Vectra vs. Insignia
Hallo zusammen,
ohne jetzt eine riesigen Technik-/Design- und was weiß ich Diskussion entfachen zu wollen, hier nur mal so meine Meinung zu Insignia.
War heute beim FOH und hab' mir mal den Insignia näher angesehen. Sieht ja ganz toll aus und fühlt sich (innen) auch gut an.
Aber wirklich viel Platz hat der ja nicht;oder?
Also hinten hätte ich große Bedenken Oma und Opa einsteigen zu lassen, die kommen nicht mehr raus.
Ich persönlich (1,86) fühle mich in dem Wagen nicht wohl. Bekomme ein bisschen Platzangst.
Geht's hier auch jemandem so?
Und wieso bekomme ich meine Füßen hinten nicht unter Fahrersitz? Und wieso kann ich hinten nicht aufrecht sitzen? Und wieso sind die Fenster so klein? Und wieso,weshalb,warum....? Hätte grne den Kontrukteuren mal die Fragen geestellt.
Hoffe, mein "Dicker" hält noch eine Weile, denn ich bin mir sicher,das der nächste kein Opel mehr sein wird. Falle wohl aus der Zielgruppe raus. Schade, dabei sieht der wirklich toll aus.
Gruß und schönen Sonntag
P.S.: Hoffe ich werde hier jetzt nicht so niedergemacht, wie es manchen Leuten im Insignia-Forum ergeht, die was gegen Insignia sagen. Wie sind die denn da drauf...!?
Beste Antwort im Thema
Also ich verstehe nicht, warum Opel jetzt unbedingt auf den fahrenden Zug "Lifestyle" aufspringen muß, der fährt auf einem völlig anderen Gleis !
Opel baut seit Jahrzehnten große praktische Kombis für den Ottonormal-Verbraucher zu erschwinglichen Preisen.
Natürlich hatte die Marke ein spießiges Image, aber es waren bisher verläßliche alltagstaugliche solide Autos !
Jetzt kommt der Insignia daher : außen größer, innen kleiner, mehr "Schnick-schnack", Reifengrößen , bei denen ein neuer Satz fast vierstellige Summen verschlingt, eine Rückbank, bei der ein normal gewachsener Mann fast am Dachhimmel anstößt (außer S.T.) und einem zwar sportlichen, aber tendenziell protzigen Design, was nicht mehr zur alten Käuferschicht paßt...
Haben die bei Opel sich eigentlich mal ein deutsches "DIN Norm-Parkhaus" angesehen ? Oder mal auf einem beliebigen Supermarktparkplatz ne Parklücke ausgemessen ?
Es kann ja wohl nicht sein, daß der Insignia ST 7 cm länger und 6 cm breiter ist als der Vectra Caravan, Der Kofferraum aber 4 cm schmaler und 9 cm kürzer ausfällt ! Die Türen sehen im Profil aus wie bei ner gepanzerten Staatskarosse und wenn man nicht aufpaßt, stößt man sich an der geöffneten Heckklappe (...besser Heck-Tor) den Kopf, die hat wg des "sportlichen" Designs nämlich ganz schön scharfe Kanten ! Man findet noch weniger Parkkplätze als mit dem Vectra und wenn man vom Einkaufen kommt, hat man ne Delle und Lackreste des Nachbarn in der gestylten Beifahrertür. Und der Hartan-Kinderwagen, der in den Vectra noch (einmal geklappt) reinpaßt, muß beim Insignia erst mal komplett zerlegt werden... 🙁
Zu "Lifestyle" gehört mehr ! Ein Markenimage, ein gewisses Klientel und Know-how. Warum überläßt Opel dieses Segment nicht den Marken, die sich darauf spezialisiert haben wie Audi und BMW ? 😕
Man kann nicht mit den großen Hunden pinkeln gehen, wenn man das Beinchen nicht so hoch bekommt ! 🙄
Jetzt sitzt Opel mit dem Insignia zwischen den Stühlen. Einem Vergleich mit A6 und 5er hält er nicht stand und bei den Mittelklasse-Vergleichtests hat er auch noch nicht gewonnen. Im letzten Autobild-Test von Mittelklasse-Kombis war kein Opel dabei, wahrscheinlich um ihm die Schmach zu ersparen, auf dem 4. Platz zu landen.
Gewonnen hat der Superb Combi, wahrscheinlich mein nächstes Auto ! Da kann man wenigstens noch von einem "Lademeister" reden !
Mein Resumé : ich schließe mich der Meinung an, daß Opel gut daran getan hätte, einen verbesserten und vielleicht etwas schöner gestylten Vectra D zu bauen mit den alten Tugenden, die wir noch aus Ascona-Zeiten kennen und dem Platz des Omega-Kombis zum Preis eines Vectra C .
Mal ehrlich : brauchen wir 6 verschiedene Fahrlicht-Modi, ein nach Aufmerksamkeit gierendes Tagfahrlicht und 245/45 R18 Bereifung ? Wer darauf Wert legt, kauft sich einen 5er Touring mit M-Paket. Ich möchte lieber einen ganz normalen Kombi.....
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Dafür kann da hinten keiner mehr sitzen. Für mich als Vater von drei Kindern ein no go!
Gut, ich habe nur 2 Kinder, aber auch denen will ich Sitzkomfort bieten! Und so sind wir auch losgezogen und haben die letzten Autos gekauft: Ich bin vorne eingestiegen hab den Fahrersitz auf meine zierlichen (😁) 1.85 eingestellt und habe dann geschaut wie viel Platz ich, bzw. das Fahrzeug, meinen Kindern auf der Rücksitzbank noch bietet.
Beim Vectravan war das genau wie beim Omega A ein prima Platzangebot. Wobei der Vectra C Caravan, wie der Signum, nur auf Grund seines (waren es 13cm?!?) längeren Radstandes punkten konnte. Der normale Vectra C ist hinten einfach zu eng und der Fahrersitz ging mir, bzw. geht nicht weit genug zurück.
Das war auch meine erste Frage als wir uns den Insignia angesehen haben: "Hat der Sports Tourer einen anderen Radstand?".
Dieses wurde vom FOH verneint 🙁. Zweiter Minuspunkt, meiner Meinung nach, ist beim 4 Türer die Kofferraumöffnung. Leider hatte unser FOH keinen 5-Türer da, so das ich nur hoffen kann (was eigentlich logisch sein sollte) das man wenigstens dort einen Kasten Wasser (oder Bier) vernünftig einladen kann ohne diesen diagonal zu halten.
Letztes Jahr habe ich einen Insignia OPC probe gefahren: sehr schick, sehr schnell - einfach nur Toll was den Fahrspaß betrifft 😁.
Wenn man drin sitzt ist man "reingegossen" geniale Sitze, einfach nur schön. Aber hinten ist subjektiv noch weniger Platz als im normalen Insignia.
Was den Laderaum beim Vectravan betrifft - der ist für mich durchaus ausreichend. In unseren Omega A passte zwar mehr und auch längere Teile (ohne den Beifahrersitz umzuklappen) aber es langt durchaus. Nur das Fahrräder, im Gegensatz zum Omega, nicht vernünftig reinpassen (Laderaum zu schmal) ärgert mich doch ab und an.
Generelles Fazit: nun ja... ich mag mein Vectravan und hoffe das dieser, trotz seiner mittlerweile knapp 150tkm, noch lange bei uns bleibt.
LG,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Dafür kann da hinten keiner mehr sitzen. Für mich als Vater von drei Kindern ein no go!Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
Übrigens saß ich neulich im neuen Astra und hatte das Gefühl, dass ich da den Fahrersitz noch weiter nach hinten stellen konnte als im Insignia. Das wurde mir dann auch vom Verkäufer bestätigt.
Das ist auch ein Problem das Vectra C mit kurzem Radstand (2,70 m), also Limo bzw. Fließheck. Obwohl ich mit 183 cm keine Riese bin, ist es mir doch nahezu unmöglich, auf der Rückbank Platz zu nehmen, wenn der Fahrersitz auf mich eingestellt ist.
Der Insignia ist da kaum besser. Nur mit größter Mühe komme ich hinten rein. Mir ist allerdings nicht klar, warum Opel sein aktuelles Mittelklassemodell für die Hinterbänkler so knapp gestaltet hat. Für Besitzer von Signum und Caravan (Radstand 2,83 m) muss das eine große Enttäuschung sein.
Der hiesige FOH vertreibt als Zweitmarka Skoda. Im Verkaufsraum stehen der Insignia und der Superb II nur wenige Meter auseinander. Im Radstand unterscheiden sie sich kaum (2,74 m zu 2,76 m). Im Platzangebot hinten liegen jedoch Welten zwischen den beiden Autos.
Für mich kommt der Insignia als möglicher Nachfolger des Z-C wegen des eingeschränkten Nutzwertes bei deutlich gestiegenen Aussenabmessungen daher eher nicht in Frage.
Zitat:
[.
Der hiesige FOH vertreibt als Zweitmarka Skoda. Im Verkaufsraum stehen der Insignia und der Superb II nur wenige Meter auseinander. Im Radstand unterscheiden sie sich kaum (2,74 m zu 2,76 m). Im Platzangebot hinten liegen jedoch Welten zwischen den beiden Autos.
Hab mir auch mal den Superb angeguckt. Aber als ich den Umklappmechanismus der Rücksitzbank gesehen habe, kam ich doch ins grübeln, da recht primitiv. Das konnte sogar damals mein Astra F Caravan besser. Und da stellt sich für mich die Frage, ob der Skoda nicht noch einige andere "versteckte" Einfachlösungen hat. Aber wenn man damit leben kann ist der Skoda sicherlich eine gute Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Das ist auch ein Problem das Vectra C mit kurzem Radstand (2,70 m), also Limo bzw. Fließheck. Obwohl ich mit 183 cm keine Riese bin, ist es mir doch nahezu unmöglich, auf der Rückbank Platz zu nehmen, wenn der Fahrersitz auf mich eingestellt ist.
Geht mir genauso. Ich bin immer wieder erstaunt, das im normalen Vectra hinten kaum mehr Bein und Kopffreiheit ist, als in einem 5er Golf. Auch vorne gibt sich das nicht mehr viel nur in der Breite ist es wesentlich mehr im Vectra und natürlich bei den Langversionen auch.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Der Insignia ist da kaum besser. Nur mit größter Mühe komme ich hinten rein. Mir ist allerdings nicht klar, warum Opel sein aktuelles Mittelklassemodell für die Hinterbänkler so knapp gestaltet hat. Für Besitzer von Signum und Caravan (Radstand 2,83 m) muss das eine große Enttäuschung sein.
Das ist IMHO Gewinnmaximierung pur.
Wenn ich ein Fahrzeug mit der Kabine eines Golf aber mit der Aussenlänge von einem A6 anbieten kann, habe ich erhebliches Einsparpotential bei allem was ein Auto so ausmacht. Motoren, Getriebe, Sitze, Kabelbäume, Fenster.... im Prinzip kann ich fast alles eine nummer kleiner anbieten und später als Mittelklasse bepreisen. Das bisschen mehr Blech vorne und hinten und der Satz 20" reißen die Produktionskosten dann auch nicht mehr nach oben.
Der Insignia macht genau das perfekt, fast schon zu perfekt. Gleiches Spiel beim Astra J, durch die hinteren "Türen" passe ich gar nicht mehr richtig durch...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
So ein Quatsch...
Also Leute fangt mal nicht an zu übertreiben.omileg
Omileg, ich meine hier ganz konkret die Größe der "Ladeluke". Ab Höhe Kofferraumabdeckung verjüngt sich diese stark, was das Einladen von sperrigen Gegenständen unmöglich macht. Ich habe nunmal einen Vectra Caravan, weil ich auch mal was fürs Haus transportieren will und muss. Und mit dem Vectra geht das super. Eben erst 2 neue Lattenroste + Matratzen geholt. Klappe auf - rein - und ab nach Hause - mach das mal mit dem Insignia.
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Omileg, ich meine hier ganz konkret die Größe der "Ladeluke". Ab Höhe Kofferraumabdeckung verjüngt sich diese stark, was das Einladen von sperrigen Gegenständen unmöglich macht. Ich habe nunmal einen Vectra Caravan, weil ich auch mal was fürs Haus transportieren will und muss. Und mit dem Vectra geht das super. Eben erst 2 neue Lattenroste + Matratzen geholt. Klappe auf - rein - und ab nach Hause - mach das mal mit dem Insignia.
Bald kommt das Argument, dass Du Dir dafür ja einen Umzugslastwagen mieten kannst. Hab ich schon oft zu hören bekommen 😛
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich weiss ja nicht wer das aufgebracht hat aber wenn ich auf die deutschen Straßen kucke kommen mir ununterbrochen Vectras entgegen von A bis C. So unbeliebt kanner ja nicht sein. Viele schwören der haltbarkeit wegen auf den A. Andere wegen des zeitlosen Designs auf den B und wir haben gefallen am C gefunden. Unbeliebt triffts meiner Meinung nach nicht im geringsten.
Zumindest ist es hier so. Vectra C und Signum dominieren hier die Straßen.
Also dem muss ich hingegen auch zustimmen.
Der Vectra C und Signum wurden zwar nicht so massenhaft verkauft wie zb. Vectra A und Vectra B (die waren ja sogar meistverkaufte Mittelklassewagen in Europa),aber ich sehe auch ständig Vectras in allen Varianten und auch ab und zu Signums rumfahren.
Und egal mit wem man spricht,viele reden sehr positiv über die Autos.
Sicher wurde der Vectra C gerade zum ende der Bauzeit nicht mehr so gut verkauft,wie selbst noch am Anfang,aber das er unbeliebt sei stimmt deffinitiv nicht.
Auf dem englischen Markt zb. war er sogar meistverkaufter Mittelklassewagen gewesen.
Und das beim Vectra oder gar Signum nur auf Nutzen und nicht auf Optik wert gelegt wurde,stimmt so auch nicht.
Auch der Vectra kann richtig gut aussehen,je nach Farbe;Ausstattung usw. und auch Optisch macht er was her.
Der Signum sowieso,da dieser schon von Anfang an mehr in richtung Livestyle ging als Nutzen..
Aber nichts desto trotz bin ich der Meinung,das Opel genau richtig handelt so wie sie jetzt andeln.
Und die Verkaufszahlen des Insignia bestätigen das auch.
Er ist immerhin einer der momentan beliebtesten Modelle der gehobenen Mittelklasse.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bald kommt das Argument, dass Du Dir dafür ja einen Umzugslastwagen mieten kannst. Hab ich schon oft zu hören bekommen 😛Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Omileg, ich meine hier ganz konkret die Größe der "Ladeluke". Ab Höhe Kofferraumabdeckung verjüngt sich diese stark, was das Einladen von sperrigen Gegenständen unmöglich macht. Ich habe nunmal einen Vectra Caravan, weil ich auch mal was fürs Haus transportieren will und muss. Und mit dem Vectra geht das super. Eben erst 2 neue Lattenroste + Matratzen geholt. Klappe auf - rein - und ab nach Hause - mach das mal mit dem Insignia.Gruss
JürgenAber bestimt nicht von mir!😉
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und das beim Vectra oder gar Signum nur auf Nutzen und nicht auf Optik wert gelegt wurde,stimmt so auch nicht.
Auch der Vectra kann richtig gut aussehen,je nach Farbe;Ausstattung usw. und auch Optisch macht er was her.
Richtig. Ein VFL mit schmalen 15-Zöllern und Plastikradkappen ist wirklich kein Augenschmaus. Der FL als Sport, OPC-Line oder gar als OPC ist in meinen Augen ein richtig schönes Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Richtig. Ein VFL mit schmalen 15-Zöllern und Plastikradkappen ist wirklich kein Augenschmaus. Der FL als Sport, OPC-Line oder gar als OPC ist in meinen Augen ein richtig schönes Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und das beim Vectra oder gar Signum nur auf Nutzen und nicht auf Optik wert gelegt wurde,stimmt so auch nicht.
Auch der Vectra kann richtig gut aussehen,je nach Farbe;Ausstattung usw. und auch Optisch macht er was her.
Auch ein VFL Signum,GTS oder Caravan kann sehr schick ausschauen.
Besonders die Modelle nach dem "kleinen" Facelift sahen auch sehr gut aus.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bald kommt das Argument, dass Du Dir dafür ja einen Umzugslastwagen mieten kannst. Hab ich schon oft zu hören bekommen 😛Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Omileg, ich meine hier ganz konkret die Größe der "Ladeluke". Ab Höhe Kofferraumabdeckung verjüngt sich diese stark, was das Einladen von sperrigen Gegenständen unmöglich macht. Ich habe nunmal einen Vectra Caravan, weil ich auch mal was fürs Haus transportieren will und muss. Und mit dem Vectra geht das super. Eben erst 2 neue Lattenroste + Matratzen geholt. Klappe auf - rein - und ab nach Hause - mach das mal mit dem Insignia.Gruss
Jürgen
Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass Opel - jetzt, wo sie gezeigt haben, das designmäßig einiges geht - sich wieder auf innere Werte besinnt und bei der nächsten Auflage des Insignia wieder ein Auto auf die Beine stellt, daß ein besseres Raum-Nutzen Verhältnis aufweist (ohne das Design aus den Augen zu verlieren). Solange sollte mein Vectra noch gute Dienste leisten. 😉
Man sieht es ja schon ansatzweise beim Astra, hier wurden einige Sachen besser umgesetzt als beim Insignia.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Richtig. Ein VFL mit schmalen 15-Zöllern und Plastikradkappen ist wirklich kein Augenschmaus. Der FL als Sport, OPC-Line oder gar als OPC ist in meinen Augen ein richtig schönes Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und das beim Vectra oder gar Signum nur auf Nutzen und nicht auf Optik wert gelegt wurde,stimmt so auch nicht.
Auch der Vectra kann richtig gut aussehen,je nach Farbe;Ausstattung usw. und auch Optisch macht er was her.
mag sein, aber vor allem im innenraum erkennt man das das fahrzeug aus einer anderen zeit stammt. und beim autofahren sitzt man nun mal IM auto.
ich denke dabei in erster linie an die großen blindschalterflächen und das design der audioanlage.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
mag sein, aber vor allem im innenraum erkennt man das das fahrzeug aus einer anderen zeit stammt. und beim autofahren sitzt man nun mal IM auto.ich denke dabei in erster linie an die großen blindschalterflächen und das design der audioanlage.
OK, Innenraumdesign ist gewöhnungsbedürftig. Allerdings finde ich das Design gar nicht mal so übel, ist halt Geschmackssache. Ich habe bei meinem übrigens keine Blindschalterflächen - ist alles ausgefüllt 😉
gruss
Jürgen