Verbrauch 1.5 Liter / 150 PS Ecoboost

Ford Focus Mk3

Hallo,

seit September habe ich nun meinen neuen gebrauchten Ford Focus mit 16.000 km Laufleistung.
Bin jetzt ca. 400 km gefahren, das Auto läuft sehr ruhig und der Motor hat auch ordentlich Dampf.
Wie ich ihn übernommen habe wurde ein Durchschnittsverbrauch von 7,0 Liter/100 km angezeigt, seit 3 Tagen liege ich bei 6,2 Liter/100 km.
Davon Teilweise Autobahn mit ca. 140 km/h.
Von dem geringen Verbrauch bin ich sehr positiv überrascht, selbst wenn es über 6,5 Liter/100 km und mehr sind wäre das für mich völlig OK.
Natürlich halte ich mich im großen und ganzen an die Schaltempfehlung, kann aber fast nicht glauben das der Verbrauch wirklich so gering ist.
Nach dem Volltanken zeigte er mir eine Reichweite von 817 km an, bis der Zähler zum runter zählen anfing bin ich bereits 40 km gefahren.
Bin ja gespannt ob der wirklich auf Dauer so sparsam ist.
Wie schaut das bei Euch aus?
Getankt wird Super, Bereifung ist 205/55 R16.
Mein MK1 1.8 Zetec genehmigte sich 8,5 Liter auf 100 km, mehr wie max. 650 km bin ich mit einer Tankfüllung bisher nie gekommen.

Gruß

fordfuchs

Beste Antwort im Thema

Bin heute mal ca. 100km über die Autobahn (täg. Arbeitsweg) geschlichen, um den Unterschied BC und errechneter Verbrauch nach knapp 10000km bei sparsamer Fahrweise zu vergleichen. Immer noch beträgt die Differenz ca. 0,5/06l, BC zeigt 5,9l an, errechneter Verbrauch 6,5l... Fahrspaß gleich null... und alle die den 150PS ecoboost dauerhaft unter 6L bewegen "bescheißen" 🙂 oder rollen nur bergab🙂

102 weitere Antworten
102 Antworten

Mein Focus FL funktioniert insoweit auch einwandfrei. Ich resette den BC2 nur beim Wechsel der Reifen, also 2x im Jahr, habe aber den immer geringer werdenden Durchschnittsverbrauch auch nicht feststellen können.

Meiner ging auch ca. alle 4000km stark falsch richtung unten. Hat dann irgendwann 0.5l/100km angezeigt der BC2. Habs angesprochen beim Service damals, bislang ist es nicht wiedergekommen nach einem Software-Update.

Mein Verbrauch liegt so bei 8 Liter, habe aber auch Automatik und es sind Stop and Go Anteile mit dabei.

Als ich letztes Jahr mit meiner Freundin nach Holland fuhr war der Verbrauch bei 6,8 Liter (BC), nicht schneller als 130 km/h und Tempomat. In Holland selbst fährt es sich dann wieder sehr entspannt 🙂

Meiner verbraucht jetzt im Winter im städtischen Bereich ohne Start-Stop-Nutzung 8,5-8,7L (ausgerechnet, BC auf BIAS 900 eingestellt, zeigt etwas zuviel an. Genau einstellen geht bei Bj. 16 nicht). Turnier, Handschalter.
Immerhin 1-1,5L als mein vorheriger BMW E90 320i bei gleichem Profil.

Auf Strecke mit Tempomat 120-130 habe ich wie mein Vorredner ca. 6,5L.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 22. Januar 2017 um 13:04:42 Uhr:


Übernächste Woche steht mal die erste längere Fahrt auf der Autobahn an. Da bin ich gespannt ob ich mit 7,0 L/100 km auskomme.

Hallo,

also nach 577 km Gesamtfahrstrecke, davon rund 100 km Land- bzw. Bundesstraße und Rest Autobahn mit ca. 120 km/ bis 150 km/h komme ich auf einen Verbrauch von 6,9 L/100 km.
Dieser Wert kam auch genau bei meinen Berechnungen raus, habe 40 Liter an Sprit gebraucht.
Hätte nicht gedacht das ich mit 7L/100 km auskomme, für die Fahrleistungen was das Auto bietet kann ich mich darüber nicht beklagen.
Ich denke mein alter 1.8 Zetec MK1 hätte sich da wohl ca. 1,5 Liter mehr auf 100 km genehmigt.

Gruß

fordfuchs

So, habe mit 235 40R18 Bereifung nun das erste Mal eine komplette Tankfüllung unter 7 Liter geschafft. Bei einem Autobahnanteil von ca. 70%, meist Tempomat bei 120/130 mit kurzzeitlichen Sprints zum Überholen und zügigem Auffahren auf die Autobahn. Lt. BC 6,5 Liter und tatsächlichem Verbrauch von 6,82 Liter (763,8 km gesamt).
Kann wirklich entspannend sein sparsam zu fahren, aber zügig macht schon mehr Spaß 🙂

Ich liege momentan mit dem 1,5EB 150Ps bei 6,05L errechnet (5,8L MFA). Normale Fahrweise, Strecke 29km beschränkt auf 80, 100 und 130 km/h. Mit den Winterreifen sind es nochmal 0,3-0,4L weniger.

Welche Reifendimension? Das würde ich nicht hinbekommen ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Obwohl bei überwiegend 80-100 mit wenigen bis keine Ampeln wohl machbar.

235/40R18. Gute 2/3 der Strecke fahre ich mit 130km/h.

6l?

Kam mal auf 6,6 mit viel Schubbetrieb und sanften Gasfuß ohne Stadtverkehr und mit sehr zügigen abbiegen ohne Standzeit.

Ich hatte mal auf viel Landstrasse Süddeutschland / Österreich nen Verbrauch von realen 6,3 l/100 km hinbekommen mit den 235ern. Aber bei überwiegend Stadtverkehr kalt losgefahren unter 10 km Strecke komme ich nicht unter 8,2, in aller Regel sogar 8,5 l/100 km.
Reine Autobahnfahrt 550km Stgt- Heilbronn -Würzburg - Fulda- Kassel -Bielefeld zügig 120 - 170kmh komme ich auf 7,5 - 7,7 l/100km, je nach Verkehrslage

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 21. Mai 2017 um 14:30:35 Uhr:


235/40R18. Gute 2/3 der Strecke fahre ich mit 130km/h.

Und im Winter? Wenn das 205/55R16 sein sollten, ist der Winter-Verbrauchswert natürlich nicht korrekt.

Mit 215/55R16, 215/50R17 oder gar 235/40R18.....😎😎😎

Zitat:

@razor1 schrieb am 21. Mai 2017 um 16:43:59 Uhr:



Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 21. Mai 2017 um 14:30:35 Uhr:


235/40R18. Gute 2/3 der Strecke fahre ich mit 130km/h.

Und im Winter? Wenn das 205/55R16 sein sollten, ist der Winter-Verbrauchswert natürlich nicht korrekt.

Mit 215/55R16, 215/50R17 oder gar 235/40R18.....😎😎😎

?

Sommer 235/40R18 (~6L) und Winter 215/55R16 (~5,7L). Spannend das hier manch einer nicht mal unter 7L kommt. Wird wohl am Fahrprofil liegen.

Kann irgendwie nicht sein. Mein Arbeitsweg hat zu 90% Autobahn und ich fahre ca. 38km ohne jegliche Ampeln. Wenn ich den Tempomat auf 117 km/h setze (ziemlich genau 2500 U/min) komme ich gerade mal auf 6.3l laut BC wenn ich Glück habe. Bei 130 km/h sind es da schon brinahe 6.8l.
Auf meiner Strecke geht es ein wenig auf und ab (A2 bei Bielefeld), aber selbst auf gerader Strecke bekomme ich mit der Bereifung und ca. 120 km/h nie unter 6l lt. BC hin. An falscher Fahrweise kann dies nicht liegen.

Nunja, 6,3 l bei 117 kmh sind doch auch nicht schlecht. Meinst du wirklich, weniger erreichen zu können / müssen? Auf topfebener Strecke bei 20 grad Aussentemperatur konstant 120kmh ohne nennenswerten Gegenwind vielleicht - hoher Reifendruck, normale 205 oder 215er Reifen. Auto halbvoller Tank Fahrgäste 2 mal 75 kg. Also beinahe schon Laborbedingungen....Wer kann immer so fahren im Routinebetrieb?
Meine geschilderten 6,3 l/100 km hatte ich damals nur bei viel Landstrasse erreicht. Und konsequenter Nutzung des 5. und 6. Gangs ohne allerdings untertourig zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen