Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Wow, erstmal vielen Dank für die Infos und ich möchte mich für meine Ungewissheit entschuldigen. Ich dachte nur warum hat ein 2014er A3 das 7 Gang DSG und ein 2016er nur 6? Ich bin nur etwas enttäuscht wegen dem Verbrauch. Wie in den vorherigen Posts erwähnt fuhr ich einen T5 Bus, die Strecke und meine Fahrweise sind gleich geblieben. Viellicht habe ich Zuviel erwartet, weil ich dachte ein A3 müsste eig viel weniger verbrauchen als ein T5.
Hallo zusammen!
Auch ich als Audi A3 Cabrio Fahrer möchte hier nun noch meinen Kommentar loswerden:
- Audi A3 Cabrio 2.0 TDI, 150PS, Front
- s-tronic (6-Stufen)
- EZ 08/2016 - habe ihn als Neuwagen gekauft.
- ausstattungstechnisch fast überall ein Kreuzchen gemacht: NP: 58.255,--
- aktueller Kilometerstand: 36.106 km
- Fahrstil: bin als "Schleicher" bekannt, viel Tempomat etc. :-)
- aktueller Durchschnittsverbrauch bei "Spritmonitor" 5,98 l/100km über die gesamte Zeit
- niedrigster Verbrauch: 5,21 l/100km
- höchster Verbrauch: 7,25 l/100km
Grüße
Alex
P.S.: Werksangabe kombiniert ist 4,9l/100kmm *muhahahahaha*
Zitat:
Fahrstil: bin als "Schleicher" bekannt, viel Tempomat etc. :-)
Das man mit Tempomat mehr verbraucht ist bekannt, aber doch so viel?
Ich dachte immer man braucht weniger auf langer strecke weil man keine großen Beschleunigungen hat sondern gleichmäßig fährt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 30. Januar 2018 um 06:14:25 Uhr:
Ich dachte immer man braucht weniger auf langer strecke weil man keine großen Beschleunigungen hat sondern gleichmäßig fährt
Richtig, das hat aber nichts mit Tempomat / teils schlimmer ACC zu tun.
Beim Tempomaten weiß ich es nicht, bei ACC liegt es an der Einstellung bzw zu kurzsichtige vorausschauende Fahrweise.
ACC: ständig bremsen,beschleunigen braucht natürlich mehr Sprit. Tempomat: kommt auch immer drauf an ob der gewählte gang auch immer an die Geschwindigkeit angepasst wird (beim Schaltgetriebe). DSG verbraucht normal immer mehr als fleissiges schalten
Auch beim normalen Tempomat braucht der Motor mehr. Erklärung eigentlich nicht möglich, aber es hat mich bestätigt, dass bei einem meiner Autos mit Zylinderabschaltung diese mit Tempomat viel weniger aktiv ist
Erklärung ist deshalb nicht möglich, weil es nicht stimmt.
Die Parameter für die Zylinderabschaltung kenne ich nicht, für das normale fahren gilt es jedenfalls nicht.
Gab sogar mal einen Test von irgend einem Automagazin darüber. Die sind einen Rundkurs gefahren - verschiedene konstante Geschwindigkeiten - einmal mit und einmal ohne Tempomat.
Der Tempomat hat gewonnen.
Ist ja auch klar, weil dieser schön gleichmäßig auf z.B. 100km/h regelt während der Mensch ohne es zu merken immer mal wieder bisschen langsamer und schneller wird.
Bei Verwendung einer ACC ist es aber logisch, dass er mehr braucht. Wie schon angesprochen fährt das Auto damit sehr kurzsichtig und bremst oft sinnlos stark ab.
Meine Erfahrung ist, dass der Tempomat auf Strecken ohne großem Höhenprofil sparsamer ist (aus dem bereits genannten Grund: Konstanz), sobald es aber bergauf und vorallem -ab geht, braucht der Tempomat mehr Sprit.
Ich habe schon öfter beobachtet, dass die Momentanverbrauchsanzeige mit Tempom. bergab nicht auf 0 geht, obwohl die Geschwindigkeit durch das Gefälle sogar steigen würde. Ganz erklären kann ich es mir nicht, da ich kein ACC habe, somit also keine Bremseneingriffe durch den Computer hätte.
Daher schalte ich bergab bewusst den Tempom. aus, um den Schwung besser mitnehmen zu können.
Zitat:
@Socke91 schrieb am 3. Februar 2018 um 17:47:15 Uhr:
Erklärung ist deshalb nicht möglich, weil es nicht stimmt.
Die Parameter für die Zylinderabschaltung kenne ich nicht, für das normale fahren gilt es jedenfalls nicht.
Gab sogar mal einen Test von irgend einem Automagazin darüber. Die sind einen Rundkurs gefahren - verschiedene konstante Geschwindigkeiten - einmal mit und einmal ohne Tempomat.
Der Tempomat hat gewonnen.
Ist ja auch klar, weil dieser schön gleichmäßig auf z.B. 100km/h regelt während der Mensch ohne es zu merken immer mal wieder bisschen langsamer und schneller wird.Bei Verwendung einer ACC ist es aber logisch, dass er mehr braucht. Wie schon angesprochen fährt das Auto damit sehr kurzsichtig und bremst oft sinnlos stark ab.
Das ist es ja, die COD Bedingungen sind eingehalten. Oft nicht aktiv, mit einem kurzen Gasstoß kann man den 2 Zylinderbetrieb aber provozieren. Ohne Tempomat ist COD permanent auf der Strecke aktiv. Natürlich bei gleicher Geschwindigkeit, was auch ohne Tempomat jetzt nicht die größte Kunst ist.
Hallo.
Ich besitze einen Audi A3 2.0TDI 6-Gang Schalter. Baujahr ist 2013 und hat 71.000KM runter.
Bis jetzt war alles tip top. Ich kann mich nicht beklagen was Qualität und Fahrleistungen anbelangt. Langzeitverbrauch ist 5,9 Liter was echt mega gut ist. Ich fahre 80% Stadt, 20% Autobahn.
Was ich mich gefragt habe, wieviel KM Reichweite zeigt bei euch der Audi nach einem Volltank an?
Wenn ich Volltanke was meistens 45-48Liter ist, mehr will er nicht nehmen, zeigt mir das Auto im Display eine Reichweite von 740-780KM an. Ist dieser Wert denn normal?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reichweite 2.0 TDI' überführt.]
Hallo.
Audi A3 8v Sportback 2.0 TDI 6-Gang Manuell
EZ 11/2013
Auf 71.000km ein Verbrauch von 5,9 Liter
Bei 80% Stadt, 20% Autobahn.
Dein Tank fasst 50Liter...bei 780km hast du einen Verbrauch von 6,1 Liter auf 100 km...also passt die anzeige im BC würde ich sagen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reichweite 2.0 TDI' überführt.]