Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 5. Januar 2016 um 13:39:32 Uhr:
Wenn die Bremse (oder ein Lenkrad-Padel) betätigt wird, wird doch autom. das "Segeln" deaktiviert und die Motorbremse ist wieder verfügbar...Zitat:
@Montague123 schrieb am 5. Januar 2016 um 10:56:59 Uhr:
Ich nutze häufig - fast ausschließlich - den "Efficiency"-Modus und damit auch die Segelfunktion. Die fehlende Motorbremse stört im bergigen Stuttgart etwas - der Verschleiß der Bremsen dürfte dann also deutlich höher sein...
Wenn ich die Bremse dann aber wieder loslasse, wird wieder ausgekoppelt (bzw. in den "Segelmodus" geschaltet). Ist das bei euch nicht so?
Zitat:
@Montague123 schrieb am 5. Januar 2016 um 14:14:09 Uhr:
Wenn ich die Bremse dann aber wieder loslasse, wird wieder ausgekoppelt (bzw. in den "Segelmodus" geschaltet). Ist das bei euch nicht so?Zitat:
@bauks schrieb am 5. Januar 2016 um 13:39:32 Uhr:
Wenn die Bremse (oder ein Lenkrad-Padel) betätigt wird, wird doch autom. das "Segeln" deaktiviert und die Motorbremse ist wieder verfügbar...
nö... man muss vorher wieder kurz aufs Gas damit er auskuppelt. Das ist ja eben der Sinn der Funktion. Man kann trotzdem die Motorbremse nutzen wenn man möchte. Ebenso muss das Getriebe wieder auf E stehen und nicht auf M (falls man manuell runtergeschaltet hat).
Hallo, wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Ich habe folgendes Problem, habe mit Anfang März einen A3 3Türer 184ps Quattro mit stronic ez. 3.2015 mit 18500km gekauft. Mir ist aufgefallen, dass ich einen extrem hohen Verbrauch habe. Wenn ich das Gaspedal wirklich nur streichle und es bergab geht komme ich grade so auf ca. 6l. Grade eben 30km Autobahn gefahren 10km 140 und den Rest 200 und hatte einen Verbrauch von 13l. Da kann doch was nicht stimmen oder?
Wenn der vorher kalt ist und du so fährst halte ich das für realistisch.
Kommt echt immer auf den Fahrer an.
Was ist für dich streicheln?
Ähnliche Themen
13 l kommt mir aber schon sehr viel vor.
das hab ich nicht mal mit meinem S3...
der TDI sollte da maximal bei 9 l liegen.
Also mit streicheln war gemeint dass ich nie über 2000 Umdrehungen fahr, es nie schneller als 80 ging und größtenteils Berg ab ging. Ich hab es noch nie geschafft unter die 6l zu kommen. Der Wagen hat ja Garantie und hat nen Service Management Vertrag. Wollte halt wissen ob es sein kann dass der Verbrauch wirklich so hoch ist. Also der Motor war schon warm wo ich auf der Autobahn war, und die 200 waren konstant.
Unser Cabrio war vorher ein Mietwagen (sicherlich nicht langsam bewegt worden auf den ersten 28000km) und ist jetzt 32000km gelaufen.
Durchschnittsverbrauch: 5,9l/100km.
Diesen Donnerstag vom Gardasee nach Ansbach (= Höhe Nürnberg) und mehr als vollbeladen (60 Flaschen Wein + natürlich etwas Gepäck) in 5 3/4 Stunden heimgedonnert: Verbrauch 5,3 l/100km.
Meiner hat erst 3900 Km runter.
Den Verbrauch finde ich im Gegensatz zum Passat 2,0 140 PS zu hoch.
Der leichtere A3 braucht mit gemessenen 6,5 - 7 Liter einen guten Liter mehr.
Am täglichen Fahrprofil hat sich nichts geändert.
Das einzige das mir Aufgefallen ist ist das die DPF Regeneration wesentlich häufiger als im Passat stattfindet.
Das häufig eintretende Regenerieren kann ich bestätigen im Verglich zu meinem ehem. A4 mit 143PS, trotz identischer Fahrweise. Mag aber auch daran liegen, dass die Gäng des A3 nicht unwesentlich länger übersetzt sind und der Motor jetzt nicht mehr in die dazu nötige Drehzahlbereiche kommt.
Der Verbrauch ist aber knapp 0.5l/100km gesungen (6l/100km). Kein Quantensprung und eher der längeren Übersetzung und geringerem Gewicht zuzuschreiben aber für mich okay.
Habe jetzt knapp 5.000 km gefahren (2/3 Autobahn 1/3 Stadt) und komme auf einen Verbrauch von 7.3l
Wär schön wenn er sich mal bei 6-6.5 einpendelt, muss aber zugeben wenn offen ist fahr ich auch gerne mal 190-220 🙂
Also auch nach inzwischen knapp 36.000km hat sich mein Verbrauch kaum geändert. Wenn ich normal auf der Landstraße unterwegs bin, pendelt er sich irgendwo zwischen 5,0l - 5,5l ein. Bei zügiger Fahrweise auf der AB liegt er im schlimmsten Fall (Tempo 200) bei 6,5l. Wenn auf der AB nur 100 oder gar blos 80 erlaubt ist, schaffe ich es im ECO-Modus sogar auf 4,6l. Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,6l. FAZIT: Mehr als zufrieden mit dem Verbrauch 😉
Zitat:
@fr4q3r schrieb am 2. April 2016 um 16:44:57 Uhr:
Hallo, wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Ich habe folgendes Problem, habe mit Anfang März einen A3 3Türer 184ps Quattro mit stronic ez. 3.2015 mit 18500km gekauft. Mir ist aufgefallen, dass ich einen extrem hohen Verbrauch habe. Wenn ich das Gaspedal wirklich nur streichle und es bergab geht komme ich grade so auf ca. 6l. Grade eben 30km Autobahn gefahren 10km 140 und den Rest 200 und hatte einen Verbrauch von 13l. Da kann doch was nicht stimmen oder?
Bei mir ebenfalls, hab den 5 Türer 184PS Quattroantrieb. 600km mit einem Tank sind das höchste der Gefühle, bei 8p waren es mit 170PS und Quattroantrieb 950km. Hab jetzt 42tkm auf dem Bock. Sparsam ist das Ding nicht, Alle 10000km noch ein Liter Öl dazu, kannte ich von einem Diesel auch nicht vorher.
Also war jetzt bei Audi, der Kollege vom Service hat gemeint ich soll selbst mal ausrechnen wie viel der Wagen verbraucht und sollte der Verbrauch 1,5-2l über den von Audi angegebenen Werten liegen soll ich vorbeikommen und die schauen die Kiste durch.
Hab davor auch einen 8p 2005 PD mit DSG gefahren, der war auf 170ps gechipt und mit dem bin ich nie über die 6l gekommen. Echt schade das der neue so einen Durst hat.
Mein Vater hat auch einen A6 3.0tdi, welcher schon 350tkm runter hat. Der kommt bei 250kmh auch auf seine 12l Durchschnitts Verbrauch genau wie mein 500kg leichterer A3 bei 220kmh.
Hängt das womöglich mit all' diesen Filtern zusammen, die immer "feiner" werden? Dagegen muss ein Motor ja auch erstmal "ankämpfen".