Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wir fahren den Q3 177PS Quattro mit Automatik mit knapp über 7l.
Und das Ding hat noch DSG und Schrankwandzuschlag.
1,5l weniger und so viel verbraucht unser Golf VI 2l TDI(bei ähnlichem Fahrprofil), als Handschaltfrontkratzer.
Scheint so, als sei bei Dir DSG, SUV Nachteile(Schrankwand, Gewicht, Räder) Verbrauchsneutral 😉
Und Gewicht ist gar nicht so der Faktor, wie immer behauptet wird.
Beim Haldex dürfte es permanent eigentlich erstmal der Stromverbrauch sein, dazu der etwas schlechtere Wirkungsgrad.
Aber bei einem gebe ich Dir recht, 140/150PS sind so gerade ok, kommt Quattro dazu wird's zäh.
wirklich zäääh, das kann man sagen!! 🙂
Hey Leute,
ich bin meinen Wagen nun auch schon etwa 3000km gefahren und liege im durchschnitt bei 6,3 Litern auf 100km. Ich fahre meist auf Auto, sind aber auch Comfort oder Dynamic Momente dabei. Ich achte normalerweise sehr oft auf meinen Verbrauch, bin aber keiner von der "geiz ist geil" sorte. Ich fahre individuell und total unabhängig von Verbrauchsvorstellungen. Es ist aber trotzdem etwas verwunderlich, dass mein Verbrauch in der Stadt manchmal bei 7 oder 7,5 Litern liegt. Daran muss doch was zu machen sein? Was sind eure Tipps und Tricks?
Ich fahre meinen 2.0 TDI meist auf Auto, Klimaautomatik und Sitzheizung eingeschaltet. Ich würde meine Fahrweise selbst als jugendlich und dynamisch bezeichnen. Ist der Verbrauch gerechtfertigt?
Gruß
Meiner steigt auch wenn ich in der Stadt fahre um 0,5-1,0L also ist denk ich normal. Aber hab auch S-tronic
Es muß da tatsächlich eine ganz ordentliche Serienstreuung geben.
Bei dem etwa gleichen Szenario komme ich (MIT Klimaanlage) und ähnlichen Außentemperaturen auf 5,8-5,9l.
Bei konstanten 180 nimmt er sich 7,6-7,8l.
Das sind 15% Unterschied zu Deinem Verbrauch!!!!
Zitat:
Original geschrieben von driver_71
Ich habe gestern meinen ersten Sprittest mit dem A3 110kW TDI gemacht und bin schon mehr als entäuscht.
Folgendes Szenario:
Hinfahrt:
Autobahnfahrt, dreispurig, abends, fast kein Verkehr, 5° Außentemp., trockene Strasse, 17" 205er orginal AudiAluräder als Winterreifen mit vorgegebenem Luftdruck, Klima AUS, Handschalter!
30km mit Tempomat auf 138km/h kein Mal gebremst, keine kurven und praktisch keine Steigung/Gefälle.
Ergebnis 6,9 Liter Durchschnittsverbrauch!Rückfahrt:
Gleiche Strecke (andere Seite 😉 )
4°, leicht feuchte Straße, Tempomat auf 180
Ergebnis 9,4 Liter Durchschnittsverbrauch!Aus meiner Sicht sind beide Werte viel zu hoch, besonders der erste.
Mein Golf 6 GTD hat locker 1 Liter weniger verbraucht.
Ähnliche Themen
Ich habe nun eine Verbrauchs Messung über nach tanken gemacht. Nach ca. 430 km an der selben Tankstelle wieder voll getankt. Vorher Kilometerzähler und Bordcomputer auf Null gestellt. Bordcomputer zeigte mir 6,6 Liter und der Wert durch nachtanken liegt bei 7,2.
Die 430 km waren die tägliche Arbeitsstrecke. Mit unserem 105 PS Golf Varianz Benziner benötige ich dabei 7,4 Liter (Ergebnis durch Nachtanken). Das ganze bei beiden ohne Klima.
Hast du die S-tronic?
Der wert vom Bordcomputer und nachtanken liegt bei mir gleich. Warum bei dir 0,6L unterschied oO
Zitat:
Original geschrieben von marcel4731
Der wert vom Bordcomputer und nachtanken liegt bei mir gleich. Warum bei dir 0,6L unterschied oO
Vielleicht weil nur über eine Tankung gemessen, bei der nächsten sind es vielleicht wiederum 0,6 Liter in die andere Richtung.
Zapfsäulen schalten meiner Erfahrung sehr unterschiedlich ab. Letztens hat an der Säule neben mir die Zapfe sogar erst abgeschalten als es gerade überlief, war das ne Sauerei für den Mann im Anzug ^^
Daher solche Vergleiche meiner Meinung nach nur über mehrere Tankfüllungen aussagekräftig.
...
BTW OT:
Wird eigentlich der Verbrauch der Werksstandheizung in die Verbräuche der Speicherebene 1 oder 2 mit einberechnet?
Wieviel verbraucht so die Standheizung in etwa pro Stunde?
Nein, ist ein handschalter.
Ich werde den Verbrauch über mehrere Tankfüllungen vergleichen.
Hab meinen jetzt mal über die letzten 3 Tankfüllungen beobachtet, da es ja nun doch deutlich kälter ist. Gemessen/Beobachtet hierbei habe ich folgendes Szenario:
- Kaltstart (05:00 Uhr, Tiefgarage, außerhalb zum Teil -7°)
- Arbeitsweg (Stadtverkehr und Überland) 40km, gesamt pro Woche 240km
- Wochenende Autobahn (einfach 60km)
- sonstige Fahrten....
Das ganze jeweils gefahren mit Klima auf "Auto" und 21°, in der früh zur Arbeit mit Sitzheizung, Tempomat auf der AB bei 140-160, je nach Verkehrslage. Winterreifen sind 205er Conti auf Alu.
1. Tankfüllung: gerechnet 5,4
2. Tankfüllung: gerechnet 5,7
3. Tankfüllung: gerechnet 5,6
Fazit: Für die Tatsache das es in der Früh zum Teil Ar....kalt ist und selbst Tagsüber die Temperaturen inzwischen kaum über 3° gehen, ist der Verbrauch mehr als akzeptabel. Selbst wenn ich im laufe des Winter's bei Dauerminus die 6 Liter überschreiten sollte ist für meine Verhältnisse und mein derzeitiges Fahrprofil alles in Ordnung.
Ich bin auch etwas schockiert über den Verbrauch meines A3 (150PS Diesel).
So lang man unter 110 fährt ist der Verbrauch in Ordnung, aber speziell auf der Autobahn finde ich den Verbrauch zu hoch.
Mein A3 verbraucht auf ebener Strecke mit Tempomat auf 135km/h gut 6,5 bis 6,7 Liter.
Klar ich weiß das Auto hat 150 PS aber andererseits auch nur ca 1400kg mit Fahrer.
Somit komme ich mit dem Verbrauch über eine Tankfüllung selten unter 6 Liter...
Mein Vater fährt einen VW Passat CC 140 PS Diesel und er fährt locker mit 5,5 Liter spazieren, da sind aber auch Autobahnfahrten mit über 150 dabei.
Also ich habe nun ca. 15000 km gefahren und er errechnet mir einen gesamtverbrauch von 5,1 aus.
Fahre zwischen 800-860 km bis ich wieder Tanken fahre.
Da tuhen mir die S3 schon was leid, die müssen noch viel früher tanken
Auf 5,1 Liter würde ich in 100 Jahren nicht kommen, selbst wenn ich mein Auto im Effizienzmodus über die Landstraße "schiebe", würde ich nicht auf so einen Verbrauch kommen.
Ich weiß dass es auch auf die Fahrbahn und die Umgebung ankommt, aber ich wohne in der nähe von Wien (alles Flachland) und nicht in den Alpen.
Ich werde demnächst mal zu Audi fahren und das Auto durchchecken lassen.
Denn ich fahre wirklich ökonomisch mit dem Wagen und bemühe mich den Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten, und wenn man selbst dann nur in den seltensten Fällen eine 5 aufleuchten sieht (über eine Tankfüllung) ist das schon frustrierend.
Ich hab jetzt zwischen den Weihnachten und Neujahr eine längere Autobahnetappe hinter mir gehabt, waren gesamt gute 550km inklusive einem Stück Stadt und Landstraße. Auf der AB Tempomat auf 140-150....Anzeige laut BC waren je nach Teilstück zwischen 5,5 und 5,9....gerechnet nach dem Tanken 5,68/100km.
Edit: An Neujahr habe ich bei gemütlicher Fahrt, überwiegend Landstraße (70-100km/h), sogar eine Anzeige von 4,9 zustande gebracht und das trotz Temperaturen von um die 0°. Reichweite pro Tank derzeit zwischen 830-860km.
Zitat:
Reichweite pro Tank derzeit zwischen 830-860km.
Bei mir springt die Tankanzeige nach rund 730km auf rot. Max. Reichweite 800, aber um die zu erreichen fahre ich auf der Autobahn nie über 135...