Wegen 0,1 L müssen wir nicht diskutieren. Das ist dann wirklich Messungenauigkeit in einem Bereich, den ich akzeptiere.
Um aber wirklich bei jeder Betankung die echten Werte mit dem BC abgleichen zu können, resette ich grundsätzlich manuell nach rund 80 Stunden bzw. nach 4-5 Tankvorgängen, um den automatischen Reset sicher zu vermeiden.
So sind beim Superb 4 nach 14.000 km drei Vergleichsreihen entstanden:
BC Langz. = 4404 km - 51 km/h - 86:32 h - 5,8 l/100km - tatsächl. 264,91 l : 4389 km = 6,04 l/100km
BC Langz. = 4711 km - 54 km/h - 86:37 h - 5,8 l/100km - tatsächl. 277,37 l : 4687 km = 5,92 l/100km
BC Langz. = 4175 km - 50 km/h - 83:56 h - 5,9 l/100km - tatsächl. 253,04 l : 4157 km = 6,09 l/100km
Den Tankinhalt versuche ich auszureizen. Andererseits beende ich Tankvorgänge immer beim ersten Abschalten der Zapfpistole. 66 L gingen nie hinein, weder beim S3 noch jetzt beim S4. Ist aber alles Spielerei. In jedem Fall beruhigt es mich zu wissen, dass bei Reichweite 0 km noch etwas Kraftstoff im Tank ist.
Die Standheizung verweigert den Start übrigens ab der Tankwarnung. Dann habe ich noch um 140 km Reichweite.