Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Also ich wohne auch in Nordhessen bei Kassel und komme nicht auf 7l Verbrauch.
Mein Verbrauch liegt momentan bei 5-6,5l und es kommt drauf an wie eilig ich es habe.
Achja auch 18" 225er.
Zitat:
Original geschrieben von Nerothan
Also ich wohne auch in Nordhessen bei Kassel und komme nicht auf 7l Verbrauch.
Mein Verbrauch liegt momentan bei 5-6,5l und es kommt drauf an wie eilig ich es habe.
Achja auch 18" 225er.
Mir ein Rätsel. Bei dem Motor noch früher hochschalten als ich?
Da habt ihr noch nie einen LKW oder Traktor oder so überholt?? Das funktioniert doch nicht.
Klappt ihr die Spiegel ein während der Fahrt?
Ganz ehrlich. Wenn ich extremst vorsichtig fahre, da hatte ich mal 7,3. Nun, generell so früh hochschalten das mir der Wagen schon leid tut (also null Leistung mehr), dann 7,42.
6, ist definitiv nach knapp 13.000 km unmöglich. Ne 5, glaube ich nicht bei einem Quattro, HS, 150 PS Sportback. Ohne das ich jem. der Lüge bezichtigen will. Das ist nur so was von unvorstellbar. Ist das noch Autofahren oder Extremschleichen ohne Überholen (wie macht ihr das auf Landstraßen mit landwirtschaftlichem Verkehr etc.???)....
Eine fünf vor dem Komma ist doch vollkommen unproblematisch mit dem Fahrzeug, solange Fahr- und Streckenprofil stimmen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Eine fünf vor dem Komma ist doch vollkommen unproblematisch mit dem Fahrzeug, solange Fahr- und Streckenprofil stimmen...😉
Ach so! Na denn ist das ja logisch!
Das ist Quatsch mit Soße. Von 7,42 kommt KEIN Mensch mit meinem Wagen auf 5,xx!
Und wenn ja, dann hat der hoffentlich keinen Führerschein mehr, weil es Lebensgefahr sein muss, wenn so auf den Straßen im Windschatten mit angeklappten Spiegeln, Gang raus und weiß der Geier "gefahren" (oder wie man so was nennt) wird.
5,xx mit dem QUATTRO mit HS und dem 150 PS (nicht gerade "bulligen"😉 Diesel im SB unmöglich! Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Nachdem hier genug Leute geschrieben haben, dass es geht, bin ich gern der Lügner, der sich hinstellt und sagt, dass dein Verbrauch über alle Besitzer eines 150PS TDIs ob Quattro oder nicht, zu hoch ist.
Du solltest rein statistisch irgendwo zwischen 6 und 7l liegen, im Durchschnitt.
Einzelfahrten auf gerader Strecke müssen auch mit deinem Fahrzeug bei unter 6l landen, ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Ist das nicht der Fall, fährst du entweder den ganzen Tag nur bergauf, mit nem Bleifuß, nur roten Ampeln, oder mit deinem Motor stimmt irgendetwas nicht.
Dass hier einige mit Durchschnittswerten an die 5l winken, kann ich aber genauso nicht nachspielen, wie du Probleme mit 6l hast.
Ich bin mehr so ein 6l Fahrer ohne Quattro und traue mir ungesehen zu, einen Quattro mit meinem Fahrprofil bei 6,5 - 7l zu bewegen. Vielleicht ist es bei dir echt einfach nur bergiger und du gibst die Berge rauf mehr Gummi als andere, kann man schlecht einschätzen. Ich bekomm meinen über den Weg zur Arbeit auch mal auf nen Schnitt von 11l ohne übermäßig gerast zu sein. Dafür sind es zurück nur 4,5l.
Ein Verbrauch von 5,xx ist für mich mit meinem 150 PS TDI Quattro kein Problem. Allerdings fahre ich zu 90 % flache Landstraße. Ich fahre mit Sicherheit nicht langsam, sondern eher sportlich und ausschließlich im Fahrprofil "Dynamic".
Wenn ich mal auf hügeligen Landstraßen bzw. in der Stadt unterwegs bin, habe ich allerdings natürlich auch einen höheren Verbrauch (6,0 - 7,5).
Moin,
ich will mich auch mal hier einbringen. Meiner hat nun knappe 29000km runter, 5000 davon mit mir seit Anfang März.
Mein Auto:
150PS Diesel, 2WD, HS.
Meine Fahrstrecke:
zu 80% pendle ich täglich zwischen Braunschweig und Lehrte (Ja, A2 + Baustelle -.-)
20% sind Stadt und Landverkehr. Umkreis BS, WOB und HE, leicht hügelig.
Mein Fahrprofil:
Tempomat auf 130, leckt mich alle am Ar... :-) Heizen bringt morgens vielleicht 2 Minuten, dafür ist mir das Heizöl aber zu schade.
Innerorts 60 ohne Ampelrennen mit früh hochschalten
Außerorts 110-120. In ortschaften lass ich mich rein rollen. Rausbeschleunigen im 4.-5. Gang, sodass es schnell weiter geht.
Verbrauch:
Zur Arbeit mit 130 5,8l FIS (6l gerechnet). Wenn ich in Hämelerwald abfahre und die Umgehung fahre gehts gegen 5,2l (ca. 5,5l). Genauso siehts Außerorts aus, wobei da auch mehr (weniger) geht wenn ichs drauf anlege.
Innerorts brauchen wir nicht drüber reden 😁
Gruß
Frank
Ich hatte ja schon mehrfach was zu meinem Verbrauch geschrieben, auch das 4,2 Nachts auf einer nahezu leeren AB mit Tempomat auf 100 bei erlaubten 80 durchaus möglich sind (Bild hatte ich ja reingestellt)
Auch der Weg zur Arbeit, ca. 25km mit zum Teil dicken Berufsverkehr, sind ohne Probleme mit 5,1-5,5 ohne Probleme und vorallem ohne ein Hindernis zu sein einfach zu erreichen. Drive Select steht bei mir zu 95% auf Auto.
Ich fahre in ca. 3 Wochen eine schöne lange AB Strecke mit Bergauf..geradeaus...Bergab (Strecke A3/A9 Nürnberg - München) und werde dann berichten was auf so einer Strecke mit/ohne Begrenzungen für ein Verbrauch rauskommt.
Dann fasse ich mal zusammen:
Mein Motor muss kaputt sein! Tja, so ist das halt.
Kann ich schlecht in die knapp 1h Fahrzeit entfernte Werkstatt fahren. Da weiß ich jetzt schon was die sagen.
Rasen geht mit dem Motor eh nicht, aber egal.
Einigen wir uns auf kaputt, normaler Weise müsste ich locker Anfang 5, bei vorsichtiger Fahrweise bestimmt 4 Liter hinbekommen. Das leuchtet ein.
Hmmmm, vielleicht zu lange Opel gefahren und ich "kann's" mit meinem 37 Jahren einfach nicht, Audi fahren.
😉
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Dann fasse ich mal zusammen:Mein Motor muss kaputt sein! Tja, so ist das halt.
Kann ich schlecht in die knapp 1h Fahrzeit entfernte Werkstatt fahren. Da weiß ich jetzt schon was die sagen.Rasen geht mit dem Motor eh nicht, aber egal.
Einigen wir uns auf kaputt, normaler Weise müsste ich locker Anfang 5, bei vorsichtiger Fahrweise bestimmt 4 Liter hinbekommen. Das leuchtet ein.Hmmmm, vielleicht zu lange Opel gefahren und ich "kann's" mit meinem 37 Jahren einfach nicht, Audi fahren.
😉
mach dir nichts drauß :-)
Ich hatte in meinem 8P 2.0 tdi 103kw auch ca 6,5 - 7Liter und bekomme den 8VA mit 110 KW auch nicht drunter!
Gestern bin ich ca 30 minuten Überland gefahren, davon ca 20 min nem LkW mit 70 hinterher bei 1100 Umdrehungen im 6 Gang und Tempomat. 5 Min schnellstraße mit 130 und 5 min überland mit nicht mehr als 110.
verbrauch war bei 6,0 Liter.
Aber Hallo..... 20 min bei 1100 Umdrehungen? wo ist da der spaß wenn man mit 5.X liter fährt?
edit:
Morgen gehts ca 90km Überland und Autobahn unbegrenzt.... bin mal gespannt was er da Anzeigt
Bei mir liegt der Langzeitverbrauch (auf mitlerweile 12 tkm gerechnet) bei exakt 6,0 Liter.
Bedingungen mit dem 2.0 TDi Sportback Handschalter (225er 18 Zoll):
- immer Dynamic Profil
- Strecke zu 80% relativ flache Landstraße und ca. 20% Autobahn (meist A3 von Frankfurt Richtung Koblenz). Da gehts dafür umso hügeliger zu 😉 Auf der AB dann auch schonmal kurzzeitig 180-210 km/h.
- größtenteils zurückhaltende und sparsame Fahrweise.
Den geringsten Strecken-Durchschnittsverbrauch den ich jemals mit geschafft habe (zur Arbeit, flache Landstraße wo absolut alles frei war und selbst die 3 Ampeln zufällig auf Grün standen) war auf der 20km Strecke bei 4,7 Liter. Hier streichelst du das Gas aber nur noch mit dem kleinen Zeh und absolut nichts darf quer kommen wie z.B. rote Ampeln.
Im großen und ganzen halte ich einen Verbrauch von 6,0 Liter realistisch.
Ich fahre den 150 PS Diesel im aktuellen A4 mit Multitronic. Laufleistung 6000KM, Verbrauch im Schnitt 8l auf 100Km. Ich fahre zwar nicht zimperlich, die Werte sind aber auch weit über meinen Erwartungen. Meiner Meinung nach ist die Multitronic stark mit für den hohen Verbrauch verantwortlich und der Motor ist auch nicht gerade ein Verbrauchswunder. Aus meiner Sicht gut sind das Drehmoment und die Laufkultur.
Vg
Ich hatte auf den ersten 1500km (90% Autobahn / 10% Stadt) einen Durchschnittsverbrauch von 5,9l. Nach der Einfahrphase bis 1500 war ich leider etwas "sportlicher" unterwegs und nun liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 7,2l, nach gefahrenen 2200km. Das waren aber auch 700 (Durchschnittsverbrauch 10l) Autobahnkilometer in 5 Stunden.
Also ich kann ihn definitiv nicht unter 7,x Liter (immer pro Tankfüllung gerechnet, nie eine 30 km-Fahrt oder so) fahren.
Außerdem ist das doch nun wirklich kein "Drehmomentwunder" wo ich ach so früh hochschalten könnte...!?
Der Motor ist nicht schlecht aber doch nun wirklich nicht überraschend "bullig", "spritzig" für 320 NM, 2-Liter-Diesel. Er ist ganz einfach gesprochen ein 2-Liter-"Durchschnittsmotor" (sehr schick verpackt, keine Frage!! ^^).
Subjektiv kommt mir der Motor "lahmer" vor als mein 2-Liter (1.9 CDTI) "Fiatmotor" aus dem Astra H mit ebenfalls 110 KW und 150 PS. Aber das kann halt nur mein Empfinden sein.
Aber bei DEM Motor so fahren das man 6,x oder 5,x...., manche gar 4,x hinbekommen?? Ist mir ein absolutes Rätsel und ich bin kein Raser, weil es eh mit diesem "Durchschnittsdiesel" nicht geht. Wir reden schon noch über den "kleinen" 4-Zxl. 110 KW-Motor???
Ich habe echt das Gefühl ich bin im falschen Thread 🙂 🙂
Da bist du schon richtig.
Ist eben alles sehr subjektiv, sicher auch die Einschätzung der Fahrweise.
Ich mag den Motor, denn im Vergleich zu meinem Vorgänger A3 mit 1,6l FSI ist der Diesel definitiv ein Drehmomentwunder und bullig.
Mir reicht der vollkommen, dir eben nicht. Was soll man da machen?
Du scheinst aber eh Dieselmotoren in der Leistungsklasse gewöhnt zu sein. Da kann ich mir vorstellen, dass der keine Bäume ausreißt.