Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS
Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...
Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.
Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!
908 Antworten
Schaut fast so aus wie bei meinem...
Allerdings ist das ein TDI 2.0 quattro. Ich kam auf ähnlicher Strecke bisher auf min. 5,2 l/100km.
Also ich würde sagen Top für einen TFSI.
---- aussagefähiger ist allerdings der Langzeitspeicher.
Sind bei mir 7,5 l - TFSI 190 PS, (75 % BAB + Landstr.)
Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit kannst Du nicht viele Staus gehabt haben. Mit Staus kommt man doch nie auf 6 Liter.
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 20. August 2017 um 12:39:37 Uhr:
Bin gestern nochmal eine längere Strecke gefahren, fast ausschließlich auf der BAB mit viel Verkehr, Staus und Baustellen. S.u.
Ich hatte letzten Freitag, auf der Fahrt Hamburg-Weningerode viermal Stau/stockenden Verkehr und kam mit 5,8L/100km dort an… (90% der Strecke fuhr ACC/Stauassi mit der jeweiligen Einstellung, Max erlaubt plus 19km, Höchstgeschwindigkeit gedrosselt auf 170km, wg. meiner Frau. Fahrzeit wg. der Staus 4 Stunden)
Sonntag auf dem Rückweg gab es wohl eine Sperrung und das Navi hat uns größtenteils über Bundesstraßen nach Hause gelotst, Fahrzeit ca. 2Std. 40 Min, Verbrauch 6,1L/100km
Geht also alles, wenn man will…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kaleu111 schrieb am 23. August 2017 um 08:00:18 Uhr:
Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit kannst Du nicht viele Staus gehabt haben. Mit Staus kommt man doch nie auf 6 Liter.
Zitat:
@Kaleu111 schrieb am 23. August 2017 um 08:00:18 Uhr:
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 20. August 2017 um 12:39:37 Uhr:
Bin gestern nochmal eine längere Strecke gefahren, fast ausschließlich auf der BAB mit viel Verkehr, Staus und Baustellen. S.u.
Das ist wohl wahr.
Hinfahrt, gleiche Strecke, lag allerdings noch leicht unter 6 Litern.
Wie auch immer, letztendlich ist nichts wirklich repräsentativ.
Mein Langzeitspeicher über ~24.000km zeigt immer noch 8,6 Liter an, bei einer Durschnittsgeschwindkeit von 34km/h - hauptsächlich in der Schweiz gefahren und mit extremen Steigungen verbunden.
Zitat:
@schahn schrieb am 23. August 2017 um 09:11:54 Uhr:
Wie hoch ist nochmal die höchste Stelle in Dubai? 😉mfg, Schahn
Jebel Hafeet is 1,200 Meter hoch. Bin ich auch ein paar Mal hochgefahren:-)
Der 2.0 TFSI ultra ist wirklich sehr sparsam... Aufn Rückweg vom Gardasee (A22 und dann die Brenner Autobahn) nach Frankfurt habe ich auf den ersten 300 KM (durch die Alpen hoch und runter) nur 6,6 Liter verbraucht... Und das obwohl ich sehr sportlich über die italienische Autobahn gefahren bin... Fast nur 150 und viele Beschleunigungen wenn irgendwelche Kleinwagen mit 100 die linke Spur blockiert haben.... Am Ende in Österreich kurz vor erreichen der deutschen Grenze waren es dann nach 300 KM nur 6,6 Liter...
In Frankfurt lag ich dann am Ende bei knapp 8 Liter.... Allerdings bin ich die deutschen Autobahn auch fast nur auf der linken Spur mit Geschwindigkeiten zwischen 180-240 gefahren. Aber das ist wirklich sparsam. Man kann die 760 KM bis zum Gardasee mit einer Tankfüllung schaffen, obwohl der Tank nur so klein ist.
Das ist ja echt Wahnsinn. Ich bin mal gespannt was da für Werte beim g-gtron herauskommen. Mit Gas und benzin.
Heute neu getankt, mag es fast nicht glauben, glatte 7,0 Liter gerechnet bei der zurückgelegten km-Laufleistung.
Es kommt wirklich ein und allein darauf an, wie die Landschaft um den eigenen Wohnsitz herum aussieht. Ich fahre das Auto normalerweise mit ~8L/100km, wohne im Spessart und fahre täglich in die Rhön ... gestern mal etwas mehr durchs „Flachland“ Richtung Frankfurt gefahren ... 20% Landstraße 80% AB. Und direkt ganz andere Verbrauchswerte auf der Uhr ... 5,7L/100km ... Strecke waren ca. 80 km
offensichtlich keiner da, der meckert, ich auch nicht, im Vergleich
zum 3 er mit 184 PS, 1,4 l weniger. Bin gespannt wie es bei den
neuen Motoren in der Praxis aussieht.
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 24. August 2017 um 07:42:56 Uhr:
Es kommt wirklich ein und allein darauf an, wie die Landschaft um den eigenen Wohnsitz herum aussieht. Ich fahre das Auto normalerweise mit ~8L/100km, wohne im Spessart und fahre täglich in die Rhön ... gestern mal etwas mehr durchs „Flachland“ Richtung Frankfurt gefahren ... 20% Landstraße 80% AB. Und direkt ganz andere Verbrauchswerte auf der Uhr ... 5,7L/100km ... Strecke waren ca. 80 km
Ich stimme Dir zu dass die Beschaffenheit der Landschaft eine sehr große Rolle spielt bezüglich des Verbarauchs. Ich denke jedoch das die folgenden Faktoren auch einen großen Einfluss haben:
- Höchstgeschwindigkeit die häufig genutzt wird
- Fahrweise, insbesondere wie häufig stark beschleunigt wird