdem ist dieser Thread glaube ich
inzwischen ausgelutscht und macht keinen Sinn.
Jeder hat einen anderen Fahrstil und wenn die Oma hinten hockt
und der Wind ungünstig ist, ändert das auch die Werte.
Wer mit einem TFSI 190 PS von 5 - 6 Litern träumt hat das falsche
Auto gewählt.

Ich bin bis dato nur ein einziges Mal mit dem B9 eine lange Strecke gefahren, da mein anderes Fahrzeug mal wieder seine Problemchen hatte. Es war eine Strecke von gut 1200km und trotz unzähligen Geschwindigkeitsbeschränkungen und einem guten Überlandanteil stand bei mir eine 7 vor dem Komma. Also, 6,xx Liter kann man vielleicht schaffen, aber 5,xx sind meiner Meinung nach ziemlich unmöglich. Das hat doch mit Fahren nichts mehr zu tun...... und wie schon erwähnt, bin ich davon bei meinen fast 25.000km, die ich mittlerweile mit dem B9 gefahren bin, weit entfernt...

Mit 4 Personen zuzüglich Gepäck wirkt der B9 auf der Autobahn meiner Meinung nach auch recht angestrengt, aber das liegt wohl auch im Auge des Betrachters und was man sonst so gewohnt ist. "Mal eben >240kmh fahren", wie das da oben beschrieben wurde, ist wohl leicht übertrieben 😁
Des Weiteren ist schnelles Fahren im B9 meiner Meinung nach alles Andere als entspannt. Der liegt nicht wirklich gut auf der Straße, die Lenkung gibt wenig Rückmeldung, ist im Dynamic-Modus zu zackig etc pp. Aber auch da hat wohl jeder ein anderes Empfinden...

Das kommt wohl sehr auf das verbaute Fahrwerk an. Komfortgshrwerk ist viel zu schwammig. Habe Sportfahrwerk mit Dämpferverstellung, das ist im Comfortmodus schon straffer.
Dynamicmodus sorgt für entspanntes Fahren auch jenseits der 200....
Aber ist hier eh falsch....

Hinweis: Der Motor ist wieder konfigurierbar, als Handschalter und mit S-Tronic, nur Frontantrieb.

mfg, Schahn

Mal ne andere Frage wie sehen bei euch die Auspuffblenden aus wenn ihr E10 usw. Fahrt, schön schwarz? Also beim 252er und auch 190er ist der Unterschied zwischen normal super und Ultimate allein Leistungstechnisch schon ein deutlich spürbarer Unterschied.
Da in der Famile auch der 190er gefahren wird konnten wir unabhängig die gleich Feststellung machen höherwertiger Sprit = weniger Verbrauch Plus mehr Leistung. Und vorallem nach 10000km kein nur Ultimate keine neuen Ruß Ablagerungen mehr, zumindest keine sichtbaren.

Wieso sollte E10 minderwertig sein?
Je mehr Alkohol im Kraftstoff, desto sauberer die Verbrennung.

Und den "leistungstechnisch deutlich spürbaren Unterschied" möchte ich auch arg bezweifeln. Ich denke mal, da ist eine gehörige Portion Placebo-Effekt dabei. Aber bitte, irgendeiner muss die überteuerte "Premium-Plörre" ja kaufen 😉

Der Ruß am Endrohr entsteht durch unsaubere Verbrennung im Lastbereich, wenn die Direkteinspritzung aktiv ist (Stichwort Feinstaub bei TFSI-Motoren). Das ist prinzipbedingt und hat mit dem Ethanol-Anteil im Sprit nichts zu tun.

mfg, Schahn

Und gar nichts das der Sprit ne höhere Klopfzahl hat und somit auch später zündet.

Hast du das deinem Motorsteuergerät mitgeteilt? Sonst weiß das nämlich nichts von der höheren Klopffestigkeit 😉

PS: Diese Diskussion hat hier nichts verloren, dazu gibt es schon drölfzighundert Threads hier bei MT. Die einen schwören auf die Brühe, andere nicht...

mfg, Schahn

In der Anleitung steht ja super oder höher also hat E10 wohl ein negativ Effekt! Und wenn der Prüfstand auf einmal 25ps mehr anzeigt ist das alles Illusion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen