Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
1015 Antworten

Beim Golf beziehen sich die im Handbuch beschriebenen 7 Liter Reserve auf den Bereich, der auf der Tankuhr rot ist, also sobald die Tankaufforderung angezeigt wird.
Wenn die Tankuhr auf 0 ist, dann ist nicht mehr besonders viel im Tank.

Wird beim A3 genauso sein.
Allerdings passt in der Regel etwas mehr in den Tank als offiziell angegeben.

Ich hab bei angegebenen 55 Liter Volumen schon mehrfach 56 oder 57 Liter getankt. Und das bei angezeigten 10km Restreichweite.

Zitat:

Original geschrieben von Stiggelsche


Beim Golf beziehen sich die im Handbuch beschriebenen 7 Liter Reserve auf den Bereich, der auf der Tankuhr rot ist, also sobald die Tankaufforderung angezeigt wird.
Wenn die Tankuhr auf 0 ist, dann ist nicht mehr besonders viel im Tank.

Wird beim A3 genauso sein.
Allerdings passt in der Regel etwas mehr in den Tank als offiziell angegeben.

Ich hab bei angegebenen 55 Liter Volumen schon mehrfach 56 oder 57 Liter getankt. Und das bei angezeigten 10km Restreichweite.

Die 1-2 mehr könnte in etwa die Menge sein, die im Einfüllstutzen landet, der ja so nicht mitgerechnet wird.

Ob auch "Nippeltrick" geht?

@glacierwhitepearl

also er hatte noch 50 km Restreichweiter angezeigt, Autobahn war ca. 100-110kmh gewesen aber konstant.
@ALL

also er hat bei ca. 90 oder 100km angeizeigt "Bitte Tanken" es pipste und die Tankuhr erschien Dauerhaft im Display. Die Tankskale zeigte einen roten Balken an der aber noch nicht blinkte.

Ich habe bei der Abholung des WAgens gesehen das der Rote Punk dauerhaft geblinkt hat und nach ca. 2-3 Kilometer erschien dann ungefähr "Restreichweite nur noch 10 Kilometer und dass war dann die 2 Aufforderfung zu tanken.

Er rechnet aber 100 Kilometer abwärts eh alles in 5 Kilometern Sprünge runter,also 100,95,90 usw.

hab gerade gelesen, dass der 8P wohl nen 55l tank hatte...

wieso hat man den denn kleiner gemacht???? und gleich fast 10%??? sind ja 100km reichweite...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


hab gerade gelesen, dass der 8P wohl nen 55l tank hatte...

wieso hat man den denn kleiner gemacht???? und gleich fast 10%??? sind ja 100km reichweite...

Weil der neue A3 leichter wurde und effizienter 😉. Er soll dadurch weniger verbrauchen und dann kommst du wieder gleich weit, wie mit dem alten A3. So die Theorie.

schönmalerei auf dem papier 🙁

ich fahr meinen 140er tdi mit ca. 5,7l... da ist der neue ja anscheinend nicht sooo zu haus 🙁 ich träum ja davon den 184er tdi mit 6l zu fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X



Zitat:

Original geschrieben von MAve110


hab gerade gelesen, dass der 8P wohl nen 55l tank hatte...

wieso hat man den denn kleiner gemacht???? und gleich fast 10%??? sind ja 100km reichweite...

Weil der neue A3 leichter wurde und effizienter 😉. Er soll dadurch weniger verbrauchen und dann kommst du wieder gleich weit, wie mit dem alten A3. So die Theorie.

Richtig, wobei der Minderverbrauch im Alltag wohl keine 10% sind sondern eher max. 5%...

Angeblich seien es ja bis zu 12% - daher ist die Reduzierung um 10% zur Reduzierung des Fahrzeuggewichts durchaus legitim - in der Theorie. 😉

Ich fand den Tank im alten A3 schon zu klein, vor allem mit den Benzinern.

würds nen grösseren als sonderausstattung geben, ich würd ihn sofort nehmen!

gerade Langstrecke von ca 450km gefahren.
Verbrauch liegt bei 6,6L/100Km, 132km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Also recht zügige Fahrweise.
Bin mit ACC gefahren, auf Sommerschlappen und mit S-Tronic.

Grüße
Audi1991

Unfassbar:
Nach den Hinweisen aus diesem Thread habe ich auch mal meine Reifendrücke überprüft. Ich war leider im guten Glauben, dass diese vor Auslieferung kontrolliert werden.

Ich hatte auf allen Rädern 1,9bar bei einem Solldruck laut Tabelle von 2,8/2,6 (Teilladung, 225/45 R17).
Nach Auffüllen auf dieses Nieveau und einigen Testfahrten meine immer gleichen Arbeitsstrecke, bin ich nochmal locker 0,3l/100km runter gekommen.

Ich werde vorne nochmal auf Vollladung-Druck aufpumpen und hinten noch ein wenig zulegen. Erfahrungsgsmäß bringt ein leicht höherer Reifendruck ja auch noch weiteres Einsparpotential ohne die Reifen und die Fahrsicherheit zu beeinträchtigen.

Gruß,
Lineflyer

Ich verbrauche laut Monitor 6,3 l/100km. Fahre ihn jetzt 11.000km. Bei meinem alten 06/2006er 1.9TDI-Sportback mit 105PS waren es bei gleichen Strecken und damals sportlicherer Fahrweise über eine Gesamtstrecke von über 100.000km 5,4 l/100km.

Werde mir auch mal den Tip mit dem Reifendruck zu Herzen nehmen. Wäre schon heftig. Bin in dem Punkt auch nicht so zufrieden. Der A3 ist ein unglaublich tolles Auto, aber der Verbrauch, die beiden nicht LED-Leuchten in Kofferaum und Handschuhfach sowie der ruckelnde Anfahrassistent nerven etwas. Ansonsten aber echt klasse...

Mein erster Eindruck im Rahmen von 3 Probefahrten mit selbigem Motor war auch nicht so dolle. Da stand auch meistens irgendwas von 6,5 Liter da. Sparsamer ist er auf jeden Fall nicht geworden....

Zitat:

Original geschrieben von badesto


Ich verbrauche laut Monitor 6,3 l/100km. Fahre ihn jetzt 11.000km. Bei meinem alten 06/2006er 1.9TDI-Sportback mit 105PS waren es bei gleichen Strecken und damals sportlicherer Fahrweise über eine Gesamtstrecke von über 100.000km 5,4 l/100km.

Werde mir auch mal den Tip mit dem Reifendruck zu Herzen nehmen. Wäre schon heftig. Bin in dem Punkt auch nicht so zufrieden. Der A3 ist ein unglaublich tolles Auto, aber der Verbrauch, die beiden nicht LED-Leuchten in Kofferaum und Handschuhfach sowie der ruckelnde Anfahrassistent nerven etwas. Ansonsten aber echt klasse...

wofür dann das gsnze eingespare usw.? dann hätte sie ruhig weiter den 140ps-ler bauen können den ich mit unter 6l fahre 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen