Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
1015 Antworten

Seit es den A3 8V gibt, hat sich einiges am Motor getan. Schreibt doch die Motorkennbuchstaben (MKB) dazu, dann kann man es besser einordnen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Januar 2018 um 20:07:29 Uhr:


Hast du einen Benziner?

Falls du mich gemeint hast: nein, ich habe einen 2.0 TDI mit 150 ps DSG

Zitat:

@Beetle1960


Dann kann man es ja nicht 1:1 mit dem A3 vergleichen...

Stimmt, nicht 1:1 eher 1:1,1
Der A3 sollte sogar sparsamer sein als der Golf, wenn man Normverbrauch und CO2 Ausstoß vergleicht ...
Die handgeschaltete A3 Limo ist mit 4.0 angegeben ...
Golf minimal mit 4.1 (CRBC) - mein CRLB mit 4.2
Sagen wir so - der A3 kann auch Fabelverbräuche, der Fahrer muss nur wollen 😉

Zitat:

@SkylarkTM schrieb am 27. Januar 2018 um 08:20:42 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Januar 2018 um 20:07:29 Uhr:


Hast du einen Benziner?

Falls du mich gemeint hast: nein, ich habe einen 2.0 TDI mit 150 ps DSG

Dann wird's wohl auch am DSG liegen, mein Golf 6 2l TDI war deutlich sparsamer. Die Werte sind eher auf 1,4l TSI mit Zylinderabschaltung Niveau.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2018 um 10:15:45 Uhr:



Zitat:

@SkylarkTM schrieb am 27. Januar 2018 um 08:20:42 Uhr:


Falls du mich gemeint hast: nein, ich habe einen 2.0 TDI mit 150 ps DSG

Dann wird's wohl auch am DSG liegen, mein Golf 6 2l TDI war deutlich sparsamer. Die Werte sind eher auf 1,4l TSI mit Zylinderabschaltung Niveau.

Ich verstehe es nicht, warum Audi den Rückschritt machen mit dem 6 Gang DSG. Mein Cousin hat einen A3 bj 2014 TDI mit 110 ps und der hat das 7 Gang DSG. Ich denke der Verbrauch würde senken wenn wir das 7 Gang DSG hätten. Ich warte bis meiner 10.000 km auf der Uhr hat und ich werde ihn aus Prinzip richtig durch die Autobahn jagen. Es ist mit egal wieviel der schlucken wird, denn mehr als mein alter T5 Caravelle wird der nicht schlucken.

Übrigens mein alter Caravelle bj 2014 (mit langem Radstand!) war auch ein 2.0 TDI;179 ps; 7 Gang DSG verbraucht bei Tempo 150km/h 10-11 Liter. Mein jetziger A3 braucht bei der gleichen Tempo 8-9 Liter. Ich bin schon etwas enttäuscht. Ich meine guckt euch den Bus an, der ist eine fahrende Wand und vom Gewicht wollen wir nicht reden 😁

Irgendwas machst du falsch. 8-9l schaffe ich nicht einmal wenn ich die komplette Strecke von Büro nach Hause (60km, davon 50km AB, lediglich 5 km auf 120km/h beschränkt) mit 220 km/h durchziehe. Da kratze ich gerade so die 8l an.

Zitat:

@TTFan1 schrieb am 27. Januar 2018 um 21:18:54 Uhr:


Irgendwas machst du falsch. 8-9l schaffe ich nicht einmal wenn ich die komplette Strecke von Büro nach Hause (60km, davon 50km AB, lediglich 5 km auf 120km/h beschränkt) mit 220 km/h durchziehe. Da kratze ich gerade so die 8l an.

Und das bei Tempo 220 km/h?! Also unten bei den Fotos kannst du sehen wieviel mein Wagen bei welcher Geschwindigkeit verbraucht. Ich vermute diese Fake Lufteinlässe steigen den Luftwiderstand, was zum höheren Verbrauch führt. Meinst du im Sommer mit den 19 Zoll Gussrädern sinkt den Verbrauch nach unten?

Zitat:

@SkylarkTM schrieb am 27. Januar 2018 um 23:29:55 Uhr:


Und das bei Tempo 220 km/h?! Also unten bei den Fotos kannst du sehen wieviel mein Wagen bei welcher Geschwindigkeit verbraucht. Ich vermute diese Fake Lufteinlässe steigen den Luftwiderstand, was zum höheren Verbrauch führt. Meinst du im Sommer mit den 19 Zoll Gussrädern sinkt den Verbrauch nach unten?

Sorry aber man muss nicht alles glauben, was andere schreiben.
Bei 220 km/h durchblasen ist nix mit 8 Litern oder ähnliches.

Bin einmal mitten in der Nacht eine Strecke von 80 Kilometern vollkommen konstant mit 200 km/h Tempomat gefahren. Es war nichts los und gab keine Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Der Verbrauch lag laut BC bei 11,x Litern. Die genaue Zahl weiß ich nicht mehr, hab aber sogar irgendwo ein Foto davon 😛

Kraft kommt nun mal von Kraftstoff...

Zitat:

...

Ich verstehe es nicht, warum Audi den Rückschritt machen mit dem 6 Gang DSG. Mein Cousin hat einen A3 bj 2014 TDI mit 110 ps und der hat das 7 Gang DSG. Ich denke der Verbrauch würde senken wenn wir das 7 Gang DSG hätten. Ich warte bis meiner 10.000 km auf der Uhr hat und ich werde ihn aus Prinzip richtig durch die Autobahn jagen. Es ist mit egal wieviel der schlucken wird, denn mehr als mein alter T5 Caravelle wird der nicht schlucken.
...

Mit dem 7-Gang-DSG dürfte Audi nicht ganz glücklich sein (Probleme - Kosten).

Hmm Danke für die Feedbacks, das hört sich realistischer an. Naja, wenn man jetzt einen neuen A3 konfiguriert bekommt man das 7 Gang DSG. Also echt schade, wie Audi bzw das VW-Konzern mit deren Kunden umgeht. Das nächste Auto wird definitiv kein VW-Konzern Auto sein. Bis dahin einfach glücklich sein für das, was man hat 😁 Man kauft sich einen A3 um Spaß zu haben, also muss man auch mit dem hohen Verbrauch klar kommen 😁

Alle kochen mit Wasser

Bei anderen Herstellern wirst du auch nicht in Watte eingepackt

Ehrlicherweise ist mir das relativ gleich, ob ihr mir das glaubt oder nicht. Ich fahre immer auf Anschlag, d.h. bei Begrenzung das erlaubte und ohne Begrenzung Vmax.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@SkylarkTM schrieb am 27. Januar 2018 um 14:35:53 Uhr:


Ich verstehe es nicht, warum Audi den Rückschritt machen mit dem 6 Gang DSG.

Von welchem Rückschritt ist hier die Rede?

Zitat:

@SkylarkTM schrieb am 28. Januar 2018 um 01:08:21 Uhr:


Hmm Danke für die Feedbacks, das hört sich realistischer an. Naja, wenn man jetzt einen neuen A3 konfiguriert bekommt man das 7 Gang DSG. Also echt schade, wie Audi bzw das VW-Konzern mit deren Kunden umgeht. Das nächste Auto wird definitiv kein VW-Konzern Auto sein. Bis dahin einfach glücklich sein für das, was man hat 😁 Man kauft sich einen A3 um Spaß zu haben, also muss man auch mit dem hohen Verbrauch klar kommen 😁

Bitte das nächste Mal vorher in Bezug auf die Getriebe informieren, denn das was der Konzern macht hat auch einen entscheidenden Grund:

Das 7 Gang DSG welches du oben beim 110 PS deines Cousins erwähnst, ist das kleine DQ200 DSG mit trocken Kupplung, welches oft Probleme macht, jedoch auch heute noch verbaut wird.

Dann gibt es noch das DQ250 6 Gang DSG mit Nasskupplung vom Golf und A3 aus den vergangenen Jahren und dessen Nachfolger DQ381 welches ein 7G mit Nasskupplung ist und in neuen Baureihen im VW Konzern verbaut wird.

Du darfst hier nicht Äpfel mit Birnen verglichen.
Die kleinen, trockenen DSGs reichen für schwächere Fahrzeuge absolut aus. Die Großen halten im Gegensatz jedoch mehr Drehmoment aus, und werden aus diesem Grund auch bei stärkeren Fahrzeugen ab so ca. 180 PS verbaut.
Quattros bekommen meines Wissens ausschließlich die nassen, robusteres DSGs.

Aus diesen Gründen kannst du nicht pauschal sagen, dass ein 7G DSG moderner oder effizienter ist, da es davon eben verschiedene gibt.

Und auch das 7 Gang DQ381 nicht pauschal sparsamer ist als das 6 Gang DQ250!

Deine Antwort
Ähnliche Themen