Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Hallo,
nach einiger Zeit mit meinem 8V hier mal wieder ein Zwischenstand.
Habe den 2.0TDI 150PS nun seit etwas über einem Jahr bei derzeit 32000km.
Im Schnitt über alles (Tankprotokoll) liege ich momentan bei 5,1 l/100km.
Es ist durchaus möglich, das Fahrzeug mit den angegebenen Verbräuchen zu fahren....aber nur bei wirklich idealen Bedingungen. Dennoch bin ich weiterhin mehr als zufrieden:
Meine Pendelstrecke zur Arbeit fahre ich mit im Schnitt mit 4,5 l/100km.
Bei wenig Verkehr und ohne Eile bleibe ich auch weit darunter, was im Foto zu sehen ist.
Fairerweise muss ich dabei sagen, dass es etwas bergab geht, daher ist es bei der gleich langen Rückfahrt etwas mehr an Verbrauch...In diesem Fall kam ich nach der Rückfahrt auf genau 4,1l/100km über beide Teilstrecken.
Handschaltung, Drive Select:Auto
Gruß,
Lineflyer
P.S.: Die Fehlermeldung ist leider wegen Marderbiss 🙁
Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt einer Tankfüllung zwischen 5,7 Liter und 6,3 Liter ...
...bei 50% Autobahn und 50 % Stadtanteil !!!
mfg
Also lineflyers Verbrauch finde ich wirklich beachtlich. Selbst wenn ich kilometerlang konstant mit 100 über die Autobahn bummle liegt mein Verbrauch über dem Normverbrauch von 4,1 Liter. Ein einziges mal habe ich auf einer ~20 Kilometer Fahrt bei warmem Wetter mit größtenteils Rückenwind und Geschwindigkeit von nicht mehr als 80 km/h 4,2 oder 4,3 Liter geschafft. Ganz genau weiß ich es gerade nicht mehr. Der Normverbrauch ist für mich in der Regel jedoch in weiter Ferne. Aktuell liege ich im Schnitt bei 5,6 Litern, womit ich aber auch leben kann.
Ich habe jetzt mit meinem Wagen 12500km hinter mich gebracht. meine Verbrauch lt. BC liegt bei 6Liter.
Das ist in meinen Augen zu viel. Bin heute eine Strecke von etwa 15Km mit 180 km/h gefahren.
Mrin Verbrauch lag im Durchschnitt bei 9,5 Liter. Das ist absolut inakzeptabel.
Werde wohl mal bei Audi vorstellig werden denn das kann es nicht sein.
Auf die hier geposteten Werte komme ich nie im Leben. Bin eine "gemütlicher" Fahrer und kein Heizer wohlgemerkt.
Ähnliche Themen
Ich bin den Wagen jetzt auch mal paar Tage gefahren und ich muss sagen das der Motor in dem kleinen
A3 wirklich Freude macht, tolle Leistungsentfaltung wirklich erste Sahne...
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Also lineflyers Verbrauch finde ich wirklich beachtlich. Selbst wenn ich kilometerlang konstant mit 100 über die Autobahn bummle liegt mein Verbrauch über dem Normverbrauch von 4,1 Liter. Ein einziges mal habe ich auf einer ~20 Kilometer Fahrt bei warmem Wetter mit größtenteils Rückenwind und Geschwindigkeit von nicht mehr als 80 km/h 4,2 oder 4,3 Liter geschafft. Ganz genau weiß ich es gerade nicht mehr. Der Normverbrauch ist für mich in der Regel jedoch in weiter Ferne. Aktuell liege ich im Schnitt bei 5,6 Litern, womit ich aber auch leben kann.
Komisch.
Bei den 3,5l/100km in meinem Bild war die Verteilung so:
40% Landstraße 70km/h, 58% Autobahn 100km/h, 2% Stadtverkehr
Wärmeres Wetter und freie Fahrt sind natürlich dafür erforderlich.
Bin übrigens neulich von Hannover nach Düsseldorf gefahren, nachts auf der A2.
Durchschnittsgeschwindigkeit laut FIS: 141km/h (oft Tempomat mit 180 km/h, da gar nichts los war).
Da komm ich dann auf 6,4l/100km (Fahrzeit ca. 2 Stunden).
Auch in dieser Hinsicht absolut beachtlich, da hätte ich mit wesentlich mehr gerechnet.
Gruß,
Lineflyer
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Komisch.
Bei den 3,5l/100km in meinem Bild war die Verteilung so:
40% Landstraße 70km/h, 58% Autobahn 100km/h, 2% Stadtverkehr
Wärmeres Wetter und freie Fahrt sind natürlich dafür erforderlich.Bin übrigens neulich von Hannover nach Düsseldorf gefahren, nachts auf der A2.
Durchschnittsgeschwindigkeit laut FIS: 141km/h (oft Tempomat mit 180 km/h, da gar nichts los war).
Da komm ich dann auf 6,4l/100km (Fahrzeit ca. 2 Stunden).
Auch in dieser Hinsicht absolut beachtlich, da hätte ich mit wesentlich mehr gerechnet.Gruß,
Lineflyer
Wollen wir vielleicht Motoren tauschen? ^^ Oh ach ne, du wohnst ja im flachen Land... Gestern standen bei mir nach 50km 9,2l im Display. Egal, der Motor bekommt im Schnitt von mir jetzt 6,3 Liter auf 100km, ob er will, oder nicht.
Grüße
Also ich benötige (trage alle Belege in WISO MEIN GELD ein ^^) im Durchschnitt nach genau 11.451 km = 7,42 Ltr/100 km.
Ca. 30% Stadt / 50% Landstraße (nordhessisches Ederbergland) / 20% Autobahn
Bin kein Raser, versuche so früh wie möglich hochzuschalten.
Habe den 2-Liter 150 PS mit Schaltgetriebe und Quattro im Sportback.
Leistung habe ich mich dran gewöhnt (mein Opel Astra H Caravan mit dem 1.9 CDTI und 150 PS war subjektiv deutlich spritziger), Verbrauch bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht.
Aber ansonsten ein sehr gutes Auto, mein A3(chen)!!
wäre interessant wenn ihr eure reifendimensionen dazu schreibt 🙂 hab mit den 235ern im sommer ca. um 0,3 liter mehr verbrauch als mit den winterreifen 225.
So, nach meinen ersten 4000 km mit meinem 8VA ein kleiner Zwischenbericht!
Fahre den 150 PS quattro HS, hatte bei der Übernahme 6000 km auf der Uhr, habe als SR die 18 Zöller (225er) seit gut 2500 km drauf (WR 225/17), bin in hügeliger Region zuhause, umso mehr bin vom errechneten(!) Durchschnittsverbrauch von 5,85 l echt positiv überrascht.
Leistungs- und fahrwerkmäßig (sline) für mich ein Superauto, steht dem 8PA quattro/170 PS motorisch um nichts nach, geht subjektiv vielleicht sogar besser, verbraucht definitiv bei gleicher Fahrweise (flott, aber vorausschauendes Fahren mit frühem Hochschalten) ca. 0,5 l weniger bzw. 1 l weniger als ein Golf 1.4 TSI ACT DSG (140 PS)!
Knapp 2500km runter mit 18 Zoll. Heute Fahrt durch die Pfalz, teilweise mit ACC, gute 4,5 Liter Diesel
Zitat:
Original geschrieben von a32009
ca. 0,5 l weniger bzw. 1 l weniger als ein Golf 1.4 TSI ACT DSG (140 PS)!
Und genau das ist zu wenig, wenn man Mehrpreis, Steuern und Versicherung rechnet. Einzigst beim Wiederverkauf sieht es für einen Benziner mit hoher Laufleistung schlechter aus, jedoch egal wenn man sein Auto bis zum Wert Null fährt.
Zitat:
Original geschrieben von a32009
So, nach meinen ersten 4000 km mit meinem 8VA ein kleiner Zwischenbericht!
Fahre den 150 PS quattro HS, hatte bei der Übernahme 6000 km auf der Uhr, habe als SR die 18 Zöller (225er) seit gut 2500 km drauf (WR 225/17), bin in hügeliger Region zuhause, umso mehr bin vom errechneten(!) Durchschnittsverbrauch von 5,85 l echt positiv überrascht.
Leistungs- und fahrwerkmäßig (sline) für mich ein Superauto, steht dem 8PA quattro/170 PS motorisch um nichts nach, geht subjektiv vielleicht sogar besser, verbraucht definitiv bei gleicher Fahrweise (flott, aber vorausschauendes Fahren mit frühem Hochschalten) ca. 0,5 l weniger bzw. 1 l weniger als ein Golf 1.4 TSI ACT DSG (140 PS)!
Wie geht das? Ich habe exakt den gleichen Wagen, auch 18er 225er, auch hügeliges Mittelgebirge....
Unter 7,4 wenn ich früh hochschalte... keine Chance.
Und besonders spritzig ist er definitiv auch nicht, nach meinem subjektiven Eindruck.
5,85? Mit meinem UNMÖGLICH
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Wie geht das? Ich habe exakt den gleichen Wagen, auch 18er 225er, auch hügeliges Mittelgebirge....Zitat:
Original geschrieben von a32009
So, nach meinen ersten 4000 km mit meinem 8VA ein kleiner Zwischenbericht!
Fahre den 150 PS quattro HS, hatte bei der Übernahme 6000 km auf der Uhr, habe als SR die 18 Zöller (225er) seit gut 2500 km drauf (WR 225/17), bin in hügeliger Region zuhause, umso mehr bin vom errechneten(!) Durchschnittsverbrauch von 5,85 l echt positiv überrascht.
Leistungs- und fahrwerkmäßig (sline) für mich ein Superauto, steht dem 8PA quattro/170 PS motorisch um nichts nach, geht subjektiv vielleicht sogar besser, verbraucht definitiv bei gleicher Fahrweise (flott, aber vorausschauendes Fahren mit frühem Hochschalten) ca. 0,5 l weniger bzw. 1 l weniger als ein Golf 1.4 TSI ACT DSG (140 PS)!
Unter 7,4 wenn ich früh hochschalte... keine Chance.
Und besonders spritzig ist er definitiv auch nicht, nach meinem subjektiven Eindruck.
5,85? Mit meinem UNMÖGLICH
Liegt wohl an deinem Nickname 😁
Nein Spaß beiseite, ich wohne auch in Nordhessen, sogar ziemlich die selbe Region wie du,
und ich bin mit meinem "alten Golf VII 2.0 TDI 150PS DSG" immer um die 4,8-6 Liter laut MFA gefahren (Langzeitverbrauch 5,1 L) ..Zur Arbeitsstelle meist mit noch weniger Verbrauch (4,5 L) Aufm Heimweg deutlich mehr (mehr Bergauf und schnell nach Hause kommen wollen ^^) Vllt. solltest du mal versuchen dich mehr rollen zu lassen...Ich mache das immer und der Golf ist immer sehr gut gerollt^^ Wurde je nach Berg sogar zu schnell...und die Liter auf der Anzeige fallen nur so dahin^^
Moin Moin 🙂
also ich habe meinen Kleinen (A3 SB 150PS TDI/DSG, SR 225er) jetzt seit 3 Wochen und hab mal die ersten 4000km draufgebrannt. Bisher ist der Verbrauch in etwa so, wie ich das erwartet habe: Spritmonitor: 6,65l/100km
Ich hatte vorher einen 1.9TDI AVF HS und hatte auf 100tkm einen Durchschnittsverbrauch von 6,8l. Da der A3 etwas weniger wiegt, hab ich mal grob mit 0,5l weniger Verbrauch gerechnet... Das wird er hoffentlich auch noch schaffen.
Mein niedrigster Verbrauch war bis 6,2l, da bin ich nur im Efficency Modus Überland und ganz wenig Stadt gefahren. Das höchste waren 7,2l am WE auf der Autobahn nach Hause mit extrem viel Osterstau.
Aber wie hier Leute Verbräuche von 5l oder weniger hinbekommen ist mir echt ein Rätsel, die müssen das Auto echt tragen... 🙂 Aber das liegt wohl daran, dass die die Worte Auto fahren doch sehr unterschiedlich interpretiert werden ;-)
Bin mit dem Sporti echt zufrieden, das DSG und ACC sind einfach eine Hammer Kombination und auch so, bin ich super zufrieden mit dem Kleinen. Einzig die 50l Tankinhalt sind nervig, da hätten 10l mehr nicht geschadet. Wenn man vom 70l A4 mit 1000km Reichweite kommt, sind die mageren 750km jetzt echt Mager :-/